
magicdiver
Liebe Skoda Gemeinde
Zuerst wünsche ich Euch allen ein frohes neues Jahr, Gesundheit und viel Glück (auch bei Euern Dicken)
Also, wo soll ich anfangen......
Es wurde bis jetzt über 28.000.- CHF an Ersatzteilen und Arbeitsstunden reingesteckt.
Was wurde ersetzt (ohne Erfolg):
- Komplettes Getriebe (10.000.- CHF)
- 4 (!) Mechatronic (a 2500.- CHF)
- Kupplungsset
- Schwungrad
Meiner steht nun über 2,5 Monaten in der Werkstatt und ich habe Ihn seit dem 5 August !!!
Nachdem sie das Getriebe getauscht haben, wurde es noch schlimmer (ausser dem Klackern).
Wenn man Gas gegeben hat, hat sich nichts getan. Es hat nur geruckelt und der Drehzahlmesser hat sich bewegt wie bei einem Sprungbrett.
Dann habe ich dem Händler gesagt, das bei einem sehr verständnisvollen Menschen wie mich, die Geduld nun zu ende ist.
Nach einem hin und her mit der Händler und dem Regionalleiter von Skoda wurde einer Wandlung zugestimmt.
Ich müsse "nur" die gefahrenen Kilometer bis jetzt und bis zum erhalt des neuen Skodas tragen.
Dies würde aus Kulanz mit 0.45 CHF Anstatt 0.75 CHF berechnet.
Macht aber einen Betrag von über 7000.- CHF.
Daraufhin habe ich der Regionalleitung von Skoda geschrieben:
Sehr geehrter Herr XXXXX
Ich möchte mich für das gestrige Telefongespräch nochmals bedanken.
Herr XXXXX hat mich am vorgestrigen Abend über die Einzelheiten der Wandlung in einem persönlichen Gespräch unterrichtet.
Dies war der Grund, warum ich das Gespräch mit Ihnen gesucht habe.
Für mich ist der Kauf des Skoda Superb, seit der Übergabe am 05. August bzw. seit der Abwicklung des Kaufs (Lieferprobleme), eine reine Enttäuschung.
Auch wenn Herr XXXXX und die Garage XXXXX, in meinen Augen, das beste für den Kunden unternimmt, wurde das Problem nach unzähligen Versuchen der Besserung nicht gefunden. Im Gegenteil, es wurde immer schlimmer.
Ich fahre zur Zeit den 5. Ersatzwagen, da mein Auto nun insgesamt fast 2 Monate in der Garage steht und das bei einem Auto, was ich erst seit 4 Monaten besitze.
Ich habe Verständnis dafür, das es sich um ein neues Modell handelt und es immer auch mal zu Problemen kommen kann. Aus diesem Grund habe ich dem auch lange zugeschaut und mich vertrösten lassen.
Es gibt sicher auch ganz andere Kunden, die nicht so viel Verständis aufbringen wie ich und anders reagieren bzw. handeln.
Ich habe Skoda sehr viel Zeit und Möglichkeiten gegeben, den Fehler zu beheben.
Aber auch meine Geduld hat mal ein Ende.
Nach über 25.000.- CHF an Ersatzteilen und Arbeitsstundnen und einem nicht findbaren Problem, habe ich Herrn XXXXX am 24.11.2011, in der unten stehenden Email, darüber informiert, das dies für mich nicht mehr vertretbar ist und eine Rückbage oder Wandlung in Betracht ziehe.
Ausserdem habe ich mich bei einem Anwalt, der für diesen Fälle spezialesiert ist, informiert wie meine Möglichkeiten aussehen.
Wenn ich gewusst hätte, wie sich das entwickeln würde, hätte ich das Auto ab dem ersten Tag stehen gelassen.
Aber mir wurde immer gesagt ich könne mit dem Auto fahren, das es kein Problem sei (trotz dem Fehler), da wenn etwas mit dem Auto sein würde, wäre ich ja mit der MOBIL abgesichert.
