Es kommt auch immer ein bisschen darauf an, wo die Reifen draufkommen, was mit dem Auto gemacht wird, wo es bewegt wird, und welche Ansprüche man selbst an Sicherheit, Fahrverhalten, Kosten etc. hat.
Ich bin ein Verfechter von passenden Reifen, d.h. für mich Winterreifen im Winter und Sommerreifen im Sommer. Das galt bisher sowohl für Firmenwagen als auch für Privatwagen. Bei dem Auto meiner Frau machen wir jetzt erstmals eine "neue" Erfahrung, denn sowohl die Sommer- als auch Winterreifen sind gleichzeitig am Ende. Wir haben uns jetzt erstmals für Allwetterreifen entschieden und probieren das mal aus. Wir wohnen im Flachland und Schnee, der meterweise liegen bleibt, ist so selten wie Nachwuchs vom Papst. Und wenn wir in die angrenzenden Berge fahren, dann nehmen wir entweder mein Auto oder es werden "zur Sicherheit" Schneeketten in den Zweitwagen gelegt.
Meine Frau hat auch das entsprechende Alter, um als sehr erfahrene Fahrerin durchzugehen. Sie weiß genau, wo die Grenzen des Autos sind, ein 1999er Audi mit 101 Benzin-PS.
"Irgendwie" werden wir die 8.000km / Jahr auch mit Ganzjahresreifen sicher überstehen.
Und wenn dann mal die Töchter in drei bis sechs Jahren die Führerscheine machen (sollten), dann werden wir wahrscheinlich wieder auf "echte" Sommer-bzw. Winterreifen wechseln, aber das kann ich ja dann posten, wenn es soweit ist.
Den Kodiaq würde ich weder privat noch als Firmenwagen mit Ganzjahresreifen fahren, aber das ist meine Meinung. Wenn jemand das machen möchte, wie z. B. kasa, dann ist das natürlich vollkommen in Ordnung.