Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten

Diskutiere Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Gestern früh zickte das Infotainment rum. Erst nach einem Reset lief es wieder normal. Noch sind einige Wochen Garantie, also wenn etwas sein...
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #221
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Gestern früh zickte das Infotainment rum.
IMG_20220922_074510.jpg

IMG_20220922_074515.jpg


Erst nach einem Reset lief es wieder normal. Noch sind einige Wochen Garantie, also wenn etwas sein sollte, kann es etwas deutlicher werden...
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #222
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Die ersten fünf Jahre sind heute rum, die Garantie ist zu Ende, es stehen 86066 km auf der Uhr und es ist wieder mal Zeit für ein Update.

IMG_20221128_073930.jpg

Seit dem letzten Jahr ist eher wenig passiert

Weitere Umbauten:
Noch offene Umbauten
Gewünschte Umbauten
  • Ich denke über erneut eine Teil-"Carbon"-Folierung der Frontspoilerlippe nach. Der Stoßfänger wurde im August lackiert (unschöne Steinschläge) und da ist schonwieder (vermutlich ein Einkaufswagen) die Farbe in der Mitte runter.
  • evtl. doch noch ein KW-DCC-Plug&Play, da ringe ich aber noch mit der Notwendigkeit
Zu den Akten gelegt
  • Area View
  • Lenkrad MJ21
Sonstiges
  • In den letzten Wochen gab es mehrere Neustarts des Infontaiments beim Abspielen von FLACs (zumindest bringe ich das in den Zusammenhang). Spezifisch ist da nichts und auch kein Eintrag im Fehlerspeicher.
  • Beim letzten Radwechsel wurden die Bremssättel gereingt und etwas nachgepinselt.
Ein paar Zahlen:
  • Gefahrene Strecke: 86066 km
  • Durchschnittlicher Langzeitverbrauch: 9,7l/100km
  • Öl-Verbrauch: nichts selbst nachgekippt
  • Ungeplante Werkstattbesuche
    • gab es nicht
  • Geplante Werkstattbesuche: 1x Ölwechsel und 1x Inspektion

Meine Erfahrungen:
  • Nach wie vor ein unkompliziertes Fahrzeug, dass meine Erwartungen überwiegend erfüllt. Gelegentlich nervt die Geräuschkulisse beim Überfahren von Bodenwellen und das doch ziemlich schauklige Fahrwerk. Aber nichts, womit man nicht leben kann. Dafür sind die Sportsitze auch nach 5 Jahren noch sehr angenehm auf langen Strecken und meine bessere Hälfte hätte die gern in ihrem Golf :thumbup:
  • Da die Gerantie nun zu Ende ist, hoffe ich natürlich auf ein entspannte weitere Nutzung meines "Dicken". 😉 Der Markt ist technologisch und preislich derart in Bewegung, da sollte man Ruhe bewahren. Wenn ich mir so die Threads mit MIB3 usw. so angucke, bin ich doch sehr froh über den unauffälligen Einsatz vom MIB 2.5 :thumbsup:
  • Wenn mich jemand danach fragt, kann ich den Superb nach wie vor durchaus empfehlen. Allerdings fehlen mir natürlich die persönlichen Erfahrungen der aktuellen Baujahre und ich habe das Auto auch etwas an meine Bedürfnisse angepasst. Insofern ist ein Pauschalurteil natürlich nicht fair oder gar allgemeingültig.
Das war's für das vergangene Jahr und nächste Woche bekomme ich wohl auch den kFZ-Brief. Dann is er meiner ... :love:
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #223

Matrose

Dabei seit
17.01.2012
Beiträge
168
Zustimmungen
80
Ort
NRW
Fahrzeug
Superb Combi Sportline / 2,0l TSI / 4x4 / 272 PS / BJ 2019
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #225
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
In den letzten Wochen häuften sich die spontanen Neustarts des Infotainments.
...
1 Fehler gefunden:
6672 - Optischer Datenbus Anzeige im Schalttafeleinsatz
U10CF 00 [008] - sporadische Unterbrechung
[Optical data bus: sporadic open circuit in instrument cluster display]
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 11
...
Auf dem Weg von der Arbeitsstelle nach Hause, trat das beinahe genau an der selben Position auf. Ist wohl eher Zufall... Von der Werkstatt gab es lediglich einen Terminvorschlag für eine Beobachtung des Problems. Von @Trust2k der Hinweis auf ein FW-Update und Unterstützung. Danke für den LongTimeSupport :thumbup:
Das habe ich erstmal gemacht und muss nun mal gucken, ob es wieder auftritt.

