multiplayer
- Dabei seit
- 27.08.2018
- Beiträge
- 4
- Zustimmungen
- 0
Liebe Community,
nachdem vier Werkstätten meine Probleme mit dem Auto nicht lösen konnte, seid ihr meine letzte Hoffnung.
Es fing an mit einem tiefen Husten beim Anlassen nach einer feuchten Nacht (für das Auto, nicht für mich). Nach mehrmaligen starken Schütteln ist er dann angesprungen, hat noch einige Sekunden sehr schlecht Gas angenommen um dann normal zu laufen. Fast normal, denn der Verbrauch steigt, vor allem im unteren Drehzahlband bei niedrigen Gängen ins Exorbitante. Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt bis zu 54 Liter/100km an. Bei hohen Drehzahlen (>3000 u/min) verbraucht er wie eh und je recht normal. Allerdings ruckelt er bei 2100, 2500 und 3000 U/min kurz als würde man vom Gas gehen. Nicht beim Beschleunigen, sondern eher bei konstanter Geschwindigkeit. Er hat, was er sonst nie tat, große Mengen des gelb-weissen Schleims produziert, so dass ich sogar die Kurbelgehäuseentlüfung reinigen musste. Zudem läuft beim Abstellen manchmal der Klimaanlagen-Lüfter an, obwohl das Auto nicht warm ist und die Klimaanlage nicht benutzt wurde.
Fehler hatte ich zuhauf:
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 --> gewechselt
Lambdasonde Bank 1 Sonde 2 --> gewechselt
Kurbelwellensensor sporadisch --> gewechselt
Temperaturgeber kühlwasser --> gewechselt
Luftmassenmesser --> gegen funkionierenden ausgetauscht --> gleiches Problem -> alten wieder eingebaut
Jetzt aktuell brennt die ABS und ESP-Leuchte --> Fehler: Sensor rechts sporadisch --> Bremse zerlegt, alles gereinigt, zusammengebaut, 400 km Ruhe und jetzt leuchtet sie wieder.
Aktivkohlefilter --> nix gemacht
Fazit: ich bekomme ständig sporadische Meldungen von irgendwas, meistens von der rechten Fahrzeugseite. Die Werkstätten finden nichts und behaupten, das Auto würde normal laufen. Er läuft aber wie ein Sack Nüsse. Aber ich Laie kenne das Auto ja erst seit 7 Jahren und weiss nicht, wie es sich anfühlt, wenn es normal läuft. Ich kann mit leider nur noch mit Sarkasmus helfen.
Ich bin mir sicher (Bauchgefühl), dass es ein elektronisches Problem ist. Ich vermute Wassereintritt irgendwo, Steckerkontaktproblem etc.
Was ich bisher gewechselt habe: Batterie, Zündkerzen, Ansaugrohr, Kurbelwellensensor, beide Lambdasonden, Kühlmitteltemperatursensor.
Zuverlässig war das Auto in den letzten 7 Jahren ohne Probleme. Jetzt wars das mit Zuverlässigkeit. Kilometerstand 177000. Ich fahre immer sparsam und trete das Auto nie.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Besten Dank im Voraus
Tobias
nachdem vier Werkstätten meine Probleme mit dem Auto nicht lösen konnte, seid ihr meine letzte Hoffnung.
Es fing an mit einem tiefen Husten beim Anlassen nach einer feuchten Nacht (für das Auto, nicht für mich). Nach mehrmaligen starken Schütteln ist er dann angesprungen, hat noch einige Sekunden sehr schlecht Gas angenommen um dann normal zu laufen. Fast normal, denn der Verbrauch steigt, vor allem im unteren Drehzahlband bei niedrigen Gängen ins Exorbitante. Die Momentanverbrauchsanzeige zeigt bis zu 54 Liter/100km an. Bei hohen Drehzahlen (>3000 u/min) verbraucht er wie eh und je recht normal. Allerdings ruckelt er bei 2100, 2500 und 3000 U/min kurz als würde man vom Gas gehen. Nicht beim Beschleunigen, sondern eher bei konstanter Geschwindigkeit. Er hat, was er sonst nie tat, große Mengen des gelb-weissen Schleims produziert, so dass ich sogar die Kurbelgehäuseentlüfung reinigen musste. Zudem läuft beim Abstellen manchmal der Klimaanlagen-Lüfter an, obwohl das Auto nicht warm ist und die Klimaanlage nicht benutzt wurde.
Fehler hatte ich zuhauf:
Lambdasonde Bank 1 Sonde 1 --> gewechselt
Lambdasonde Bank 1 Sonde 2 --> gewechselt
Kurbelwellensensor sporadisch --> gewechselt
Temperaturgeber kühlwasser --> gewechselt
Luftmassenmesser --> gegen funkionierenden ausgetauscht --> gleiches Problem -> alten wieder eingebaut
Jetzt aktuell brennt die ABS und ESP-Leuchte --> Fehler: Sensor rechts sporadisch --> Bremse zerlegt, alles gereinigt, zusammengebaut, 400 km Ruhe und jetzt leuchtet sie wieder.
Aktivkohlefilter --> nix gemacht
Fazit: ich bekomme ständig sporadische Meldungen von irgendwas, meistens von der rechten Fahrzeugseite. Die Werkstätten finden nichts und behaupten, das Auto würde normal laufen. Er läuft aber wie ein Sack Nüsse. Aber ich Laie kenne das Auto ja erst seit 7 Jahren und weiss nicht, wie es sich anfühlt, wenn es normal läuft. Ich kann mit leider nur noch mit Sarkasmus helfen.
Ich bin mir sicher (Bauchgefühl), dass es ein elektronisches Problem ist. Ich vermute Wassereintritt irgendwo, Steckerkontaktproblem etc.
Was ich bisher gewechselt habe: Batterie, Zündkerzen, Ansaugrohr, Kurbelwellensensor, beide Lambdasonden, Kühlmitteltemperatursensor.
Zuverlässig war das Auto in den letzten 7 Jahren ohne Probleme. Jetzt wars das mit Zuverlässigkeit. Kilometerstand 177000. Ich fahre immer sparsam und trete das Auto nie.
Vielleicht kann mir hier jemand helfen.
Besten Dank im Voraus
Tobias