rolandm
- Dabei seit
- 04.11.2021
- Beiträge
- 20
- Zustimmungen
- 6
Hallo zusammen,
bin neu hier, und erhoffe mir hier ein paar hilfreiche Antworten oder Tips.
Bis 2018 hatte ich immer einen Passat als Firmenwagen (TDI, 190 PS, 4 Motion, DSG) Aufgrund der nachlassenden Qualität habe ich dann für mich erst mal entschieden, keinen VW mehr zu fahren.
Von 2018 bis Ende 2020 hatte ich verschiedene Insignia gefahren. Waren komischerweise immer nur Übergangsfahrzeuge.
Im Januar 2022 fange ich einr anderen Firma an, und beschäftige mich gerede mit der Auswahl und Zusammenstellung eines Firmenwagen.
Mein neuer AG gibt sich gerade den etwas grünerer Anstrich, und hat Als Grenze beim CO2 120 gr gesetzt.
Mein Fahrprofil wird in etwa wieder so aussehen.
40 bis 50.000 Jahreskilometer gerne mit Tagestouren in Richtung 600 bis 800 km.
Davon rund 90 % AB. Der rest verteilt sich auf Landstrasse und Stadt.
Somit ist eigentlich ein Hybrid für mich raus.
Ein Voll Elektrischer ist wegen fehlender Lademöglichkeit zu Hause, nicht immer gesicherte Lademöglichkeit am Ziel auch raus.
Zumal ich keine SUV mag. Wenn es mal einen Kombi mit Kofferaum und besserer Reichweite gibt, lasse ich gerne mit mir reden.
Im Moment habe ich mal einen Oktavia und einen Superb in der engeren Auswahl.
1) Einen Superb Sportline TDI mit 150 PS
2) Einen Oktavia Sportline TDI mit 150 PS und 4x4
Mir ist eigentlich 4x4 wichtig, da ich in Stuttgart wohne, und vor allem in Süddeutschland und auch mal zum Winteruerlaub in Österreich unterwegs bin.
Ich hatte von 2011 bis 2018 den Passat als 4 Motion gefahren, und 4x4 schätzen gelernt.
Damit wäre ja eigentlich der Okatvia die Wahl.
Jetzt kommt mein aber. Der Oktavia hat ja das gleiche Bedienkonzept wie der Golf 8. Also alles per Touchbedienung am Display. Das ist für mich eigentlich das Auschlusskriterium in Richtung Okatvia.
Alleine die Bedienung Klima/Heizung braucht man ja relativ häufig. Und jedesmal aufs Display schauen. Eher keine gute Idee.
Ich muß jetzt leider abwägen, was mir wichtiger ist. 4x4 oder die Bedienung.
Ein Verkäufer in einem SKODA Autohaus meinte, dass es ja noch die Sprachbedienung gäbe, die richtig gut sei.
Ist dem so.
Wenn ich meine Erfahrungen vom Passat nehme, ist die eher nicht so gut.
Wie sind da eure Erfahrungen im Oktavia.
Danke schon mal.
bin neu hier, und erhoffe mir hier ein paar hilfreiche Antworten oder Tips.
Bis 2018 hatte ich immer einen Passat als Firmenwagen (TDI, 190 PS, 4 Motion, DSG) Aufgrund der nachlassenden Qualität habe ich dann für mich erst mal entschieden, keinen VW mehr zu fahren.
Von 2018 bis Ende 2020 hatte ich verschiedene Insignia gefahren. Waren komischerweise immer nur Übergangsfahrzeuge.
Im Januar 2022 fange ich einr anderen Firma an, und beschäftige mich gerede mit der Auswahl und Zusammenstellung eines Firmenwagen.
Mein neuer AG gibt sich gerade den etwas grünerer Anstrich, und hat Als Grenze beim CO2 120 gr gesetzt.
Mein Fahrprofil wird in etwa wieder so aussehen.
40 bis 50.000 Jahreskilometer gerne mit Tagestouren in Richtung 600 bis 800 km.
Davon rund 90 % AB. Der rest verteilt sich auf Landstrasse und Stadt.
Somit ist eigentlich ein Hybrid für mich raus.
Ein Voll Elektrischer ist wegen fehlender Lademöglichkeit zu Hause, nicht immer gesicherte Lademöglichkeit am Ziel auch raus.
Zumal ich keine SUV mag. Wenn es mal einen Kombi mit Kofferaum und besserer Reichweite gibt, lasse ich gerne mit mir reden.
Im Moment habe ich mal einen Oktavia und einen Superb in der engeren Auswahl.
1) Einen Superb Sportline TDI mit 150 PS
2) Einen Oktavia Sportline TDI mit 150 PS und 4x4
Mir ist eigentlich 4x4 wichtig, da ich in Stuttgart wohne, und vor allem in Süddeutschland und auch mal zum Winteruerlaub in Österreich unterwegs bin.
Ich hatte von 2011 bis 2018 den Passat als 4 Motion gefahren, und 4x4 schätzen gelernt.
Damit wäre ja eigentlich der Okatvia die Wahl.
Jetzt kommt mein aber. Der Oktavia hat ja das gleiche Bedienkonzept wie der Golf 8. Also alles per Touchbedienung am Display. Das ist für mich eigentlich das Auschlusskriterium in Richtung Okatvia.
Alleine die Bedienung Klima/Heizung braucht man ja relativ häufig. Und jedesmal aufs Display schauen. Eher keine gute Idee.
Ich muß jetzt leider abwägen, was mir wichtiger ist. 4x4 oder die Bedienung.
Ein Verkäufer in einem SKODA Autohaus meinte, dass es ja noch die Sprachbedienung gäbe, die richtig gut sei.
Ist dem so.
Wenn ich meine Erfahrungen vom Passat nehme, ist die eher nicht so gut.
Wie sind da eure Erfahrungen im Oktavia.
Danke schon mal.