Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind

Diskutiere Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Moin, hat mich mein Dicker doch am gestrigen Freitag auf der Autobahn verblüfft: Tun es die vorderen Scheibenwaschdüsen nicht mehr.... ?(...
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #1

superbird

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 2.0 TDI CR DSG Elegance Panoramadach
Werkstatt/Händler
Gering, Schwerte
Kilometerstand
106690
Moin,

hat mich mein Dicker doch am gestrigen Freitag auf der Autobahn verblüfft: Tun es die vorderen Scheibenwaschdüsen nicht mehr.... ?(
Achtern ging aber alles wie üblich und sogar die Scheinwerfer wurden besprüht (zu sehen an der spritzenden Flüssigkeit). Also Heckscheibenheizung angeworfen und gewartet, jedoch war da wohl nix zu machen.
Erst als der Wagen nach der Fahrt ca 20 Minuten stand, gingen die vorderen Düsen wieder.

Scheinbar frieren die Düsen ob des Fahrtwindes und trotz entsprechend dosiertem Frostschutz in der Brühe ein. :!:

Gruss,
Micha
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #2

Oberberger

Dabei seit
25.06.2009
Beiträge
990
Zustimmungen
4
Fahrzeug
Octavia II Combi 1,9 TDI DPF
Kilometerstand
101600
Ich würde mal sagen, nicht entsrechend dosiertem Frostschutz.....an den Düsen ist es nicht kälter bei Fahrt als wenn der Wagen steht. Mit "gefühlter" Temperatur haben die Düsen nix am Hütchen....bischen mehr Frostschutz und es klappt.
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #3
2fast4u

2fast4u

Dabei seit
29.12.2005
Beiträge
1.466
Zustimmungen
110
Ort
nähe Rostock
ich verstehe den beitrag nicht ganz, wozu die heckscheibenheizung, wenn doch diese düsen funktionieren? aber egal wo die düsen nicht funktionieren, die lösung hat oberberger schon aufgezeigt.

mfg, 2fast4u!
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #4
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
superbird schrieb:
Scheinbar frieren die Düsen ob des Fahrtwindes und trotz entsprechend dosiertem Frostschutz in der Brühe ein.
NEIN.

Hast du mal die Frostschutzkonzentration gemessen :?:
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #5

superbird

Dabei seit
06.09.2009
Beiträge
93
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 2.0 TDI CR DSG Elegance Panoramadach
Werkstatt/Händler
Gering, Schwerte
Kilometerstand
106690
Superb*Pilot schrieb:
superbird schrieb:
Scheinbar frieren die Düsen ob des Fahrtwindes und trotz entsprechend dosiertem Frostschutz in der Brühe ein.
NEIN.

Hast du mal die Frostschutzkonzentration gemessen :?:
Ja, war die Brühe pur. Keine Verdünnung, denn die Inspektion liegt erst eine Woche zurück und dort hatte man das Konzentrat rein eingekippt.
Daher die Formulierung: entsprechende Konzentration...

Grus,
Micha
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #6
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Das Problem ist, daß man beim Superb schlecht messen kann. Wenn nachgefüllt wurde war der Behälter auch nicht leer. Und das Nächste, man muß alles gut durchmischt haben und auch die Leitungen mit der neuen Mischung spülen.

Probleme kann's geben, wenn die Frostschutzmischung auf Wasser mit Scheibenreinigungsmittel trifft, daß zuvor ohne Frostschutz war. Es können sich dabei Flocken bilden.
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #7
mmmmmicha

mmmmmicha

Dabei seit
18.09.2010
Beiträge
48
Zustimmungen
0
Unbedingt darauf achten, dass das Mittel FÄCHERDÜSEN-geeignet ist. Das Problem hatten wir auch mit dem Roomster der Schwiegermama und mit dem richtigen Konzentrat war das Problem behoben.
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #8
gipskull

gipskull

Dabei seit
29.07.2010
Beiträge
22
Zustimmungen
0
Ort
Hannover Kassel
Fahrzeug
Renault Megane Grandtour - demnächst Superb 2.0 TdI 170 PS ;D
Es gibt "Fächerdüsen" geeignetes Sprühmittel ? das heißt wenn es zu konzentriert ist dann kommt nix mehr raus ?

