Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec

Diskutiere Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich tanke Bio-CNG aus Überzeugung, aber für die Sparfüchse unter uns folgende Erklärung: Ein Kilogramm H-Gas beinhaltet die Energie von rund 1,28...
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.121
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
Ich tanke Bio-CNG aus Überzeugung, aber für die Sparfüchse unter uns folgende Erklärung:
Ein Kilogramm H-Gas beinhaltet die Energie von rund 1,28 Litern Diesel beziehungsweise 1,44 Litern Benzin. Wenn z.B. ein Kilogramm Erdgas 1,20 Euro kostet, entspricht dies einem Superbenzin-Preis von ca. 0,83 Euro pro Liter. Betrachtet man die reinen Kraftstoffkosten, fährt man mit Erdgas günstiger als mit Benzin.14.10.2022
Quelle: Erdgas – ein Antrieb mit Zukunft? | ADAC.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.122
Rana arboreum

Rana arboreum

Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
2.001
Zustimmungen
2.509
Ort
The Middle of Nowhere
Fahrzeug
Seat Leon Style TGI (CNG) Kombi & Citigo G-Tec Elegance (CNG) CO2 beide mit 100% abfallstämmigem Biomethan unterwegs, also ca. 5-10g CO2
Kilometerstand
laufen und laufen und laufen
Wenn das Gas teurer ist als Benzin, dann fahren wir mit Benzin. Es ist eine einfache Rechnung.

Tatsächlich?
Wie hoch ist dein Verbrauch mit CNG und wie hoch mit Benzin?
Der Benzinpreis in Braunschweig liegt jetzt im Moment bei € 1,73,- Das Gas der fossilen Betriebstankstelle bei € 2,45,-, das ergibt dann umgerechnet ein Benzinpreisäquivalent von € 1,63,- (Tankstelle Braunschweig, Mittelweg 77).
Die Tankstellen, die Bio-Methan anbieten, auch in Braunschweig, liegen bei € 1,299,- das entspricht einem Literpreis Benzin von € 0,866,-
Ja stimmt: Die Rechnung ist einfach, wenn manˋs kann.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.123

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
607
Zustimmungen
265
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Ich glaube das ja... aber ist die Effizienz der Verbrennung tatsächlich gleich?
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.124

PolenOcti

Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
3.552
Zustimmungen
1.187
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
VW Golf 7 Variant 1,5 TSI 2019, Seat Ibiza 1,0 TSI 2022
Werkstatt/Händler
Markenhändler
Gas verbrennt deutlich effizienter, also rückstandsfreier , als Benzin.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.125
Rana arboreum

Rana arboreum

Dabei seit
09.09.2014
Beiträge
2.001
Zustimmungen
2.509
Ort
The Middle of Nowhere
Fahrzeug
Seat Leon Style TGI (CNG) Kombi & Citigo G-Tec Elegance (CNG) CO2 beide mit 100% abfallstämmigem Biomethan unterwegs, also ca. 5-10g CO2
Kilometerstand
laufen und laufen und laufen
Gas verbrennt deutlich effizienter, UND rückstandsfreier , als Benzin.

CNG hat 130 Oktan. Auch wenn die leider nicht voll ausgenutzt werden können, weil die Motoren auch noch mit Benzin laufen können müssen, laufen die CNG Motoren wesentlich effizienter als alle Flüssigverbrenner. Nicht umsonst habe ich üblicherweise beim Verbrauch eine 2 oder eine 3 vor dem Komma.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.126

SandyDE

Dabei seit
28.05.2015
Beiträge
114
Zustimmungen
39
Fahrzeug
Skoda Octavia Style G-Tec
Laut App gibt's in Braunschweig noch eine günstige Tanke:
 

Anhänge

  • Screenshot_20230111-184646.png
    Screenshot_20230111-184646.png
    1,4 MB · Aufrufe: 19
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.127

