AGM-Batterien werden häufig in Fz mit Start&Stop (S&S) eingesetzt.
Wenn es nur um S&S ginge, wäre das gar nicht so schwierig.
Bei Fz des VW-Konzerns existiert neben S&S aber immer eine sogenannte Rekuperationsfunktion.
Auf die Funktion selbst will ich hier nicht eingehen, aber als Folge dieser Funktion ist die Batterie von Fz mit S&S im Schnitt bei einem Ladezustand von nur ca 80%, also meilenweit von "ideal" entfernt und das, solange sie sich im Auto befindet und nicht extern geladen wird.
Die Batterie ist bei Fz mit S&S also ständig lediglich teilgeladen und genau damit kommt eine AGM- oder eine Gel-Batterie deutlich besser zurecht (altert deswegen nicht so schnell, ist zyklenfester), als eine 08/15-Säure-Starterbatterie.
Dein Fz hat kein S&S und auch keine Rekuperationsfunktion, aber dessen Batterie ist aus anderen Gründen häufig im teilentladenen Zustand und diesen Zustand überleben AGM- und Gelbatterien nun mal deutlich länger und sie entladen sich zudem selbst nicht so schnell.
Die normalen 14,5V, die deine normal geregelte Lichtmaschine bringt, reichen auch für eine AGM-Batterie völlig aus.
Bei Fz mit Rekuperation wird so eine Batterie im Durchschnitt mit unter 14V geladen. Nur wenn man bremst o.ä., wird sie mal für ein paar Sekunden mit rund 14,9V geladen.
Die Ladespannung kann in Fz mit S&S aber durchaus auch auf 13V herunter gehen.
Gel wäre auch nicht schlecht.
Man sollte nach dem Preis gehen und wenn platztechnisch möglich, lieber eine größere Batterie (mehr Ah, und daher etwas mehr Baulänge) wählen.
AGM sind m.E. als Starterbatterien von Pkw gängiger, als Gel-Batterien und daher gibt es die in allen möglichen Größen und häufig zu einem annehmbaren Preis.
Eine etwas größere AGM-Batterie ist häufig kaum ernsthaft teurer, als die nächst kleinere Größe.
Zur Not täte es bei dir auch eine sogenannte EFB-Batterie, die liegt für deine Ansprüche von der Qualität her ziemlich genai zwischen 08/15-Starterbatterie und AGM-Starterbatterie.
Falls bei dir nur kleine Starterbatterien in die Halterung passen, die haben dann eine Länge von ca 207mm, wird die Auswahl an besseren Batterien dünn.
Sowohl z.B. Exide oder varta haben keine AGM-Starterbatterien in dieser Größe.
Zimindest Exide hätte allerdings eine EFB-Batterie in dieser Länge im Angebot, nur ist die anscheinend sehr selten gefragt und daher relativ teuer.
Unter 100€ ist da kaum etwas zu machen.
Deutlich besser ist es, wenn zumindest die bei VW/Skoda nächst übliche Batterielänge von 242mm passen würde, denn da gibt es mehr Auswahl und daher geringere Preise.
Da gibt es eine AGM inkl. Versand z.B. bereits ab ca 80€ (60Ah-Exide EK600) oder, wenn man lieber den Namen Varta hört, eine 60Ah-Varta silverdynamic agm 560 ab rund 100€ inkl.
Wenn die nächste Größe noch passen sollte (278mm Länge) würde ich die in deinem Fall empfehlen.