Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec

Diskutiere Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; So, nun habe ich mir nochmal einen etwas genaueren Eindruck vom O3 G-Tec gemacht und es gibt nichts auszusetzen. Mit der AHK hat sich auch...
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.141

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
So, nun habe ich mir nochmal einen etwas genaueren Eindruck vom O3 G-Tec gemacht und es gibt nichts auszusetzen. Mit der AHK hat sich auch geklärt, der Händler kann die Original-AHK nachrüsten.
Jetzt habe ich die letzten Tage nochmal ein wenig überlegt und in diesem Thread gelesen(nicht alles, ist viel zu viel), hin und her. Da sind mir wieder ein paar Fragen in den Sinn gekommen:

1. Gibt es bezüglich der Gastanks mittlerweile Erfahrungen bezüglich Rostbefall? Sind im O3 von 2020 noch die "billigen" Stahlflaschen verbaut?

2. Wie verhält es sich mit den Kosten für defekte Teile wie z.B. den GDR? Kann man da auch schon was zu sagen?

3. Diesel sind ja immer Personen gefahren, die viele Kilometer im Jahr machen. Gibt es beim CNG-Fahrzeug auch eine Art "Break-Even" oder kann man sagen, dass man auch mit <10.000km/Jahr fleißig am sparen ist?

4. Hat jemand zufällig ein Bild von diesem "Geheimfach" parat? Mich würde echt mal interessieren was genau es damit auf sich hat und was man davon erwarten kann.
 

Anhänge

  • tempImageIvIbcZ.png
    tempImageIvIbcZ.png
    4,5 MB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.142

Octaviaist

Dabei seit
23.06.2018
Beiträge
19
Zustimmungen
3
So, nun habe ich mir nochmal einen etwas genaueren Eindruck vom O3 G-Tec gemacht und es gibt nichts auszusetzen. Mit der AHK hat sich auch geklärt, der Händler kann die Original-AHK nachrüsten.
Leider kann ich dir deine Fragen nicht wirklich beantworten. Ich war vor ein paar Jahren in einer ähnlichen Situation und habe mich für den O3 entschieden. Damals war der CNG eigentlich ab dem 1. km günstiger als der Diesel und nach ca. 30.000 km als der Benziner.
Ich glaube jeder O3 hat Stahlflaschen (kann mich aber auch täuschen), hier gab es bisher keine negativen Erfahrungen.

Nun noch eine Frage an dich: welcher Händler rüstet denn die AHK nach? Meiner hatte kein Interesse daran.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.143

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.819
Zustimmungen
1.101
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line, Golf 7 GTD Variant, Opel Corsa GS Line
Werkstatt/Händler
So einige
Kilometerstand
01
Ja definitiv ab dem ersten Kilometer günstiger . Außer der Ölwechsel der fest auf 12 Monate gesetzt ist bzw 15000km und die Gastank Prüfung jede paar Jahre . Wobei wir unsern Diesel jetzt auch auf die Kilometer gesetzt haben , also kein longlife mehr . Kfz Steuer ist auch viel preiswerter als beim Benziner & Diesel.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.144
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
Beim 1.4 sind zwei Stahlflaschen verbaut beim 1.5 zwei Kunststoff und eine aus Stahl.
Bisher kein Rostbefall bekannt. Die Beschichtung der Flaschen wurde optimiert und bisher spricht nichts dagegen, dass die nicht länger halten als der Rest vom Wagen.
Bisher war bei unseren (beide um die 100 000km) nur eine Kennzeichbeleuchtung und eine Lamdasonde außerplanmäßige defekt. Und da diese wenigen Defekte üblich sind, gibt es keine wirklichen Erfahrungswerte zu Reparaturen.

