Hi,
bekam heute einen Anruf von meinem :-), der mir mitteilte, das die Werksseitig eingebaute Standheizung (Webasto) E10 Krafstoff nicht verträgt bzw. Skoda den Betrierb mit E10 "NICHT" freigibt. Es könnten Schäden bei den Zuleitungen oder Dichtungen auftreten, die dann auch nicht auf Garantie/Kulanz repariert werden
Siehe auch hier;
Auch Marktführer Webasto gibt für seine Nachrüst-Standheizungen Entwarnung. "Wir können die E10-Verträglichkeit für unsere Komponenten sowie das Heizgerät bestätigen. Diese Verträglichkeit gilt für alle benzinbetriebenen Heizgeräte der Produktfamilien Thermo Top Z/E/C/P, die ab ca. 1997 eingeführt wurden, sowie für Thermo Top Evo." Zu ab Werk verbauten Standheizungen heißt es: "Hier liefern wir unsere Standheizungen an die jeweiligen Hersteller, gemäß den aktuellsten Anforderungen der Automobilindustrie. Diese Standheizungen in der Erstausrüstung (ab Werk) und die Einbindung in das jeweilige Fahrzeug werden gemeinsam mit den Herstellern entwickelt, wobei der Hersteller entscheidet, welche Komponenten verwendet werden, Daher kann auch nur der jeweilige Hersteller Aussagen über die E10-Verträglichkeit treffen."
Quelle;
http://www.heise.de/autos/artikel/S...aecher-und-Webasto-vertragen-E10-1177700.html
Gruß Robert
bekam heute einen Anruf von meinem :-), der mir mitteilte, das die Werksseitig eingebaute Standheizung (Webasto) E10 Krafstoff nicht verträgt bzw. Skoda den Betrierb mit E10 "NICHT" freigibt. Es könnten Schäden bei den Zuleitungen oder Dichtungen auftreten, die dann auch nicht auf Garantie/Kulanz repariert werden

Siehe auch hier;
Auch Marktführer Webasto gibt für seine Nachrüst-Standheizungen Entwarnung. "Wir können die E10-Verträglichkeit für unsere Komponenten sowie das Heizgerät bestätigen. Diese Verträglichkeit gilt für alle benzinbetriebenen Heizgeräte der Produktfamilien Thermo Top Z/E/C/P, die ab ca. 1997 eingeführt wurden, sowie für Thermo Top Evo." Zu ab Werk verbauten Standheizungen heißt es: "Hier liefern wir unsere Standheizungen an die jeweiligen Hersteller, gemäß den aktuellsten Anforderungen der Automobilindustrie. Diese Standheizungen in der Erstausrüstung (ab Werk) und die Einbindung in das jeweilige Fahrzeug werden gemeinsam mit den Herstellern entwickelt, wobei der Hersteller entscheidet, welche Komponenten verwendet werden, Daher kann auch nur der jeweilige Hersteller Aussagen über die E10-Verträglichkeit treffen."
Quelle;
http://www.heise.de/autos/artikel/S...aecher-und-Webasto-vertragen-E10-1177700.html
Gruß Robert