Vorher
IMG_20230108_114138.jpg

Nachher...
IMG_20230108_115845.jpg
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #226
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Tja, das reine FW-Update hat keine Abhilfe gebracht. Nach wie vor gibt es nach Start des Autos nach einigen hundert Metern gelegentlich ein Reboot des Infotainments. Mein Eindruck ist da ein Speicherproblem der Unit. Nächste Woche ist ein Werkstatttermin. Mal sehen, was da rauskommt.
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #227
cartomano

cartomano

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
8
Ort
40882 Ratingen
Fahrzeug
Skoda Superb III Combi TDI 190 10/2019
Friert der Bildschirm auch ein, bevor er rebootet? Gleiches hatte ich nämlich damals beim Passat (und laut unserem Fuhrpark trat das auch bei einigen Sharan-Fahrern auf).

Wenn’s bei dir genauso sein sollte, wird’s spannend. Der Fehler konnte bei mir angeblich nicht gelöst werden. Ich hatte extra ein Video zur Weitergabe an den Hersteller zur Verfügung gestellt. Dieser wollte das natürlich aussitzen und hatte der Werkstatt offensichtlich einen Maulkorb verpasst.

So oder so, bin auf jeden Fall gespannt wie Skoda mit deinem Problem umgeht.
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #228
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Jo, der Bildschirm friert ein, nur das Radio dudelt im Hintergrund bis zum Neustart weiter. Ich richte mich schon Mal auf den Austausch der Unit ein. Garantie zu Ende: läuft... :cursing:
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #229
spacelord

spacelord

Dabei seit
05.12.2019
Beiträge
1.194
Zustimmungen
487
Fahrzeug
Skoda Superb Combi iV
das hört sich eher nach Verkabelung an. gerade der sporadische Fehler im Datenbus . eventuell deswegen auch schwierige Problemfindung. headunit kann man leicht tauschen, Kabelbaum wird aufwendig
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #230
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Zu dem LWl-Kabel habe ich mit @Trust2k gesprochen und er meinte, dass ein fehlender MOST-Kontakt keinen Neustart auslöst. Der Eintrag im Fehlerspeicher ist lediglich die Folge des Neustarts, da das Gerät an sich ja bereits im Betrieb ist und das Signal plötzlich fehlt. Das Symptom des "eingefrorenen" Bildschirms der Navigationsanzeige kann ein defekter EEPROM sein. Ich weiß nicht, ob es Prüfroutinen dafür in der Werkstatt gibt oder ob da stumpf getauscht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #231

superb-fan

Dabei seit
08.07.2005
Beiträge
10.797
Zustimmungen
1.097
Ort
PM
Fahrzeug
Arteon Shooting Break R-Line, Golf 7 GTD Variant, Opel Corsa GS Line
Werkstatt/Händler
So einige
Kilometerstand
01
unser golf 7 Facelift, müsste auch MIB 2.5 sein mit dem großen Navi (Discover Pro) macht das auch ab und zu. Hängt sich auf, dann geht gar nichts bis zum neustart oder nach 5-10 Minuten fängt sich das System wieder automatisch und alles ist wie vorher. Oder der Bildschirm sieht auf einmal aus wie nen TV der kein Empfang hat, so ein bunter Ameisenhaufen. Und das obwohl das Teil wegen nem Pixelfehler vor 1 1/2 jahren getauscht wurde, aber warscheinlich nur der Bildschirm und nicht der Rechner dahinter (bzw im Handschuhfach) sozusagen.
Dann haben wir ja per USB so einen Wireless Apple Carplay Stick dran, der hängt sich auch jede 4 Wochen mal auf, aber das liegt wohl an dem Teil selbst...ist halt nur ein Goody für 75€ gewesen um kein Kabel für Apple Carplay zu brauchen.
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #232

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.373
Zustimmungen
1.024
Ich weiß nicht, ob es Prüfroutinen dafür in der Werkstatt gibt oder ob da stumpf getauscht wird.