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Moin moin in die Runde!
Vor kurzem habe ich im Octavia IV-Forum im G-Tec einige Fragen bezüglich des Octavia G-Tec gestellt und für mich auf jeden Fall schonmal hilfreiche Antworten bekommen:)
Nun wird es etwas konkreter und ich schaue mir am Samstag zwei Octavia III G-Tec an. Da wäre es für mich hilfreich, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte, auf was ich vielleicht so achten muss. Ich habe bisher noch keinen Gebrauchtwagen gekauft und der Markt ist ja aktuell so, dass die Preise auch etwas höher sind. Technisch bin ich versiert und auch durchaus kleinlich;)

1. Auto: Sondermodell Tour, Baujahr 2020, EZ 09/2020, 1. Hand, ca. 48tkm, Candy-weiß, ca. 22t€

2. Auto: Sondermodell Tour, Baujahr 2020, EZ 07/2020, 1. Hand, ca. 85tkm, Quarz-Grau Metallic, ca. 20,5t€

Die großen Unterschiede: Auto 2 hat LED-Scheinwerfer und einen reparierten Unfalschaden im Heckbereich.
Den genauen Zustand der Fahrzeuge kann ich erst Samstag bewerten. Was ist eure Meinung erstmal nur zu den gegebenen Daten?

Ich kann zu den Tour-Sondermodellen auch nicht wirklich so viel finden. Gerne hätte ich mal ein Prospekt und die Preisliste dafür gesehen. Hat Skoda eventuell online ein Archiv, wo man sowas aus vergangenen Tagen findet?
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.128
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
913
Zustimmungen
717
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
ŠKODA Bedienungsanleitungen

Da dann das entsprechende Modell samt Bauzeitraum (Achtung: Bauzeitraum ist nicht Erstzulassung!) wählen.

Ansonsten einfach "Preislisten Skoda Octavia G-tech" googlen, dann findest du die Preislisten mitsamt Ausstattung:
1673592421540.png
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.129

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Da dann das entsprechende Modell samt Bauzeitraum (Achtung: Bauzeitraum ist nicht Erstzulassung!) wählen.

Ansonsten einfach "Preislisten Skoda Octavia G-tech" googlen, dann findest du die Preislisten mitsamt Ausstattung:
Danke! Das habe ich tatsächlich auch gefunden, jedoch dachte ich dass Baujahr 2020 eine andere Linie ist als die verlinkten 2019er Tour-Modelle. Bei den Bedienungsanleitungen gibt es beim Octavia III auch keinen mit Baujahr 2020.
Entschuldigt, bin ja noch neu im Octavia-Universum;)

Nochmal kurz zu den beschrieben Fahrzeugen: Ich bin noch nie mit LED-Scheinwerfern gefahren. Sind diese es wert, einen reparierten Heckschaden (sofern vernünftig und ohne weitere Einbußen) und den höhren Kilometerstand in Kauf zu nehmen?
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.130
G-Tec_CNG

G-Tec_CNG

Dabei seit
07.05.2018
Beiträge
116
Zustimmungen
42
Ort
Zentral in Hessen
Fahrzeug
Octavia Combi G-Tec, 1,4l, Modelljahr 2015
Werkstatt/Händler
haben wir
Kilometerstand
wird immer höher
LED ist schon ein Unterschied zu den serienmäßigen H7 Birnen. Aber man könnte den Ersten nehmen und die H7 Birnen durch die Philips Ultinon Pro6000 LED ersetzen, dann hat man auch LED.
Ich habe bei meinem 2014er G-Tec die H7 durch die Osram Nightbreaker LED ersetzt (die sind glaube nicht fürs Facelift zugelassen) ist schon eine Verbesserung.
Zu dem Tour Sondermodell gibt es bei Skoda Media leider keine Preislisten im Archiv, zumindest habe ich keine gefunden.
Vorm Kauf würde ich mir auf jeden Fall mal die Abdeckung der Gasflaschen abmachen lassen und diese genauer betrachten ob gerade am Flaschenhals sich Rost andeutet. Auf jeden Fall beim Zweiten mit Heckschaden, die Flaschen betrachten.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.131
deus

deus

Dabei seit
10.11.2020
Beiträge
2.554
Zustimmungen
1.528
CNG hat 130 Oktan. Auch wenn die leider nicht voll ausgenutzt werden können, weil die Motoren auch noch mit Benzin laufen können müssen, laufen die CNG Motoren wesentlich effizienter als alle Flüssigverbrenner. Nicht umsonst habe ich üblicherweise beim Verbrauch eine 2 oder eine 3 vor dem Komma.
Vergleiche bitte mal den Energiegehalt der beiden Medien.

