Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS

Diskutiere Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Oki...will endlich Mukke ins Auto bauen. Als Radio habe ich das "Daewoo AKL-301RCS", als Endstufe habe ich die " 4/2 Blaupunkt GTA 4100". Nun...
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #1

Red-Eagle

Guest
Oki...will endlich Mukke ins Auto bauen.
Als Radio habe ich das "Daewoo AKL-301RCS", als Endstufe habe ich die " 4/2 Blaupunkt GTA 4100".

Nun meine Fragen:

  1. Kann ich an das tolle ;-) Radio überhaupt ne endstufe anbauen?
  2. Dann meinte ein Bekannter ich bräuchte sowas wie eine "T-Stück" um den Bass getrennt steuern zu könne. Stimmt das?
  3. Da die Endstufe nur auf 4 oder 2 schaltbar ist, denke ich, dass ich eine Frequenzweiche brauche!?!? Ich will 2 Boxen und eine Basskiste einsteuern. Brauche ich da ne 3wege Weiche???
    [/list=1]


    Das wärs denje ich fürs erste.

    MfG Marcus :sonne:
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #2

papitz

Guest
Generell geht alles =)
Also erstmal musst du feststellen, ob das Radio Cinch-Ausgänge hat. Wenn nicht brauchst du einen Wandler, damit du die Endstufe anschließen kannst.
Die Endstufe hat Frequenzweichen eingebaut. Es sieht allerdings nicht gut aus, wenn du 3 Lautsprecher daran anschließen willst, da man Sie nicht als 3 Kanal Endstufe betreiben kann. Du könntest aber z.B. einen Doppelschwingspulen-Subwoofer kaufen. Ansonsten ne 2. Endstufe.

Gruß...
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #3

Red-Eagle

Guest
In der Anleitung für die GTA sind versiedene Anschlussmöglichkeiten eingezeichnet und auch die Mödlichkeit mit zwei Boxen und einem Woofer. Also das geht schon. Hab nur leider keine Ahnung wie das gehen soll :rolleyes:
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #4
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Kannst du die Anleitung mal einscannen?

Bzw, wo liegt dein Problem wenn du eine Anleitung hast?
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #5

Tobi

Dabei seit
07.07.2002
Beiträge
1.040
Zustimmungen
10
wahrscheinlich werden zwei Kanäle gebrückt für die Basskiste, was sinnvoll ist, da Bass Leistung zieht, und die andern zwei für die andern Stereo Kanäle.

Original von Red-Eagle
[...] Also das geht schon. Hab nur leider keine Ahnung wie das gehen soll :rolleyes:

?
*jokerzustimm*

Du brauchst wahrscheinlich noch irgendwie nen Tiefpaß für den Bass...
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #6
Draco

Draco

Dabei seit
22.01.2002
Beiträge
2.542
Zustimmungen
4
Ort
Sauerland/NRW Deutschland
Fahrzeug
Skoda Citigo 44kW
Vorsicht bei zuviel WRMS der Endstufe ;-) Niemals voll aufdrehen, wenn die angeschlossene Sub-MEmbran nicht so viel verkraftet. Ich hab das mittlerweile schon gelernt :D (mein freund wusste bisher nicht, dasss man Membranen zum stinken bringen kann)
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #7

Tobi

Dabei seit
07.07.2002
Beiträge
1.040
Zustimmungen
10
voll aufdrehen sollte man eh net, sonst kann man sich auch wegen Endstufen-Clipping die Hochtöner ruinieren, auch wenn sie das laut Wattangabe aushalten sollen. Besser man kauft sich ne Endstufe die doppelt so viel bringt wie die Boxen aushalten und dreht sie nur halb auf.
Ich kenn auch keine Anlage, die am Limit noch toll klingt.
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #8

Ivan

Guest
Also das ist ein wenig uebertrieben... Verstaerker muss nicht mehr leisten als die Boxen ertragen koennen.
Es stimmt aber, dass man die Anlage nicht nicht am oder ueber Limit spielen sollte - wer es also laut mag, braucht entsprechend viel Leisstung.
Ob eine Anlage am Limit toll klingt haengt eben davon ab, was man fuer Limit haellt - normallweisse ist mit Limit der Punkt gemeint, wo es noch gut und unverzerrt klingt - Position des Lautstarkereglers ist dabei irrelevant.
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #9

zwuba

Guest
Ob deine Stufe den von dir beschriebenen 3-Kanal Modus wirklich mit deinen Komponenten verträgt hängt zum einen davon ab ob die Stufe das "brücken" 2er Kanäle unterstützt (sollte wohl so sein wie du das beschrieben hast weil es ja immerhin eine solche Zeichnung in der Beschreibung gibt) zum anderen gibt es für jeden Verstärker eine technische Spezifikation die angibt bis zu wieviel Ohm das Teil stabil ist (meist 4Ohm, 3Ohm, 2Ohm oder gar noch weniger).
Je geringer dieser Wert ist umso geringer kann der Widerstand der Box(en) an dem Kanal sein!!