Es MUSS stumpf getauscht werden, da das Steuergerät der Skoda Händler nicht prüfen kann.
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #233
cartomano

cartomano

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
8
Ort
40882 Ratingen
Fahrzeug
Skoda Superb III Combi TDI 190 10/2019
Ich weiß nicht, ob es Prüfroutinen dafür in der Werkstatt gibt oder ob da stumpf getauscht wird.
Ich gehe vom Tausch aus. Bei mir war ja damals die Ausgangslage eine andere - das Fzg. gehört der Leasing - also muss die auch zahlen. Deiner ist aus der Garantie.

Spannendes Thema.


Edit:
Es MUSS stumpf getauscht werden, da das Steuergerät der Skoda Händler nicht prüfen kann.
mein Chef hat mir eben gleiches bei seinem ehem. Skoda berichtet. Da wurde das Steuergerät für 2k getauscht, dann war Ruhe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #234
Octavia20V

Octavia20V

Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
5.257
Zustimmungen
1.301
Ort
Freyburg/Unstrut
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline
Werkstatt/Händler
bin meine eigene Werkstatt
Kilometerstand
29.486
Fahrzeug
VW Caddy Maxi
Kilometerstand
223.675
Ich hab ja auch das 2,5MIB Columbus un bis jetzt,gar keine Probleme.
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #236
wolle52

wolle52

Dabei seit
17.02.2015
Beiträge
267
Zustimmungen
66
Ort
Bordesholm
Fahrzeug
S III Combi TDI DSG 190 PS 4x4 11/2017 u. Audi A3 Cabrio 1,4 TFSI 4/2015
Werkstatt/Händler
Küstengarage Bordesholm
Kilometerstand
75000/45000
Da wurde das Steuergerät für 2k getauscht, dann war Ruhe.
Völlig OT: Was heißt eigentlich immer dieses "k"? Taucht inflationär seit geraumer Zeit auf. Steht als Kürzel ja eigentlich für "Kilo" = Tausend. Also in Verbindungen wie Kilometer, Kilopond, Kilovolt, Kilokalorie, Kilowatt usw. Natürlich weiß ich, was gemeint ist, aber "Steuergerät für 2 Kilo getauscht" sagt doch keiner, oder? Früher haben wir "TDM" geschrieben oder heute "T€" aber das setzt natürlich ein paar zeitaufwendige grifftechnische Verrenkungen auf der Tastatur voraus...
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #237
cartomano

cartomano

Dabei seit
06.12.2022
Beiträge
21
Zustimmungen
8
Ort
40882 Ratingen
Fahrzeug
Skoda Superb III Combi TDI 190 10/2019
Völlig OT: Was heißt eigentlich immer dieses "k"? Taucht inflationär seit geraumer Zeit auf. Steht als Kürzel ja eigentlich für "Kilo" = Tausend. Also in Verbindungen wie Kilometer, Kilopond, Kilovolt, Kilokalorie, Kilowatt usw. Natürlich weiß ich, was gemeint ist, aber "Steuergerät für 2 Kilo getauscht" sagt doch keiner, oder? Früher haben wir "TDM" geschrieben oder heute "T€" aber das setzt natürlich ein paar zeitaufwendige grifftechnische Verrenkungen auf der Tastatur voraus...
Ich korrigiere: 2T€ 😜
und ja, das „k“ steht offiziell für Kilo (= Tausend) und gab es eigentlich insbesondere im englischen schon immer:
k (Abkürzung für Kilo) wird als Präfix für das Tausendfache einer Maßeinheit verwendet, so entspricht 1 kg 1000 g. Insbesondere im englischsprachigen Raum wird k auch in anderen Zusammenhängen als Abkürzung für 1000 verwendet, z. B. 1k anstatt 1000.
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #238
Curetia

Curetia

Dabei seit
21.05.2019
Beiträge
785
Zustimmungen
365
Ort
Berlin
Fahrzeug
Superb Combi Sportline 2.0 TFSI 4x4
Werkstatt/Händler
ŠKODA Automobile Berlin-Tegel
Kilometerstand
Ändert sich öfters mal
Heute war Jahresdurchsicht und Montage der "Black Dash" an der Hinterachse dran.
Anhang anzeigen 196864 Anhang anzeigen 196865
Sieht etwas bunt aus jetzt, aber "Yellowstuff" ist mir etwas "over the top" und "Blackstuff" zu weich.
Also: "Redstuff" (evtl. kommt da noch Foliatec drauf)
Mal sehen, ob das Versprechen mit weniger Abrieb gehalten wird.


