Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG)

Diskutiere Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) im Skoda Octavia IV Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Danke, das funkitioniert einwandfrei, Stecker raus -> Benzinbetrieb. Ein Kollege der Autoelektriker ist, baut mir einen kleinen Zwischenschalter...
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #81
acidace

acidace

Dabei seit
22.09.2022
Beiträge
2
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Octavia IV G-Tec
Ich habe heute mal getestet, ob das Fahren im Benzinbetrieb beim O4 G-Tec möglich ist, ohne den CNG-Tank leer fahren zu müssen. Dazu zieht man einen Stecker - welcher sich unter dem abgebildeten Stecker befindet- ab. Das CNG-Zeichen im Cockpit erlischt und auch der Benzinverbrauch in l/100km wird angezeigt. Im Fehlerspeicher wird der Fehler P3379 (Hochdruckventil Gasbetrieb) gesetzt. Die MIL bleibt aber aus. Der Benzintank kann nun leer gefahren werden. Nach Wiederanstecken des Steckers wird der Fehler nach 2-3-maliger Betätigung der Zündung oder durch Starten des Motors im CNG-Betrieb gelöscht.
Danke, das funkitioniert einwandfrei, Stecker raus -> Benzinbetrieb.
Ein Kollege der Autoelektriker ist, baut mir einen kleinen Zwischenschalter, so das ich nicht immer den Stecker ausziehen muss. Da gemäss Ihm bei diesen VW Stecker Typen gerne die Haltelasche bricht, wenn Sie öftern manipuliert werden.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #82

Octavia2019_5

Dabei seit
07.01.2023
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Jupp, ich lass die nicht mehr machen, da unnötig. Die Skodagasprüfung ist wie die GAP, kostet aber dreimal so viel und kann aber auch nicht als GAP bei der HU anerkannt werden. Einziger Unterschied ist, dass bei der Inspektion der Lüfter (?) ausgebaut wird, um mit dem Gasprüfgerät besser prüfen zu können.
Hallo,
zur Anzeige im Bordinstrument hätte ich noch eine Frage. Bei meinem Skoda wird nun zum Hinweis, dass die Gasanlagenprüfung zu erfolgen hat noch eine zusätzliche angezeigt: "Prüfung Gasanl.! Kein CNG-Betrieb in 84 Tagen"

Ist es nun so, dass mein Skoda Octavia nach 84 Tagen automatisch den CNG-Betrieb abstellt und das Fahrzeug nur noch mit Benzin betrieben werden kann?

(Die Gasprüfung wurde im letzten Jahr zusammen mit der HU beim KÜS durchgeführt. Dieser kann jedoch die Prüfungsanzeige nicht zurück setzen. Meine Skoda-Werkstatt konnte die Gasprüfung beim letzten Servicetermin, laut deren Aussage aufgrund fehlender Ausrüstung, nicht durchführen und stellt demnach die Anzeige Gasprüfung nicht zurück)
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #83
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
126
Zustimmungen
56
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, MJ 2015 + NEU Octavia VI Combi G-Tec Style EZ:05/2023
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
Die im Rahmen der HU ausgeführte Gasprüfung ist die gesetzliche GAP, diese hat nichts mit der Anzeige jetzt zu tun. Bei der Anzeige handelt um den Hersteller Gasanlagenservice in der Fachwerkstatt. Wenn das Handbuch stimmt, dürfte der G-Tec in 85 Tagen nur noch auf Benzin fahren.
Würde mich mal interessieren, ob dies dann, mit null Karenzzeit, wirklich der Fall ist. Bei meinem 2014er O³ G-Tec ist der Herstellerservice noch nicht zwingend für den Gasbetrieb vorgeschrieben, aber für den neu bestellten O4 G-Tec wäre ich für eine Info dankbar (obwohl ich schon vor habe, den Gasservice beim Neuen auch machen zu lassen) .
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #84

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.933
Zustimmungen
1.183
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
dann würde ich sagen, mit dem Beleg über die Prüfung zu Skoda gehen, und entsprechend zurücksetzen lassen. Wenn das Autohaus nicht in der Lage ist die Prüfugn zu übernehmen als Skoda Service Partner, dann sollen sie sich mit Skoda in Verbindung setzen und sich das "okay" holen zum zurücksetzen. Wäre natürlich toll, wenn das damals schon stattgefunden hätte nach der HU.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #85
Veneziengruen

