Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!!

Diskutiere Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Liebe Skoda Gemeinde Zuerst wünsche ich Euch allen ein frohes neues Jahr, Gesundheit und viel Glück (auch bei Euern Dicken) Also, wo soll ich...
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #1
magicdiver

magicdiver

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
118
Zustimmungen
0
Ort
Zürich / Switzerland
Liebe Skoda Gemeinde


Zuerst wünsche ich Euch allen ein frohes neues Jahr, Gesundheit und viel Glück (auch bei Euern Dicken)


Also, wo soll ich anfangen......




Es wurde bis jetzt über 28.000.- CHF an Ersatzteilen und Arbeitsstunden reingesteckt.

Was wurde ersetzt (ohne Erfolg):

- Komplettes Getriebe (10.000.- CHF)
- 4 (!) Mechatronic (a 2500.- CHF)
- Kupplungsset
- Schwungrad

Meiner steht nun über 2,5 Monaten in der Werkstatt und ich habe Ihn seit dem 5 August !!!
Nachdem sie das Getriebe getauscht haben, wurde es noch schlimmer (ausser dem Klackern).
Wenn man Gas gegeben hat, hat sich nichts getan. Es hat nur geruckelt und der Drehzahlmesser hat sich bewegt wie bei einem Sprungbrett.
Dann habe ich dem Händler gesagt, das bei einem sehr verständnisvollen Menschen wie mich, die Geduld nun zu ende ist.
Nach einem hin und her mit der Händler und dem Regionalleiter von Skoda wurde einer Wandlung zugestimmt.
Ich müsse "nur" die gefahrenen Kilometer bis jetzt und bis zum erhalt des neuen Skodas tragen.
Dies würde aus Kulanz mit 0.45 CHF Anstatt 0.75 CHF berechnet.
Macht aber einen Betrag von über 7000.- CHF.

Daraufhin habe ich der Regionalleitung von Skoda geschrieben:


Sehr geehrter Herr XXXXX


Ich möchte mich für das gestrige Telefongespräch nochmals bedanken.
Herr XXXXX hat mich am vorgestrigen Abend über die Einzelheiten der Wandlung in einem persönlichen Gespräch unterrichtet.
Dies war der Grund, warum ich das Gespräch mit Ihnen gesucht habe.

Für mich ist der Kauf des Skoda Superb, seit der Übergabe am 05. August bzw. seit der Abwicklung des Kaufs (Lieferprobleme), eine reine Enttäuschung.
Auch wenn Herr XXXXX und die Garage XXXXX, in meinen Augen, das beste für den Kunden unternimmt, wurde das Problem nach unzähligen Versuchen der Besserung nicht gefunden. Im Gegenteil, es wurde immer schlimmer.
Ich fahre zur Zeit den 5. Ersatzwagen, da mein Auto nun insgesamt fast 2 Monate in der Garage steht und das bei einem Auto, was ich erst seit 4 Monaten besitze.

Ich habe Verständnis dafür, das es sich um ein neues Modell handelt und es immer auch mal zu Problemen kommen kann. Aus diesem Grund habe ich dem auch lange zugeschaut und mich vertrösten lassen.
Es gibt sicher auch ganz andere Kunden, die nicht so viel Verständis aufbringen wie ich und anders reagieren bzw. handeln.
Ich habe Skoda sehr viel Zeit und Möglichkeiten gegeben, den Fehler zu beheben.
Aber auch meine Geduld hat mal ein Ende.

Nach über 25.000.- CHF an Ersatzteilen und Arbeitsstundnen und einem nicht findbaren Problem, habe ich Herrn XXXXX am 24.11.2011, in der unten stehenden Email, darüber informiert, das dies für mich nicht mehr vertretbar ist und eine Rückbage oder Wandlung in Betracht ziehe.