Mit der Oktanzahl hat der Verbrauch nur wenig zu tun.

Und ein Erdgasauto verbraucht auch nicht wirklich weniger Energie.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.132
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
CNG / Erdgas hat die höchste Energiedichte von allen genutzten Antriebsarten und damit der effektivste Verbrenner.

Die Energiedichte von Erdgas mit dem Hauptbestandteil Methan beträgt etwa 50 MJ/kg und ist damit um ca. 20 % größer als die von herkömmlichen Kraftstoffen aus Rohöl (Diesel, Benzin ca. 41,9 MJ/kg).
Quelle: Wikipedia

Es gibt eigentlich fast keinen Grund, sich gegen ein TGI zu entscheiden.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.133
Michal

Michal

Forenurgestein
Dabei seit
26.11.2001
Beiträge
3.292
Zustimmungen
827
Ort
Ilmenau / Thüringen
Fahrzeug
Skoda Octavia IV 1.5 TSI Style (11/20) / Skoda Favorit 1.3 LX (04/94)
Werkstatt/Händler
mal diese und mal jene Schusterbude...
Kilometerstand
32000
Es gibt eigentlich fast keinen Grund, sich gegen ein TGI zu entscheiden.
Doch, aufgrund des immer dünner werdenden Erdgas - Tankstellennetzes kommt das leider für viele ursprüngliche Interessenten nicht (mehr) in Frage.
In meinem Fall ist aufgrund von Rückbau die nächste Erdgas-Tanke inzwischen rund 25 km entfernt und in einer Richtung, in die ich nie planmässig fahre...
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.134

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Heute hatte ich die Probefahrt mit dem Enyaq bei einem Skoda-Händler in Hannover. Danach sind wir noch kurz ins Gespräch gekommen und ich habe dann mal angesprochen was mit CNG als Alternative zum "normalen" Verbrenner ist. Er meinte CNG sei eigentlich tot und Skoda hat das ja auch alles aus dem Programm genommen. Warum CNG es bei Skoda nicht geschafft hat, hat er mit dem fehlenden Absatz begründet. Technisch konnte er da jetzt nicht wirklich erzählen woran es hapert(e). Und das nicht so krasse Tankstellennetz halt noch.
Morgen die Profahrten mit den beiden Octavias, ich bin gespannt...
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.135

PolenOcti

Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
3.552
Zustimmungen
1.187
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
VW Golf 7 Variant 1,5 TSI 2019, Seat Ibiza 1,0 TSI 2022
Werkstatt/Händler
Markenhändler
Der Gründe warum es letztlich scheitert, sind eigentlich nur in der Politik und der fehlenden Lobby zu finden. Technisch gibt es nichts auszusetzen. Und spätestens mit dem Einsatz von Biogas, ökologisch auch noch unbedenklich.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.136
xl8lx

xl8lx

Dabei seit
04.11.2017
Beiträge
452
Zustimmungen
178
Biogas ist, da es aktuell meist aus Mais (Nahrungsmittel) hergestellt wird schon etwas problematisch. Aber Bio-CNG, welches in Deutschland an über 60% der Tankstellen eingespeist wird, wird aus landwirtschaftlichen Abfällen, wie Stroh, Gülle oder auch Klärschlamm hergestellt. Damit ist man dann quasi CO2-neutral unterwegs und sollte eigentlich ein Kraftstoff sein, der zukünftig zumindest größtmöglich genutzt werden sollte.
Bin gespannt, wann dies von der Politik erkannt wird.