Ok das erklärt ggf. warum das nicht geht.

Bei mir war eine Scheinwerferdüse aussen stehen geblieben und angefroren ... wurde erst später wieder eingefahren ...

Die Frontscheibendüsen gehen im Moment nicht ... Also vielleicht ist das Konzentrat zu stark ?
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #9

2kf

Dabei seit
08.11.2010
Beiträge
64
Zustimmungen
0
Ort
Baden Würtemberg
Fahrzeug
Skoda Fabia Kombi 1.2TSI Special
Kilometerstand
38000
Hallo,

genau dieses phenomen mit den eingefrorenen Düsen für die Frontscheibe ist bei unserem Fabia auch aufgetreten. Ich führe es auch auf die zu geringe Frostschutzkonzentration zurrück.
Der Verkäufer hat zwar gesagt es wäre ausreichend Frostschutz in der Waschanlage, aber ich habe so meine Zweifel und werde demensprechend bei Gelegenheit mal ca. 2Liter -40°C Konzentrat auffüllen.
Normalerweise benutze ich immer eine -20°C Mischung mit der ich noch nie Probleme beim Polo (Vorgänger Fabia) und dem T5 hatte.

Gruß

2kf
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #10
raindog

raindog

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Fahrzeug
SC TDI 103kW Elegance platingrau
Werkstatt/Händler
Vertragshändler
Kilometerstand
125000
Gibt's das Problem denn auch mit den beheizten Scheibenwaschdüsen ?
die sind doch beheizbar beim Elegance oder sind die im Rahmen der Modellpflege gestrichen ? ;)
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #11
dimahl

dimahl

Dabei seit
28.03.2010
Beiträge
14
Zustimmungen
0
Ort
28857 Syke 28857 Syke
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 2.0 TDI CR Elegance
Hi,

beim Superb liegen die Scheibenwaschdüsen vor dem Fahrtwind geschützt unterhalb der Motorhaubenkante. Daher habe ich mir einem Einfrieren der beheizten Düsen noch kein Problem gehabt. Die Erklärung mit dem für Fächerdüsen ungeeigneten Konzentrat ist für mich eher plausibel.

Mir ist aufgefallen, dass der untere Bereich der Windschutzscheibe, auf dem die Scheibenwischer in Ruheposition liegen, vereist bleibt, auch wenn bei der Klimaanlage die Defrost-Funktion eingestellt wurde. Schuld daran ist ein Wust vom Armaturenbrett, der verhindert, dass die Warmluft der Heizung auch den unteren Bereich der Scheibe entfrostet. Für die Scheibenwischer ist es nicht gut, wenn Sie immer über Eis rubbeln müssen.

Ist das nur mir aufgefallen, oder hat noch sonst noch jemand bemerkt?

Gruß

dimahl
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #12
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Nein echt? :-O

Da wäre ich doch drauf rumgeritten wie sonstwas.
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #13
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Das Frostschutzmittel verflüchtigt an der Düse, übrig bleibt nur Wasser welches gefriert. Deswegen werden die meisten Düsen beheizt, damit die Düsen nicht zufrieren.
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #14
raindog

raindog

Dabei seit
22.04.2010
Beiträge
17
Zustimmungen
0
Fahrzeug
SC TDI 103kW Elegance platingrau
Werkstatt/Händler
Vertragshändler
Kilometerstand
125000
Hey, wieder mal ein uraltes Rätsel aufgeklärt, vielen Dank an Revilo :thumbup:
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #15
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
revilo schrieb:
Das Frostschutzmittel verflüchtigt an der Düse, übrig bleibt nur Wasser welches gefriert. Deswegen werden die meisten Düsen beheizt, damit die Düsen nicht zufrieren.

Aus berufenem Munde habe ich gehört, dass Wasser von oben auf die Düsen weggeschmolzen werden soll.
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #16
Ameise

Ameise

Dabei seit
25.11.2009
Beiträge
1.531
Zustimmungen
220
Fahrzeug
Superb Combi (3V53VZ - 2.0 TSI 4x4 DSG7)
Das hatten wir die Tage auch - Schneeberge drauf bis unter die Haube und tagsüber Sonnenschein. Abends dann -15°C und eingefroren wars...
Nach ein wenig stehen im offenen Parkhaus war dann Alles wieder gut.

