
KleineKampfsau
Forenurgestein
- Dabei seit
- 08.11.2001
- Beiträge
- 11.790
- Zustimmungen
- 756
- Fahrzeug
- S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Style 1.0 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Suzuki SFV 650, Qek Junior
- Werkstatt/Händler
- Ich selbst
- Kilometerstand
- 40000
Auf den Ferienautobahnen rollt der Reiseverkehr am kommenden Wochenende massiv in beiden Richtungen. Als vorletztes Bundesland startet Baden-Württemberg - es fehlt nur noch Bayern - in die Großen Ferien. Darüber hinaus beginnen die Betriebsferien bei den Ingolstädter Audi-Werken und es wird mit dem Beginn der zweiten Ferienwoche eine weitere starke Reisewelle aus Nordrhein-Westfalen erwartet. Für kilometerlange Staus in Richtung Heimat dürften hauptsächlich Autoreisende aus Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen sowie aus Hessen und dem Saarland sorgen. In diesen Ländern gehen die Schulferien zu Ende. Auf folgenden Autobahnen wird man sich insbesondere samstags in Geduld üben müssen:
- Alle Fernstraßen zur Ostsee
- A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck
- A 7 Hamburg - Flensburg und Hannover - Würzburg - Kempten
- A 3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg
- A 4 Raum Köln und Eisenach - Dresden - Görlitz
- A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 72 Hof - Chemnitz
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 99 Umfahrung München
- A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 7/B 310 Kempten - Füssen
Auch an den Hauptgrenzübergängen nach Polen und Tschechien sowie von Österreich nach Ungarn sind lange Wartezeiten zu erwarten. In Österreich werden größere Störungen in Richtung Nord und Süd auf allen Ferienrouten prognostiziert, vor allem aber auf der Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel, wo es erneut zu sehr langen Staus kommen dürfte. In Italien wird man auf der gesamten Brennerstrecke Staus einplanen müssen, in der Schweiz längere Aufenthalte hauptsächlich vor dem Gotthard-Tunnel. Und auch in Frankreich sind allen Ferienautobahnen starküberlastet. Am letzten Juli-Wochenende brechen schon traditionell viele Franzosen in die Sommerferien auf.
Andreas :headbang:
Quelle
- Alle Fernstraßen zur Ostsee
- A 1 Köln - Bremen - Hamburg - Lübeck
- A 7 Hamburg - Flensburg und Hannover - Würzburg - Kempten
- A 3 Oberhausen - Frankfurt - Nürnberg
- A 4 Raum Köln und Eisenach - Dresden - Görlitz
- A 5 Kassel - Frankfurt - Karlsruhe - Basel
- A 9 Berlin - Nürnberg - München
- A 72 Hof - Chemnitz
- A 81 Stuttgart - Singen
- A 8 Karlsruhe - Stuttgart - München - Salzburg
- A 99 Umfahrung München
- A 95/B 2 München - Garmisch-Partenkirchen
- A 93 Inntaldreieck - Kufstein
- A 7/B 310 Kempten - Füssen
Auch an den Hauptgrenzübergängen nach Polen und Tschechien sowie von Österreich nach Ungarn sind lange Wartezeiten zu erwarten. In Österreich werden größere Störungen in Richtung Nord und Süd auf allen Ferienrouten prognostiziert, vor allem aber auf der Tauernautobahn vor dem Tauerntunnel, wo es erneut zu sehr langen Staus kommen dürfte. In Italien wird man auf der gesamten Brennerstrecke Staus einplanen müssen, in der Schweiz längere Aufenthalte hauptsächlich vor dem Gotthard-Tunnel. Und auch in Frankreich sind allen Ferienautobahnen starküberlastet. Am letzten Juli-Wochenende brechen schon traditionell viele Franzosen in die Sommerferien auf.
Andreas :headbang:
Quelle