Octavia III Einbau Rückfahrkamera O3

Diskutiere Einbau Rückfahrkamera O3 im Reparatur- und Umbau-Anleitungen Forum im Bereich Skoda Forum; Hab Euch nochmal eine Zusammenfassung gemacht. Somit könnt ihr Geld sparen und habt alles was ihr braucht. Kamera: Genau diese Kamera habe ich...
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #1
Trust2k

Trust2k

Dabei seit
04.11.2013
Beiträge
2.600
Zustimmungen
649
Ort
Sulzbach
Fahrzeug
Octavia RS 2.0 TSI DSG
Hab Euch nochmal eine Zusammenfassung gemacht.

Somit könnt ihr Geld sparen und habt alles was ihr braucht.

Kamera: Genau diese Kamera habe ich selbst verbaut und passt in den neuen Ausschnitt. Diese wird einfach eingeclipst und hält bombenfest.

Diese Kamera hat die starren Hilfslinien.

Für den kleinen Ausschnitt < KW36 muss dieser vergrößert werden.

Falls die Kamera zuviel Spiel haben sollte, kann zusätzlich ein Halteblech (1T0 827 229A) montiert werden.

23_max.jpg


VW Rear HighLine Camera 5N0827566 + Guidance Line - Audi A4 S4 Avant A5 S5 Q5

Kabelkit: dort sind alle Kabel, sowie Pins vorhanden. Es muss nur die Masse angeschlossen und Zündungsplus gesucht werden. ( Heckscheibenwischer )

Am STG im Handschuhfach müssen die 2 Pins am blauen Stecker eingepinnt werden ( Innenleiter, Video ) Pin 6 (Aussenleiter, Schirmung ) Pin 12

805a4924c2d692f2ee9d3c3adb010c60.jpg


http://www.carsystems.pl/audi-a3-8v-rear-view-camera-low-line-wirirng-harness,id946.html
Hier ein paar Bilder nach dem Einbau:

Der Hauptgrund der RFK war für mich, das ich meinen Thuleträger im Bildschirm sehen kann, mit der großen Kamera sieht man auch prima den Kugelkopf der Anhängerkupplung, ideal zum Rangieren an einen Hänger.

9umu9aju.jpg


be3e8etu.jpg


amumetyv.jpg


Und ein paar Bilder vom Einbau.

duhyhape.jpg


ybupuguv.jpg


8ejy9e5a.jpg


asejyten.jpg


eneme4aj.jpg


Dafür habe ich eine druckluftbetriebene Karosseriesäge verwendet.

Der originale Ausschnitt hat 2x7,5cm, der neue Ausschnitt hat 4,5x10,5cm.

Der neue Auschnitt wird mit Rostschutzfarbe und anschliessend mit Hohlraumwachs konserviert.

Für die Entriegelung des STG 5F im Handschuhfach werden Entriegelungskrallen benötigt.

Diese passen:
31TD5bfvowL.jpg


Kann hier bestellt werden : Entriegelungsschlüssel passend für AUDI VW SEAT SKODA: Amazon.de: Elektronik

Hier die Pin-Belegung des blauen Quadlocksteckers.

Dort hängt im übrigen auch das Micro der Freisprecheinrichtung dran.

7ee593c7647ffc6477ca7a195b8fecc7.jpg


Auf dem blauen Stecker stehen die Zahlen 1-12 drauf, danach kann man sich richten.

a570382dde4a88814418ae2aa8edcdbf.jpg


An den Frontseite werden die Krallen eingeschoben und das STG raus gezogen.

cdd243341da1ffbf86bf5c05eca5c236.jpg


Hier die Rückseite des STG, legt Euch am besten ein Handtuch ins Handschuhfach, dann kann nichts verkratzen. Die Kabel sind lang genug um bequem an die Rückseite zu kommen.

e93c95b948209839942810e087ef4b5e.jpg


An der markierten Stelle sind nochmal PIN 6 und 12 markiert.

Hier ein Bild vom fertig eingepinnten Stecker.

97f0a9bb8d62a3f38bab9c6ac6ff8f85.jpg


Links die eingepinnte RFK und rechts das Mikro ( falls FSE vorhanden )

An der Heckklappe muss die Verkleidung gelöst werden, dazu muss die Torxschraube am Zuziehgriff gelöst werden.

Die Verkleidung ist komplett geclipst.
Vorsicht ist geboten bei einer elektrischen Heckklappe, da muss erst die Seite, wo der Taster sitzt vorsichtig ausgeclipst werden und der Stecker gelöst, sonst reisst man das Kabel ab.

Auf dem Bild seht ihr den Kabelweg und die nackte Heckklappe, sowie die markierte Torxschraube an der Verkleidung.

42726bcac58552451801d8ad43a19d78.jpg

4e922403fd0edfd59ae0b1586721b9e5.jpg


Der Faltenbalg wird benötigt um auf der rechten Seite das Fakrakabel von der Heckklappe zur D-Säule zu führen.

1bf56af46df8b4fb1b96ec86174c2611.jpg


Teilenummer ist: 1Z9 971 829

Der alte Taster wird von der Innenseite ausgeclipst und gegen den neuen Taster samt Kamera ausgetauscht.

Ich hatte mir Strom vom Heckscheibenwischer geholt, da die Farben der Kabel variieren können, schliesst das rote und gelbe Kabel an Pin 1 des Heckscheibenwischermotors an ( Klemme 15 ) das schwarze oder braune Kabel entweder an Pin 4 vom Motor oder an eine Schraube welche Kontakt zur Fahrzeugmasse hat ( Kabelschuh verwenden).

Das Fakrakabel (Videosignal) mit einem Durchziehdraht durch die Heckklappe ziehen und die D-Säulen Verkleidung lösen (geclipst).

Das Kabel dann von aussen nach innen ziehen und zwischen D und C Säule am Dachhimmel verlegen ( kann einfach ein wenig nach unten gezogen werden.


An der C- Säule aufpassen ! dort sind Kopfairbags , also nicht das Kabel einfach drüber legen.

e70c490b7561abd95f61c9ef349eb4c8.jpg


1cdbdfd0642af8b522f4c95f8e729062.jpg


Von der C Säule runter in den Fussraum, dort das Kabel unter der Dichtung von der Plastikverkleidung zur Karosserie verlegen, dort ist genug Platz.

Das Kabel dann über die Fussleisten zum Handschuhfach führen.

Die Leisten sind mit dem Teppich verklebt, ist also ein bissl verzwickt.

f8e15f96b88a2759b246775233519ba9.jpg

Man kommt prima von dem Beifahrerfussraum in die Rückseite des Handschuhfachs.

Der Seitendeckel des Handschuhfach kann zur Hilfe gelöst werden, dieser ist ebenfalls geclipst um besser das Kabel ins Handschuhfach zur führen.

Zum Schluss muß das STG 5F codiert werden : STG 5F Byte 19 Bit 4 auf 1

Wichtig ist : Wenn ihr das Ganze testet, muss die Heckklappe geschlossen sein !! Wenn die Klappe offen ist, zeigt das Columbus kein Bild an.

Alles natürlich OHNE Gewähr !!
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #2
Trust2k

Trust2k

Dabei seit
04.11.2013
Beiträge
2.600
Zustimmungen
649
Ort
Sulzbach
Fahrzeug
Octavia RS 2.0 TSI DSG
Kabelkit wurde aktualisiert und passt jetzt.
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #3
Universe

Universe

Dabei seit
08.01.2014
Beiträge
522
Zustimmungen
197
Ort
Wolfenbüttel, Niedersachsen
Fahrzeug
Skoda Octavia 4 First Edition 2.0 TDI DSG MJ2020, Golf 7 GTD Variant DSG MJ2016
Werkstatt/Händler
Skoda Zentrum Wolfsburg
Kilometerstand
20000
Kurzer Nachtrag zum Faltenbalg: 1Z9 971 829 ist der Faltenbalg für den Octavia 2 (Im ETKA als "Tülle" bezeichnet)

Den hab ich bestellt - der ist ein bisschen zu kurz. Die richtige Teilenummer ist 5E9 971 829 A - Kostet etwas über 5€
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #4
Octiman

