Samana
Guest
Hallo liebe Community-Mitglieder,
ich bin hier neu im Forum und erhoffe mir Hilfe von Euch.
Ich fahre einen Skoda Fabia 100PS Baujahr Juli 2000, das Auto habe ich vor 2 Jahren gebraucht gekauft und bin Zweitbesitzer. Davor hatte ich den Fabia. Alles in allem bin ich mit Skoda sehr zufrieden, weil man noch für relativ wenig Geld nen gutes Auto bekommt.
Nun zu meiner Geschichte bzw. meinem Problem.
Mein Fabia hatte mir 2 Jahre lang treu und redlich gedient ohne irgendwelche großen Probleme, alle Inspektionen wurden durchgeführt und lediglich die Koppelsatngen klapperten mal aber der Schaden wurde behoben. Die Türen sind dicht und es dringt auch kein wasser ein.
Vor 3 MOanten dann die 100000er Inspektion bei der man mich darauf hingewiesen hatte, daß der Zahnriemen gewechselt werden müßte......... schluck.... erst 400 EU Inspektion und nun noch 350 EUR Zahnriemen, aber was solls, lieber Zahnriemen wechseln als Motor wechseln, Frau denkt da ja dann doch ganz vernünftig.
4 Wochen nach dem Zahnriemen wechseln fingen die Probleme an, das Lämpchen für die Motorsteuerung erblinkte in der Amatur und ging nicht mehr aus. Werkstatt angerufen und bescheid gesagt. Nur 2 Tage später versagten alle elektrieschen Systeme, kein ABS, keine Servo, keine Fensterheber, kein Licht usw. dem allen ging voraus, daß zuerst die Beleuchtung der Amatur immer dunkler wurde und das Radio sich ausschaltete. In meiner Amatur ging es zu wie in ner Disko, alle Lämpchen blinkten mich an und es ertönte ein nerviger Pipton. Ich machte das Auto aus startete neu und alles war weg. Das alles wiederholte sich noch ein paar mal, bis ich endgültig liegen bleib, der Motor nahm kein Gas mehr an und ging einfach aus. Also Griff zum Handy und Skoda Notdienst angerufen, Abschleppen in meine Werkstatt, dort sagte man mir die Batterie sei tot und wechselte diese aus, der Spaß kosttete mich 110 EUR. Wobei mir sehr schleierhaft war wieso eine Batterie mitten in der fahrt von einer Minute zur anderen tot sein kann wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist. Aber Frau kann man ja viel erzählen, von wegen die ist schon 4 Jahre alt und das ist normal. (Wieso aber hat mein Vater dann seine erste Batterie erst nach 7,5 Jahren wechseln müssen?) Die Batterien heutzutage halten doch nun wirklich recht lange und fallen nicht innerhalb einer Minute zusammen und das während der Fahrt.
2 Wochen nach diesem Vorfall gleiches Problem, mitten im Fahren verdunkelte sich die Amaturbeleuchtung, Radio ging aus und alle warnlämpchen an und spielten wieder Discobeleuchtung und es war nicht möglich noch Gas zu geben und das mitten auf der Straße, konnte gerade noch so recht ranrollen und dann war alles aus. Also wieder Handy gezückt und gleich die Werkstatt angerufen, die schickten nen Abschleper und gleich dazu einen Leihwagen mit dem Spruch "Sie können den Leihwagen so lange fahren bis wir Ihr Auto repariert haben" lach... das war am Dienstag letzter Woche, jeden Tag dann mit der werkstatt telefoniert, sie sagten daß sie keinen Fehler finden können und das Auto doch fährt und bei Probefahreten kein Fehler auftritt. Am DO Abend dann ein Anruf von der werkstatt, ich müsse den Leihwagen abgegeben weil die 3 Tage um sind. Ich fiel aus allen Wolken, von 3 Tagen war nie die Rede und mein Auto war ja noch nicht in Ordnung und ohne Auto komme ich ja nicht zur Arbeit, ich brauche also den Leihwagen, nach einigen Telefonaten konnte ich den dann doch behalten allerdings muß ich dann den Freitag bezahlen........ schluck..... ich war sauer biss jedochin den sauren Apfel. Freitag Nachmittag dann endlich der erlösende Anruf, ich kann mein Auto abholen es wäre alles in Ordung, Kosten belaufen sich auf 2500 EUR, aus Kulanz berechnen sie mir aber nur 250 EUR.
