Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen

Diskutiere Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen im Skoda Superb III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hey liebe Forengemeinde! Vorstellung (kann gerne übersprungen werden): Ab kommender Woche gehört mir eine Superb 3 Limo von Ende 2018 mit allem...
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #1

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Hey liebe Forengemeinde!

Vorstellung (kann gerne übersprungen werden):

Ab kommender Woche gehört mir eine Superb 3 Limo von Ende 2018 mit allem an Ausstattung was man sich wünschen kann inkl. Standheizung. In den letzten 10 Jahren hatte ich 4 Audi A4 mit sehr guter Ausstattung, allerdings hätte ich an stelle des letzten A4 schon lieber einen SuperB gehabt, wenn es diesen als 3.0 TDI gegeben hätte...
Wie ihr euch vorstellen könnt kann ich es kaum abwarten, bis die Zeit endlich rum ist.
Nachdem ich Technik-Nerd und Hobbybastler (kein Kinderkram wie Spoiler oder LED-Streifen) werde ich hier vermutlich öfter aktiv sein. Meine größte Bastelei bisher war die Nachrüstung von ACC in einem A4.

Fragen:

Diese Frage richtet sich eher an die Vielfahrer unter euch, die auf Navi in abgelegenen Gegenden angewiesen sind.
Benutzt ihr hier lieber das eingebaute Navi oder eher Android Auto? Stelle mir zwar lästig vor, 5 Mal täglich das Handy ein- und auszustecken allerdings ist google maps einfach das unangefochten beste Navi.
Noch besser wäre vermutlich Mirrorlink, wo der gesamte Bildschirm des Handys gespiegelt wird, um z.B. YouTube und Navi per picture-in-picture angezeigt zu bekommen. Wobei ich noch nicht weiß ob das möglich ist. YouTube über Android-Auto geht meines Wissens nur mit einem gerooteten Gerät, oder bin ich da falsch informiert?

Welche Codierungen machen denn eurer Meinung nach den meisten Sinn? Beim A4 war es z.B. so, dass man das Gebläse etwas umcodieren musste, damit es mehr in den Fussraum bläst weil die Standardeinstellung nicht optimal gewählt war. Dann gab es noch die Möglichkeit auto-hold standardmäßig auf "ein" zu codieren. Solche Sachen eben

Wie gut funktioniert eigentlich die Kühlung des Fachs in der Mittelarmlehne? Vermutlich nur ein bisschen kalte Luft ohne Dämmung der Box, wo die Getränke nach einem 30min Termin eher mehr an Tee erinnern, oder? Also eher wieder zum Kühlschrank für die Rücksitze greifen?


Habt ihr sonst noch irgendwelche Tipps für einen neuen Superb fahrer (der bisher nur Audi gefahren ist)?


Edit:
Hat evtl jemand eine Empfehlung für Fahrradträger passend zur Limo?
Sonstiges Komfortzubehör für Vielfahrer, welches ihr empfehlen könnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #2

Maerker2009

Dabei seit
11.05.2009
Beiträge
1.210
Zustimmungen
499
Ort
Großraum Berlin
Fahrzeug
Superb III Style TDI 150 PS HS Combi Style
Werkstatt/Händler
Gekauft am Rande Berlins, Werkstatt ist von Skoda
Kilometerstand
65000
Willkommen im Forum!

ich war mal Vielfahrer. leiste mir nun Privat als Rentner den S3.
Diese Frage richtet sich eher an die Vielfahrer unter euch, die auf Navi in abgelegenen Gegenden angewiesen sind.
Benutzt ihr hier lieber das eingebaute Navi oder eher Android Auto? Stelle mir zwar lästig vor, 5 Mal täglich das Handy ein- und auszustecken allerdings ist google maps einfach das unangefochten beste Navi.
Noch besser wäre vermutlich Mirrorlink, wo der gesamte Bildschirm des Handys gespiegelt wird, um z.B. YouTube und Navi per picture-in-picture

Ich kann dazu nur sagen:
Das eingebaute Navi wäre auf Dauer mein Favorit. Auch wenn es seine Macken hat und manchmal Blödsinn empfiehlt.
Ich würde es als Basis nehmen und Google parallel immer wieder mal abfragen, was es weiß.

Das nach meinen Erfahrungen beste Navi war das TomTom mit kostenpflichtiger Online-Anbindung.
Dieses Navi hat mir mehrfach viele Stunde Zeit eingespart. Weil es Bescheid wusste, was wirklich los ist auf den Autobahnen. Gibt es das noch? Habe keine Ahnung.

Android Auto und Mirrorlink werden irgendwie funktionieren, wenn Du das das für Skoda richtige Smartphone hast.
Hast Du das falsche, dann ist der Kram nicht kompatibel und nichts oder fast nichts funktioniert.
Das habe ich so erlebt mit einem ladenneuen Superb + nagelneues Handy.
Wenn ich das Handy nicht mit dem Skoda verbinden will, dann liest Dir der Verkäufer das Kleingedruckte im Vertrag vor. Du wirst zwar Kunde sein, aber doch der Verlierer.

Die Smartphones entwickeln sich viel schneller, als die Software im S3, den du vielleicht 3-4 Jahre fahren wirst.
Ist ein neues Smartphone nicht kompatibel, hast Du ein Problem, aber kein Navi.
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #3
F2200

F2200

Dabei seit
06.10.2020
Beiträge
405
Zustimmungen
211
Ort
bei Schwerin
Fahrzeug
S3 Combi Style 2.0 TDI 190PS DSG Quartz-Grau-Metallic - Baujahr 2016
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #4

Gast107399

Guest
die auf Navi in abgelegenen Gegenden angewiesen sind.
Benutzt ihr hier lieber das eingebaute Navi oder eher Android Auto?
Weder noch - zur Navigation für unsere Touren benutze ich nur noch Garmin, im Auto vorzugsweise das Drivesmart 61 LMT-D an einer festen Kudakonsole und digitalem Verkehrsfunk. FürOutdoor dann eher das GPSmap 276Cx - bei meinen Geräten kann ich jederzeit auf sehr detaillierte OSM oder TOPO Karten umschwenken und damit auch abseits befestigter Hauptstrassen sehr gutes Kartenmaterial nutzen. Der Hauptvorteil liegt aber in den Planungsmöglichkeiten am Mac mit identischem lokalen Kartenmaterial und direkter Übertragung an und vom Navi - da sind Onbord-Systeme meilenweit entfernt. Ansonsten nutze ich CarPlay mit Sygic.
Das eingebaute Columbus hingegen habe ich seit fast anderthalb Jahren nicht mehr eingesetzt - weder Funktionsumfang, Routingoptionen noch die Darstellung genügen meinen Ansprüchen. Und über die Qualität der Routenvorschläge kann man sicher auch diskutieren.

Von daher - spar dir das Geld, jede mobile Lösung ist den Konzern-Navis überlegen. Zumal die MIB3 Geräte den Kunden dazu zwingen, die digitalen Hosen runter zu lassen,
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #5
DialMforMarius

DialMforMarius

Dabei seit
17.01.2018
Beiträge
378
Zustimmungen
176
Fahrzeug
Superb III FL Combi Sportline 1.5TSI
Werkstatt/Händler
Thiel Schloß-Neuhaus
Seit fast drei Jahren Google Maps mit Android Auto, Samsung S7, S9 und aktuell S20. Mein Auto gebe ich nächsten Monat ab, den neuen Superb wieder ohne eingebautes Navi geordert, weil mir niemals was gefehlt hat. Es funktioniert super und der zusätzliche Datenverbrauch für Maps im Mobilfunk ist eigentlich vernachlässigbar, obwohl ich sogar dauerhaft in der Satellitenansicht bin.
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #6
ChrisH1

ChrisH1

Dabei seit
14.02.2019
Beiträge
494
Zustimmungen
172
Fahrzeug
2022: Kodiaq FL Clever 2,0 TDI 110kW DSG
Fahrzeug
2019: Superb Combi Style 2,0 TDI 110kW DSG
Ich finde das Werksnavi sowohl von der Bedienung als auch von der Darstellung her deutlich überlegen. Ich hatte mal einen Urlaub lang den Kodiaq vom Kollegen ohne Navi, das war einfach nur furchtbar. Für reines A-nach-B mag Google überlegen sein, aber wenn man auch mal auf die Karte gucken will, taugt Android Auto einfach nicht.
Nett war hingegen die Spotify-Bedienung. Mirrorlink habe ich nicht zum Laufen bekommen, das hat nur wegen Zertifikaten gemeckert (ja, die hatte ich installiert).
Besagter Kollege hatte in der Zeit meinen Superb mit Columbus und bestellt im nächsten Auto definitiv das Navi mit ;) ;)

Die "Kühlung" in der Armlehne ist wie du sagt ein Pusten von kalter Luft und natürlich mit einem Kühlschrank nicht vergleichbar.