Octiman

Dabei seit
19.08.2014
Beiträge
1.217
Zustimmungen
97
Ort
VorpommernGreifswald
Fahrzeug
Superb III FL L&K 2,0 TFSI DSG
Kilometerstand
550
ich habe eine orig. cam mit kabel, 2 rauszieher und die tülle zu liegen.
die anleitung ist super, aber an welcher stelle/wie/wo beginnen, bekommt man die C- und D-säulenverkleidung ebgezogen ?

vielen dank
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #5
MacAir

MacAir

Dabei seit
01.05.2015
Beiträge
478
Zustimmungen
225
Ort
Nürnberg
Fahrzeug
Superb III Limo L&K 190 PS DSG
Kilometerstand
29000
Hey @Trust2k, wollte mal die Kamera proberweise an meinen SIII anschließen (wie schon mal irgendwo erwähnt kommt der Einbau im Frühling/Sommer). Columbus MIBII ist auch schon codiert und zeigt nun den "Platzhalter" für die Kamera (schwarze Fläche).

Was ich mich nun frage wo ist an der Kamera + und wo die Masse? Wie kann man es vei einer Kamera rausfinden? Will sie nicht vorm Einbau schon zerschiessen :-(
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #6
pgsd

pgsd

Dabei seit
01.12.2015
Beiträge
424
Zustimmungen
151
Ort
Region Hannover
Fahrzeug
Octavia III Scout 2.0 TDI
Hi zusammen,

dickes Dankeschön an @Trust2k für die gute Anleitung und @Universe für die Teilenummer zur Tülle.
Habe die Rückfahrkamera bei unserem Scout heute auch nachgerüstet. Super Sache, vor allem fürs Andocken am Anhänger.
Hat mich schon lange gegrämt (wir hatten einen Vorführwagen gekauft, die RFK war die einzige Option, die sich zu unserer Wunschkonfiguration unterschieden hat) - jetzt ist der Scout endlich vollkommen :thumbsup:
Gesamtkosten ca. 40€ :D Wobei ich die Kamera gebraucht gekauft und die Kabel selbst konfektioniert habe.

Viele Grüße
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #7

Adamantium360

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
68
Zustimmungen
10
Ort
Berlin
Vielen Dank für die Anleitung.

Es geht immer um die Low Variante. Laut Recherche kann man auch mit anderer Kamera(ca 290€) die High Variante nachrüsten.

Stimmt das?
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #8

Adamantium360

Dabei seit
30.09.2016
Beiträge
68
Zustimmungen
10
Ort
Berlin
Wirklich keine Ahnung, ob auch die High Variante möglich ist und wenn wie?
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #9
KrustyONE

KrustyONE

Dabei seit
14.12.2016
Beiträge
70
Zustimmungen
10
Ort
Berlin
Guten Abend,
ich habe mal eine Frage zu der RFK.
Ich habe keine elektrische Heckklappe und frage mich nun, wie ich diese öffne nach dem Einbau.
Klar ich kann die Heckklappe auch mit Schlüssel öffnen aber gibt es eine RFK mit Taster zum aufmachen aus dem VW Konzern?
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #10
vollpfosten

vollpfosten

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
289
Zustimmungen
134
Ort
Schwaben
Fahrzeug
Skoda Octavia Drive, 1.4 TSI DSG
Werkstatt/Händler
EF S Automobile
Kilometerstand
7500
Also normalerweise haben die Kameras einen Taster zum öffnen. So wie vorher auch. Nur ist der halt ein wenig kleiner und die Kamera nebendran. Bei meiner ist das jedenfalls so. Ich habe meine High-Version bei JuK Performance einbauen lassen, da ich nicht selber schrauben wollte
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #11
KrustyONE

