Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ?

Diskutiere Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? im Skoda allgemein Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, von einem Mercedes-Verkäufer habe ich letzte Woche gehört, dass man die Klimaanlage auf jeden Fall auch bei Minusgraden eingeschaltet...
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #1

HerrÜbbel

Dabei seit
17.05.2010
Beiträge
580
Zustimmungen
22
Hallo,
von einem Mercedes-Verkäufer habe ich letzte Woche gehört, dass man die Klimaanlage auf jeden Fall auch bei Minusgraden eingeschaltet lassen soll. Zwar würde unter 4°C die Anlage nicht mehr kühlen (Wozu auch ?), aber die Luft würde noch getrocknet werden.

Die Klimaanlage habe ich auch diese Tage in Betrieb gehabt und kann auch bestätigen, dass die Scheiben nicht beschlagen.

Nun habe ich eben gerade im RoomsterForum bei einem User gelesen, dass der Trockner der Klimaanlage bei den gegenwärtigen Minusgraden einfrieren könnte und die Klimaanlage deswegen abzuschalten sei. 8)
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #2
buetterken

buetterken

Dabei seit
16.01.2010
Beiträge
307
Zustimmungen
0
Ort
München
Fahrzeug
Fabia II Combi, Ambiente, 1,4
Kilometerstand
42000
In der Bedienungsanleitung wird ja eigentlich vor jedem Pups gewarnt. In diesem Zusammenhang steht da nichts drin. Für die Climatic gibt es dort auch eine Tabelle, wie man sie handhabt: Zum Entfrosten soll sie ausgeschaltet sein, gegen beschlagene Scheiben eingeschaltet.
Ich habe sie zurzeit immer mal wieder zwischenzeitlich an, um eben die beschlagenen Fenster schneller in Griff zu bekommen.
Außerdem heißt es ja auch, dass die Klimaanlage nicht über einen längeren Zeitraum ausgeschaltet bleiben sollte. Weiß auch nicht mehr warum, steht auch nicht in der Anleitung...
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #3
geronimo

geronimo

Dabei seit
30.01.2008
Beiträge
5.441
Zustimmungen
145
Ort
Bonn
Fahrzeug
Fabia² 1.4 16V
Kilometerstand
79567
Man sollte die Klimaanlage mindestens einmal im Monat für mindestens 15min einschalten (und danach mindestens 5min mit ausgeschalteter Anlage weiterfahren), damit sich im Kompressor keine Bakterien/Verunreinigungen/Kühlmittelverdickungen etc. bilden. Das Ganze natürlich unabhängig von Sommer und Winter. Und gegen beschlagene Scheiben gibt es nichts besseres!

Gruß
geronimo
xcool.gif
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #4
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.608
Zustimmungen
3.160
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
Also bei allen Autos die ich kenne funktioniert die Klima bei Kälte nicht - auch der Trockner nicht. Mag sein das das bei neuen Anlagen technisch schon wieder anders gelöst ist. Aber würde der Trockner arbeiten, würde es keine ellenlangen Threads zum Thema beschlagene Scheiben beim 1U geben...
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #5
Fraker

Fraker

Dabei seit
08.05.2007
Beiträge
624
Zustimmungen
7
Ort
S/A
Fahrzeug
Fabia 1,0 TSI 110 PS DSG
Werkstatt/Händler
Autohaus Liebe Lutherstadt Eisleben
Kilometerstand
23000
Soviel ich gehört habe, soll das "öfters mal anschalten" bewirken, das die Dichtungen nicht austrocknen...


LG Frank
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #6
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.452
Zustimmungen
3.041
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
Zumindest beim Fabia I ist dies doch nicht nötig, da der Kompressor automatisch immer mitläuft und so die Schmierfähigkeit erhält.
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #7
monstar-x

monstar-x

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
699
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.4 TSI Elegance DK
Kilometerstand
26500
Cordi schrieb:
Also bei allen Autos die ich kenne funktioniert die Klima bei Kälte nicht - auch der Trockner nicht. Mag sein das das bei neuen Anlagen technisch schon wieder anders gelöst ist. Aber würde der Trockner arbeiten, würde es keine ellenlangen Threads zum Thema beschlagene Scheiben beim 1U geben...

