
Skodafahrer73
- Dabei seit
- 14.02.2016
- Beiträge
- 44
- Zustimmungen
- 26
- Fahrzeug
- Octi III
- Kilometerstand
- 6Tsd.
Hallo Zusammen,
ich bin sehr zufrieden mit meiner Sommerreifen-Erstausstattung
Dunlop SP Sport Maxx RT 225/45R17 91W, im (geschätzten) 60/40%-Gemisch (Sommerreifen/ Winterreifen - CONTINENTAL) hat der DUNLOP-Sommer-Reifensatz nun 110 Tkm (Tachostand) runter. Ein neuer Reifensatz steht an, denn aktuell haben alle vier Reifen noch knapp 2 mm bis zur Verschleißgrenze. Ich habe mir den Nachfolger Dunlop Sport Maxx RT2 MFS 225/45R17 91Y ausgesucht und an euch die (hoffentlich nicht zu doofe) Frage, ob ich den deutlich höheren Geschwindigkeitsindex „Y“ statt „W“ erlaubterweise auf meine Original-17“-Alufelgen (SKODA, RONAL?, Tschechien) aufziehen lassen darf. In meiner Zulassung steht 225/45R17 91W und auch bei DUNLOP wird nach Angabe von HSN: 8004 & TSN: ANL nur der vorgenannte „W“-Reifen empfohlen. PKW SKODA Octavia lll 5E, 2.0 Diesel, Kombi, EZ 10/2015.
Dankeschön für eure Hilfe & Grüßle aus Grafenau
Ronny
ich bin sehr zufrieden mit meiner Sommerreifen-Erstausstattung
Dunlop SP Sport Maxx RT 225/45R17 91W, im (geschätzten) 60/40%-Gemisch (Sommerreifen/ Winterreifen - CONTINENTAL) hat der DUNLOP-Sommer-Reifensatz nun 110 Tkm (Tachostand) runter. Ein neuer Reifensatz steht an, denn aktuell haben alle vier Reifen noch knapp 2 mm bis zur Verschleißgrenze. Ich habe mir den Nachfolger Dunlop Sport Maxx RT2 MFS 225/45R17 91Y ausgesucht und an euch die (hoffentlich nicht zu doofe) Frage, ob ich den deutlich höheren Geschwindigkeitsindex „Y“ statt „W“ erlaubterweise auf meine Original-17“-Alufelgen (SKODA, RONAL?, Tschechien) aufziehen lassen darf. In meiner Zulassung steht 225/45R17 91W und auch bei DUNLOP wird nach Angabe von HSN: 8004 & TSN: ANL nur der vorgenannte „W“-Reifen empfohlen. PKW SKODA Octavia lll 5E, 2.0 Diesel, Kombi, EZ 10/2015.
Dankeschön für eure Hilfe & Grüßle aus Grafenau
Ronny