Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI

Diskutiere Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI im Skoda Felicia Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich habe jetzt hier die ganzen Threads durchgesucht, die am wahrscheinlichsten auf mein Problem zutreffen könnten, aber finde keine direkte Lösung...
  • Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI Beitrag #1

TigerHajtos

Dabei seit
22.11.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Olbersdorf
Fahrzeug
Skoda Felicia I LX
Kilometerstand
90000
Ich habe jetzt hier die ganzen Threads durchgesucht, die am wahrscheinlichsten auf mein Problem zutreffen könnten, aber finde keine direkte Lösung die auf mein Problem zutreffen und langsam bekomme ich graue Haare...

Also mal angefangen
Mein Schätzchen Skoda Felicia(1) LX 1,3 MPI (54PS)(Messefahrzeug) BJ:24/10/1994(stand leider 3 Jahre rum als Austellungsstück und Vorzeigeprojekt auf Messen von Skoda bis er im Oktober 1997 EZ bekommen hat)
Ja er ist der allererste der vom Band gerollt ist von der Serie darum mein Schätzchen, Glückstreffer und unverkäuflich. :D

So weiter im Text:
Also wie gesagt seit letzte Woche Freitag, als ich zur Arbeit wollte,wollte den Motor starten und es Nudelt 2 mal und Batterie leer.
Also kein Problem Starthilfe genommen lief wieder und extra paar Kilometer mehr gefahren, kam wieder nach Hause abgestellt Kaffee getrunken und 2 Std später wieder runter nochmal gestartet nix ging mehr Batterie wieder leer. Wieder Starthilfe genommen losgefahren neue Batterie geholt eingebaut ging wieder, Samstag Nachmittag wieder gestartet nur klackern im Sicherungskasten, Batterie leer (nerv).- Wieder Starthilfe genommen wieder km gefahren abgestellt und was kommt am Sonntag wieder Batterie leer.
So hier habe ich gelesen bevor ich mich registriert habe das es die Lichtmaschine oder Laderegler sein kann, aber kann nicht sein weil die wurde erst letztes Jahr im Oktober ausgetauscht(würde ja schlampig von Bosch sein, bei 1 Jahr Haltbarkeit) und Messungen ergaben auch keine Fehler und die Batterielampe leuchtete eigentlich auch nicht bei der Fahrt, wenn er fuhr hat er geschnurrt wie ein Kätzchen und wenn er mit der neuen Batterie 1 - 2 Std. stand sprang er gleich an.
Ich habe schon sämtliche sichtbaren Stecker, Kabel usw überprüft und beim Radio auch nochmal alle Kabel neue Kabelschuhe verpasst aber irgendwie finde ich kein Fehler.
Nun meine Frage, bevor ich noch mehr Geld ausgebe was ich nicht habe (Werkstadt etc.)

Wo kann ich noch suchen bevor ich mir den teuren Elektrikcheck hole in der Werkstadt?

Nochmal Kurzform was ich gemacht habe:
Batterie (12V/45Ah)...neu
Lichtmaschine(BJ Juni, 2009)...Oktober 2009 gewechselt und keine Fehler in der Messung
Alle sichtbaren Kabel/Stecker überprüft, neue Kabelschuhe bei Radio...keine Fehler gefunden
Lampen überprüft(Innenraumbeleuchtung, Kofferraum etc.)...gehen alle brav aus
Batterielampe leuchtet nicht auf während der Fahrt nur bei Zündung an (was ja normal ist)
Jede menge graue Haare geholt... :D

Wo noch Fragen offen sind:
Kann es sein, da wir es öfters jetzt am Wochenende regnerisch und kalt war das irgendwo nässe reinkommt und die Elektrik lahm legt?(Kurzschluss) Wenn ja wo es am möglichsten ist...
Können irgendwelche anderen Bauteile möglich sein(Anlasser, Sensoren etc.) die vielleicht kaputt gegangen sind und den kostbaren Strom ziehen?

Ich hoffe habt paar Tipps wo ich noch suchen kann, aber so wie ich das vermute muss ich mal doch zur Elektroniküberprüfung in die Werkstadt. :(
 
  • Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI Beitrag #2

Timmy

Guest
Auch wenn Batterie und Lima neu sind, ist das kein Garant dafür das sie nicht auch nach kurzer Zeit schon einen Defekt haben können.
Von daher darf man sie bei der Fehlersuche nicht ausschließen.

