Erfahrungen mit EU-Reimporten

Diskutiere Erfahrungen mit EU-Reimporten im Skoda Octavia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, ich will mir einen Octi zulegen. Hab ein tolles Reimport-Angebot für einen Combi Sondermodell COLLECTION, 1.6 er Benzinmotor, für 15200...
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #1

CrackR

Guest
Hallo,

ich will mir einen Octi zulegen. Hab ein tolles Reimport-Angebot für einen Combi Sondermodell COLLECTION, 1.6 er Benzinmotor, für 15200 EUR. Geiler Preis. Das Teil soll aus Holland kommen.
Wer hat auch einen Reimport? Welche positiven und negativen Erfahrungen gibt es? Worauf sollte man achten?
Gibts zum 1.6er sonst noch was wichtiges zu sagen (Mängel, Anfälligkeiten...)?


CrackR
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #2
StefanS

StefanS

The Riddler
Dabei seit
12.02.2003
Beiträge
763
Zustimmungen
29
Ort
63165 Mühlheim
Fahrzeug
Fabia Combi III Monte Carlo
Werkstatt/Händler
Autohaus Best, Offenbach/Main
Kilometerstand
16.000
Hallo,

ich glaube alle Deine Fragen lassen sich mit der "Suche" lösen. Einfach mal probieren. :suche:

Gruß

StefanS
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #3

quilisch

Guest
Hallo,
Habe mir im august 2000 einen Re-Imort gekauft.
Einen Octavia Kombi mit 1.8T mit fast Vollausstattung für 34000 DM. Also mir wäre der 1.6 zu teuer ( 1.6 Untermotorisiert). Versuch es mal bei anderen Händlern. Übrigens Garantie zu meiner Zeit nur ein Jahr.
Viel erfolg bei deiner Suche!
MfG quilisch
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #4

muecke123.40

Guest
Hallo,
habe mir vor einigen Wochen den 1,9TDI PB bei einem Reimportuer bestellt. Die Ersparnis lag bei 25%. Den Wagen kann ich dann in Deutschland abholen. Mit deutschen Papieren und Garantie. Man sollte nur darauf achten, keine Vorauszahlungen zu leisten. Bin nach etlichen Telefonaten und EMailschlachten mit dem Händler sehr zufrieden.
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #5

Geoldoc

Dabei seit
06.05.2003
Beiträge
3.429
Zustimmungen
4
Fahrzeug
VW Touran TSI
Achtung!

Ihr dürft nie den Unterschied zwischen Garantie und Gewährleistung vergessen. Skoda bietet zwei Jahre Händlergewährleistung und keine Garantie mehr. Wird sich de facto wahrscheinlich auch bei einem eu- Improt nicht negativ auswirken. Aber es lohnt sich, mal mit der Suche zu hantieren.

@quilisch

Skoda hat im Laufe der letzten Zeit die Preise zB in Holland kräftig angezogen. Leider sind da keine absoluten Superschnäppchen mehr drinn. Das war vor 3 Jahren noch besser.
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #6

pavelpippowitsch

Guest
Hallo!

Die günstigsten Händler findest Du unter www.eurocarmarket.de

Den günstigsten für Skoda Superb (gilt evtl. auch für andere Skodas) war http://www.2cci.de/ . Macht auch einen recht seriösen Eindruck.

Meine Einstellung: Habe derzeit einen Reimport (Volvo) und ziehe den Kauf bei Vertragshändler vor, weil man weniger G'schiß hat bei Garantiefällen und beim Wiederverkauf.
Also schau, was er als Reimport (Achtung, genau auf Ausstattung achten!) kostet und versuche, das Auto für diesen Preis (oder wenig mehr) beim Vertragshändler zu bekommen. Wenn nicht, dann halt als Reimport.

Mein Skoda: Liste 35,5k, Reimport: 28,9k, Händler auf 29,5k runtergehandelt und dort gekauft.

(Beim Euroimport kriegst Du auch keine guten Finanzierungen.)

Grüße, PavelP.
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #7
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Ich habe meinen Octavia sehr günstig als "Gebrauchtwagen" mit nachweislich 13km bei einem Mercedes-Benz-Händler gekauft, der sich auf Auktionen in Dänemark bedient.

Vorteil: keine versteckte Kosten - ich zahle nur das, was auch auf dem Schild steht.
Ein weiterer Vorteil ist die zweijährige, europaweite Mercedes-Benz-Garantie incl. Mobilitätsgarantie - war im Kaufpreis dabei.
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #8

Zimmtstern

Guest
mein octavia ist auch ein holländer!!:D
preis in d [jan. 2000]
octavia combi slx 2.0 [115 ps],
metallic, klimaanlage [serie],
ansonsten serie ~ 42.000 dm!!

mein import:
siehe oben plus schiebedach, alarm und klimatronic=33.500 dm inkl. allem!!

hatte werksgarantie [vorsicht!!manchmal auch werkstattgarantie], und komme immer noch gut mit sad zurecht!!

das einzige, auf was ich im vergleich zum deutschem modell nicht habe oder gegen aufpreis hätte haben können:
sitzheizung, seitenairbags und doppelter kofferraum!!
den fabia haben wir nur beim skoda händler gekauft, weil der händler ein guter ist!!
ansonsten wäre auch er ein eu'ler geworden!!

gibt ja mittlerweile eu händler en mas!!
unterscheiden sich unter anderem aber auch in der art:
es gibt richtige händler wie meiner einer war/ist, wo man sich die fahrzeuge auch anschauen kan-
und es gibt vermittler, die nur ein büro mit pc+internetzugang haben!!
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #9

microwire

Guest
Hi,

meine Eltern haben bei Auto-Kück in Düren einen Skoda Octavia Kombi Elegance Autom. gekauft.