AHK: beim 1.4 darf keine Nachgerüstet werden, nur werkseitig verbaute sind zulässig. Beim 1.5 ist es, glaube ich, möglich.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.145
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
115
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
Zu 1) Es sind keine Rostprobleme bisher bekannt, weder beim O³ G-Tec, noch beim Seat Leon TGI und bei den ersten Golf VII TGI mit Stahlflaschen. Ich selbst fahre ja einen frühen G-Tec aus 2014, da ist noch kein Rost gesichtet worden.
Zu den Tanks hat ja xl8lx Angaben gemacht. Hast du die Tanks nicht angeschaut, Stichwort Heckschaden? Dann hättest du sehen können welche Tanks verbaut worden sind, die Stahlflaschen sind blau lackiert.
Zu 2) Kein Ahnung was ein GDR kostet, auch hier noch keine Probleme bei meinem. Am Anfang gab es wohl mal welche mit einem Pfeifen, aber auch davon lange nichts mehr gelesen.
Zu 3) Beim Fahren spart man gegenüber Diesel und Benziner in D ab dem ersten Kilometer, niedrigere Treibstoffkosten, niedrigere KFZ-Steuer (gegenüber Diesel richtig günstig). Leidglich den Mehrpreis des G-Tec's muss man nach der Anschaffung reinfahren. Meine Bilanz nach 8,5 Jahren und 185.000km gegenüber dem Benziner ca. 3700€ und dem Diesel 1800€ Ersparnis (wobei aktuell die Ersparnis gegenüber dem Diesel höher liegt, als in den ersten 7 Jahren).
Zu 4) Das Geheimfach wird bei uns eigentlich nur für Urlaubsfahrten genutzt, da aber immer als zusätzliches Staufach. Für den Alltagsbetrieb zu umständlich in der Nutzung, da es unter dem Boden hinter der Rücksitzlehne ist. Man muss die Rücksitzbank entriegeln, dann kann man den Boden hochklappen. Staufach hat die gesamte Breite zwischen den Radkästen, ist ca. 40cm tief und 6cm hoch. Fotos kann ich aktuell nicht machen, da mein Sohn mit dem G-Tec unterwegs ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.146

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Nun noch eine Frage an dich: welcher Händler rüstet denn die AHK nach? Meiner hatte kein Interesse daran.
Es ist ein offizieller Skoda-Händler im Raum Gütersloh. Nach meiner Anfrage zur AHK hat er anhand der FIN beim Hersteller nachgefragt und die meinten dann wohl: "Geht!". Anhängelast 1.200kg und Stützlast wohl 65kg, für den normalen Alltag ausreichend.
Hast du die Tanks nicht angeschaut, Stichwort Heckschaden? Dann hättest du sehen können welche Tanks verbaut worden sind, die Stahlflaschen sind blau lackiert.
Doch, die waren irgendwie in Folie eingewickelt, also blauen Lack konnte man dort nicht sehen...
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.147
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
115
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.148

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
So, der Kaufvertrag ist unterschrieben und nicht mehr lange, dann gehöre ich ebenfalls zu den CNG-Fahrer in diesem Land. Freue mich schon🙃

Wie geht ihr auf einer längeren Fahrt bezüglich der Tankstellensuche vor? Die GibGas-App habe ich mir noch nicht runtergeladen, wird aber noch passieren. Navigiert ihr dann auch damit oder hat das Amundsen eine Datenbank integriert, die vielleicht sogar aktuell gehalten wird? Ungern würde ich z.B. über das Handy navigieren, wenn in der Mitte so ein dickes Display ist.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.149
Rana arboreum

Rana arboreum

Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
2.001
Zustimmungen
2.509
Ort
The Middle of Nowhere
Fahrzeug
Seat Leon Style TGI (CNG) Kombi & Citigo G-Tec Elegance (CNG) CO2 beide mit 100% abfallstämmigem Biomethan unterwegs, also ca. 5-10g CO2
Kilometerstand
laufen und laufen und laufen
Zuerst einmal Glückwunsch zum G-TEC, fehlt nur noch eine Mitgliedschaft im CNG-Club ;)

