TigerHajtos
- Dabei seit
- 22.11.2010
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Olbersdorf
- Fahrzeug
- Skoda Felicia I LX
- Kilometerstand
- 90000
Ich habe jetzt hier die ganzen Threads durchgesucht, die am wahrscheinlichsten auf mein Problem zutreffen könnten, aber finde keine direkte Lösung die auf mein Problem zutreffen und langsam bekomme ich graue Haare...
Also mal angefangen
Mein Schätzchen Skoda Felicia(1) LX 1,3 MPI (54PS)(Messefahrzeug) BJ:24/10/1994(stand leider 3 Jahre rum als Austellungsstück und Vorzeigeprojekt auf Messen von Skoda bis er im Oktober 1997 EZ bekommen hat)
Ja er ist der allererste der vom Band gerollt ist von der Serie darum mein Schätzchen, Glückstreffer und unverkäuflich.
So weiter im Text:
Also wie gesagt seit letzte Woche Freitag, als ich zur Arbeit wollte,wollte den Motor starten und es Nudelt 2 mal und Batterie leer.
Also kein Problem Starthilfe genommen lief wieder und extra paar Kilometer mehr gefahren, kam wieder nach Hause abgestellt Kaffee getrunken und 2 Std später wieder runter nochmal gestartet nix ging mehr Batterie wieder leer. Wieder Starthilfe genommen losgefahren neue Batterie geholt eingebaut ging wieder, Samstag Nachmittag wieder gestartet nur klackern im Sicherungskasten, Batterie leer (nerv).- Wieder Starthilfe genommen wieder km gefahren abgestellt und was kommt am Sonntag wieder Batterie leer.
So hier habe ich gelesen bevor ich mich registriert habe das es die Lichtmaschine oder Laderegler sein kann, aber kann nicht sein weil die wurde erst letztes Jahr im Oktober ausgetauscht(würde ja schlampig von Bosch sein, bei 1 Jahr Haltbarkeit) und Messungen ergaben auch keine Fehler und die Batterielampe leuchtete eigentlich auch nicht bei der Fahrt, wenn er fuhr hat er geschnurrt wie ein Kätzchen und wenn er mit der neuen Batterie 1 - 2 Std. stand sprang er gleich an.
Ich habe schon sämtliche sichtbaren Stecker, Kabel usw überprüft und beim Radio auch nochmal alle Kabel neue Kabelschuhe verpasst aber irgendwie finde ich kein Fehler.
Nun meine Frage, bevor ich noch mehr Geld ausgebe was ich nicht habe (Werkstadt etc.)
Wo kann ich noch suchen bevor ich mir den teuren Elektrikcheck hole in der Werkstadt?
Nochmal Kurzform was ich gemacht habe:
Batterie (12V/45Ah)...neu
Lichtmaschine(BJ Juni, 2009)...Oktober 2009 gewechselt und keine Fehler in der Messung
Alle sichtbaren Kabel/Stecker überprüft, neue Kabelschuhe bei Radio...keine Fehler gefunden
Lampen überprüft(Innenraumbeleuchtung, Kofferraum etc.)...gehen alle brav aus
Batterielampe leuchtet nicht auf während der Fahrt nur bei Zündung an (was ja normal ist)
Jede menge graue Haare geholt...
Wo noch Fragen offen sind:
Kann es sein, da wir es öfters jetzt am Wochenende regnerisch und kalt war das irgendwo nässe reinkommt und die Elektrik lahm legt
Kurzschluss) Wenn ja wo es am möglichsten ist...
Können irgendwelche anderen Bauteile möglich sein(Anlasser, Sensoren etc.) die vielleicht kaputt gegangen sind und den kostbaren Strom ziehen?
Ich hoffe habt paar Tipps wo ich noch suchen kann, aber so wie ich das vermute muss ich mal doch zur Elektroniküberprüfung in die Werkstadt.
Also mal angefangen
Mein Schätzchen Skoda Felicia(1) LX 1,3 MPI (54PS)(Messefahrzeug) BJ:24/10/1994(stand leider 3 Jahre rum als Austellungsstück und Vorzeigeprojekt auf Messen von Skoda bis er im Oktober 1997 EZ bekommen hat)
Ja er ist der allererste der vom Band gerollt ist von der Serie darum mein Schätzchen, Glückstreffer und unverkäuflich.

So weiter im Text:
Also wie gesagt seit letzte Woche Freitag, als ich zur Arbeit wollte,wollte den Motor starten und es Nudelt 2 mal und Batterie leer.
Also kein Problem Starthilfe genommen lief wieder und extra paar Kilometer mehr gefahren, kam wieder nach Hause abgestellt Kaffee getrunken und 2 Std später wieder runter nochmal gestartet nix ging mehr Batterie wieder leer. Wieder Starthilfe genommen losgefahren neue Batterie geholt eingebaut ging wieder, Samstag Nachmittag wieder gestartet nur klackern im Sicherungskasten, Batterie leer (nerv).- Wieder Starthilfe genommen wieder km gefahren abgestellt und was kommt am Sonntag wieder Batterie leer.
So hier habe ich gelesen bevor ich mich registriert habe das es die Lichtmaschine oder Laderegler sein kann, aber kann nicht sein weil die wurde erst letztes Jahr im Oktober ausgetauscht(würde ja schlampig von Bosch sein, bei 1 Jahr Haltbarkeit) und Messungen ergaben auch keine Fehler und die Batterielampe leuchtete eigentlich auch nicht bei der Fahrt, wenn er fuhr hat er geschnurrt wie ein Kätzchen und wenn er mit der neuen Batterie 1 - 2 Std. stand sprang er gleich an.
Ich habe schon sämtliche sichtbaren Stecker, Kabel usw überprüft und beim Radio auch nochmal alle Kabel neue Kabelschuhe verpasst aber irgendwie finde ich kein Fehler.
Nun meine Frage, bevor ich noch mehr Geld ausgebe was ich nicht habe (Werkstadt etc.)
Wo kann ich noch suchen bevor ich mir den teuren Elektrikcheck hole in der Werkstadt?
Nochmal Kurzform was ich gemacht habe:
Batterie (12V/45Ah)...neu
Lichtmaschine(BJ Juni, 2009)...Oktober 2009 gewechselt und keine Fehler in der Messung
Alle sichtbaren Kabel/Stecker überprüft, neue Kabelschuhe bei Radio...keine Fehler gefunden
Lampen überprüft(Innenraumbeleuchtung, Kofferraum etc.)...gehen alle brav aus
Batterielampe leuchtet nicht auf während der Fahrt nur bei Zündung an (was ja normal ist)
Jede menge graue Haare geholt...

Wo noch Fragen offen sind:
Kann es sein, da wir es öfters jetzt am Wochenende regnerisch und kalt war das irgendwo nässe reinkommt und die Elektrik lahm legt

Können irgendwelche anderen Bauteile möglich sein(Anlasser, Sensoren etc.) die vielleicht kaputt gegangen sind und den kostbaren Strom ziehen?
Ich hoffe habt paar Tipps wo ich noch suchen kann, aber so wie ich das vermute muss ich mal doch zur Elektroniküberprüfung in die Werkstadt.