Weitere Infos dazu: www.verbio.de oder auch www.gibgas.de
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.137
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
913
Zustimmungen
717
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Biogas ist, da es aktuell meist aus Mais (Nahrungsmittel) hergestellt wird schon etwas problematisch.
🤦🏻 oh man… Dass diese bescheuerte und vollkommen verblödete „Teller oder Tank“ Debatte aber auch nie endet….
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.138

Lippstaedter

Dabei seit
09.12.2017
Beiträge
164
Zustimmungen
172
Ort
Westfalen
Fahrzeug
Skoda Octavia III 1,4 TSI G-Tec (CNG) und Skoda Citigo 1,0 G-Tec (CNG)
Kilometerstand
beide > 90.000
Bei uns in Westfalen ist alles gut. Ausschließlich BioCNG-Tankstellen mit guter bis sehr guter Auslastung (insbesondere wegen zunehmendem CNG-LKW- und Bus-Verkehrs). Hier geht es eher um die Frage, die bestehenden Tankstellen aufzurüsten. Preise für ein kg H-Gas liegen zwischen 0,90 und 1,45 €. Für den der (am besten) zwei BioCNG-Tankstellen vor Ort oder auf dem Weg hat, gibt's momentan nichts klima- sowie umweltfreundlicheres, nichts praxistauglicheres und in Deutschland nichts kostengünstigeres.
Nach unseren Erfahrungen in den letzten 5 Jahren reicht das CNG-Tankstellennetz für den Urlaub in Deutschland und Mitteleuropa (Urlaube in Mittelschweden- und Finnland, Westslowakei, Bretagne ...) völlig aus. Der Norden Skandinaviens und die britischen Inseln mit Irland bilden da allerdings mit öffentlichen CNG-Tankstellen (noch) eine Ausnahme. Unser Plan für einen Urlaub über jetzt Ostern im Norden Irlands: Vorher in den Niederlanden den CNG- und Benzin-Tank vollmachen und auf dem Hin- und Rückweg in Dublin den CNG-Tank nachfüllen.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.139

PolenOcti

Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
3.552
Zustimmungen
1.187
Ort
Leichlingen
Fahrzeug
VW Golf 7 Variant 1,5 TSI 2019, Seat Ibiza 1,0 TSI 2022
Werkstatt/Händler
Markenhändler
Ich habe grade mal aus Spaß geschaut, wie es mit Fahrzeugen aussieht. Hängerkupplung und Gepäcktrennnetz ist mindestens vorgeben. Was soll man sagen, das Angebot ist echt mager. Traurig, das nicht wenigstens der Konzern schaut, das die im Portfolio befindlichen Modelle mit Angeboten zu Verfügung stehen.
 
  • Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec Beitrag #3.140

drevil96

Dabei seit
28.09.2017
Beiträge
17
Zustimmungen
7
Bei mir ist zum Glück im Nachbarort eine Erdgastankstelle (100% Bio). Danach die nächste auch erst in 15km. Das geht dann in meinen Augen noch. Auf der regelmäßigen gefahrenen Strecke zu den Schwiegereltern liegen auch 3-4 Tankstellen mit Erdgas (nur teilweise Bio). Versorgung ist hier natürlich nicht so schlecht. Und ob ich in der Gegend nach der günstigsten Tankstelle für Benzin/Diesel oder für Erdgas suche macht dann glaube ich auch kein großen Unterschied.