Also Auto geholt und nach Hause gefahren, es schnurrte und lief und keine Diskobeleuchtung in Sicht. Am Abend mußte ich noch mal los um meine Tochter zur U-Bahn Station zu bringen........... ca 5km bis dahin, und was passierte, Amaturbeleuchtung wurde dunkel, Radio ging aus und die Diskobeleuchtung war wieder da, ohne Scheinwerferlicht ohne Warnblinkanlage fuhr ich nach Hause und schaffte es fast bis zu unserem Haus dann ging nix mehr. Der Motor ging aus und das wars. Olla, das Auto sollte doch ganz sein.......... ich kochte vor Wut.
Am SA früh 9:00 bei Skoda-Notdienst angerufen mein Problem geschildert und sie sagten sie holen das Auto ab und organisieren einen Leihwagen. Die Stunden vergingen......... gegen 12:00 kam ein Techniker, der sah sich das Auto an, las den Fehler aus und sagte, daß ich so nicht fahren kann und das Auto wieder in die Werkstatt muß. Gegen 15:30 kam dann endlich der Abschlepper und auch der Leihwagen, dieser wurde mir bis vorgestern 12:00 zur Verfügung gestellt, also bis Dienstag. Am MO dann in der Werkstatt angerufen, die sagten, sie können keinen Fehler auslesen und das Auto würde fehlerfrei fahren, sie haben es trotzdem auseinander genommen die Lamdausonde gewechselt und nach Mardebissen gesucht und angeblich auch welche gefunden............ hier gibt es weit und breit keine Marder und das Auto steht in der Garage. Gestern Abend konnte ich dann endlich mein Auto wieder abholen. Ich bekam noch den Hinweis, sollte ich wieder liegen bleiben möchte ich mein Auto bitte in eine andere Werkstatt bringen, da jetz nun schon 3800EUR Reperaturkosten aufgelaufen sind, die man mir aber nicht in Rechnung stellen kann und sein Job jetzt am seidenem Faden hängt.
Eine persönliche Übergabe gab es nicht, da ich erst gegen 19:00 zur Werkstatt fahren konnte, der Schlüssel wurde an einer ausgemachten Stelle hinterlegt, ich war so happy, endlich wieder meine geliebtes Auto fahren zu dürfen. Die Freude währte nicht lange, schon beim starten leuchtete die Lampe der Motorsteuerung, ohjeeee nicht schon wieder, na OK, ich kann ja dann morgen anrufen und fragen was das soll, also Leihwagen geparkt und mit meinem Fabia losgefahren. weit kam ich nicht nach nur 1,5km gingen wieder alle Lämpchen an die Servo und das ABS versagten, schnustracks hab ich umgedreht und das Auto wieder vor die werkstatt gestellt einen Zettel reingelegt und Schlüssel an bekannter Stelle hinterlegt und bin mit dem Leihwagen nach Hause gefahren. Zufällig hatte ich meine Diggi bei un hatte bei laufendem Motor von der Amatur im Fabia noch Fotos gemacht damit die shen können daß die Lämchen alle wieder an waren.
Heute morgen dann die Leihwagenfirma angerufen, bescheid gesagt, daß es immer noch dauert und dann um 8:00 Uhr die Werkstatt angerufen und wollte den Meister sprechen, der hatte natürlich wieder einen Kunden im Gespräch und man versprach mir, daß er sofort zurück ruft, nach einer Stund rief ich nochmals an , Meister natürlich wieder im Kundengespräch, Rückruf erfolget bis jetzt (11:00 Uhr) immer noch nicht. Bis 12:00 Uhr werde ich nmoch warten, dann reiche ich meine 3 Beschwerde bei der Skoda Zentrale ein.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit seinem Fabia? wenn ja so möchte ich gerne wissen wie dieses Problem gelöst worden ist, denn ich bin echt mit den Nerven am ende und möchte doch nur meinen Fabia wieder fahren und daß ohne permanennt liegen zu bleiben.
Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße aus München
Samana
ich bin hier neu im Forum und erhoffe mir Hilfe von Euch.