Was mich interessiert - wann läuft die Düsenheizung mit? Immer wenn die Zündung an ist?

Ameise
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #17

stofferl007

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Skoda Superb II 2,0 TDI PD Elegance DSG
Werkstatt/Händler
VW Wiesinger / Mistelbach
Kilometerstand
151000
raindog schrieb:
Gibt's das Problem denn auch mit den beheizten Scheibenwaschdüsen ?
Ja, gibt es. Ich hatte heute das Problem, dass ich 100km mit eingefrorenen Scheibenwaschdüsen fahren musste ohne wirklich was zu sehen. Da lernt man erst eine funktionierende Scheibenwaschanlage zu schätzen. Dabei hatte ich mein übliches Konzentrat (-20°C) wie imme reingefüllt. Und wir hatten eigentlich "nur" -10°C Außentemperatur. Bei solchen Temperaturen hatte ich mit unserem anderen Auto noch nie Probleme.
Von der Waschdüsenheizung habe ich nichts bemerkt. :(

Mfg
Stofferl007
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #18

stofferl007

Dabei seit
10.04.2009
Beiträge
75
Zustimmungen
1
Fahrzeug
Skoda Superb II 2,0 TDI PD Elegance DSG
Werkstatt/Händler
VW Wiesinger / Mistelbach
Kilometerstand
151000
Ich habe mir nun die beheizbaren Waschdüsen von der Nähe angeschaut. Man sieht den Schlitz wo das Wasser raussprüht und daneben einen kreisförmigen Metalleinsatz. Ist das die Heizung?
Kennt wer den Aufbau der beheizbaren Waschdüsen oder deren genaue Funktion?

Mfg
Stofferl007
 
  • Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind Beitrag #19
Pampersbomber

Pampersbomber

Dabei seit
02.04.2004
Beiträge
1.695
Zustimmungen
2
Ort
Münchner Umland
Werkstatt/Händler
keinen mehr
Kilometerstand
104000
Ameise schrieb:
Das hatten wir die Tage auch - Schneeberge drauf bis unter die Haube und tagsüber Sonnenschein. Abends dann -15°C und eingefroren wars...
Nach ein wenig stehen im offenen Parkhaus war dann Alles wieder gut.

Was mich interessiert - wann läuft die Düsenheizung mit? Immer wenn die Zündung an ist?

Ameise

Meines Wissens laufen Die nur dann, wenn Du die Aussenspiegelheizung einschaltest. Beim Roomi, Fabia und Octi ist es der Schalter der elektrischen Spiegelverstellung.
Weiß nicht ob das beim Superb auch so ist.
 
Thema:

Einfrieren der Scheibenwaschdüsen aufgrund Fahrtwind

Sucheingaben

scheibenwaschdüse eingefroren skoda

,

scheibendüsen inspektion

,

skoda octavia spritzdüse eingefroren

,
vereiste scheibenwaschdüsen skoda
, vw waschdüsen eingefroren, scheibenwischer frieren ein bei skoda octavia neu, skoda superb 2 düse eingefroren, audi vereisung waschdüsen, skoda octavia scheibenwaschdüsen eingefroren , skoda scheibenwischerspritzdüsenanlage sunktioniert nicht, fahrtwind wasser gefrieren., frostschutz scheibenwaschanlage fahrtwind, a6 4g wischwasserdüsen eingefroren, a6 4f waschdüsen eingefroren, skoda fabia Scheibenwischanlage firert ein, meine scheibenwischerdüsen frieren ein, waschdüsen opel zafira frieren einfrieren, hilfe wenn sprìtzdüsen beim polo o6n nicht funktionieren, superb scheibenwaschdüsen heizung, warum friert meine Scheibenwaschdüsen beim Autofahren ein, vereiste waschdüsen, scheibenwischwasserdüsen eingefroren, aufgrund von Fahrtwind friert Frostschutz, beheizte scheibenwaschdüsen eingefroren, scheibenwischwasserdüsen eingefroren erste hilfe
Oben