drevil96
- Dabei seit
- 28.09.2017
- Beiträge
- 17
- Zustimmungen
- 7
So, nun habe ich mir nochmal einen etwas genaueren Eindruck vom O3 G-Tec gemacht und es gibt nichts auszusetzen. Mit der AHK hat sich auch geklärt, der Händler kann die Original-AHK nachrüsten.
Jetzt habe ich die letzten Tage nochmal ein wenig überlegt und in diesem Thread gelesen(nicht alles, ist viel zu viel), hin und her. Da sind mir wieder ein paar Fragen in den Sinn gekommen:
1. Gibt es bezüglich der Gastanks mittlerweile Erfahrungen bezüglich Rostbefall? Sind im O3 von 2020 noch die "billigen" Stahlflaschen verbaut?
2. Wie verhält es sich mit den Kosten für defekte Teile wie z.B. den GDR? Kann man da auch schon was zu sagen?
3. Diesel sind ja immer Personen gefahren, die viele Kilometer im Jahr machen. Gibt es beim CNG-Fahrzeug auch eine Art "Break-Even" oder kann man sagen, dass man auch mit <10.000km/Jahr fleißig am sparen ist?
4. Hat jemand zufällig ein Bild von diesem "Geheimfach" parat? Mich würde echt mal interessieren was genau es damit auf sich hat und was man davon erwarten kann.
Jetzt habe ich die letzten Tage nochmal ein wenig überlegt und in diesem Thread gelesen(nicht alles, ist viel zu viel), hin und her. Da sind mir wieder ein paar Fragen in den Sinn gekommen:
1. Gibt es bezüglich der Gastanks mittlerweile Erfahrungen bezüglich Rostbefall? Sind im O3 von 2020 noch die "billigen" Stahlflaschen verbaut?
2. Wie verhält es sich mit den Kosten für defekte Teile wie z.B. den GDR? Kann man da auch schon was zu sagen?
3. Diesel sind ja immer Personen gefahren, die viele Kilometer im Jahr machen. Gibt es beim CNG-Fahrzeug auch eine Art "Break-Even" oder kann man sagen, dass man auch mit <10.000km/Jahr fleißig am sparen ist?
4. Hat jemand zufällig ein Bild von diesem "Geheimfach" parat? Mich würde echt mal interessieren was genau es damit auf sich hat und was man davon erwarten kann.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: