Klausi1965
- Dabei seit
- 26.07.2020
- Beiträge
- 30
- Zustimmungen
- 4
- Ort
- Edesheim/Pfalz
- Fahrzeug
- 1,6 TDI Octavia 4x4 5e5
- Kilometerstand
- 40000
Nabend zusammen,
hab seit gestern folgendes Problem.
Gestern Nachmittag das Fahrerfenster geöffnet. Als ich es wieder schließen wollte, ging das nicht. Also mal angehalten, Motor aus, Zündung aus, Schlüssel raus, Zentralverriegelung mit dem abgezogenen Schlüssel betätigt, wieder geöffnet, Schlüssel rein, Zündung an........Fenster ging dann wieder zu.
Heute wieder probiert. Das Fenster ging erst nach einer gewissen Zeitverzögerung und Halten des Schalters nach unten. Direktes Schließen sofort danach geht nicht. Nach etwa einer Minute geht es auch wieder zu schließen. Davor beim Betätigen des Schalters keine Funktion. Ich habe dann im Menü Öffnen/Schließen Komfortschließen nur auf die Fahrerseite umgestellt.
Das hat aber auch nicht funktioniert. Der Motor bzw. die Motoren können es also nicht sein, denn diese Zeitverzögerung ist bei den drei anderen Fenstern auch so.
Da ist gelesen habe, daß in der Fahrertür das Steuermodul für die Fensterheber sitzt, kam mir ein Gedanke. Hin und wieder kam schonmal etwas Regenwasser oder Scheibenwischwasser rein, wenn die Scheibe etwas geöffnet war. (Das Problem würde ja schon ausgiebig diskutiert). Dabei kam natürlich auch etwas Wasser auf die Schaltereinheit für die Fenster. Vielleicht sind da jetzt Kontakte etwas korrodiert oder halt nur feucht.
Kennt jemand hier das beschriebene Problem und hat ne einfache Lösung ? Ausbau der Schaltereinheit, zerlegen und reinigen/trocken legen ?
Es hat gestern auch recht heftig geregnet, vielleicht ist da irgendwie Wasser irgendwo rangekommen, wo man es eigentlich gar nicht wirklich braucht.
Ein Tip wäre nicht schlecht, da ich auch recht regelmäßig in ein Parkhaus einfahren und nicht jedesmal aussteigen will um an die Taste zu kommen.
Gruß,. Klaus
hab seit gestern folgendes Problem.
Gestern Nachmittag das Fahrerfenster geöffnet. Als ich es wieder schließen wollte, ging das nicht. Also mal angehalten, Motor aus, Zündung aus, Schlüssel raus, Zentralverriegelung mit dem abgezogenen Schlüssel betätigt, wieder geöffnet, Schlüssel rein, Zündung an........Fenster ging dann wieder zu.
Heute wieder probiert. Das Fenster ging erst nach einer gewissen Zeitverzögerung und Halten des Schalters nach unten. Direktes Schließen sofort danach geht nicht. Nach etwa einer Minute geht es auch wieder zu schließen. Davor beim Betätigen des Schalters keine Funktion. Ich habe dann im Menü Öffnen/Schließen Komfortschließen nur auf die Fahrerseite umgestellt.
Das hat aber auch nicht funktioniert. Der Motor bzw. die Motoren können es also nicht sein, denn diese Zeitverzögerung ist bei den drei anderen Fenstern auch so.
Da ist gelesen habe, daß in der Fahrertür das Steuermodul für die Fensterheber sitzt, kam mir ein Gedanke. Hin und wieder kam schonmal etwas Regenwasser oder Scheibenwischwasser rein, wenn die Scheibe etwas geöffnet war. (Das Problem würde ja schon ausgiebig diskutiert). Dabei kam natürlich auch etwas Wasser auf die Schaltereinheit für die Fenster. Vielleicht sind da jetzt Kontakte etwas korrodiert oder halt nur feucht.
Kennt jemand hier das beschriebene Problem und hat ne einfache Lösung ? Ausbau der Schaltereinheit, zerlegen und reinigen/trocken legen ?
Es hat gestern auch recht heftig geregnet, vielleicht ist da irgendwie Wasser irgendwo rangekommen, wo man es eigentlich gar nicht wirklich braucht.
Ein Tip wäre nicht schlecht, da ich auch recht regelmäßig in ein Parkhaus einfahren und nicht jedesmal aussteigen will um an die Taste zu kommen.
Gruß,. Klaus