Ich kam vom BMW und war erfreut, wie viel man bei Skoda schon ab Werk selbst einstellen kann, was beim BMW nur per Kodierung geht. Von daher waren meine Kodierungen auch eher überschaubar (Rücklichter bei TFL an, Gebläsestufe auch bei Auto sichtbar, Coming-Home per NSW, Auto-Hold löst früher - Kleinigkeiten).
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #7
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Wie gut funktioniert eigentlich die Kühlung des Fachs in der Mittelarmlehne? Vermutlich nur ein bisschen kalte Luft ohne Dämmung der Box, wo die Getränke nach einem 30min Termin eher mehr an Tee erinnern, oder? Also eher wieder zum Kühlschrank für die Rücksitze greifen?

...bisher nur Audi gefahren...
Hatten denn deine diversen AUDIs so etwas nicht? Im Superb ist das (gekühltes Handschuhfach und Mittelkonsole) seit dem Erscheinen 2002 Standard. Während der Fahrt ganz nett, als Kühlbox für längeres Sonnenbad aber natürlich eher ungeeignet.
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #8

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Doch, zumindest das Handschuhfach war bei denen auch mit einer Lüftungsdüse ausgestattet aber es hätte ja sein können, dass hier schon ein ein Peltierelement mit ein bisschen Dämmung verbaut wurde. Meines Wissens haben andere Hersteller sowas schon länger.

Ist aber kein Problem nachdem ich einen sehr guten Auto-Kühlschrank für die Rückbank habe. Sowas kann ich JEDEM im Sommer empfehlen. Die Teile gibt es in verschiedenen Größen, haben eine Gurtaufnahme damit nichts verrutschen kann und kühlen und dämmen richtig gut, so dass es im Sommer immer kalte Getränke gibt.

Danke für die vielen detaillierten Rückmeldungen. Würde mich auch noch über weitere Antworten freuen.
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #9
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Bei mir tuts auf der großen Urlaubsreise seit Jahren eine elektrische 37€-220V/12V-Kühlbox im (nicht benötigten) hinteren Fußraum. Die kann ich bei Bedarf (z.B. zwecks Akkuschonung) auch ins Hotelzimmer/Ferienhaus nehmen und dort weiterbetreiben bzw. für die Rückreise vorkühlen. Die seitens Skoda angebotene Rücksitzbanklösung bzw. der für den S1 damals auch erhältliche "Einbaukühlschrank" für die hintere Mittelkonsole konnten mich hinsichtlich Fassungsvolumen und dafür gefordertem Preis leider noch nie überzeugen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #10

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Noch eine Frage:

Auch wenn ich eine Sim-Karte eingelegt habe muss ich ein Abo zahlen um Standheizung etc. über HandyApp bedienen zu können, richtig so?

Gibt es da eigentlich mit verbauter Standheizung auch eine Standlüftungsfunktion um z.B. im Hochsommer die 50°C heiße Luft durch 30°C heiße Luft zu ersetzen?

Bin heute (beim Kaufvertrag unterschreiben) das erste Mal seit 3 Jahren wieder einen SuperB gefahren und kanns einfach kaum noch erwarten. Der Stauassistent funktioniert besser als in meiner Erinnerung, das Canton Soundsystem ist einfach spitze - auf jeden Fall um Längen besser als das ASS (Audi Sound System) mit Sub-Woofer und DCC ist ein richtig feines Feature auf das ich mich freue. Die 190PS wirken allerdings eher lahm muss ich sagen, aber auch nicht untermotorisiert.
Den Park-Assistent finde ich unglaublich lustig und es hat mich überrascht, dass dieser so gut funktioniert, parallel sowie rückwärts aber das ist dann doch eher was für meine Frau, nachdem ich nun über 1mio km ohne dieses Feature ausgekommen bin.

Codierinterface ist schon bestellt, ebenso wie doppelt abgewinkelte USB-Kabel. Zweite Sim-Karte muss ich mir noch holen. Der Händler entfernt mir noch die Schriftzüge am Heck und demontiert die Kennzeichenhalter damit ich meine Kennzeichen gleich mit Klettverschluss anbringen kann.
Wenn ich nur nicht so ungeduldig wäre...
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #11
TDI_Didi

TDI_Didi

Dabei seit
13.07.2019
Beiträge
91
Zustimmungen
40
Ort
BaWü Raum Stuttgart
Fahrzeug
Superb Sportline FL DSG 190 PS TDI
Fahrzeug
Octavia 4 RS Plus TSI Quarzgrau
@daKazze
Wenn Du bereits das 9,2 Zoll Navi MIB 2.5 hast (mit SIM-Kartenschacht, etc.) dann funktioniert dieses bei Online-Anbindung (wichtig) i. d. R. einwandfrei, macht vernünftige Routenvorschläge und ist darstellungstechnisch einfach sauber in das Gesamtsystem eingebunden, vor allem kannst Du alle vorgesehenen Originalfunktionen des Columbus uneingeschränkt nutzen.
Ich hatte das System mit Online-Anbindung im Passat als Discover Pro in 8,2“ mit Drehregler und aktuell im Superb als Columbus MIB 2.5 9.2 Zoll mit Touch.
Das einzige, was mich nervt ist die aufwändige Verstellung des Kartenmaßstabs über mehrere Tastenclicks, anstelle des Drehreglers (bei der Lautstärke ist das kein Problem, hier arbeite ich fast ausschließlich über die Lenkradbetätigung).
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #12

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Mit den verschiedenen Infotainmenten-Systemen bin ich noch nicht so auf dem laufenden. Lt. Händler ist es "das Große" :D, hat beidseitig Tasten und im Handschuhfach SD-Slots und einen Sim-Schacht.
Ob ich nun trotz eigener Sim-Karte soein kostenpflichtiges Abo für Standheizung/Lüftung etc. über Handy-App brauche, weiß ich allerdings noch immer nicht genau.

Und wenn ich schon beim Schreiben bin vieleicht noch eine Frage dazu:
Kann ich mit diesem Infotainment System eigentlich auch DVD-Filme abspielen auch wenn kein DVBT-Tuner dabei ist?
Bzw. Filme/Videos von USB-Stick oder SD-Karte?
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #13
Hans_84

Hans_84

Dabei seit
30.03.2015
Beiträge
2.110
Zustimmungen
885
Ort
Gütersloh
Fahrzeug
Superb III Scout TSI 235kW
Kilometerstand
28ooo
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #14
TDI_Didi

TDI_Didi

Dabei seit
13.07.2019
Beiträge
91
Zustimmungen
40
Ort
BaWü Raum Stuttgart
Fahrzeug
Superb Sportline FL DSG 190 PS TDI
Fahrzeug
Octavia 4 RS Plus TSI Quarzgrau
Ob ich nun trotz eigener Sim-Karte soein kostenpflichtiges Abo für Standheizung/Lüftung etc. über Handy-App brauche, weiß ich allerdings noch immer nicht genau.

Wenn der Superb ein Business Columbus Paket hat:
- Infotainment Online (Navi) sollte bis Ende 2021 (bis original EZ / Aktivierungsmonat) noch kostenlos sein, danach kann das Paket für 70 € / Jahr verlängert werden.
- Skoda Connect (Standheizung, FZ-Zustand, etc.) war m. W. auch im Modelljahr 2019 nur ein Jahr kostenlos im Business Paket enthalten, kannst Du m. E. aber wieder für 60 € / Jahr hinzubuchen.
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #15

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
@TDI_Didi danke für die Info, das bringt ja gleich wieder eine Unklarheit auf ;)
Welche Funktionen sind denn bei deinem ersten Punkt genau gemeint? Sind das dann nur Verkehrsmeldungen zusätzlich zu TMC oder sind davon mehr Funktionen betroffen? Und dieses Paket brauche ich obwohl ich eine eigene SIM Karte für Internet habe?

Hoffentlich bin ich noch nicht all zu lästig, aber bei der Suche finde auch einige Widersprüche...

sorry aber ich werf noch eine Frage hinterher:
Kann es sein dass ein SuperB mit derart guter Ausstattung keine Ambientebeleuchtung hat, oder habe ich heute einfach in der kurzen Zeit die Einstellung dafür nicht gefunden?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #16
TDI_Didi

TDI_Didi

Dabei seit
13.07.2019
Beiträge
91
Zustimmungen
40
Ort
BaWü Raum Stuttgart
Fahrzeug
Superb Sportline FL DSG 190 PS TDI
Fahrzeug
Octavia 4 RS Plus TSI Quarzgrau

unter obigem Link solltest Du alle Details zum Thema Skoda Connect (Infotainment Online, Care Connect, etc.) finden :rolleyes:
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #17
Alfred_ML