Ich hab`s nicht so mit dem Handy. Daher plane ich meine Route bei Gibgas auf der Internetseite vor und speichere die gewünschten Tankstellen im Navi ein (Das Navi kennt übrigens die meisten CNG-Tankstellen. Wenn dir das aber erst unterwegs einfällt, wenn dich dein Auto danach fragt, kann es sein, dass du zunächst unwissentlich eine Tankstelle auswählst, an der du eigentlich schon vorbeigefahren bist. Daher lohnt sich die Vorplanung). Gibt es unterwegs unvorhergesehene Probleme (Umleitung, Tankstelle defekt, o.a.), dann greife ich auf die App zurück, kombiniere das aber wieder mit meinem Navi im Auto, dass die CNG-Tankstelle im Regelfall ja auch kennt.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.150
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
Ich suche mit der Funktion Routenplaner bei der GibgasApp meine Tankstellen aus und navigieren dann mit Google Maps dort hin.
Dann ist man bezüglich Tankstellen und Stau m. E. am besten aufgestellt.
Läuft alles übers Smartphone.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.151
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
115
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
Ich mache das auch so wie xl8lx, denn ich habe kein fest eingebautes Navi. Kann mir auch schwer vorstellen, dass das Amundsen bei den CNG-Tankstellen aktuell ist, gerade was Status und Preis angeht.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.152

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Zuerst einmal Glückwunsch zum G-TEC, fehlt nur noch eine Mitgliedschaft im CNG-Club ;)
Dann mal vielen lieben Dank. Aber bei mir ist die Euphorie leider arger Ernüchterung gewichen. Der Händler kann wider erwarten angeblich doch keine AHK montieren. Warum genau weiß ich nicht, aber ausgerechnet bei dieser Baureihe geht es wohl nicht. "Wäre der Wagen zwei Wochen später vom Band gelaufen kein Problem". Verstehe ich nicht so richtig wenn ich ehrlich bin. Naja, Kaufvertrag ist damit natürlich nicht mehr gültig und nun bin ich am grübeln, ob ich noch weitere Skoda-Partner frage, ob sie das umsetzen können. Aber es nervt schon echt. Gefühlt sagen die direkten Verkäufer, dass es geht, ein anderes Autohaus wigelt bei CNG-Fahrzeugen komplett ab ("nicht möglich!") und noch ein weiteres prüft gerade bei drei Optionen die Fahrgestellnummern. Ich rechne schon damit, mir wieder einen Benziner kaufen zu müssen...
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.153
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
Bei werkseitig angebrachten AHK hast du keine Probleme.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.154
Rana arboreum

Rana arboreum

Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
2.001
Zustimmungen
2.509
Ort
The Middle of Nowhere
Fahrzeug
Seat Leon Style TGI (CNG) Kombi & Citigo G-Tec Elegance (CNG) CO2 beide mit 100% abfallstämmigem Biomethan unterwegs, also ca. 5-10g CO2
Kilometerstand
laufen und laufen und laufen
Die Sache mit der AHK (bei uns in der Kombi mit Schiebedach) war der Grund, warum wir damals den Leon statt den Octavia bestellt haben. Im Leon gab es beides zusammen ab Werk, beim Octavia nicht und zur Nachrüstung gab es keine klaren Aussagen.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.155

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Bei mir ist es nun doch (leider) ein Benziner, aber weiterhin Octavia, geworden. Es hat sich leider nichts passendes ergeben und ewig kann ich leider auch nicht auf der Suche sein. Das Thema werde ich aber weiterhin auf dem Schirm haben und irgendwann wird dann wieder ein Fahrzeug benötigt. Ich danke schonmal allen die mir Fragen beantwortet und mir somit geholfen haben👌
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.156

PolenOcti

Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
3.552
Zustimmungen
1.185
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
VW Golf 7 Variant 1,5 TSI 2019, Seat Ibiza 1,0 TSI 2022
Werkstatt/Händler
Markenhändler
Ja die Thematik ist mir leider nicht ganz fremd. Echt schade, wie das alles so läuft mit dem CNG.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.157

naepper

Dabei seit
11.04.2019
Beiträge
12
Zustimmungen
1
Ort
Duderstadt
Fahrzeug
Skoda Octavia G-Tec 1.5
Werkstatt/Händler
Skoda Goldmann Duderstadt
Kilometerstand
5
Hallo, ich will jetzt mal den Ölwechsel selber erledigen. Welches Öl nehmt Ihr für den Oktavia 1.5 G-Tec?
Gruß
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.158

SandyDE

Dabei seit
28.05.2015
Beiträge
114
Zustimmungen
39
Fahrzeug
Skoda Octavia Style G-Tec
Nehme seit 7 Jahren immer.