Aber das man mir später damit ein Strick daraus macht, damit hätte ich nicht gerechnet.
Das Skoda mir jetzt die Offerte macht, das ich einen Neuwagen bekomme, ich aber für die kosten der gefahrenden Kilometer (auch wenn nach Ihrenr Aussage, das schon ein Entgegenkommen ist) aufkommen muss, bestätigt mal wieder, das der Kunde immer der Leidtragende ist und wenn dieser ein Problem hat, im Regen stehen gelassen wird.
Der Kunde muss immer drauf zahlen!
Keiner arbeitet umsonst.
Die Garage bekommt deren Kosten ersetzt (Material, Arbeitskosten, etc.).
Sie bekommen Ihre Arbeit bezahlt.
Aber meine Umtriebe, Kosten, Aufwendungen, negative Erfahrungen etc. intressiert irgendwie keinen, auch nicht Skoda.
Ich habe auch von Ihnen nicht gehört, das es Ihnen Leid tut, das ich diese Erfahrung machen musste oder das man mich für die Umtriebe und Aufwendungen entschädigt.
Keiner hat mit diesem Reperaturverlauf des Skodas gerechnet und eine Wandlung ist für Sie auch Neuland (nach Ihrer Aussage).
Ich könnte auch sagen, ich trete vom Kauf komplett zurück und entscheide mich für eine andere Automarke.
Ich könnte mir einen Anwalt nehmen und ggf. auch an die Öffentlichkeit gehen.
All das möchte ich vermeiden, denn ich glaube noch Gerechtigkeit, Verständnis und vorallen Fairness!
Ich habe seit dem Kauf nur schlechte Erfahrungen gemacht, keinen Nutzen und Freude an meinem neuen Auto gehabt und soll ich dafür noch einen Nachteil haben oder bestraft werden?
Herr XXXXX schwärmt weiterhin von Skoda trotz der ganzen Geschichte, was mir zur Zeit etwas schwer fällt, das nachzuvollziehen.
Wenn Sie aber auf die bis jetzt gefahrenden Kilometer und die bis zum Erhalt des neuen Skodas verzichten und Herrn XXXXX das OK geben, 1:1 ein neues Auto bestellen zu können, bin ich bereit Skoda weiterhin treu zu bleiben.
Ich bin noch immer der Meinung, das Sie, Herr XXXXX und Skoda mich verstehen und bitte daher um Kulanz.
Ich bitte um eine Entscheidung bis spätestens 15.12.2011.
Mit freundlichen Grüssen
Paar Tage später hat mir der Regionalleiter von Skoda geschrieben und ich habe ihn direkt angerufen.
Dieser hat mir dann gesagt, das mein Thema bei der GL Sitzung besprochen wurde und ich NICHTS zahlen muss!!!!!
Der Regionalleiter sagte mir, das der Händler mir ein gleiches Modell in der Motorleistung sucht und ich diesen zur Probe fahre, um festzustellen, das dort kein Geräusch zu hören ist. Wenn das der Fall ist, könne mein Händler mir ein neues Fahrzeug bestellen.
Bis zum erhalt, könne ich mein altes fahren.
Wie gesagt, ich muss nichts zahlen.
ES IST TATSÄCHLICH STAND DER TECHNIK!!!!!!!!!!
Der Grund ist das Losrasseln der Gangräder! Und das Problem ist das 7 Gang DSG Getriebe (Trockenkupplung)
Das Problem sei Skoda / VWAG bekannt und man versuche etwas daran zu ändern, dies würde (wenn es geht) aber noch Zeit dauern.
Zur Zeit hat Skoda aber keine Lösung um diese Problem zu beheben!!!
Die Wahrscheinlichkeit ist gross, das der neue Skoda 1.8 TSI DSG das gleiche Problem haben könnte!!!
Der Händler sagte mir, das er mir aus diesem Grund keinen 1.8 TSI DSG "verkauft"......bei dem 6 Gang DSG (anderer Kupplungsaufbau) gibt es dieses Problem nicht.