Alfred_ML

Dabei seit
20.11.2007
Beiträge
4.042
Zustimmungen
1.740
Ort
Sachsen/Anhalt
Fahrzeug
Superb iV Limo
Kilometerstand
35000
Kann es sein dass ein SuperB mit derart guter Ausstattung keine Ambientebeleuchtung hat, oder habe ich heute einfach in der kurzen Zeit die Einstellung dafür nicht gefunden?
Unter Ambientebeleuchtung wird heutzutage etwas anderes verstanden als noch im Passat 3BG oder im S1. Früher waren es 2 kleine Decken-LED-Spots, die nachts das Mittelkonsolumfeld dezent ausleuchteten, so dass man da bei Bedarf nicht blind rumkramen musste . Heute sind es mehr oder weniger quitschbunte Leuchtstreifen von den Türen über das Armaturenbrett.
Sollte dein S3 letzteres haben, solltest du im (Licht)setup dazu einen Menüpunkt finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #18

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Jap, vielen Dank für die Info! Ich weiß noch dass ich bei der Probefahrt vor dem Kauf im Lichtmenü gesucht habe aber die Ambietenbeleuchtung nicht gefunden hab. Ausstattungspaket scheint Style mit sehr viel Zusatzausstattung zu sein (Canton, DCC, Alcantara, Columbus, 19" Felgen, usw usw usw) nur die Ambientebeleuchtung die mir bei meinem ersten Probe-Superb vor 3 Jahren so gut gefallen hat dürfte wohl nicht gewählt worden sein.
Obwohl es soein sinnfreies Extra ist stört mich das nun schon arg.... Was mich noch mehr stört ist, dass ich im Internet nichts zu einer Nachrüstung des Originalsystems finde. Nur eine "Bastellösung" mit Ledstreifen und externer Steuerung.
Gibt es hier evtl. jemanden der die Originalbeleuchtung nachgerüstet hat oder sich damit beschäftigt hat?
Soviel wird da wohl nicht dran sein denke ich mal und wenn ich sogar ein ACC bei einem A4 geschafft hab nachzurüsten muss das wohl auch noch drin sein.

Bin über alle Hinweise dankbar!
(könnte mir evtl. jemand per PN sagen wie man aktuell zu einem Werkstättenhandbuch (ERWIN?) kommt?)
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #19
Lutz 91

Lutz 91

Dabei seit
14.01.2013
Beiträge
20.554
Zustimmungen
6.687
Fahrzeug
SIII 280, L&K Lava-Blau
Werkstatt/Händler
Autohaus
Die Frage zur Nachrüstung kam schon öfter.

Beide Leisten vorne sowie die Türverkleidungen neu.
Kabel ziehen und alles codieren ... so als Kurzfassung.
 
  • Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen Beitrag #20

daKazze

Dabei seit
13.05.2021
Beiträge
157
Zustimmungen
64
Um nicht sinnlos einen weiteren Thread aufmachen zu müssen:

  • Wie transportiert ihr euer Fahrrad in/an der SuperB Limo? Innen vermutlich nur mit demontiertem Vorderrad und evtl. auch Sattelstütze. Falls ihr Fahrradträger (für 1-2 Räder) benutzt, würde ich mich über eine Empfehlung freuen

  • - Wir haben einen kleinen bis mittelgroßen Hund der gelegentlich mit auf Reise ist. In den meisten Fällen fährt der im Beifahrerfußraum mit (jaa, ich weiß...) aber ich will den nicht alleine im Fahrgastraum lassen wenn er mal beim Einkaufen sitzenbleiben muss wegen den Sitzen. In der Limo fallen mir auf die Schnelle 2 Möglichkeiten ein:
  1. Rücksitzbank umlegen - Ladenetz zwischen Kofferraum und Fahrgastraum aufspannen und ab in den Kofferraum mit dem kleinen
  2. Rücksitzbank umlegen und dann auf den umgeklappten Sitz einen Käfig oder eine Box aufgestellt wo der Hund reinpasst
 
Thema:

Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen

Ein Neuer mit Fragen an Vielfahrer und Technikfreaks zu Navi, Anroid Auto und Codierungen - Ähnliche Themen

Allgemeine Fragen/Diskussion zu Superb II L&K (Farben, Nachfolgemodell etc.): Moin! Achtung - viel Text - das ist teilw. berufsbedingt... :D Vorab schon mal sorry dafür. :rolleyes: Ich muss mich in ein paar Monaten für...
Ich stelle mich (und mein neues Auto) vor!: Hallo zusammen! Habe mich ja schon im ein oder anderen Thread zu Wort gemeldet und würde mich nun gern vorstellen, nachdem ich mich im Audi-A3...
Oben