Moin moin in die Runde!
Vor kurzem habe ich im Octavia IV-Forum im G-Tec einige Fragen bezüglich des Octavia G-Tec gestellt und für mich auf jeden Fall schonmal hilfreiche Antworten bekommen:)
Nun wird es etwas konkreter und ich schaue mir am Samstag zwei Octavia III G-Tec an. Da wäre es für mich hilfreich, wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte, auf was ich vielleicht so achten muss. Ich habe bisher noch keinen Gebrauchtwagen gekauft und der Markt ist ja aktuell so, dass die Preise auch etwas höher sind. Technisch bin ich versiert und auch durchaus kleinlich;)

1. Auto: Sondermodell Tour, Baujahr 2020, EZ 09/2020, 1. Hand, ca. 48tkm, Candy-weiß, ca. 22t€

2. Auto: Sondermodell Tour, Baujahr 2020, EZ 07/2020, 1. Hand, ca. 85tkm, Quarz-Grau Metallic, ca. 20,5t€

Die großen Unterschiede: Auto 2 hat LED-Scheinwerfer und einen reparierten Unfalschaden im Heckbereich.
Den genauen Zustand der Fahrzeuge kann ich erst Samstag bewerten. Was ist eure Meinung erstmal nur zu den gegebenen Daten?

Ich kann zu den Tour-Sondermodellen auch nicht wirklich so viel finden. Gerne hätte ich mal ein Prospekt und die Preisliste dafür gesehen. Hat Skoda eventuell online ein Archiv, wo man sowas aus vergangenen Tagen findet?
Gestern war es ja soweit und ich konnte beide mal probefahren. Der Candy-weiße Octavia war leider ein Raucherauto und hat sich damit selbst disqualifiziert. Beide kamen aber aus dem Skoda-Leasing und wurden lückenlos gewartet, es war alles sehr transparent. Auch die Fahrt auf die Hebebühne hat keine offensichtlichen Mängel aufgezeigt.

Mich hat gestern noch die Frage nach einer AHK tangiert, weil das bei CNG-Fahrzeugen ja nicht richtig umgesetzt wird. Laut Prospekt von 2019 sind Anhänge- und Stützlasten zulässig, bei aktuelleren Modellen nicht mehr. Heißt also, dass beim 2020er eine Nachrüstung möglich ist, oder?
 
Thema:

Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec

Erfahrung mit Octavia Combi G-Tec - Ähnliche Themen

Neuerwerb Skoda Kamiq G-Tec: Hallo, ich bin neu hier, komme aus Kelsterbach bei Frankfurt-Main. Habe mir einen Kamiq G-Tec Erdgas gekauft, gebraucht. Einen Leasing...
Skoda OCTAVIA COMBI 4 TSI e-TEC / Standheizung: Hallo zusammen, ich fahre aktuell einen Octavia Combi 4 TSI e-TEC 110kW und hatte vorher einen Octavia 3 Combi. Da ich keine Garage/Carport habe...
Ölnorm-Änderung bei GTec-Octavia IV: Hallo Zusammen, habe am Samstag meinen neuen G-Tec Octavia übernommen. Bis dato war bei den Vorgängern immer die Ölnorm VW 502.000 gefordert...
Kaufentscheidung Skoda Octavia Scout 2.0 tdi: Hallo in die Runde, ich eröffne hier als neues Mitglied mal ein neues Thema. Ich brauche Hilfe bei einer Kaufentscheidung von erfahrenen...
Beschleunigung aus dem Stand beim G-Tec: Hallo ihr Lieben, habe inzwischen 5100 km mi tmeinem Octi 4 G-Tec zurück gelegt. Bin eigentlich rundum zufrieden mit dem auto - auch mit dem...

Sucheingaben

skoda octavia cng erfahrungen

,

skoda octavia g-tec erfahrungen

,

skoda octavia g-tec

,
skoda octavia g tec erfahrungen
, skoda g-tec erfahrungen, Skoda Octavia 1.4 TSI G-TEC Ambition Combi, Octavia G-Tec, skoda gtec community, skoda g tec probleme, octavia g-tec erfahrung, skoda tgi, Skoda community g-tec, octavia g-tec öl, skoda octavia combi g-tec, skoda octavia g-tec combi modell 2019, skoda octavia g-tec kofferraum, octavia cng test, skoda octavia 1.4 tsi g-tec probleme, skoda Octavia cng, cng forum, test octavia g-tec, skoda octavia erdgas erfahrungen, octavia erdgas, skoda octavia g-tec rost, erdgas octavia erfahrung
Oben