Bewchlagene Scheiben sind in 20-30 sekunden mit der Klimaanlage Geschichte, ohne dauert das mehrer'Minuten.
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #9

shorty2006

Guest
beim ford focus geht die klimaanlage (zumindest das licht am schalter) automatisch an wenn man die lüftung auf "scheibe" stellt, egal ob -20grad oder plus 20grad.
diese automatikregelung find ich total hirnlos und die klima schaltet sich auch nicht wieder ab,gerade dann ist viel zu trockene luft im auto und das ist nicht wirklich gut, naja ford halt
aber sie zeigt dass es wohl möglich ist das zumindest der trockner arbeitet und das ohne schaden zunehmen
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #10

campr

Dabei seit
03.06.2009
Beiträge
721
Zustimmungen
0
Ort
83404
Fahrzeug
Altea 1.2 TSI/105PS, Golf 6 1.4/80PS
shorty2006 schrieb:
beim ford focus geht die klimaanlage (zumindest das licht am schalter) automatisch an wenn man die lüftung auf "scheibe" stellt
Ähm, nur die LED geht an, der Kompressor aber nicht.
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #11

shorty2006

Guest
campr schrieb:
shorty2006 schrieb:
beim ford focus geht die klimaanlage (zumindest das licht am schalter) automatisch an wenn man die lüftung auf "scheibe" stellt
Ähm, nur die LED geht an, der Kompressor aber nicht.
vielleicht nicht der kompressor, aber der trockner
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #12

ALWAG

Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
3.523
Zustimmungen
11
Ort
Linz, O.Ö.
Fahrzeug
Octavia III 2.0 TDI DSG, Elegance, Alaskaweiß
Kilometerstand
12600
Das wäre mir neu, daß es eine Trockenfunktion gibt, die ohne Kompressor funktioniert.
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #13

Murdoc

Dabei seit
15.02.2009
Beiträge
285
Zustimmungen
0
ALWAG, das ist halt mal wieder das alte Problem, dass die meisten Leute irrtümlicherweise glauben, die Luft würde irgendwie durch einen "Trockner" geschickt und dort "entwässert".

Das ist natürlich NICHT so. Der Trocknungseffekt entsteht (bei Temperaturen deutlich über dem Gefrierpunkt) dadurch, dass die Luft durch die Funktion des Kompressors abgekühlt wird, dadurch an Wasserspeicherkapazität verliert und so dieses Wasser durch Kondensation abscheidet. Derselbe physikalische Effekt sorgt im Übrigen für Tau auf den Blättern und morgendlich beschlagene Scheiben.

Hier ist auch der Grund zu suchen, warum die Klimaanlage ohne wesentliche Komforteinbußen unter 4-5°C Außentemperatur abgeschaltet wird: Die kalte Außen-Luft hat ohnehin nur noch wenig Wasserspeicherkapazität, und ein weiteres Abkühlen macht sie nicht sehr viel "trockener", mal ganz abgesehen von möglichen Schäden durch Einfrieren der Klimaanlagen-Kompenenten.

Und bevor jetzt wieder jemand eine Explosionszeichnung eine Klimaanlage postet: JA, es gibt tatsächlch einen "Wasserabscheider" oder "Trockner" im System. Der ist aber NICHT dafür da, um die Luft zu trocknen (dafür wäre er auch viel zu klein und immer sofort voll), sondern er scheidet mit der Zeit eingedrungenes Wasser aus dem Kühlmittelkreislauf ab.

Das der Luft entzogene Wasser dagegen verdunstet ins "Freie" oder - bei hohen sommerlichen Temperaturen gut zu sehen - tropft ab und bildet, wenns richtig heiß ist, sogar kleine Pfützen unter dem Auto. Das kennen die meisten von uns aus dem letzten Sommer.

Insofern kann man seine Klimaanlage ruhig auf "eingeschaltet" stehen lassen - die Betätigung des Knopfes macht de facto keinen Unterschied. Der Kompressor bleibt so oder so (von der bereits erwähnten Grundfunktion zwecks Schmierung mal abgesehen) außer Betrieb.

