Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec

Diskutiere Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Danke für die schnellen Antworten. Wie viel Liter brauche ich für einen Wechsel?
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.162

SandyDE

Dabei seit
28.05.2015
Beiträge
114
Zustimmungen
39
Fahrzeug
Skoda Octavia Style G-Tec
4,x, nimm einfach 5Liter Kanister
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.163

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
Hallo Leute,

ich habe mir seit Mitte Januar einen Zweitwagen für meine Freundin gegönnt.
Es ist ein Seat Leon Sportstourer 1.4 TGI DSG in Candy-Weiss geworden.
Baujahr 12/2017 mit 149000 km.
Beim Händler gekauft mit neuer Hauptuntersuchung.
Konnte zufällig bei der HU dabei sein, alles sieht wie neu aus.

Der KFZ-Steuer Bescheid ist auch schon da, 30€ pro Jahr.
 

Anhänge

  • IMG_20230115_095756942.jpg
    IMG_20230115_095756942.jpg
    553,6 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20230114_111636842.jpg
    IMG_20230114_111636842.jpg
    382,1 KB · Aufrufe: 14
  • IMG_20230114_111553191.jpg
    IMG_20230114_111553191.jpg
    394,7 KB · Aufrufe: 14
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.164
Iltis183

Iltis183

Dabei seit
25.03.2014
Beiträge
112
Zustimmungen
36
Ort
Detmold
Fahrzeug
Fabia 2 Tour, Octavia G-Tec beide Combi
Werkstatt/Händler
Selbst ist der Mann
Kilometerstand
95.000 und 47.000 km
Die Kombination haben wir auch. Octavia und Leon. Finde den Octavia subjektiv besser.
Darf ich indiskret fragen, was der Leon gekostet hat?
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.165

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
12000€, und ich bin gut im verhandeln :). Ist ein Style mit Navi und Sitzheizung.

Für mein Jahreswagen Octavia 1.4 TGI Schaltgetriebe mit 25000 km, habe ich vor ca. 6 Jahren 12800€ gezahlt.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.166

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.818
Zustimmungen
1.101
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line, Golf 7 GTD Variant, Opel Corsa GS Line
Werkstatt/Händler
So einige
Kilometerstand
01
12000€, und ich bin gut im verhandeln :). Ist ein Style mit Navi und Sitzheizung.

Für mein Jahreswagen Octavia 1.4 TGI Schaltgetriebe mit 25000 km, habe ich vor ca. 6 Jahren 12800€ gezahlt.
Krass wie sich die Preise entwickelt haben :D
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.167
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
115
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
So jetzt habe ich auch das erste Problemchen mit der Gasanlage. Ziemlich genau 8,5 Jahre (186 tkm) startete, außer nach dem Tanken, mein G-Tec immer mit CNG, auch bei -10° (kälter war es bei uns nie). Seit Ende Januar startet er bei 0° und drunter mit CNG, dann geht die Drehzahl in den Keller und er stellt auf Benzin um, nach ca. einem km geht es wieder zurück auf CNG. Erst dachte ich es liegt an den alten Zündkerzen (waren ca. 65tkm drinnen), aber vor 1,5 Wochen diese gewechselt, das Problemchen ist immer noch da.
Alles nicht weiter tragisch, trotzdem mal die Frage in Runde, ob das auch schon jemand hatte und woran es liegen könnte.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.168

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
Interessantes Fehlerbild. Wenn die Temperaturen drausen über 0° sind hast du dieses Phänomen nicht?
Wenn das Kühlwasser warm ist und du startest den Motor erneut, auch nicht?
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.169
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
115
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
So ist es, über 0°, oder nach dem einem km startet er normal auf CNG. Da ist nur die Temperaturgrenze von -10°, wo er ja mit Benzin starten soll, auf 0° hoch gerutscht.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.170
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
Wird die CNG Qualität schlechter angezeigt, als sie tatsächlich ist? Zum Beispiel bei L-Gas 70%.
Dann liegt es an der Lambdasonde hinterm Kat und hätte, streng genommen, nichts mit der Gasanlage zu tun.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.171

