Folgenden Text habe ich gerade noch gefunden:
Starke Abnutzung an einer Schulter des Reifens
Ist der Reifen nur an einer Außenschulter abgenutzt, beweist dies, dass nur eine Schulter besonders starkem Reibungsdruck ausgesetzt wurde. Die wahrscheinlichste Ursache ist eine falsche Sturzeinstellung.
Besonders dann, wenn sich dieser Abrieb auf einen Reifen beschränkt. Die Abbildung zeigt die sichtbaren Symptome einer falschen Sturzeinstellung. Der Radsturz ist, von vorne gesehen, das Maß für die Schrägstellung des Rades im Verhältnis zur Vertikalen. Der Winkel ist so vorgegeben, dass unter normalen Betriebsbedingungen, bei Berücksichtigung der übrigen Lenkgeometriewerte, das Rad einen optimalen Kontakt mit der Fahrbahn hat. Ist der Winkel nicht korrekt eingestellt, ist der Kontakt ebenfalls nicht optimal. Dadurch entsteht starker Verschleiß an der Innen- oder Außenschulter des Reifens.
Eine andere Ursache einseitiger Abnutzung ist die unkorrekte Ausrichtung der radialen Gürtel im Reifen während der Herstellung. Da die Normen der Hersteller sehr hoch sind, ist das heutzutage sehr selten. Dieser Fehler kann bei Rotation des Reifens eine unerwünschte Zugkraft ausüben. Die Kraft ist dabei immer quer zur Drehrichtung wirksam. Und zwar je nach Art des Fehlers nach innen oder nach außen, sodass eine Schulter schneller abgenutzt wird als die andere. Falls eine Überprüfung der Lenkgeometrie keine Anhaltspunkte für einen einseitigen Reifenverschleiß ergibt, ist ein Produktionsfehler im Reifen möglich.
Mehr Infos zu abnormalen Reifenverschleiß findet ihr
hier.