Veneziengruen

Dabei seit
15.06.2022
Beiträge
39
Zustimmungen
32
Fahrzeug
Skoda Octavia G-Tec Style Seat Leon TGI I-Tech
Hallo,
zur Anzeige im Bordinstrument hätte ich noch eine Frage. Bei meinem Skoda wird nun zum Hinweis, dass die Gasanlagenprüfung zu erfolgen hat noch eine zusätzliche angezeigt: "Prüfung Gasanl.! Kein CNG-Betrieb in 84 Tagen"

Ist es nun so, dass mein Skoda Octavia nach 84 Tagen automatisch den CNG-Betrieb abstellt und das Fahrzeug nur noch mit Benzin betrieben werden kann?
Das würde mich auch brennend interessieren!
Ich bin schon am schauen, ob es ein Diagnosegerät gibt, mit dem man das Wartungs-Ereignis "Prüfung Gasanlage" nach Ablauf der Garantie einfach zurücksetzen könnte.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #86

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Moin moin in die Runde!

Ich möchte mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Sören, 34, und wohne in der Region Hannover.
Letzte Woche hat mich das Schicksal eines Wildunfalls erstmals ereilt und wie es scheint, ist mein geliebter Golf VI (Bj. 2009) nach 230tkm leider ein wirtschaftlicher Totalschaden:(
Nun geht es an die Suche einer Alternative. Seit längerem schiele ich auch schon auf Erdgasfahrzeuge und da ich mich im VW-Kosmos gewohnt wohlfühle, liegt ein Octavia, auch für die zukünftige Familienplanung, natürlich nah.
Beim durchlesen dieses Threads ist mir natürlich das überwiegend positive Feedback für das Fahrzeug aufgefallen. Den Octavia an sich kenne ich bereits, ich hätte aber noch ein paar Fragen bezüglich des G-Tec:

1. Welche Baureihen hat Skoda bis dato im Aufgebot gehabt?
2. Gibt es noch Kinderkrankheiten? (Beim Golf VI TSI war es bspw. die Steuerkette...)
3. Gibt es merkliche Unterschiede bei der Verbrennung von L- und H-Gas?
4. Wie kommen die teils hohen Preisdifferenzen an der Zapfsäule bei der jeweiligen Gassorte zustande?
5. Wie hoch ist die Kfz-Steuerlast etwa im Jahr? (76€ beim Golf VI, 144g/km Co2)
6. Gibt es, bis auf die Gas-Prüfung, weitere Kosten, die beim Betrieb berücksichtigt werden müssen?
7. Können Wartungen in ganz normalen freien Werkstätten durchgeführt werden oder muss man zwingend zur Skoda-Werkstatt?
8. Im Eigenheim macht heizen mit Erdgas ja nicht so viel Spaß. Hat sich das "heizen" mit Erdgas beim Kfz seit 02/2022 verändert?

Ich danke schonmal im Voraus und bin auf eure Antworten gespannt:)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #87

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.933
Zustimmungen
1.183
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line
Werkstatt/Händler
Kilometerstand
10000
Fahrzeug
Golf 7 Variant GTD Facelift
Moin moin in die Runde!

Ich möchte mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Sören, 34, und wohne in der Region Hannover.
Letzte Woche hat mich das Schicksal eines Wildunfalls erstmals ereilt und wie es scheint, ist mein geliebter Golf VI (Bj. 2009) nach 230tkm leider ein wirtschaftlicher Totalschaden:(
Nun geht es an die Suche einer Alternative. Seit längerem schiele ich auch schon auf Erdgasfahrzeuge und da ich mich im VW-Kosmos gewohnt wohlfühle, liegt ein Octavia, auch für die zukünftige Familienplanung, natürlich nah.
Beim durchlesen dieses Threads ist mir natürlich das überwiegend positive Feedback für das Fahrzeug aufgefallen. Den Octavia an sich kenne ich bereits, ich hätte aber noch ein paar Fragen bezüglich des G-Tec:

1. Welche Baureihen hat Skoda bis dato im Aufgebot gehabt?
2. Gibt es noch Kinderkrankheiten? (Beim Golf VI TSI war es bspw. die Steuerkette...)
3. Gibt es merkliche Unterschiede bei der Verbrennung von L- und H-Gas?
4. Wie kommen die teils hohen Preisdifferenzen an der Zapfsäule bei der jeweiligen Gassorte zustande?
5. Wie hoch ist die Kfz-Steuerlast etwa im Jahr? (76€ beim Golf VI, 144g/km Co2)
6. Gibt es, bis auf die Gas-Prüfung, weitere Kosten, die beim Betrieb berücksichtigt werden müssen?
7. Können Wartungen in ganz normalen freien Werkstätten durchgeführt werden oder muss man zwingend zur Skoda-Werkstatt?