KrustyONE

Dabei seit
14.12.2016
Beiträge
70
Zustimmungen
10
Ort
Berlin
okay, das war für mich nicht ersichtlich auf den Bildern.
Vielen Danke für deine schnelle Antwort :)
Bei JuK wollte ich mir das Set bestellen und selbst einbauen, wenn das Wetter milder wird :)
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #12
vollpfosten

vollpfosten

Dabei seit
17.11.2017
Beiträge
289
Zustimmungen
134
Ort
Schwaben
Fahrzeug
Skoda Octavia Drive, 1.4 TSI DSG
Werkstatt/Händler
EF S Automobile
Kilometerstand
7500
Ich denke, dem wäre ich nicht gewachsen :rolleyes: An meinem neuen Octi die Verkleidungen abreissen und so... ne, ne, ne... Ich habe mir dann auch gleich noch ein Helix einbauen lassen. Und die Strecke unter "einfahren" verbucht. So hat es sich richtig gelohnt. Und codiert werden muss es ja auch. Da habe ich weder die Tools noch die Expertise. Aber die Kamera ist cool. Würde ich nicht missen wollen. Vor allem der "Parkassistent für Arme" im Längsparkmodus. Das klappt sehr gut und ist echt ne Hilfe.
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #13
KrustyONE

KrustyONE

Dabei seit
14.12.2016
Beiträge
70
Zustimmungen
10
Ort
Berlin
Also codieren kann ich auch nicht aber dafür gibt es ja zum Glück genug Profis :)
Ich denke mit Geduld und einer gewissen Vorsicht ist es für niemanden ein Problem ;)
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #14

Master-Osiris

Dabei seit
01.04.2018
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hi,
mich nervt es extrem, dass die Kamera an meinem O3 nicht einklappt während der Fahrt und immer verdreckt. jetzt habe ich gesehen, dass es auch Kameras mit Waschfunktion gibt und überlege diese Nachzurüsten.

- Weiß jemand wie die Waschdüse angesteuert wird? Also wahrscheinlich mit der Waschfunktion vom Heckscheibenwischer, oder? Die Waschemulsion wird dann wahrscheinlich dort ebenfalls mit einem T-Stück abgezweigt oder? (hat zufällig jmd eine Teilenummer ;)

Besten dank!
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #16

maddin0609

Dabei seit
20.01.2019
Beiträge
1
Zustimmungen
0
Hallo!

Ich habe heute eine original Kamera (
5E5 827 566 D) nach dieser Anleitung nachgerüstet und mit OBD Eleven codiert.
Beim Einlegen des Rückwärtsganges ändert sich zwar der Bildschirm zur Kameraansicht, jedoch bleibt das Bild dunkel.

Im Infotainment wird der Fehler"RFK kein Signal" abgelegt.
Ich habe daraufhin das Videokabel durchgemessen. Hat Durchgang bis zur Kamera. Ich tippe auf Stromversorgung.
Diese habe ich, wie beschrieben, vom Heckwischer. Aber bei mir war Klemme 15 nicht auf Pin 1 sondern auf Pin 4.
Aber laut meiner Messung sollte es passen.

Braun - Masse
Rot + schwarz - Plus

Habt ihr noch einen Tipp für meine Fehlersuche?

Grüße
Maddin
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #17

big_worm0807

Dabei seit
27.12.2018
Beiträge
21
Zustimmungen
2
Ort
Berlin
Fahrzeug
2015er Octavia 1.4 TSI DSG
Von der C Säule runter in den Fussraum, dort das Kabel unter der Dichtung von der Plastikverkleidung zur Karosserie verlegen, dort ist genug Platz.

Das Kabel dann über die Fussleisten zum Handschuhfach führen.

Die Leisten sind mit dem Teppich verklebt, ist also ein bissl verzwickt.


Hallo, hab auch vor das ganze in eigenregie demnächst zu verbauen. Kamerakit und alles, was so benötigt wird hab ich schon.
Wollt jetzt mal eine kurze Rückfrage zum Kabelweg stellen. Warum ausgerechnet dieser Kabelweg (via C-Säule und unten lang) bzw. welchen Vorteil hat das ggü. einer Verlegung im Dachimmel bis zur A-Säule und dann dort runter? Oder ander geht das ganze auch auf dem Weg durch den kompletten Himmel. Liegt das lediglich an dem Airbags? Ich hab den Eindruck, dass der Himmel am Rand recht weich ist, un eine Verlegung somit auch ohne entfernen der Verkleidung (Himmel) lediglich durch biegen möglich wäre!? Finde es auch nicht so schön, den verklebten Tepppich von den Leisten zu reißen. Un nebenbei würd ich mir auch ganz gern die Arbeit sparen die C-Säulenverkleidung/Sitzseitenverkleidung abzubauen - was als kompliziert/hakelig beschrieben wurde.