Ich fahre einen Skoda Fabia 100PS Baujahr Juli 2000, das Auto habe ich vor 2 Jahren gebraucht gekauft und bin Zweitbesitzer. Davor hatte ich den Fabia. Alles in allem bin ich mit Skoda sehr zufrieden, weil man noch für relativ wenig Geld nen gutes Auto bekommt.
Nun zu meiner Geschichte bzw. meinem Problem.
Mein Fabia hatte mir 2 Jahre lang treu und redlich gedient ohne irgendwelche großen Probleme, alle Inspektionen wurden durchgeführt und lediglich die Koppelsatngen klapperten mal aber der Schaden wurde behoben. Die Türen sind dicht und es dringt auch kein wasser ein.
Vor 3 MOanten dann die 100000er Inspektion bei der man mich darauf hingewiesen hatte, daß der Zahnriemen gewechselt werden müßte......... schluck.... erst 400 EU Inspektion und nun noch 350 EUR Zahnriemen, aber was solls, lieber Zahnriemen wechseln als Motor wechseln, Frau denkt da ja dann doch ganz vernünftig.
4 Wochen nach dem Zahnriemen wechseln fingen die Probleme an, das Lämpchen für die Motorsteuerung erblinkte in der Amatur und ging nicht mehr aus. Werkstatt angerufen und bescheid gesagt. Nur 2 Tage später versagten alle elektrieschen Systeme, kein ABS, keine Servo, keine Fensterheber, kein Licht usw. dem allen ging voraus, daß zuerst die Beleuchtung der Amatur immer dunkler wurde und das Radio sich ausschaltete. In meiner Amatur ging es zu wie in ner Disko, alle Lämpchen blinkten mich an und es ertönte ein nerviger Pipton. Ich machte das Auto aus startete neu und alles war weg. Das alles wiederholte sich noch ein paar mal, bis ich endgültig liegen bleib, der Motor nahm kein Gas mehr an und ging einfach aus. Also Griff zum Handy und Skoda Notdienst angerufen, Abschleppen in meine Werkstatt, dort sagte man mir die Batterie sei tot und wechselte diese aus, der Spaß kosttete mich 110 EUR. Wobei mir sehr schleierhaft war wieso eine Batterie mitten in der fahrt von einer Minute zur anderen tot sein kann wenn die Lichtmaschine in Ordnung ist. Aber Frau kann man ja viel erzählen, von wegen die ist schon 4 Jahre alt und das ist normal. (Wieso aber hat mein Vater dann seine erste Batterie erst nach 7,5 Jahren wechseln müssen?) Die Batterien heutzutage halten doch nun wirklich recht lange und fallen nicht innerhalb einer Minute zusammen und das während der Fahrt.
2 Wochen nach diesem Vorfall gleiches Problem, mitten im Fahren verdunkelte sich die Amaturbeleuchtung, Radio ging aus und alle warnlämpchen an und spielten wieder Discobeleuchtung und es war nicht möglich noch Gas zu geben und das mitten auf der Straße, konnte gerade noch so recht ranrollen und dann war alles aus. Also wieder Handy gezückt und gleich die Werkstatt angerufen, die schickten nen Abschleper und gleich dazu einen Leihwagen mit dem Spruch "Sie können den Leihwagen so lange fahren bis wir Ihr Auto repariert haben" lach... das war am Dienstag letzter Woche, jeden Tag dann mit der werkstatt telefoniert, sie sagten daß sie keinen Fehler finden können und das Auto doch fährt und bei Probefahreten kein Fehler auftritt. Am DO Abend dann ein Anruf von der werkstatt, ich müsse den Leihwagen abgegeben weil die 3 Tage um sind. Ich fiel aus allen Wolken, von 3 Tagen war nie die Rede und mein Auto war ja noch nicht in Ordnung und ohne Auto komme ich ja nicht zur Arbeit, ich brauche also den Leihwagen, nach einigen Telefonaten konnte ich den dann doch behalten allerdings muß ich dann den Freitag bezahlen........ schluck..... ich war sauer biss jedochin den sauren Apfel. Freitag Nachmittag dann endlich der erlösende Anruf, ich kann mein Auto abholen es wäre alles in Ordung, Kosten belaufen sich auf 2500 EUR, aus Kulanz berechnen sie mir aber nur 250 EUR.