Jetzt kommt nur noch der 2.0 TSI DSG (6 Gang DSG)
oder der 2.0 TDI DSG / 140 PS (6 Gang DSG) in Frage, wenn ich überhabt bei Skoda bleibe, da die beiden Varianten 2500.- CHF mehr kosten.
01.01.2011 / NACHTRAG
HEUTE WAR ICH BEIM HÄNDLER UM DEN WEITEREN VERLAUF ZU BESPRECHEN.
WAS DANN DER HÄNDLER GESAGT HAT, HAT MIR SCHIER DIE SPRACHE VERSCHLAGEN!!!!!!!
SKODA WIRD JETZT DEM KAUF NICHT MEHR ZUSTIMMEN BZW. ES KOMMT KEINE WANDLUNG MEHR IN FRAGE, DA ES SICH UM EINEN "STAND DER TECHNIK" HANDELT UND ICH DAS ALS KUNDE (DER FAST 60.000.- CHF BEZAHLT HAT) DAMIT LEBEN MÜSSE.
DARAUF HABE ICH BEIM IMPORTEUR ANGERUFEN, DER MIR TATSÄCHLICH GESAGT HAT, DAS DIES BEI SEHR VIELEN MODELLEN IM VW KONZERN DER FALL SEI BZW. DAS DSG VERBAUT IST, ICH ABER EINER DER WENIGEN SEI, DEN DAS STÖRT.
DAS IST DER HAMMER.
WAS HALTET IHR DAVON?
AM LIEBSTEN WÜRDE ICH DIE MEDIEN, ANWÄLTE ETC. EINSCHALTEN, EINFACH ALLES IN BEWEGUNG SETZEN WAS NUR GEHT.
ICH FINDE ES EINE FRECHHEIT WIE MAN MIT DEN KUNDEN UMGEHT UND ES ZULÄSST, DAS MAN SO EIN DSG ÜBERHAUPT IN DIE FAHRZEUGE EINBAUT!!!!!!
Lieben Gruss
Magic
Zuerst wünsche ich Euch allen ein frohes neues Jahr, Gesundheit und viel Glück (auch bei Euern Dicken)
Also, wo soll ich anfangen......
Es wurde bis jetzt über 28.000.- CHF an Ersatzteilen und Arbeitsstunden reingesteckt.
Was wurde ersetzt (ohne Erfolg):
- Komplettes Getriebe (10.000.- CHF)
- 4 (!) Mechatronic (a 2500.- CHF)
- Kupplungsset
- Schwungrad
Meiner steht nun über 2,5 Monaten in der Werkstatt und ich habe Ihn seit dem 5 August !!!
Nachdem sie das Getriebe getauscht haben, wurde es noch schlimmer (ausser dem Klackern).
Wenn man Gas gegeben hat, hat sich nichts getan. Es hat nur geruckelt und der Drehzahlmesser hat sich bewegt wie bei einem Sprungbrett.
Dann habe ich dem Händler gesagt, das bei einem sehr verständnisvollen Menschen wie mich, die Geduld nun zu ende ist.
Nach einem hin und her mit der Händler und dem Regionalleiter von Skoda wurde einer Wandlung zugestimmt.
Ich müsse "nur" die gefahrenen Kilometer bis jetzt und bis zum erhalt des neuen Skodas tragen.
Dies würde aus Kulanz mit 0.45 CHF Anstatt 0.75 CHF berechnet.
Macht aber einen Betrag von über 7000.- CHF.
Daraufhin habe ich der Regionalleitung von Skoda geschrieben:
Sehr geehrter Herr XXXXX
Ich möchte mich für das gestrige Telefongespräch nochmals bedanken.
Herr XXXXX hat mich am vorgestrigen Abend über die Einzelheiten der Wandlung in einem persönlichen Gespräch unterrichtet.
Dies war der Grund, warum ich das Gespräch mit Ihnen gesucht habe.