Ich danke schonmal im Voraus und bin auf eure Antworten gespannt:)
also mein Skoda Scala musste jede 15000km zum Ölwechsel bzw 12 Monate statt Longlife. Da wird beim Octavia CNG auch so sein.
KFZ Steuer war 34€ mit 1L Hubraum, dürfte beim Octavia wegen 1.4/1.5L entsprechend in Richtung 50-70€ gehen.
Diese ist natürlich vom Baujahr abhängig, welches Baujahr Octavia CNG schwebt dir denn vor, Octavia 3 oder Octavia 4 ?

Es gab bisher den Citigo CNG Sauger ca 7L Benzin
Scala und Kamiq CNG 1L turbo 90PS 6 Gang schalter ca 9L Benzin
Octavia 3 und 4 als Schalter, beim Octavia 3 erst den 1.4 TSI, der hatte auch noch 50L Benzin Tank on top. Seit Umstellung auf 1.5 TSI ist der Tank für wieder klein .
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #88
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
126
Zustimmungen
56
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, MJ 2015 + NEU Octavia VI Combi G-Tec Style EZ:05/2023
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
zu 1) In Deutschland gibt es keine neuen G-Tec Modelle mehr zu bestellen, Skoda Deutschland hat die Ende August 2022 aus dem Programm genommen :thumbdown::(. Wenn du einen neuen G-Tec haben möchtest, bleiben in D nur Importhändler, oder Bestellung im Ausland (dort gibt es meistens die G-Tec Modelle noch). Skoda G-Tec Modelle gibt es vom Octavia, Scala und Kamiq.
3) Da gibt es außer dem erhöhten Verbrauch bei L-Gas keine Unterschiede.
4) Bei fossilen Erdgas (was ich nicht fahren möchte) ist der Preis meist hoch, Biomethan ist meist günstiger. Die Preisdifferenzen bei Biomethan liegt meist an der Einkaufspolitik der Anbieter.
6) Ja, den neuen zwingend vorgeschriebenen Gasanlagenservice, der erste nach vier Jahren, danach alle 2 Jahre.
7) Wartungen können, bis auf den Gasanlagenservice (das machen nicht alle freie Werkstätten), auch bei freien Werkstätten durchgeführt werden. Dann wird es aber schwierig mit Garantie und Kulanz kannst du dann ganz vergessen.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #89

MichaCNG

Dabei seit
11.02.2018
Beiträge
56
Zustimmungen
28
Moin moin in die Runde!

Ich möchte mich mal kurz vorstellen: Ich heiße Sören, 34, und wohne in der Region Hannover.
...
Ich danke schonmal im Voraus und bin auf eure Antworten gespannt:)
Hallo Sören kannst auch bei Regional Gruppe Hannover reinschauen...

...
Undvwen du auf cng.hannover.de gehst kommst du direkt zum Autohaus HACKEROTT da kannst du dich persönlich informieren.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #90
Rana arboreum

Rana arboreum

Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
2.006
Zustimmungen
2.757
Ort
The Middle of Nowhere
Fahrzeug
Seat Leon Style TGI (CNG) Kombi & Citigo G-Tec Elegance (CNG) CO2 beide mit 100% abfallstämmigem Biomethan unterwegs, also ca. 5-10g CO2
Kilometerstand
laufen und laufen und laufen
@drevil96

Moin Sören,
die meisten Fragen wurden ja schon kurz beantwortet.
Den Tipp mit der Kontaktaufnahme mit der Regionalgruppe des CNG-Clubs Hannover kann ich allerdings nur unterstreichen. Da bekommst du alle Fragen sachkundig vor Ort ausführlich und kompetent erläutert.

Skoda tut sich gerade ein wenig schwer mit CNG wie es aussieht, im Konzern gibt es ja aber auch noch SEAT, die bieten im CNG-Segment bedeutend mehr an als Skoda.