Hat 18.0500 Euro gekosten und war um ca 30% billiger
als hier.

Leider ist der Zylinderkopf nach 1000 km im Eimer gewesen (Öl im Kühlwasser), was aber durch die Garantie abgedeckt war (hätte mit jedem anderen auch passieren können). Die Werkstatt hat nur festgestellt, dass der wage aus Holland kommt und auf meine Frage hin, ob das was zu bedeuten hätte nichts mehr.
Wenn Sie die Garantieleistung verweigert hätten, hätten sie einen Exklusivplatz in der nächsten ADAC-Motorwelt gehabt (meine Freundin arbeitet da).

Kaufabwicklung war völlig problemlos, bloß die deutsche Anleitung war nicht wie versprochen lieferbar.
Übernahme in Deutschland, Breif kam vorab per Post und somit konte man die Anmeldung schon vorher machen und die Schilder gleich mitbringen. Lieferzeit war
OK.

Die Deutschen werden wieder mal mit teueren Preisen verascht. Ein EU-Import ist unbedingt zu empfehlen.
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #10

Mad Max

Guest
Meiner ist aus Spanien, hab ihn letztes Jahr im Juli gekauft für 19500€.
Hatte so gut wie alles drin außer Leder, Navi und Tempomat.
Aber keine probleme habe ne 2 Jahre Garantie vom VW Händler bekommen. Und das mit 15km auf der Uhr.
Achte nur auf die Garantie, weil das ist ja ein EU- Gebrauchtwagen, müssen die in den Kaufvertrag reinschreiben mit der Garantie nicht Gewährleistung. Also AUFPASSEN
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #11

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Wir haben einen EU-Import aus Holland, den wir über Vermittler gekauft haben.
Es gab keine Probleme, auch nicht mit dem deutschen Händler und der Garantieverlängerung auf 3 jahre.

Heute würde ich es mir aber dreimal überlegen, ob ich wieder einen Skoda aus dem Ausland importieren würde.
Da Skoda (auch VW, Seat, Audi, .....) nur noch eine zweijährliche Gewährleistung geben, kann man mich dann im Garantiefall zum Händler schicken, der ja im Ausland und im Zweifelsfall sehr weit weg ist. Auch wenn das in den ersten sechs Monaten wahrscheinlich nicht passiert, so ist mir das Risiko zu groß, zumal ich nicht in der Nähe der Grenze wohne.

Aus diesem Grund würde ich bei den "Gewährleistungsmarken" nur beim Importeur kaufen, der möglichst auch in der Nähe wohnen sollte. Dann kann dieser auch den "Gewährleistungsfall" abwickeln.

Gruß Reiner
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #12

elron_der_elb

Guest
:D Hallo,

Ich hab mir auch ne EU - Kiste über das Internet bestellt.
Nach langer Suche war mir die Seite:

http://www.car-connect.net

am sympatischsten.

Professionelle Abwicklung, hervorragende Beratung per Telefon und Email.
Über die Info erfährt man alles was man wissen sollte über die EU - Importe
Und was das wichtigste ist: :einfall: Brudddaal billig

Grüsse
Sam
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #13

mhe

Guest
Hallo,

und wie sieht es mit der Finanzierung im Ausland aus?
Mein Händler zahlt mir einen super Preis für meinen alten Octavia Kombi und der neue wird mit 0,9 % Finanziert. Wie sieht es mit einer Finanzierung im Ausland aus?

Bestellt habe ich am Montag neuen Octavia Combi Collection und nun warte ich und darf mich mit dem alten (3 Jahre alt) trösten.

Gruss Michael
 
  • Erfahrungen mit EU-Reimporten Beitrag #14

CrackR

Guest
Entsprechende Finanzierungen für Importe gibts ab 6,99 % pa. Meist von freien Banken.


Gruss
CrackR
 
Thema:

Erfahrungen mit EU-Reimporten

Erfahrungen mit EU-Reimporten - Ähnliche Themen

EU Reimport aus Tschechien: Hallo Zusammen, hab ein Angebot für einen Reimport aus Tschechien (Combi, 1.5 TSI ACT). Die gewünschte Ausstattunglinie AMBITION erscheint nicht...
Karoq als EU Reimport ?: Dobrý večer ( gut dass es Übersetzer gibt ;-) ) Ich würde mir gerne einen Karoq zulegen, ein bissel besser ausgestattet. Im hiesigen handel...
EU-Neufahrzeug erster Bericht nach guten 8000 Km und 4 Monaten (Mängel/BAFA/Lieferung usw.): Liebe Community, auch auf die Gefahr das dies der 10.000 Beitrag ist bei dem sich jemand vorstellt und das es hier Dopplungen gibt zwecks...
EU-Reimport TDI ohne Zuheizer; Erfahrung: Hallo, hab diese Frage schon im Sammelthread Kaufberatung gestellt. Ich hoffe hier ein paar Leute zu finden, die eine EU-Reimport ohne Zuheizer...
Skoda Superb III Reimport: Abweichungen von Motor und verf. Ausstattungslinie - Erfahrungen Reimport: Hallo zusammen, ich überlege mir einen Skoda Superb III als EU-Reimport zu kaufen, da es Geld spart. Mir ist jetzt aufgefallen, dass die Angebote...
Oben