Also Auto geholt und nach Hause gefahren, es schnurrte und lief und keine Diskobeleuchtung in Sicht. Am Abend mußte ich noch mal los um meine Tochter zur U-Bahn Station zu bringen........... ca 5km bis dahin, und was passierte, Amaturbeleuchtung wurde dunkel, Radio ging aus und die Diskobeleuchtung war wieder da, ohne Scheinwerferlicht ohne Warnblinkanlage fuhr ich nach Hause und schaffte es fast bis zu unserem Haus dann ging nix mehr. Der Motor ging aus und das wars. Olla, das Auto sollte doch ganz sein.......... ich kochte vor Wut.
Am SA früh 9:00 bei Skoda-Notdienst angerufen mein Problem geschildert und sie sagten sie holen das Auto ab und organisieren einen Leihwagen. Die Stunden vergingen......... gegen 12:00 kam ein Techniker, der sah sich das Auto an, las den Fehler aus und sagte, daß ich so nicht fahren kann und das Auto wieder in die Werkstatt muß. Gegen 15:30 kam dann endlich der Abschlepper und auch der Leihwagen, dieser wurde mir bis vorgestern 12:00 zur Verfügung gestellt, also bis Dienstag. Am MO dann in der Werkstatt angerufen, die sagten, sie können keinen Fehler auslesen und das Auto würde fehlerfrei fahren, sie haben es trotzdem auseinander genommen die Lamdausonde gewechselt und nach Mardebissen gesucht und angeblich auch welche gefunden............ hier gibt es weit und breit keine Marder und das Auto steht in der Garage. Gestern Abend konnte ich dann endlich mein Auto wieder abholen. Ich bekam noch den Hinweis, sollte ich wieder liegen bleiben möchte ich mein Auto bitte in eine andere Werkstatt bringen, da jetz nun schon 3800EUR Reperaturkosten aufgelaufen sind, die man mir aber nicht in Rechnung stellen kann und sein Job jetzt am seidenem Faden hängt.
Eine persönliche Übergabe gab es nicht, da ich erst gegen 19:00 zur Werkstatt fahren konnte, der Schlüssel wurde an einer ausgemachten Stelle hinterlegt, ich war so happy, endlich wieder meine geliebtes Auto fahren zu dürfen. Die Freude währte nicht lange, schon beim starten leuchtete die Lampe der Motorsteuerung, ohjeeee nicht schon wieder, na OK, ich kann ja dann morgen anrufen und fragen was das soll, also Leihwagen geparkt und mit meinem Fabia losgefahren. weit kam ich nicht nach nur 1,5km gingen wieder alle Lämpchen an die Servo und das ABS versagten, schnustracks hab ich umgedreht und das Auto wieder vor die werkstatt gestellt einen Zettel reingelegt und Schlüssel an bekannter Stelle hinterlegt und bin mit dem Leihwagen nach Hause gefahren. Zufällig hatte ich meine Diggi bei un hatte bei laufendem Motor von der Amatur im Fabia noch Fotos gemacht damit die shen können daß die Lämchen alle wieder an waren.
Heute morgen dann die Leihwagenfirma angerufen, bescheid gesagt, daß es immer noch dauert und dann um 8:00 Uhr die Werkstatt angerufen und wollte den Meister sprechen, der hatte natürlich wieder einen Kunden im Gespräch und man versprach mir, daß er sofort zurück ruft, nach einer Stund rief ich nochmals an , Meister natürlich wieder im Kundengespräch, Rückruf erfolget bis jetzt (11:00 Uhr) immer noch nicht. Bis 12:00 Uhr werde ich nmoch warten, dann reiche ich meine 3 Beschwerde bei der Skoda Zentrale ein.
Hat jemand von euch ähnliche Probleme mit seinem Fabia? wenn ja so möchte ich gerne wissen wie dieses Problem gelöst worden ist, denn ich bin echt mit den Nerven am ende und möchte doch nur meinen Fabia wieder fahren und daß ohne permanennt liegen zu bleiben.
Ich danke euch schon im Voraus für eure Antworten.
Liebe Grüße aus München
Samana