... wurde wohl nicht, die Mechaniker haben das Problem beleuchtet und einen anderen S3 mal angeguckt. Genau das Selbe mit der "wabbeligen" Montage. Muss wohl so 🤔
Wie zufrieden bist du denn rückblickend nach gut 1,5 Jahren mit der Bremse? Ist der Bremsstaub wirklich weniger geworden? Hast du nur hinten getauscht oder ist vorne auch schon getauscht?
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #239
irixfan

irixfan

Dabei seit
17.03.2012
Beiträge
5.441
Zustimmungen
2.671
Ort
Stralsund
Fahrzeug
Škoda Superb 3V3 Sportline (vFL) - TSI 2.0 (162 kW)
Werkstatt/Händler
AH Favorit
Kilometerstand
90786
Die Bremsleistung ist nach wie vor gut und Verschleiß optisch nicht erkennbar. Der Reinigungsaufwand ist jetzt nicht dramatisch gesunken, nur eher unauffällig. Vorne ist mehr Abrieb, weil ja auch mehr passiert beim Bremsen. Hinten allerdings ist wegen ACC auch Dauerbetrieb und daher ist es schon recht wenig, was da anfällt. Getauscht wurde nur hinten, weil die originalen Scheiben hinten einfach gruselig aussahen und vorne immer noch nicht dran ist. Wenn ich vorne tausche, dann auch "Black Dash". Ursprünglich wollte ich gelochte haben, mit dem Schlitz kann ich auch leben. Ist reine Optik und dem Marketing-Prosa sollte man sowieso nicht trauen. Die Brembo Xtra wären auch in Frage gekommen, waren nur für hinten nicht lieferbar.
 
  • Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten Beitrag #240
Octavia20V

Octavia20V

Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
5.257
Zustimmungen
1.301
Ort
Freyburg/Unstrut
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline
Werkstatt/Händler
bin meine eigene Werkstatt
Kilometerstand
29.486
Fahrzeug
VW Caddy Maxi
Kilometerstand
223.675
Hinten allerdings ist wegen ACC auch Dauerbetrieb
Wie ist das eigentlich gemeint?Habe jetzt oft oder öfter gelesen das die Bremsen hinten gammeliger werden durch ACC Betrieb oder habe Ich das irgendwie falsch verstanden/interpretiert?Beziehungsweise ist das ,,Bremsverhalten" anderst als mit Fußbremse?Also von der Kraftverteilung her?
 
Thema:

Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten

Eine rote Limo im hohen Norden - Erfahrungen und Umbauten - Ähnliche Themen

Superb 3 Kombi - Abschied nach 5 Jahre und 150.000 km: Nach 5 Jahren ist es jetzt soweit - Ich werden morgen meinen Skoda Superb 3 Kombi Abgeben. Das Auto: Skoda Superb 3 Kombi L&K, 2.0 TDI, 110 KW...
Lane Assisst beim 5E nachrüsten: Hi, ich würde gerne bei meinem Octavia 5E (hsn 8004 tsn asy) lane assist nachrüsten. Meine erste Frage ist: Geht das bei jedem 5E? Ich habe...
Vier Tage pACC / Travel Assist (sind genug): Moin, ich weiß, über pACC ist schon viel geschrieben worden, ich habe jetzt aber mein erstes Fahrzeug damit und kann also jetzt erst mitreden...
Erfahrungen beim Laden mit der Powerpass-App: Ich durfte in der letzten Woche einen Enyaq iV 80 für zwei Tage zur Probe fahren. Aus den zwei Tagen wurden dann plötzlich fünf, verbunden mit...
erstes kurzes Fazit: Hallo aus Südtirol kurzes Feedback zu meinem Fahrzeug. Ich habe meinen Skoda RS 245 TSi handgeschaltet jetzt knapp eine Woche und knapp 700 Km...
Oben