Ein einfaches Multimeter aus dem Baumarkt, was für um die 10€ zu haben sein sollte, bringt Aufschluß ob ein Defefkt von Lima oder Batterie vorliegt und/oder ob du einen stillen Verbraucher hast.

Wenn der Motor läuft, so solltest du an der Battrie um die 14V messen können. Ist der Wert in diesem Bereich, so ist die Ladespannung der Lima ok. Wenn der Motor aus ist, so sollten an der Battrie um die 12V zu messen sein. Wenn der Wert unter 11,8 geht, so ist mit der Battrie nicht mehr viel los.

Einen stillen Verbraucher findest du, in dem du so vorgehst:
-alles im Fahrzeug abschalten was geht (Zündung aus, Licht aus usw)
-Massepol der Batterie abklemmen
-ein Amperemeter/Multimeter nehmen
-dann die Messpitzen eine auf die Fahrzeugkarosse
-die andere an den Massepol der Batterie.

Wenn du nun mehr als 0,5 Ampere messen kannst, so hast du sicher einen stillen Verbraucher, der nicht im Bereich von irgendwelchen Sachen ist die immer an sind, wie z.B: ne Uhr oder einen blinkende LED der Alarmanlage.

Wenn du nun mehr als 0,5 A hast mußt du suchen. Als erstes mal schauen ob irgendeine Lampe an ist die man nicht gleich sieht. Da wäre z.B. eine Kofferraumbeleuchtung die nicht ausgeht. Als nächstes sind öfter mal die Radios schuld, die entweder falsch angeschlossen sind oder durch einen inneren Defekt, Strom verbrauchen ohne eingeschaltet zu sein.

Auch kann Feuchtigkeit einen Kurzschluß verursachen, der zum leersaugen der Batterie führt. Oder es hat sich ein Kabel angescheurt und liegt auf Masse.

Die Möglichkeiten sind vielfälltig und wenn du keine Werkstatt aufsuchen willst mußt du dir etwas Zeit nehmen und das besagte Multimeter kaufen. Achte beim kauf darauf das man Ampere messen kann und nicht nur Volt, ggf speziell danach fragen. In der Bedienungsanleitung steht dann wie man messen kann.

PS. ganz sicher das es ein MPI ist 8| und nicht doch ein SPI? Hast du mal ein Bild vom Motorraum?
 
  • Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI Beitrag #3

octirolf

Dabei seit
26.12.2006
Beiträge
173
Zustimmungen
0
Ort
Mosel (der Fluß)
Zu dem ausführlichen Beitrag von Timmy gibt es noch eine kleine Ergänzung.
Wenn du tatsächlich mehr als die 0,5 A mißt, dann ziehe der Reihe nach die Sicherungen. Bei mind. einer muß dann der Meßwert deutlich fallen.
Damit hast du den Fehler schon mal wieder etwas enger eingekreist.
 
  • Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI Beitrag #4

TigerHajtos

Dabei seit
22.11.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Olbersdorf
Fahrzeug
Skoda Felicia I LX
Kilometerstand
90000
Vielen Großen Dank für die ausführliche Anleitung. Ich habe mich vorhin nochmal am Feli zu schaffen gemacht, nach über 24 Std. Standzeit ist er angesprungen ganz normal, habe aber trotzdem nochmal alles nachgeprüft nach der ausführlichen Anleitung und habe keinen Fehler gefunden.
Beim Einbau der neuen Batterie gestern, habe ich aus versehen vergessen diesen blöden Marderschreck vom Vorbesitzer, wieder zu verbinden und habe jetzt die starke Vermutung das er der Übeltäter war, da er eigentlich nur anfängt zu "Piepen" wenn man was im Motorraum berührt und da durch den Dauerregen eigentlich auch mal bissel Wasser "durchkommt" das er Kontakt hergestellt hat oder eben einen defekt des Gerätes alles lahm gelegt hat.
Aber ich werde es trotzdem noch beobachten und schauen und halte euch hier noch auf den laufenden.

Nochmal vielen lieben Dank für die Anleitung und die Tipps, hat mir sehr geholfen.

PS. ganz sicher das es ein MPI ist 8| und nicht doch ein SPI? Hast du mal ein Bild vom Motorraum?
Ja ist ein 1.3 MPI steht auch ganz groß im Motorraum und Schlüsselnummern zeigen es überall auch an.