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
Anscheinend gefrieren die Leitungen im GDR. Denn er startet mit CNG, verbraucht das CNG in der Leitung vom Motor zum GDR, dann kommt kein CNG nach.
Vielleicht den Kühlerfrostschutz überprüfen und weiter beobachten. Eventuell kundigt sich ein defekter GDR an.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.172
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
115
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
Nein, Gasqualität wird weiter mit 100% angezeigt. Evtl. GDR-Defekt hört sich nicht gut an. Mal schauen wie es weiter geht.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.173

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
Du kanns meine Theorie untermauern, in dem du ca. ein Liter heisses Wasser über den GDR langsam schüttest. Das Metallteil wird dann warm, der Kaltstart sollte dann wieder normal sein.
Dann hast du Gewissheit.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.174

Donnerskoda

Dabei seit
04.01.2018
Beiträge
1.385
Zustimmungen
380
Fahrzeug
Octavia Combi G-TEC Style (FL)
Vielleicht ist der Kühlwasserthermostat defekt (klemmt in offenem Zustand) und das Kühlwasser braucht etwas länger, bis es den GDR wärmen kann?
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.175

Fahrer75

Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Hallo,
ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto (wegen Nachwuchs muss es jetzt etwas größer werden), und bin dabei auf den Octavia III mit Erdgas gestoßen. Da wir direkt um die Ecke eine Erdgastankstelle haben, hört sich das soweit erstmal sehr passend an. Auch von den Preisen her sieht es momentan so aus, als wären die G-TEC-Fahrzeuge günstiger (oder zumindest nicht teurer) als die Benziner. Mir ist jetzt ein Angebot von JV Automobile (Fahrzeugnummer 361696457 bei mobile.de) ins Auge gefallen, welches mir in Anbetracht der Randdaten recht günstig erscheint:
17.490 Euro, EZ 12/2020, 21.550 km, weiß, 1. Hand, EU-Import, ACC, PDC hinten + Kamera
In Beitrag 3127 von Anfang des Jahres hatte ein Nutzer ja noch deutlich höhere Preise bei höheren Laufleistungen, wobei mir allerdings die Ausstattung des Sondermodells Tour jetzt auch nicht ganz klar sind.

Es handelt sich hier allerdings um einen Import aus Belgien, wo das Fahrzeug die ersten 2 Jahre genutzt wurde. An Ausstattung würde es so für uns wohl recht gut passen. Nur PDC vorne und den höhenverstellbaren Beifahrersitz hätte ich noch gerne, aber bei Gebrauchten müssen halt Abstriche gemacht werden. Übersehe ich da etwas (z.B. irgendein gravierender Nachteil der Belgien-Fahrzeuge), oder kann man bei einem solchen recht neuen Fahrzeug eigentlich nicht so sehr daneben liegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.176

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
Die Preise für importirte CNG Fahrzeuge sind zur Zeit super günstig. Wieso? Dort kostet CNG vielleicht im Durchschnitt 2,50€ pro KG(siehe Bild), gibt es selten Bio CNG. Viele wollen dort die CNG Fahrzeuge mit kleinen Benzin Tank verkaufen.
Ist eine Gelegenheit. Wenn deine CNG Versorgung gesichert ist, würde ich sofort kaufen.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230318-124916.png
    Screenshot_20230318-124916.png
    696,5 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.177

Fahrer75

Dabei seit
18.03.2023
Beiträge
3
Zustimmungen
1
Danke, das hört sich doch sehr gut an. Der Händler hat (bzw. hatte) eine ganze Reihe von Fahrzeugen mit identischer Ausstattung und Erstzulassung (aber unterschiedlichen Laufleistungen und Preisen), die stammen vermutlich aus einem größeren Leasing.
Bei ca. 20 tkm sollte die vorherige Nutzung aber hoffentlich auch nicht so wichtig sein. Ich werde das Abenteuer wohl wagen und hoffen, dass die Tankstelle hier (der lokale Energieversorger) die nächsten 10 Jahre hält.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.178
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
115
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
Gibt es denn noch eine zweite CNG-Tankstelle im Umkreis. Wenn ja, spricht auch von meiner Seite aus nichts gegen den belgischen G-Tec.
Kann mir gut vorstellen, dass der nur wegen des hohen Erdgaspreis in Belgien verkauft wird.
Mir persönlich wäre er nichts, da weiß und vor allem Facelift, mit dem ich mich gar nicht anfreunden kann.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.179
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
Greif zu.
Wir sparen jährlich durch Erdgas jede Menge Geld und dank Bio-CNG fahren wir quasi CO2-neutral.
Alles wunderbar.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.180