Ausserdem habe ich mich bei einem Anwalt, der für diesen Fälle spezialesiert ist, informiert wie meine Möglichkeiten aussehen.
Wenn ich gewusst hätte, wie sich das entwickeln würde, hätte ich das Auto ab dem ersten Tag stehen gelassen.
Aber mir wurde immer gesagt ich könne mit dem Auto fahren, das es kein Problem sei (trotz dem Fehler), da wenn etwas mit dem Auto sein würde, wäre ich ja mit der MOBIL abgesichert.

Aber das man mir später damit ein Strick daraus macht, damit hätte ich nicht gerechnet.
Das Skoda mir jetzt die Offerte macht, das ich einen Neuwagen bekomme, ich aber für die kosten der gefahrenden Kilometer (auch wenn nach Ihrenr Aussage, das schon ein Entgegenkommen ist) aufkommen muss, bestätigt mal wieder, das der Kunde immer der Leidtragende ist und wenn dieser ein Problem hat, im Regen stehen gelassen wird.

Der Kunde muss immer drauf zahlen!

Keiner arbeitet umsonst.
Die Garage bekommt deren Kosten ersetzt (Material, Arbeitskosten, etc.).
Sie bekommen Ihre Arbeit bezahlt.

Aber meine Umtriebe, Kosten, Aufwendungen, negative Erfahrungen etc. intressiert irgendwie keinen, auch nicht Skoda.
Ich habe auch von Ihnen nicht gehört, das es Ihnen Leid tut, das ich diese Erfahrung machen musste oder das man mich für die Umtriebe und Aufwendungen entschädigt.

Keiner hat mit diesem Reperaturverlauf des Skodas gerechnet und eine Wandlung ist für Sie auch Neuland (nach Ihrer Aussage).
Ich könnte auch sagen, ich trete vom Kauf komplett zurück und entscheide mich für eine andere Automarke.
Ich könnte mir einen Anwalt nehmen und ggf. auch an die Öffentlichkeit gehen.
All das möchte ich vermeiden, denn ich glaube noch Gerechtigkeit, Verständnis und vorallen Fairness!
Ich habe seit dem Kauf nur schlechte Erfahrungen gemacht, keinen Nutzen und Freude an meinem neuen Auto gehabt und soll ich dafür noch einen Nachteil haben oder bestraft werden?
Herr XXXXX schwärmt weiterhin von Skoda trotz der ganzen Geschichte, was mir zur Zeit etwas schwer fällt, das nachzuvollziehen.
Wenn Sie aber auf die bis jetzt gefahrenden Kilometer und die bis zum Erhalt des neuen Skodas verzichten und Herrn XXXXX das OK geben, 1:1 ein neues Auto bestellen zu können, bin ich bereit Skoda weiterhin treu zu bleiben.

Ich bin noch immer der Meinung, das Sie, Herr XXXXX und Skoda mich verstehen und bitte daher um Kulanz.

Ich bitte um eine Entscheidung bis spätestens 15.12.2011.

Mit freundlichen Grüssen





Paar Tage später hat mir der Regionalleiter von Skoda geschrieben und ich habe ihn direkt angerufen.
Dieser hat mir dann gesagt, das mein Thema bei der GL Sitzung besprochen wurde und ich NICHTS zahlen muss!!!!! :)
Der Regionalleiter sagte mir, das der Händler mir ein gleiches Modell in der Motorleistung sucht und ich diesen zur Probe fahre, um festzustellen, das dort kein Geräusch zu hören ist. Wenn das der Fall ist, könne mein Händler mir ein neues Fahrzeug bestellen.
Bis zum erhalt, könne ich mein altes fahren.
Wie gesagt, ich muss nichts zahlen.


ES IST TATSÄCHLICH STAND DER TECHNIK!!!!!!!!!!

