
Herwyn
- Dabei seit
- 21.04.2009
- Beiträge
- 796
- Zustimmungen
- 153
- Ort
- 45326 Essen NRW
- Fahrzeug
- März '20 bis Ende 21: Fabia³ Combi 1,4 TDI, EZ 10.16
- Kilometerstand
- 60006
- Fahrzeug
- derzeit leider ohne Flügelpfeil unterwegs
- Kilometerstand
- 138923
Hallo allerseits,
wer meinen Vorstelungs-Thread "Geburtstag trotz Totalschadens" verfolgt hat, wird es mitbekommen haben, dass ich meinen ersten Skoda nach dem letzten Unfall an den Heiner aus DD weitergegeben habe, der ihn ja nach wenigen Tagen schon wieder so weit hergerichtet hatte, dass der sich ohne größere Scham wieder auf die Straße trauen darf. (Respekt dafür an dieser Stelle noch mal ausdrücklich! Hat mir den Abschied auch nicht unwesentlich erleichtert.)
Mit ein Grund, dass ich ihn abgegeben habe, war ja, dass ich mich von Anfang an geärgert habe, keinen Combi genommen zu haben; und so habe ich nun die Gelegenheit genutzt, mir einen solchen zuzulegen.
Nachdem der schöne Grüne, der hier in Altenessen angeboten wurde und den wir sogar schon probegefahren hatten, dann doch verkauft war, bevor wir den Anbieter zwecks Zusage erreichen konnten, musste ich mich wieder neu orientieren. Haupt-Kriterien waren €-6-Diesel, Tempomat und Anhängerkupplung, nachdem ich in Erfahrung gebracht hatte, dass sich der Tempomat eher nicht nachrüsten lässt und die AHK im Nachhinein über 1000 € kosten würde. Außerdem hätte ich gern auf Alufelgen, elektrische Fensterheber, abgedunkelte Scheiben, Navigation etc. verzichtet, was aber angesichts der wenigen verfügbaren Exemplare mit AHK kaum möglich war.
In Hagen wurde ich dann fündig bei einem Händler ziemlich außerhalb, der einen in Dunkelgrau hatte, was mir aber sehr wenig gefiel. Dann erinnerte sich der Verkäufer aber, dass er gerade noch einen Weiteren mit AHK hereinbekommen habe - wie ich später erfuhr, leider aus sehr traurigem Anlass:
Man hatte ein Kontingent schwarzer Fabia Combi von der Parfümerie Douglas nach Ablauf der Leasing-Dauer zurückbekommen, und einer der Kunden des AH'es hatte sich davon den mit der geringsten Laufleistung (unter 40 Mm!) ausgesucht, gekauft und direkt mit der AHK nachrüsten lassen. Am Freitag hatte er ihn abgeholt, und am Montag rief seine Ehefrau an und teilte mit, ihr Mann sei am Wochenende verstorben...
Hoffentlich ist das kein böses Omen; aber man soll ja auch nicht zu abergläubisch sein...
Leider haben die Douglas-Autos alle DSG, und wer mich kennt, weiß ja, dass ich mein Auto bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausmache, um Sprit zu sparen. Das ist natürlich beim DSG ein gewisses Problem, und deswegen musste ich auch noch mal eine Nacht darüber schlafen. Habe mich dann aber bewusst entschieden, das Experiment zu wagen - man wird ja auch nicht jünger, und wer weiß, ob ich in zehn Jahren nicht froh bin, den linken Fuß nicht mehr zu brauchen...
Nun ja; jetzt habe ich das DSG an der Backe und muss damit zurechtkommen. Sollte ich aber wohl; ich weiß mittlerweile, bis zu welchem Tempo ich den Motor noch wieder gestartet kriege, ohne die Bremse zu treten, und dass es die Start-Stopp-Anlage nicht stört, wenn man zwischendurch in den Leerlauf schaltet. Dass sie einem aber nicht erklärt, warum sie grade mal wieder aussetzt, das finde ich schon irritierend.
Und meistens öffne ich versehentlich die hinteren Fenster statt der vorderen!
Wie man die Navigation aus dem BC rausbekommt, habe ich trotz gezielter Suche in beiden Betriebsanleitungen (Auto & Entertainment) nicht gefunden und musste mich am Arbeitsort beim
erkundigen; habe aber trotz Corona-Einschränkungen sofort die richtige Info bekommen - sogar von der Empfangsdame persönlich, an einem Fabia im Ausstellungsraum gezeigt... (AH S!emon in Reckenfeld)
So; das soll es fürs Erste gewesen sein; Bild folgt demnächst. Obwohl - ihr wisst ja, wie der Fabia³ Combi aussieht, oder? Keine Alus (zum Glück), und sonst vorerst ganz normal und unverbastelt. Obwohl... irgendwie möchte ich doch einen farblichen Akzent setzen, damit er sich von den vielen schwarzen, grauen und silbernen Nachbarn etwas abhebt. Habe nur noch keine genaue Vorstellung, wo die Folie (geplant resedagrün oder/und altrosa) genau hinsoll, außer aufs Dach.