SKODAG-TEC

Dabei seit
01.10.2017
Beiträge
393
Zustimmungen
116
Danke, das hört sich doch sehr gut an. Der Händler hat (bzw. hatte) eine ganze Reihe von Fahrzeugen mit identischer Ausstattung und Erstzulassung (aber unterschiedlichen Laufleistungen und Preisen), die stammen vermutlich aus einem größeren Leasing.
Bei ca. 20 tkm sollte die vorherige Nutzung aber hoffentlich auch nicht so wichtig sein. Ich werde das Abenteuer wohl wagen und hoffen, dass die Tankstelle hier (der lokale Energieversorger) die nächsten 10 Jahre hält.
Sind bestimmt Leasingrückläufer die zur Zeit in Belgien schwer zu verkaufen sind.
Ich persönlich bevorzuge ein Jahreswagen mit 20.000 km als ein Neuwagen. Wieso?
Es gibt keine Kunststoff Ausdünstungen mehr im Innenraum.
Eventuelle "Kinderkrankheiten" sind dann schon vom Vorbesitzer behoben worden.
Keine Wartezeit und der viel bessere Preis.
Innerhalb von 20000 km kann der Vorbesitzer nicht viel falsch gemacht haben.
Im Gegenteil, der Wagen ist jetzt eingefahren.
Ölverbrauch und Treibstoffverbrauch haben sich normalisiert.
Wenn dein lokaler Versoger eigene CNG Fahrzeuge benutzt (Spezialfahrzeuge) oder die Tankstelle gut besucht ist, wird diese vermutlich noch viele Jahre dort bestehen bleiben.
 
Thema:

Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec

Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec - Ähnliche Themen

Neuerwerb Skoda Kamiq G-Tec: Hallo, ich bin neu hier, komme aus Kelsterbach bei Frankfurt-Main. Habe mir einen Kamiq G-Tec Erdgas gekauft, gebraucht. Einen Leasing...
Skoda OCTAVIA COMBI 4 TSI e-TEC / Standheizung: Hallo zusammen, ich fahre aktuell einen Octavia Combi 4 TSI e-TEC 110kW und hatte vorher einen Octavia 3 Combi. Da ich keine Garage/Carport habe...
Ölnorm-Änderung bei GTec-Octavia IV: Hallo Zusammen, habe am Samstag meinen neuen G-Tec Octavia übernommen. Bis dato war bei den Vorgängern immer die Ölnorm VW 502.000 gefordert...
Kaufentscheidung Skoda Octavia Scout 2.0 tdi: Hallo in die Runde, ich eröffne hier als neues Mitglied mal ein neues Thema. Ich brauche Hilfe bei einer Kaufentscheidung von erfahrenen...
Beschleunigung aus dem Stand beim G-Tec: Hallo ihr Lieben, habe inzwischen 5100 km mi tmeinem Octi 4 G-Tec zurück gelegt. Bin eigentlich rundum zufrieden mit dem auto - auch mit dem...

Sucheingaben

skoda octavia cng erfahrungen

,

skoda octavia g-tec erfahrungen

,

skoda octavia g-tec

,
skoda octavia g tec erfahrungen
, skoda g-tec erfahrungen, Skoda Octavia 1.4 TSI G-TEC Ambition Combi, Octavia G-Tec, skoda gtec community, skoda g tec probleme, octavia g-tec erfahrung, skoda tgi, Skoda community g-tec, octavia g-tec öl, skoda octavia combi g-tec, skoda octavia g-tec combi modell 2019, skoda octavia g-tec kofferraum, octavia cng test, skoda octavia 1.4 tsi g-tec probleme, skoda Octavia cng, cng forum, test octavia g-tec, skoda octavia erdgas erfahrungen, octavia erdgas, skoda octavia g-tec rost, erdgas octavia erfahrung
Oben