Danke für Tipps und Hilfe!
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #18

OcciTSI

Guest
Keine Angst um den Teppich, der ist nicht verklebt.
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #19

big_worm0807

Dabei seit
27.12.2018
Beiträge
21
Zustimmungen
2
Ort
Berlin
Fahrzeug
2015er Octavia 1.4 TSI DSG
Ok, na wenigstens etwas...aber offen bleibt die Frage, ob "oben lang" eine Option ist und die Verkleidung an der C-Säule ab muss bzw. auch die Sitz-Seitenverkleidung!? Oder kriegt man das dort so runtergeschoben?
 
  • Einbau Rückfahrkamera O3 Beitrag #20
Rafty

Rafty

Dabei seit
14.03.2013
Beiträge
10
Zustimmungen
0
Ort
Lüneburg
Fahrzeug
Skoda Octavia 3 style von 2016
Werkstatt/Händler
frei
Kilometerstand
55000
Moin!

Um das Thema noch einmal aufzuwärmen. Ich habe die low Kamera verbaut,sowie Parkassi vorne und hinten mit beweglichen Hilflinien. Ist es bei mir möglich die high kamera zu verbauen indem ich die Kameras einfach tausche?

Grüße
 
Thema:

Einbau Rückfahrkamera O3

Einbau Rückfahrkamera O3 - Ähnliche Themen

Rückfahrkamera Bild Kabel: Hallo, Ich versuche mich gerade an der Nachrüstung einer High Kamera in meinem F3. Allerding ist das Kabel für das Bild zu kurz. Gibt es da...
Octavia III Einbau- & Erfahrungsbericht: Dynavin D8-7 Pro für Octavia III: Hallo Leute Ich bin ein wenig am Verzweifeln. An sich bin ich bisher mit dem Gerät sehr zufrieden. Allerdings gibt es noch so das ein oder andere...
Rückfahrkamera High - noch ein Thread, Codierung geht nicht: Halloo Zusammen, ich habe meine Frau gestern eine RFK verbaut inkl. Kabelbaum. Sie hat einen Superb aus 2016. Ich nutze zum Codieren OBDeleven...
Rapid Zusammenfassung von Erkenntnissen aus Umbau auf Android Radio + neuem Sound: Hallo, hier eine Zusammenfassung der Teile und Antworten auf Fragen die ich hatte, wie ich meinen Skoda Rapid auf Android + neues Soundsystem...
Ich brauche Hilfe beim einbauen der Rückfahrkamera: Hallo Leute, Ich bäuchte mal Hilfe um, bei meinem Superb 3V, Rückfahrkamera an zu schließen und im System frei zu schalten. Die Kamera habe...

Sucheingaben

skoda octavia 5e rückfahrkamera nachrüsten

,

skoda octavia 3 rückfahrkamera nachrüsten

,

octavia 5e rückfahrkamera nachrüsten

,
skoda octavia rückfahrkamera nachrüsten
, octavia 5e rückfahrkamera, skoda octavia rückfahrkamera einbauen, octavia rückfahrkamera nachrüsten, skoda octavia kamera nachrüsten, skoda rückfahrkamera, rückfahrkamera nachrüsten skoda octavia 5e, skoda octavia 3 rückfahrkamera nachrüsten anleitung, octavia rückfahrkamera einbau, Rückfahrkamera octavia 5e, octavia 3 kamera nachrüsten, rückfahrkamera Seat octavia nachrüsten, Rückfahrkamera für Skoda Octavia III nachrüsten, rückfahrkamera skoda octavia 3 nachrüsten, skoda octavia rückfahrkamera, rückfahrkamera octavia 3 nachrüsten, rückfahrkamera skoda octavia 3, octavia 3 rückfahrkamera nachrüsten, octavia rückfahrkamera , rückfahrkamera skoda octavia, octavia rs 5e rückfahrkamera nachrüsten, skoda octavia 3 rückfahrkamera
Oben