Ach, und doch noch eine recht eilige Sache: ich habe leider nur das Reifen-Reparaturset dabei und möchte gerne nen Wagenheber haben: kann mir jemand sagen, wie der für den Fabia³ aussieht? Die Schweller-unterkante ist nämlich ganz anders als beim 2er; hat er trotzdem den gleichen WH mit der tiefen Kerbe?
aus dem Essener Norden grüßt
der Herby
HY#740
wer meinen Vorstelungs-Thread "Geburtstag trotz Totalschadens" verfolgt hat, wird es mitbekommen haben, dass ich meinen ersten Skoda nach dem letzten Unfall an den Heiner aus DD weitergegeben habe, der ihn ja nach wenigen Tagen schon wieder so weit hergerichtet hatte, dass der sich ohne größere Scham wieder auf die Straße trauen darf. (Respekt dafür an dieser Stelle noch mal ausdrücklich! Hat mir den Abschied auch nicht unwesentlich erleichtert.)
Mit ein Grund, dass ich ihn abgegeben habe, war ja, dass ich mich von Anfang an geärgert habe, keinen Combi genommen zu haben; und so habe ich nun die Gelegenheit genutzt, mir einen solchen zuzulegen.
Nachdem der schöne Grüne, der hier in Altenessen angeboten wurde und den wir sogar schon probegefahren hatten, dann doch verkauft war, bevor wir den Anbieter zwecks Zusage erreichen konnten, musste ich mich wieder neu orientieren. Haupt-Kriterien waren €-6-Diesel, Tempomat und Anhängerkupplung, nachdem ich in Erfahrung gebracht hatte, dass sich der Tempomat eher nicht nachrüsten lässt und die AHK im Nachhinein über 1000 € kosten würde. Außerdem hätte ich gern auf Alufelgen, elektrische Fensterheber, abgedunkelte Scheiben, Navigation etc. verzichtet, was aber angesichts der wenigen verfügbaren Exemplare mit AHK kaum möglich war.
In Hagen wurde ich dann fündig bei einem Händler ziemlich außerhalb, der einen in Dunkelgrau hatte, was mir aber sehr wenig gefiel. Dann erinnerte sich der Verkäufer aber, dass er gerade noch einen Weiteren mit AHK hereinbekommen habe - wie ich später erfuhr, leider aus sehr traurigem Anlass:
Man hatte ein Kontingent schwarzer Fabia Combi von der Parfümerie Douglas nach Ablauf der Leasing-Dauer zurückbekommen, und einer der Kunden des AH'es hatte sich davon den mit der geringsten Laufleistung (unter 40 Mm!) ausgesucht, gekauft und direkt mit der AHK nachrüsten lassen. Am Freitag hatte er ihn abgeholt, und am Montag rief seine Ehefrau an und teilte mit, ihr Mann sei am Wochenende verstorben...
Hoffentlich ist das kein böses Omen; aber man soll ja auch nicht zu abergläubisch sein...
Leider haben die Douglas-Autos alle DSG, und wer mich kennt, weiß ja, dass ich mein Auto bei jeder sich bietenden Gelegenheit ausmache, um Sprit zu sparen. Das ist natürlich beim DSG ein gewisses Problem, und deswegen musste ich auch noch mal eine Nacht darüber schlafen. Habe mich dann aber bewusst entschieden, das Experiment zu wagen - man wird ja auch nicht jünger, und wer weiß, ob ich in zehn Jahren nicht froh bin, den linken Fuß nicht mehr zu brauchen...

Nun ja; jetzt habe ich das DSG an der Backe und muss damit zurechtkommen. Sollte ich aber wohl; ich weiß mittlerweile, bis zu welchem Tempo ich den Motor noch wieder gestartet kriege, ohne die Bremse zu treten, und dass es die Start-Stopp-Anlage nicht stört, wenn man zwischendurch in den Leerlauf schaltet. Dass sie einem aber nicht erklärt, warum sie grade mal wieder aussetzt, das finde ich schon irritierend.
Und meistens öffne ich versehentlich die hinteren Fenster statt der vorderen!
Wie man die Navigation aus dem BC rausbekommt, habe ich trotz gezielter Suche in beiden Betriebsanleitungen (Auto & Entertainment) nicht gefunden und musste mich am Arbeitsort beim

So; das soll es fürs Erste gewesen sein; Bild folgt demnächst. Obwohl - ihr wisst ja, wie der Fabia³ Combi aussieht, oder? Keine Alus (zum Glück), und sonst vorerst ganz normal und unverbastelt. Obwohl... irgendwie möchte ich doch einen farblichen Akzent setzen, damit er sich von den vielen schwarzen, grauen und silbernen Nachbarn etwas abhebt. Habe nur noch keine genaue Vorstellung, wo die Folie (geplant resedagrün oder/und altrosa) genau hinsoll, außer aufs Dach.
Ach, und doch noch eine recht eilige Sache: ich habe leider nur das Reifen-Reparaturset dabei und möchte gerne nen Wagenheber haben: kann mir jemand sagen, wie der für den Fabia³ aussieht? Die Schweller-unterkante ist nämlich ganz anders als beim 2er; hat er trotzdem den gleichen WH mit der tiefen Kerbe?
aus dem Essener Norden grüßt
der Herby
HY#740
Zuletzt bearbeitet: