
Syntax1337
- Dabei seit
- 29.09.2009
- Beiträge
- 275
- Zustimmungen
- 123
- Ort
- Berlin
- Fahrzeug
- Fabia 5J 1.2 HTP (verkauft) Superb 3u 2.8 (verkauft) Cupra Formentor VZ 310 PS
Hallo Leute,
es geht um unseren 2. Wagen. Den Fabia 5J mit 1.2 HTP 69 PS 3 Zylinder mit 113000km auf der Uhr. Er steht auf 205 40 R17 Alufelgen und ist noch mit dem Serienfahrwerk ausgestattet was bekanntlich sehr hoch ist.
Was mich aber viel mehr stört, der Wagen fährt sich relativ hoppelig aber trotzdem zeitgleich schwammig in Kurven oder beim Bremsen. Fahrwerk wurde in der Werkstatt geprüft und ist vollkommen in Ordnung.
Fahrzeug fährt pro Jahr ca. 20.000km. Viel Berliner Stadtverkehr mit teilweise sehr schlechten Straßen aber auch mal längere Autobahn Etappen gepaart mit Landstraßen ca. 1000km.
Daher kam die Überlegung anderer Fahrwerkskomponenten wie z.B. Federn, Komplettfahrwerk oder Gewindefahrwerk.
Da ich unbedingt einen Hängearsch, also negative Keilform vermeiden will, hätte ich gerne das Eibach ProKit 30/20 genommen. Das gibt es allerdings nur für den Kombi. Für die Limousine gibt es von den namenhaften Herstellern nur 40/40mm, 35/35mm, 30/30mm. Außer von KAW gibt es 45/35mm.
Das alles bringt mich hart ins grübeln was ich machen soll. Da es auch nur der 2. Wagen ist, mit dem kleinen Motor und das Fahrzeug daher eh nicht so großen Wert hat, fallen Fahrwerke wie z.B. KW preislich raus, da ich kein Fahrwerk einbauen möchte, was halb so viel Wert wie das Auto hat.
Ich suche daher einen Kompromiss aus gutem Fahrverhalten, mit trotzdem noch Restkomfort und halbwegs guter Qualität zum niedrigen Preis. (schwierige Aufgabe
)
Meine Überlegungen und Bedenken:
- Bei den KAW 45/35 Federn machen mir die Seriendämpfer sorgen, da ich keine Lust habe nach 1 Jahr direkt neue Dämpfer zu besorgen
- z.B. H&R 40/40 negative Keilform auf Grund des leichten Motors
- im Internet oft empfohlen, DTS bzw AP Gewindefahrwerke. Aber passt die Qualität?
Ich habe zwar zig Fotos hier im Forum mir angeguckt, aber das ist echt schwierig. Manche haben mit 40/40mm eine negative Keilform und andere wiederum nicht. Manche sind mit dem Fahrverhalten zufrieden, andere widerum nicht.
Ich bin nach meinen Recherchen einfach mega im Zwiespalt und wollte mal eure Meinungen hören. Natürlich eher von den Leuten die selber ihren Fabia tiefergelegt haben.
Vielen Dank.
LG
es geht um unseren 2. Wagen. Den Fabia 5J mit 1.2 HTP 69 PS 3 Zylinder mit 113000km auf der Uhr. Er steht auf 205 40 R17 Alufelgen und ist noch mit dem Serienfahrwerk ausgestattet was bekanntlich sehr hoch ist.
Was mich aber viel mehr stört, der Wagen fährt sich relativ hoppelig aber trotzdem zeitgleich schwammig in Kurven oder beim Bremsen. Fahrwerk wurde in der Werkstatt geprüft und ist vollkommen in Ordnung.
Fahrzeug fährt pro Jahr ca. 20.000km. Viel Berliner Stadtverkehr mit teilweise sehr schlechten Straßen aber auch mal längere Autobahn Etappen gepaart mit Landstraßen ca. 1000km.
Daher kam die Überlegung anderer Fahrwerkskomponenten wie z.B. Federn, Komplettfahrwerk oder Gewindefahrwerk.
Da ich unbedingt einen Hängearsch, also negative Keilform vermeiden will, hätte ich gerne das Eibach ProKit 30/20 genommen. Das gibt es allerdings nur für den Kombi. Für die Limousine gibt es von den namenhaften Herstellern nur 40/40mm, 35/35mm, 30/30mm. Außer von KAW gibt es 45/35mm.
Das alles bringt mich hart ins grübeln was ich machen soll. Da es auch nur der 2. Wagen ist, mit dem kleinen Motor und das Fahrzeug daher eh nicht so großen Wert hat, fallen Fahrwerke wie z.B. KW preislich raus, da ich kein Fahrwerk einbauen möchte, was halb so viel Wert wie das Auto hat.
Ich suche daher einen Kompromiss aus gutem Fahrverhalten, mit trotzdem noch Restkomfort und halbwegs guter Qualität zum niedrigen Preis. (schwierige Aufgabe

Meine Überlegungen und Bedenken:
- Bei den KAW 45/35 Federn machen mir die Seriendämpfer sorgen, da ich keine Lust habe nach 1 Jahr direkt neue Dämpfer zu besorgen
- z.B. H&R 40/40 negative Keilform auf Grund des leichten Motors
- im Internet oft empfohlen, DTS bzw AP Gewindefahrwerke. Aber passt die Qualität?
Ich habe zwar zig Fotos hier im Forum mir angeguckt, aber das ist echt schwierig. Manche haben mit 40/40mm eine negative Keilform und andere wiederum nicht. Manche sind mit dem Fahrverhalten zufrieden, andere widerum nicht.
Ich bin nach meinen Recherchen einfach mega im Zwiespalt und wollte mal eure Meinungen hören. Natürlich eher von den Leuten die selber ihren Fabia tiefergelegt haben.
Vielen Dank.
LG