LIQUI MOLY Top Tec 4100 5W-40

Hatte im ersten Jahr Ölverlust, daher bei der 1. Inspektion bewusst gewechselt und seitdem Ruhe. Ist von ein paar hier auch empfohlen und soll auch gut für Gaser sein. Hatte bisher keine Probleme. Ich werde es weiter nehmen.

Aber egal wen du fragst, jeder hat sicherlich seine eigene Meinung und Philosophie zum Öl.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.159
birscherl

birscherl

Dabei seit
16.02.2020
Beiträge
2.042
Zustimmungen
804
Ort
München
Fahrzeug
Octavia 3 Combi 1.5 TSI 06/2018
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.160
Iltis183

Iltis183

Dabei seit
25.03.2014
Beiträge
112
Zustimmungen
36
Ort
Detmold
Fahrzeug
Fabia 2 Tour, Octavia G-Tec beide Combi
Werkstatt/Händler
Selbst ist der Mann
Kilometerstand
95.000 und 47.000 km
Glaubensfrage. Ich nehme das Addinol 5W40. Bin sehr zufrieden und das Öl kostet nicht viel. Fahren auch vier andere Fahrzeuge damit und haben insgesamt mehr als 400.000 km problemlos absolviert.
Mehr kann man nicht erwarten!
 
Thema:

Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec

Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec - Ähnliche Themen

Neuerwerb Skoda Kamiq G-Tec: Hallo, ich bin neu hier, komme aus Kelsterbach bei Frankfurt-Main. Habe mir einen Kamiq G-Tec Erdgas gekauft, gebraucht. Einen Leasing...
Skoda OCTAVIA COMBI 4 TSI e-TEC / Standheizung: Hallo zusammen, ich fahre aktuell einen Octavia Combi 4 TSI e-TEC 110kW und hatte vorher einen Octavia 3 Combi. Da ich keine Garage/Carport habe...
Ölnorm-Änderung bei GTec-Octavia IV: Hallo Zusammen, habe am Samstag meinen neuen G-Tec Octavia übernommen. Bis dato war bei den Vorgängern immer die Ölnorm VW 502.000 gefordert...
Kaufentscheidung Skoda Octavia Scout 2.0 tdi: Hallo in die Runde, ich eröffne hier als neues Mitglied mal ein neues Thema. Ich brauche Hilfe bei einer Kaufentscheidung von erfahrenen...
Beschleunigung aus dem Stand beim G-Tec: Hallo ihr Lieben, habe inzwischen 5100 km mi tmeinem Octi 4 G-Tec zurück gelegt. Bin eigentlich rundum zufrieden mit dem auto - auch mit dem...

Sucheingaben

skoda octavia cng erfahrungen

,

skoda octavia g-tec erfahrungen

,

skoda octavia g-tec

,
skoda octavia g tec erfahrungen
, skoda g-tec erfahrungen, Skoda Octavia 1.4 TSI G-TEC Ambition Combi, Octavia G-Tec, skoda gtec community, skoda g tec probleme, octavia g-tec erfahrung, skoda tgi, Skoda community g-tec, octavia g-tec öl, skoda octavia combi g-tec, skoda octavia g-tec combi modell 2019, skoda octavia g-tec kofferraum, octavia cng test, skoda octavia 1.4 tsi g-tec probleme, skoda Octavia cng, cng forum, test octavia g-tec, skoda octavia erdgas erfahrungen, octavia erdgas, skoda octavia g-tec rost, erdgas octavia erfahrung
Oben