Hier die Technischen Daten:
Skoda Felicia I (6U1) 1.3
  • Baujahr: 10.1994 -> 03.1998​
  • Leistung: 40 kW (54 PS)​
  • Hubraum: 1289 ccm​
  • Motor Code: 135B | AMG​
  • KBA-Nr: 8004 310​
  • Zylinder: 4​
  • Ventile pro Brennraum: 2​
  • Motorart: Otto​
  • Antriebsart: Frontantrieb​
  • Bremssystem: Hydraulisch​
  • Aufbauart: Schrägheck​
  • Katart: mit geregeltem (3-Wege) Katalysator​
  • Kraftstoffaufbereitung: Saugrohreinspritzung/Vergaser​
  • Kraftstoffart-Typ: Benzin​

Hat zwar kein ABS (Lampe aber schon vorhanden) und geschweige Servolenkung
 
  • Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI Beitrag #5

hoople

Dabei seit
17.08.2003
Beiträge
61
Zustimmungen
0
TigerHajtos schrieb:
Kraftstoffaufbereitung: Saugrohreinspritzung/Vergaser
dann wäre es ein Mono-Motronic - > klingt eh alles etwas komisch ?(

1289 cm³ und 54 PS haben normalerweise den 135B?? -Motor 136B ist der andersverdichtende 68iger :)
Multipointer haben dann den Nachfolge-Motor AMH...


Grüsse
H.
 
  • Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI Beitrag #6

TigerHajtos

Dabei seit
22.11.2010
Beiträge
3
Zustimmungen
0
Ort
Olbersdorf
Fahrzeug
Skoda Felicia I LX
Kilometerstand
90000
Sage ja meiner ist ein Unikat, wer weis was da Skoda Probiert hat, verstehe eh nicht die Technik von CZ manchmal ;) zb Lichtschalter 2Stck. :D
Wie gesagt laut Skoda Werk und Werkstadt ist es der erste der vom Band gerollt ist in der Standardausführung (ohne ABS, Ohne Servo ) diente ja bloß als Ausstellungsstück (IAA usw) und alle nachfolgenden Felis der Serie wurden verbessert, verändert und auf meinen System drauf Aufgebaut.

Habe nochmal Motorcode geschaut(auf Motorblock) ist ein 135 und steht Multi Point Injection sieht man auch unter den Plastik wo 1.3 MPI drauf steht jeder Zylinder hat eine Eigne Pumpe die auch so bissel schon klappern wenn Motor läuft aber das ist ganz normal laut aussage von Skoda.

Habe mich ziemlich viel informiert über mein Auto wo ich erfahren habe das es ein Messefahrzeug ist, gibt auch öfters mal Probleme mit den Ersatzteilen da er eigentlich nicht zur Serie gehört sondern "irgendwie eine eigene Bauart ist".
Nicht zu trotz Elektrik funktioniert wieder oder "noch" gerade Spritztour gedreht er versprüht wieder sein eignen Motorcharme
 
Thema:

Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI

Elektrik Problem Felicia(1) 1.3 MPI - Ähnliche Themen

Skoda Felicia AEF 1.9 als Bootsmotor. Einspritzpumpe fördert nicht...Frage an die alten Hasen.: Hallo Liebe Leute, bevor es los geht, möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin ein Maschbau Student aus Köln und kein gelernter Mechaniker...
Lambda-Sonde (vor Kat): Fabia 1, Bj01, 1.4 MPI, Motorcode: AZF: Hallo Leute, bei mir ist am Wochenende die Motorkontroll-Leuchte angesprungen (ohne Signalton, dauerhaftes Leuchten). Zündung aus / Schlüssel...
Octavia III Falsche Zeitangabe und Datum: Hallo zusammen, ich fahre einen Octavia 1.4 TSI DSG Combi 01/2017 mit dem Amundsen System. Habe den Wagen neu gekauft und nach bereits 6 Monaten...
Motorproblem PD-Element 1.9 TDi Automatik: Seit Samstag macht mir mein Schaetzchen probleme. Skoda Octavia 1Z5 1.9 TDi Automatik 6Gang DSG Baujahr 2006 knapp 180.000 km gelaufen. Symptome...
Erfahrungsbericht Felicia Drehzahl/Leerlauf Problem: Liebe Skoda Gemeinde, schon länger bin ich in diesem Forum unterwegs, da ich beruflich viel mit Octavias gefahren bin und man da immermal Stoff...

Sucheingaben

felicia kurzschluss Motor aus

,

skoda felicia 1.3 mpi batterie leer

,

fabia felicia 1997 sicherung lichtmaschine

,
skoda felicia 1.3 Sicherung
, Sicherungskasten Felicia www.skodacommunity.de
Oben