Für mich ist der Kauf des Skoda Superb, seit der Übergabe am 05. August bzw. seit der Abwicklung des Kaufs (Lieferprobleme), eine reine Enttäuschung.
Auch wenn Herr XXXXX und die Garage XXXXX, in meinen Augen, das beste für den Kunden unternimmt, wurde das Problem nach unzähligen Versuchen der Besserung nicht gefunden. Im Gegenteil, es wurde immer schlimmer.
Ich fahre zur Zeit den 5. Ersatzwagen, da mein Auto nun insgesamt fast 2 Monate in der Garage steht und das bei einem Auto, was ich erst seit 4 Monaten besitze.
Ich habe Verständnis dafür, das es sich um ein neues Modell handelt und es immer auch mal zu Problemen kommen kann. Aus diesem Grund habe ich dem auch lange zugeschaut und mich vertrösten lassen.
Es gibt sicher auch ganz andere Kunden, die nicht so viel Verständis aufbringen wie ich und anders reagieren bzw. handeln.
Ich habe Skoda sehr viel Zeit und Möglichkeiten gegeben, den Fehler zu beheben.
Aber auch meine Geduld hat mal ein Ende.
Nach über 25.000.- CHF an Ersatzteilen und Arbeitsstundnen und einem nicht findbaren Problem, habe ich Herrn XXXXX am 24.11.2011, in der unten stehenden Email, darüber informiert, das dies für mich nicht mehr vertretbar ist und eine Rückbage oder Wandlung in Betracht ziehe.
Ausserdem habe ich mich bei einem Anwalt, der für diesen Fälle spezialesiert ist, informiert wie meine Möglichkeiten aussehen.
Wenn ich gewusst hätte, wie sich das entwickeln würde, hätte ich das Auto ab dem ersten Tag stehen gelassen.
Aber mir wurde immer gesagt ich könne mit dem Auto fahren, das es kein Problem sei (trotz dem Fehler), da wenn etwas mit dem Auto sein würde, wäre ich ja mit der MOBIL abgesichert.
Aber das man mir später damit ein Strick daraus macht, damit hätte ich nicht gerechnet.
Das Skoda mir jetzt die Offerte macht, das ich einen Neuwagen bekomme, ich aber für die kosten der gefahrenden Kilometer (auch wenn nach Ihrenr Aussage, das schon ein Entgegenkommen ist) aufkommen muss, bestätigt mal wieder, das der Kunde immer der Leidtragende ist und wenn dieser ein Problem hat, im Regen stehen gelassen wird.
Der Kunde muss immer drauf zahlen!
Keiner arbeitet umsonst.
Die Garage bekommt deren Kosten ersetzt (Material, Arbeitskosten, etc.).
Sie bekommen Ihre Arbeit bezahlt.
Aber meine Umtriebe, Kosten, Aufwendungen, negative Erfahrungen etc. intressiert irgendwie keinen, auch nicht Skoda.
Ich habe auch von Ihnen nicht gehört, das es Ihnen Leid tut, das ich diese Erfahrung machen musste oder das man mich für die Umtriebe und Aufwendungen entschädigt.
Keiner hat mit diesem Reperaturverlauf des Skodas gerechnet und eine Wandlung ist für Sie auch Neuland (nach Ihrer Aussage).
Ich könnte auch sagen, ich trete vom Kauf komplett zurück und entscheide mich für eine andere Automarke.
Ich könnte mir einen Anwalt nehmen und ggf. auch an die Öffentlichkeit gehen.
All das möchte ich vermeiden, denn ich glaube noch Gerechtigkeit, Verständnis und vorallen Fairness!
Ich habe seit dem Kauf nur schlechte Erfahrungen gemacht, keinen Nutzen und Freude an meinem neuen Auto gehabt und soll ich dafür noch einen Nachteil haben oder bestraft werden?
Herr XXXXX schwärmt weiterhin von Skoda trotz der ganzen Geschichte, was mir zur Zeit etwas schwer fällt, das nachzuvollziehen.