Jetzt musst du nur noch die Impedanz (Widerstand des Lautsprechers bzw der Schwingspule) deines Woofers herausfinden (Beschreibung?!) und du weißt obs geht oder nicht. Der Widerstand der Box darf auf keinen Fall geringer sein als der Wert der an der Endstufe angegeben ist sonst schaltet die Endstufe ab. :-(

Vielleicht noch was ganz kurz: eine Membran wird mal wohl kaum zum stinken bringen außer man zündet sie an - wenn's mal zum Stinken anfängt ist das ein Zeichen dafür das die Schwingspule zuviel Leistung bekommt. Es stinkt also die Schwingspule weil die glaub ich in einer Plastikschicht eingepackt ist und die zu schmelzen beginnt oder so ähnlich :)
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #10
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Kurze Erläuterung zum "stinken":

Hinter der Membrane ist eine Spule auf lackiertem (isolirtem) (Kupfer)Draht, welche in einem Dauermagneten ist. Durch den Strom des Verstärkers bildet sich in der Spule ein Magnetfeld, welches entgegengestetzt dem Dauermagneten ist. Somit bewegt sich die Spule im Magnet und erzeugt die Bewegung der Membran.

Gibt man nun zuviel Leistung aus die Spule, erwärmt sich diese - ebenso wie ihr Isolierender Lack. Wird die Temperatur zu hoch verflüssigt oder gar verdampft der Lack, wodurch die Isolierung fehlt. Nun ist es wie ein Kurzschluß, wodurch der Strom noch weiter ansteigt und die Temperatur sich erhöt.

Fazit: Die Spule ist hin, der LS ist hin und -je nachdem wie und wann der Verstärker abschaltet- auch dieser. Dieser Effekt kann auch so weit gehen, daß der LS zu schmoren oder gar zu brennen anfängt.

...by the way, zurück zum Topic...
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #11

Red-Eagle

Guest
Hier mal meine Anschluesse am Radio.
Also kann ich da meine GTa 4100 darn bappen?

Anschlüsse

MfG Marcus
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #12
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Um deine Verstärker normal mit Chinch anzusteuern benötigst du den Steckeradapter "C".
Dort ist der Pin:
"C8" dein Chinch-Plus für rechts,
"C10" dein Chinch-Plus für links und
"C5" das gemeinsame Chinch-Minus.

"C6" ist das Einschaltplus (Remote) für deinen Verstärker, welches du aber auch durchaus auf "A5" legen könntest...

Ich hoffe, ich konnte helfen...
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #13

Red-Eagle

Guest
Ja dachte mir schon das der "C-Block" dafür sit aber ich kenn mich ja damit nicht aus also als FAZIT: Ich kann eine anschließen!?! und ich bruache nur das Kabelset das es überall für 30€ gibt.

Oder :verwirrt:


DANKE für die GRÖße hilfe :herz:
 
  • Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS Beitrag #14
Joker1976

Joker1976

Dabei seit
11.06.2002
Beiträge
1.759
Zustimmungen
4
Ort
Kreis Karlsruhe Deutschland
Fahrzeug
Superb II 170PS TDI DSG EZ'11 134tkm | O2 RS 2.0TDI 170PS Combi EZ´08 187000km | Roomster Style Plus Edition 1.2TSI 105PS EZ´10 1200km
Werkstatt/Händler
Jäger&Keppel, Speyer
Kilometerstand
194000
Also, deiner Anleitung nach kannst du direkt per chinch einen Verstärker anschließen. Hättest du keinen Chinch-Ausgang könntest du auch einen "High-Low-Adapter" benutzen, den man an den Lautsprecherausgängen anschließt.

Der Stecker "C" soll 30€ kosten????
Habe bei meinem neuen Blaupunkt auch so einen Stecker benötigt (muß nicht der gleiche wie deiner sein) und der hat bei Mediamarkt 15€ und bei "Hirsch+Ihle" 11€ gekostet - ratet mal wo ich ihn gekauft habe *fg*
 
Thema:

Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS

Endstufe ans Daewoo AKL-301RCS - Ähnliche Themen

Superb 3t - Umbau - Umfrage bzw. Empfehlungen !!! Felgen Fahrwerk LED HIFI REIFEN FEDERN???: Mahlzeit Gemeinde, also ich hab jetzt genau ein Jahr den Superb combi Elegance. Mittlerweile ist mir des zweite mal jemand an mein geparktes auto...
Privatverkauf Audison SRX4 und Audison SR1d hochwertige Endstufen: Hallo, ich verkaufe hier eine 4-Kanal Endstufe und einen Monoblock der Marke Audison. Die qualitativ sehr hochwertigen Endstufen von Audison...
Privatverkauf Ganz viele Skoda Teile....alles muss raus!!!: Verkaufe meine Audio-Anlage aus meinem Skoda Fabia, da ich am Wochenende einen Unfall mit Totalschaden hatte und nun jeden Euro brauche...
Monti & [RIP] Jonas: Hi Leute, Ich bin zwar jetzt schon etwas länger im Forum unterwegs, aber hab meinen Feli noch net vorgestellt und irgendwie gehört das ja doch...
Frontsystem: Moin! Ich war heute bei zwei Autoradiohändlern und alle haben mir was anderes erzählt. Hab jetzt hier im Forum gewühlt und auch unmengen an...
Oben