PIkTtN388
- Dabei seit
- 11.04.2017
- Beiträge
- 369
- Zustimmungen
- 148
- Fahrzeug
- Kodiaq 2.0 TDI
- Kilometerstand
- 11000
Möglicherweise versteht die Bedienungsanleitung darunter das Abschleppen mit abgeschaltetem Motor?
Aber nicht ausschließlich. Der laufende Verbrauch will auch gedeckt sein und bei vielen Fahrten würde das zum aufladen nicht reichen, denn die Aufladeleistung ist begrenzt und Größenordnungen kleiner als die mögliche Bremsleistung.Die Lichtmaschine lässt man voll Stoff die Batterie füllen, sobald man bremst. Das ist keine Milchmädchenrechnung sondern Verbrauchsoptimierung. Elektrizität statt Temperatur.
Die Kupplung eines Handschalter hält je nach Fahrprofil 80.000-150.000km (mehr und weniger möglich) und kann dann für schmale 500-800€ gewechselt werden.
Die "0" bei Schubabschaltung verliert dennoch Energie, nämlich in Form von Reibung. Sprit zu verbrennen kostet Energie. Wenn die Energie des Sprit geringer ist als die Verluste bei der Schubabschaltung, lohnt sich der Leerlauf auf geringer Drehzahl. Da dachte sich nicht ein Ingenieur "probieren wir es mal so", das lässt sich komplett durchrechnen und simulieren.
[/QUOTE ]
Auch beim Segeln verliert man Energie in Form von Reibung. Dein Beispiel zur Berechnung hinkt aber. Der Unterschied zwischen Segeln und Schubabschaltung ist im Großen und ganzen das auakuppeln. Bei Abschaltung liefert der Schwung des Autos die Reibungsverluste des Motors, so dass sich diese komplett ohne Sprit dreht, dadurch wird das Auto geringfügig verlangsamt ( bei meinem recht neuen Superb wie schon geschrieben sehr gering!), Beim Segeln wird ausgekuppelt und der Motor gleicht seine Reibungsverluste im Leerlauf mit Hilfe von Sprit aus. Der Leerlauf ist aber bestimmt kein Bereich, wo der Motor besonders effizient läuft, also ein Nachteil wenn man gerade Strom benötigt bzw der Klimakompressor Leistung abnimmt.
[QUOTE ]
tl;dr: Wenn der Handschalter im Segeln mehr verbraucht als beim ausrollen, kann daraus nicht aufs DSG geschlossen werden.
Mach ich jeden Tag...Kann ja zB mal bis gleicher Stelle 100 fahren
Was verbraucht denn ein Kodiaq im Segel-Modus bei 50 km/h?
Mach ich jeden Tag...
und zwar DIESE Strecke....Und zwar mit 87(häuffige Blitzer auf der Geraden) Wenn ich Segle, Nehme ich den Tempomaten bei der Kreuzung raus(ganz ganz leicht bergab), fahre dann mit rund 70 in die 60er Zone rein (gleich bei der ersten Kurve) bei der Kreuzung Bernstrasse/Mattenweg ist dann der 50er. dort habe ich dann noch knappe 50, und tippe dort dann die Bremse an um beim Kreisel praktisch zu stehen.
Wenn ich nicht Segle, und dann 65 habe, im 60er, muss ich genau HIER den tempomaten rausnehmen, und bei der Kurve wieder auf 65 stellen....
--- und ----
wenn ich den Wagen einen km rollen lassen kann( und da geht auch deutlich mehr), mit deutlich <0,8 l Verbrauch
Dann habe ich da deutlich weniger verbraucht als wenn ich 700m mit 4 oder 5 liter fahre und dann die letzten 300m mit 0l !
und ich spare rund 0.3 Liter wenn ich mit eco unterwegs bin un die auskuppelung richtig gut nutze. Problem ist, dass ich wenn es nicht klappt, und immer was dazwischen kommt(in der stadt mach ich den Ecomodus komplett aus, das treibt den Verbrauch nur unnöitg hoch) habe ich einen halben Liter wieder verschenkt....
Welche Belege denn??onst leiden nämlich auch die Belege.
kann besser sein sag ich doch immer! es gibt kein schwarz und weiss!!"Segeln ist besser"
Die, auf denen dann steht "neue Scheiben/Beläge" für die Bremsen.Welche Belege denn??
Weil VW öfters etwas teuer entwickelt, was keinen Sinn macht, zum Bsp. ein DQ200, denn es macht definitiv keinen Sinn alle 30.000km die Doppelkupplung zu wechseln. Genau das ist aber der Fall, wenn man das falsche Fahrprofil hat.Warum sollte man eine Software zum Segeln teuer entwickeln und integrieren, wenn man nicht kalkuliert hätte, dass es Sinn macht.
Davon kann ich ein Lied singen... in unserer Flotte wurde das DSG bei fast allen Fahrzeugen ab ca. 30.000 km getauscht weil es nur noch Probleme machte. Ich frag mich bei dem segeln ob das nicht auch zu lasten der Haltbarkeit geht, wundern würde mich so etwas nicht mehr bei dem VW Konzern.Weil VW öfters etwas teuer entwickelt, was keinen Sinn macht, zum Bsp. ein DQ200, denn es macht definitiv keinen Sinn alle 30.000km die Doppelkupplung zu wechseln. Genau das ist aber der Fall, wenn man das falsche Fahrprofil hat.![]()
Und ich komme da noch drumter und bei höherer Geschwindigkeit![]()