Wenn Sie aber auf die bis jetzt gefahrenden Kilometer und die bis zum Erhalt des neuen Skodas verzichten und Herrn XXXXX das OK geben, 1:1 ein neues Auto bestellen zu können, bin ich bereit Skoda weiterhin treu zu bleiben.
Ich bin noch immer der Meinung, das Sie, Herr XXXXX und Skoda mich verstehen und bitte daher um Kulanz.
Ich bitte um eine Entscheidung bis spätestens 15.12.2011.
Mit freundlichen Grüssen
Paar Tage später hat mir der Regionalleiter von Skoda geschrieben und ich habe ihn direkt angerufen.
Dieser hat mir dann gesagt, das mein Thema bei der GL Sitzung besprochen wurde und ich NICHTS zahlen muss!!!!!

Der Regionalleiter sagte mir, das der Händler mir ein gleiches Modell in der Motorleistung sucht und ich diesen zur Probe fahre, um festzustellen, das dort kein Geräusch zu hören ist. Wenn das der Fall ist, könne mein Händler mir ein neues Fahrzeug bestellen.
Bis zum erhalt, könne ich mein altes fahren.
Wie gesagt, ich muss nichts zahlen.
ES IST TATSÄCHLICH STAND DER TECHNIK!!!!!!!!!!
Der Grund ist das Losrasseln der Gangräder! Und das Problem ist das 7 Gang DSG Getriebe (Trockenkupplung)
Das Problem sei Skoda / VWAG bekannt und man versuche etwas daran zu ändern, dies würde (wenn es geht) aber noch Zeit dauern.
Zur Zeit hat Skoda aber keine Lösung um diese Problem zu beheben!!!
Die Wahrscheinlichkeit ist gross, das der neue Skoda 1.8 TSI DSG das gleiche Problem haben könnte!!!
Der Händler sagte mir, das er mir aus diesem Grund keinen 1.8 TSI DSG "verkauft"......bei dem 6 Gang DSG (anderer Kupplungsaufbau) gibt es dieses Problem nicht.
Jetzt kommt nur noch der 2.0 TSI DSG (6 Gang DSG)
oder der 2.0 TDI DSG / 140 PS (6 Gang DSG) in Frage, wenn ich überhabt bei Skoda bleibe, da die beiden Varianten 2500.- CHF mehr kosten.
01.01.2011 / NACHTRAG
HEUTE WAR ICH BEIM HÄNDLER UM DEN WEITEREN VERLAUF ZU BESPRECHEN.
WAS DANN DER HÄNDLER GESAGT HAT, HAT MIR SCHIER DIE SPRACHE VERSCHLAGEN!!!!!!!
SKODA WIRD JETZT DEM KAUF NICHT MEHR ZUSTIMMEN BZW. ES KOMMT KEINE WANDLUNG MEHR IN FRAGE, DA ES SICH UM EINEN "STAND DER TECHNIK" HANDELT UND ICH DAS ALS KUNDE (DER FAST 60.000.- CHF BEZAHLT HAT) DAMIT LEBEN MÜSSE.
DARAUF HABE ICH BEIM IMPORTEUR ANGERUFEN, DER MIR TATSÄCHLICH GESAGT HAT, DAS DIES BEI SEHR VIELEN MODELLEN IM VW KONZERN DER FALL SEI BZW. DAS DSG VERBAUT IST, ICH ABER EINER DER WENIGEN SEI, DEN DAS STÖRT.
DAS IST DER HAMMER.
WAS HALTET IHR DAVON?
AM LIEBSTEN WÜRDE ICH DIE MEDIEN, ANWÄLTE ETC. EINSCHALTEN, EINFACH ALLES IN BEWEGUNG SETZEN WAS NUR GEHT.
ICH FINDE ES EINE FRECHHEIT WIE MAN MIT DEN KUNDEN UMGEHT UND ES ZULÄSST, DAS MAN SO EIN DSG ÜBERHAUPT IN DIE FAHRZEUGE EINBAUT!!!!!!
Lieben Gruss
Magic