Um Preise an CNG-Tankstellen gut vergleichen zu können, eignet sich die Gibgas-App, oder einfach mal ein Blick auf die entsprechende Seite - toll daran, dass du umgerechnet auch den jeweiligen Äquivalentpreis zu einem Liter Benzin sehen kannst: Tankstellen Umkreissuche - Routenplaner

Wir haben unsere Entscheidung für CNG bis heute nicht bereut - nicht eine einzige Sekunde, ganz im Gegenteil.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #91

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Moin, ich danke euch schonmal für die Rückmeldungen!
Diese ist natürlich vom Baujahr abhängig, welches Baujahr Octavia CNG schwebt dir denn vor, Octavia 3 oder Octavia 4 ?
In erster Linie schaue icht nach gebrauchten Fahrzeugen. Hatte mir jetzt online welche angeschaut, die wohl der Ocatavia 3 waren (Baujahr 2020, Facelift?). Den Octavia 4 gibt es zwar gebraucht, da finde ich den Preis derzeit aber leider etwas hoch.

Undvwen du auf cng.hannover.de gehst kommst du direkt zum Autohaus HACKEROTT da kannst du dich persönlich informieren.
Danke für den Tipp. Tatsächlich habe ich bei denen morgen einen Termin zur Probefahrt mit einem Enyaq. Haben die dort CNG-Experten oder ist das Autohaus allgemein sehr CNG-freudlich? Beim CNG-Club werde ich mich mal ein wenig umschauen und schauen was es da so rauszufinden gibt.

Gibt es zu den Modellvarianten der Baujahre (ab 2020) noch die Prospekte zum download?
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #92

An.Pf.

Dabei seit
30.03.2018
Beiträge
39
Zustimmungen
21
Nach 5 Jahren und etwas über 60000 km sind wir mit unserem 1,4 GTec nicht mehr durch den TÜV gekommen. Gasventil leckt und ein Tank ist korrodiert. Das ist schon sehr ernüchternd. Es scheint sich auch nur eine Person beim Händler damit auszukennen, und die ist gerade nicht da. Egal, wir können noch damit fahren, dürfen aber kein CNG mehr nachtanken. Haben einen 50 Litertank Benzin, würden aber lieber mit CNG fahren. Meine Frage: Bedeutet die Korrosion den sofortigen Austausch des CNG - Tanks, oder kann man den noch fachgerecht bearbeiten?
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #93

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
Schreib noch dazu:

Ich hatte vor einigen Jahren ein Heckschaden. Dann passt es.

Das Internet, bzw. das Forum vergisst nichts.

Bei deinem Modell und Jahrgang, sind keine defekten Flaschenventile oder rostende CNG Flaschen bekannt.

Es gibt Firmen die druckprüfen und neu lackieren.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #94
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
126
Zustimmungen
56
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, MJ 2015 + NEU Octavia VI Combi G-Tec Style EZ:05/2023
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
Sehe das so wie mein Vorschreiber, da ist bei der Reparatur nach dem Auffahrunfall bei den Gasflaschen wohl gepfuscht worden. Das kann man durchaus nachvollziehen, wenn die Beiträge zum abrupten Ende einer Liebe ließt.
Auch mir sind keine Probleme mit Rost an den Gasflaschen beim O³ G-Tec und Brüdern bekannt und ich habe einen der ersten. Bisher immer durch HU gekommen. Mal schauen wie es im November bei der 9-jährigen HU aus schaut, Sorgen mache ich mir aber keine.
Btw.: Müsste eigentlich ins 3er Octavia Forum.
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #95