Murdoc


P.S.: Da fällt mir ein: Das Ganze, nochmal ein wenig ausführlicher, hab ich incl. erläuterndem Diagramm im letzten Winter schonmal thematisiert: hier nachzulesen, mit kurzer Ergänzung hier.
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #14
Cordi

Cordi

Moderator
Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
10.608
Zustimmungen
3.160
Ort
MV
Fahrzeug
O1 L&K TDI, A4 B8, 1er Cabrio G60, T5 Business
Kilometerstand
420.087
monstar-x schrieb:
Cordi schrieb:
Also bei allen Autos die ich kenne funktioniert die Klima bei Kälte nicht - auch der Trockner nicht. Mag sein das das bei neuen Anlagen technisch schon wieder anders gelöst ist. Aber würde der Trockner arbeiten, würde es keine ellenlangen Threads zum Thema beschlagene Scheiben beim 1U geben...

Bewchlagene Scheiben sind in 20-30 sekunden mit der Klimaanlage Geschichte, ohne dauert das mehrer'Minuten.

Jain. Darum geht es hier ja. Wenn der Kompressor nicht arbeitet - und das tut er bei diesen niedrigen Temperaturen ja nicht - wird auch die luft nicht trockener.
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #15
felicianer

felicianer

Moderator
Dabei seit
16.05.2005
Beiträge
16.776
Zustimmungen
5.219
Ort
Altmark
Fahrzeug
Škoda Octavia NX 2.0 TDI
Kilometerstand
80000
Fahrzeug
Peugeot e208
Kilometerstand
150
Danke Murdoc, dass du etwas Licht ins Dunkel gebracht hast.

Viele sollten sich mal belesen, wie eine Klimaanlage überhaupt funktioniert.
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #16

ALWAG

Dabei seit
12.06.2007
Beiträge
3.523
Zustimmungen
11
Ort
Linz, O.Ö.
Fahrzeug
Octavia III 2.0 TDI DSG, Elegance, Alaskaweiß
Kilometerstand
12600
Murdoc schrieb:
ALWAG, das ist halt mal wieder das alte Problem, dass die meisten Leute irrtümlicherweise glauben, die Luft würde irgendwie durch einen "Trockner" geschickt und dort "entwässert".
Hi Murdoc, ich habs eh gwußt, wollte es nur nicht so unverblümt ausdrücken, daß es das nicht gibt. ;)
 
  • Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? Beitrag #17

mat66

Guest
minusgrade, auto voll besetzt, beschlagene scheiben. klima an, und nach wenigen sekunden sind die scheiben frei. klima aus, scheiben beschlagen wieder. im fabia 2 sowohl im getz. also arbeitet doch die klima. im getz-handbuch wird das auch so beschrieben. übrigens soll die klima ab und zu eingeschaltet werden, weil das kältemittel die lager schmiert.
 
Thema:

Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ?

Eingeschaltete Klimaanlage jetzt bei Minusgraden sinnvoll ? - Ähnliche Themen

Erster Erfahrungsbericht Combi Sportline 150PS TDI Handschalter: Nach dem ersten Monat mit 5.000km möchte ich gerne meine ersten Erfahrungen mit meinem neuen Superb teilen. Es handelt sich um einen 150PS-Diesel...
Wie feststellen ob Klimaanlage läuft/korrekt arbeitet?: Ich könnte mal bissele Hilfe brauchen: Seit die Temperaturen morgens teils unter 17 Grad liegen, habe ich den Eindruck, meine Klimaanlage läuft...
Mein erster Neuwagen, was beachten?: Hallo Skoda Community! Am Freitag ist es endlich so weit und ich bekomme meinen ersten Neuwagen. Einen Skoda Fabia 1.2 TSI Monte Carlo mit 105...
Von Daihatsu Sirion zu Fabia Combi: Achtung: der Post wird lang und chaotisch, aber irgendwie wollte ich das alles los werden, nach dem ich jetzt seit 2 Wochen ein nigelnagelneues...
Wo läuft das Kondenswasser der Klimaanlage hin?: Hallo zusammen, das Kondenswasser der Klimaanlage meines Fabia 1, 2.0 Combi Elegance, sollte oberhalb dem Krümmer rauslaufen und auf selbigen...

Sucheingaben

klimaanlage bei minusgraden

,

klimaanlage minusgrade

,

e auto bei minus graden

,
focus II klimaanlage immer an
, Fabia Lüftung Minusgrade, kann man klimaanlage bei minusgraden nutzen, klimaanlage auto minusgrade abgeschaltet, klimaanlage auto bei frost, klimaanlage bei minusgraden golf 4, klimaanlage minustemperaturen, Klimananlage kfz bei Minusgraden
Oben