Wie ich bereits in einem anderem Thread mal erwähnt habe, habe ich mich nach langem Hin- und Her Überlegungen dazu entschlossen, meinen Superb eine kleine "Impfung" via Zusatzsteuergerät zu geben. 
Habe jahrelang zuvor meine Audi´s über alle möglichen Varianten (meistens Softwareaufspielungen!) tunen lassen und bin immer problemlos damit gefahren. Das erste 3-Kanal-Zusatzsteuergerät habe ich bei meinem letzten Audi S3 8V Limousine aufgrund einer Rabatt-Aktion von der Fa. RaceChip erworben.
Da ich ein paar positive Testbericht darüber gelesen hatte, ich eine TÜV-Gutachten und 2 Jahre Garantie auf Motor und Getriebe bekommen hatte, habe ich damals den Test gewagt und bin nicht enttäuscht worden, obewohl ich zuvor eher negativ zu solchen sogenannten "Tuningboxen" eingestellt war...
Da es bei RaceChip für den Superb kein TÜV-Gutachten gibt (will ja legal unterwegs sein!), und mir die von meinem Händler (gleichzeitig ABT-Partner) angebotene ABT-Zusatzbox mit 2500,- Euro schlichtweg zu teurer war, habe ich irgendwann die Fa. DTE-Systems entdeckt.
Auch dort gibt es ein kostenloses TÜV-Gutachten dazu und eine 2-jährige Garantie auf Motor-/Getriebe.
Habe mir sowohl ein PowerControl-Box und eine Pedalbox bestellt und letzte Woche verbauen lassen.
Kann nur sagen, ich bin definitiv begeistert. Die Pedalbox alleine gibt einem schon das Gefühl etliche Pferde mehr unter der Haube zu haben, obwohl nur das Ansprechverhalten des Gaspedals optimiert wird.
Serienmäßig war mir das etwas zu "behäbig" eingestellt, da war mein Audi S3 deutlich agiler in der Gasannahme und hat meine Befehle schneller umgesetzt. Das ist jetzt schon ein ganz anderes Fahrgefühl.
Kurz darauf hat sich dann noch die Multi-Kanal PowerControl-Box dazu gesellt und die eingetragenen 333PS und das Drehmomentplus macht sich mehr als deutlich bemerkbar. Man hat jetzt quasi ein ganz anderes Fahrzeug.
Fahrleistungen wie in einem kleinem Sportler, aber Platz wie in der meist schweren und behäbigen Oberklasse.
Da das Gewicht des Superb sich im Rahmen hält, fährt sich das "Schiff" richtig knackig und der Vortrieb ist einfach vehement...
Konnte das mal am Wochenende auf der (überwiegend freien) Autobahn ausprobieren und wenn man weit jenseits der 200 noch regelrecht in den Sitz gedrückt wird beim Beschleunigen, ist das für einen 2.0 Vierzylinder-Motor in dieser Fahrzeugklasse schon ein sehr beeindruckendes Gefühl...
Bin sehr zufrieden, welche Leistung da von DTE erbracht wird und möchte das nicht mehr missen.
Wie sich jetzt nach der Umrüstung der Verbrauch einpendeln wird, muss ich erst noch im Alltag ausprobieren.
Heut nachmittag kommen erst mal die 20 Zoll- Sommerräder in die Radkästen!

Habe jahrelang zuvor meine Audi´s über alle möglichen Varianten (meistens Softwareaufspielungen!) tunen lassen und bin immer problemlos damit gefahren. Das erste 3-Kanal-Zusatzsteuergerät habe ich bei meinem letzten Audi S3 8V Limousine aufgrund einer Rabatt-Aktion von der Fa. RaceChip erworben.
Da ich ein paar positive Testbericht darüber gelesen hatte, ich eine TÜV-Gutachten und 2 Jahre Garantie auf Motor und Getriebe bekommen hatte, habe ich damals den Test gewagt und bin nicht enttäuscht worden, obewohl ich zuvor eher negativ zu solchen sogenannten "Tuningboxen" eingestellt war...
Da es bei RaceChip für den Superb kein TÜV-Gutachten gibt (will ja legal unterwegs sein!), und mir die von meinem Händler (gleichzeitig ABT-Partner) angebotene ABT-Zusatzbox mit 2500,- Euro schlichtweg zu teurer war, habe ich irgendwann die Fa. DTE-Systems entdeckt.
Auch dort gibt es ein kostenloses TÜV-Gutachten dazu und eine 2-jährige Garantie auf Motor-/Getriebe.
Habe mir sowohl ein PowerControl-Box und eine Pedalbox bestellt und letzte Woche verbauen lassen.
Kann nur sagen, ich bin definitiv begeistert. Die Pedalbox alleine gibt einem schon das Gefühl etliche Pferde mehr unter der Haube zu haben, obwohl nur das Ansprechverhalten des Gaspedals optimiert wird.
Serienmäßig war mir das etwas zu "behäbig" eingestellt, da war mein Audi S3 deutlich agiler in der Gasannahme und hat meine Befehle schneller umgesetzt. Das ist jetzt schon ein ganz anderes Fahrgefühl.
Kurz darauf hat sich dann noch die Multi-Kanal PowerControl-Box dazu gesellt und die eingetragenen 333PS und das Drehmomentplus macht sich mehr als deutlich bemerkbar. Man hat jetzt quasi ein ganz anderes Fahrzeug.
Fahrleistungen wie in einem kleinem Sportler, aber Platz wie in der meist schweren und behäbigen Oberklasse.
Da das Gewicht des Superb sich im Rahmen hält, fährt sich das "Schiff" richtig knackig und der Vortrieb ist einfach vehement...

Konnte das mal am Wochenende auf der (überwiegend freien) Autobahn ausprobieren und wenn man weit jenseits der 200 noch regelrecht in den Sitz gedrückt wird beim Beschleunigen, ist das für einen 2.0 Vierzylinder-Motor in dieser Fahrzeugklasse schon ein sehr beeindruckendes Gefühl...
Bin sehr zufrieden, welche Leistung da von DTE erbracht wird und möchte das nicht mehr missen.
Wie sich jetzt nach der Umrüstung der Verbrauch einpendeln wird, muss ich erst noch im Alltag ausprobieren.
Heut nachmittag kommen erst mal die 20 Zoll- Sommerräder in die Radkästen!