Lippstaedter

Dabei seit
09.12.2017
Beiträge
167
Zustimmungen
180
Ort
Westfalen
Fahrzeug
Skoda Octavia III 1,4 TSI G-Tec (CNG) und Skoda Citigo 1,0 G-Tec (CNG)
Kilometerstand
beide > 100.000
Nach 5 Jahren und etwas über 60000 km sind wir mit unserem 1,4 GTec nicht mehr durch den TÜV gekommen. Gasventil leckt und ein Tank ist korrodiert. Das ist schon sehr ernüchternd. Es scheint sich auch nur eine Person beim Händler damit auszukennen, und die ist gerade nicht da. Egal, wir können noch damit fahren, dürfen aber kein CNG mehr nachtanken. Haben einen 50 Litertank Benzin, würden aber lieber mit CNG fahren. Meine Frage: Bedeutet die Korrosion den sofortigen Austausch des CNG - Tanks, oder kann man den noch fachgerecht bearbeiten?
Hallo An. Pf.,
ist ja alles wieder gut geworden ;) Deshalb zitiere ich hier mal deine Antwort auf deinen eigenen Beitrag im Octavia-1,4-GTec-Forum (hoffe du hast nichts dagegen, hattest es hier wahrscheinlich nur vergessen):
"Möchte noch kurzes Update geben. Der Skoda-Händler hat den Wagen jetzt repariert. Sie hatten wegen der Osterfeiertage keine Termine frei. Wir konnten ja mit Benzin fahren, das Auto wird als Geschäftswagen jeden Tag gebraucht. Das hat auch schon 1 Jahr auf dem Buckel, war vielleicht ganz gut, dass das raus kam. Die Reparatur dauerte nur wenige Stunden und jetzt ist alles wieder gut. Wir sprachen den Meister auf die Korrosion der Stahlflasche an, der sagte, der TÜV-Prüfer sei sehr pingelig gewesen. Es war kaum der Rede wert. Das neue Gasventil hat über 300 € gekostet. Insgesamt beläuft sich die Rechnung auf 2300 € incl. Mwst. Allerdings war auch der komplette Service und TÜV-Inspektion dabei. Dazu auch noch 4 x neue Bremsscheiben und Bremsklötze. Die waren nach 5 Jahren fällig. Der Wagen fährt wieder wie am ersten Tag, und es fühlt sich gut an, mit BIO-CNG zu fahren. Wir haben jetzt auch unterschiedliche Preise bei Tankstellen in unserer Stadt. 1,19 - 1,39 €. Die waren früher immer gleich. Aber sie sind konstant und wechseln nicht jeden Tag wie bei fossilen Kraftstoffen."
 
  • Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) Beitrag #96
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
126
Zustimmungen
56
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, MJ 2015 + NEU Octavia VI Combi G-Tec Style EZ:05/2023
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
So, unser neuer O4 G-Tec Combi ist jetzt auch da, am Freitag wurde er 15 Monate nach Bestellung abgeholt. Hier ein Foto zusammen mit dem guten, alten O³ G-Tec, die beiden trennen auf dem Foto knapp 200.000km.
Fährt sich soweit gut, das Fach unter dem Boden im Kofferraum hat er auch, man kommt sogar besser dran, als im O³, nur ist es durch die Unterteilung nicht ganz so gut nutzbar. Tja, einen Reboot des Bolero hatte ich auch gleich auf der ersten Fahrt von 300km, fand es aber nicht dramatisch. Vom Verbrauch bin ich auf dieser Fahrt begeistert, laut BC nur 3,6kg/100km, das wären ca. 0,8kg weniger als beim O³. Denke da geht sogar noch was, da ja noch Einfahrtsphase und im Normalmodus statt Eco gefahren. Unser G-Tec zeigt, den Verbrauch auch in kg an, nicht wie bei anderen auf Seite 4 in l.
 

Anhänge

  • tm-O4-G-Tec-Neu-JK-230519i.jpg
    tm-O4-G-Tec-Neu-JK-230519i.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 45
Thema:

Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG)

Erfahrungsaustausch mit Octavia IV Combi G-Tec (CNG) - Ähnliche Themen

Dein Abfall, mein Kraftstoff! Mit BioCNG KLIMANEUTRAL und sauber mobil!: Am 20. September 2021 informiert Dr. Wolfgang Reuter von der Initiative CNGasgeben im Rahmen einer Veranstaltung des Energiestammtisches Soest...
Diesel-Verbrauch Octavia Combi III, 5E, 2.0TDi, DSG: Hallo, wollte hier mal eine allgemeine Umfrage starten zu den Verbrauchswerten eures Octavia III, und ob mit oder ohne...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
Neuer Octavia G-Tec säuft ???: Hallo, seit 2.500 km fahre ich meinen G-Tec jetzt. Mit dem Gasverbrauch bin ich nur bedingt zufrieden. Im Betrieb mit Motorradanhänger und 2...
Octavia G-Tec pfeiffen: Hallo, Habe einen Octavia G-tec Bj 2017 und folgendes Problem: Wenn ich auf Erdgas fahre, höre ich sobald ich die Zündung einschalte ein...
Oben