
krokodol
- Dabei seit
- 16.07.2009
- Beiträge
- 34
- Zustimmungen
- 0
- Ort
- Berlin
- Fahrzeug
- Skoda Roomster 1,4l, Style Plus Edition,storm-blau metallic, hintere elektr. Fensterheber, Tempomat, runde Nebelscheinwerfer
Hallo,
schönen guten Tag, ich bin neu hier.
Nachdem ich letzte Woche je einen Fabia mit dem 1.4 PS-Motor und einen mit dem 1,6-PS-Motor probegefahren bin, Roomster standen keine zur Verfügung, habe ich mich für den Roomster 1,4 entschieden und ihn bestellt in der Style plus Version mit Tempomat und elektrischen Fensterhebern hinten. Der 1,6 PS-Motor war mir einfach zu knurrig. Diese Brummfrequenz, die er beim Hochtouren an den Tag legt, war für meine Ohren sehr unangenehm. Ich habe ja hier schon einiges darüber gelesen, auch dass es viele nicht stört. Aber ich arbeite jeden Tag 8 Stunden in einem Schaltraum beim Nachrichten-Fernsehen und die Geräuschkulisse ist "ohrenbetäubend". Wenn ich dann da raus komme, klingeln die Ohren noch eine Weile nach. Deswegen liebe ich die Ruhe in der Freizeit und dieser (wenig gedämmte) Motor ging gar nicht. Aber er zog natürlich spürbar besser als der Kleinere. Diesen würde ich wiederum auch nicht als untermotorisiert zumindest für den Fabia sehen und er war deutlich leiser. Mein jetziger Mitsubishi Space Wagon hat eine 2l-Maschine und 139 PS (11l Durchschnittsverbrauch, in der Stadt immer über 12l
). Aber der zieht auch noch vollbeladen im 4. Gang auf der Landstrasse an einem LKW ohne Probleme vorbei. Davor hatte ich einen Ford Mondeo 1,8l und 115 PS. Der ging vollbeladen schon in die Knie. Da war ständiges Runterschalten in den 3. Gang die Regel, um auf Touren zu kommen und überholen zu können. Und nun wollte ich fragen, wie das beim Roomster 1,4 aussieht. Der wiegt 100 Kilo mehr als der Fabia und bei der Testfahrt mit diesem war ich allein. Wunder erwarte ich nicht und die Entscheidung für den 1,4l viel bewusst aus. Ich würde nur gern wissen, was mich erwartet. Da haben doch sicher Einige hier Erfahrungen, was den Durchzug zwischen 70 und 120 km/h betrifft.
Mit freundlichen Grüssen
krokodol
schönen guten Tag, ich bin neu hier.
Nachdem ich letzte Woche je einen Fabia mit dem 1.4 PS-Motor und einen mit dem 1,6-PS-Motor probegefahren bin, Roomster standen keine zur Verfügung, habe ich mich für den Roomster 1,4 entschieden und ihn bestellt in der Style plus Version mit Tempomat und elektrischen Fensterhebern hinten. Der 1,6 PS-Motor war mir einfach zu knurrig. Diese Brummfrequenz, die er beim Hochtouren an den Tag legt, war für meine Ohren sehr unangenehm. Ich habe ja hier schon einiges darüber gelesen, auch dass es viele nicht stört. Aber ich arbeite jeden Tag 8 Stunden in einem Schaltraum beim Nachrichten-Fernsehen und die Geräuschkulisse ist "ohrenbetäubend". Wenn ich dann da raus komme, klingeln die Ohren noch eine Weile nach. Deswegen liebe ich die Ruhe in der Freizeit und dieser (wenig gedämmte) Motor ging gar nicht. Aber er zog natürlich spürbar besser als der Kleinere. Diesen würde ich wiederum auch nicht als untermotorisiert zumindest für den Fabia sehen und er war deutlich leiser. Mein jetziger Mitsubishi Space Wagon hat eine 2l-Maschine und 139 PS (11l Durchschnittsverbrauch, in der Stadt immer über 12l

Mit freundlichen Grüssen
krokodol