Der Grund ist das Losrasseln der Gangräder! Und das Problem ist das 7 Gang DSG Getriebe (Trockenkupplung)
Das Problem sei Skoda / VWAG bekannt und man versuche etwas daran zu ändern, dies würde (wenn es geht) aber noch Zeit dauern.
Zur Zeit hat Skoda aber keine Lösung um diese Problem zu beheben!!!
Die Wahrscheinlichkeit ist gross, das der neue Skoda 1.8 TSI DSG das gleiche Problem haben könnte!!!
Der Händler sagte mir, das er mir aus diesem Grund keinen 1.8 TSI DSG "verkauft"......bei dem 6 Gang DSG (anderer Kupplungsaufbau) gibt es dieses Problem nicht.


Jetzt kommt nur noch der 2.0 TSI DSG (6 Gang DSG)
oder der 2.0 TDI DSG / 140 PS (6 Gang DSG) in Frage, wenn ich überhabt bei Skoda bleibe, da die beiden Varianten 2500.- CHF mehr kosten.

01.01.2011 / NACHTRAG


HEUTE WAR ICH BEIM HÄNDLER UM DEN WEITEREN VERLAUF ZU BESPRECHEN.
WAS DANN DER HÄNDLER GESAGT HAT, HAT MIR SCHIER DIE SPRACHE VERSCHLAGEN!!!!!!!
SKODA WIRD JETZT DEM KAUF NICHT MEHR ZUSTIMMEN BZW. ES KOMMT KEINE WANDLUNG MEHR IN FRAGE, DA ES SICH UM EINEN "STAND DER TECHNIK" HANDELT UND ICH DAS ALS KUNDE (DER FAST 60.000.- CHF BEZAHLT HAT) DAMIT LEBEN MÜSSE.


DARAUF HABE ICH BEIM IMPORTEUR ANGERUFEN, DER MIR TATSÄCHLICH GESAGT HAT, DAS DIES BEI SEHR VIELEN MODELLEN IM VW KONZERN DER FALL SEI BZW. DAS DSG VERBAUT IST, ICH ABER EINER DER WENIGEN SEI, DEN DAS STÖRT.
DAS IST DER HAMMER.


WAS HALTET IHR DAVON?
AM LIEBSTEN WÜRDE ICH DIE MEDIEN, ANWÄLTE ETC. EINSCHALTEN, EINFACH ALLES IN BEWEGUNG SETZEN WAS NUR GEHT.
ICH FINDE ES EINE FRECHHEIT WIE MAN MIT DEN KUNDEN UMGEHT UND ES ZULÄSST, DAS MAN SO EIN DSG ÜBERHAUPT IN DIE FAHRZEUGE EINBAUT!!!!!!


Lieben Gruss




Magic
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #2
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Heißt das, weil du den 45 Rappen erst nicht zustimmen wolltest, platzt jetzt die ganze Wandlung und du musst das bockige Pferd weiterreiten?
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #3
magicdiver

magicdiver

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
118
Zustimmungen
0
Ort
Zürich / Switzerland
@ Digidoctor

Nein, ich denke nicht.
Eher denke ich, das die Techniker vom dem Importeur gesagt haben, das es nicht so schlimm ist, da es bei sehr vielen Modellen so ist.
Oder der Regionalleiter hat zu voreilig gehandelt.

Nachdem ich reklamiert habe, hat er ja gesagt, das ich nichts bezahlen muss.
Später ging das Auto nochmals in die Spezialwerkstatt des Importeurs.
Die haben angeblich gesagt, das es normal ist und nicht als "Defekt" zählt!!!!!!

Das ist die Aussage des Reginoalleiter.
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #4
magicdiver

magicdiver

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
118
Zustimmungen
0
Ort
Zürich / Switzerland
Ich habe in den 2,5 Monaten 5 Ersatzfahrzeuge gefahren u.a. einen älteren Octavia.
Das war auch ein Automatik und man hat ABSOLUT NICHTS gehört.
Warum schaffen es andere Autohersteller und nicht Skoda bzw. VW nicht?

Wenn ich richtig nachgeforscht habe, ist der Zulieferer des DSG die Firma LuK in Deutschland.
Die sollten paar Überstunden machen oder Ihre Ingenieure ersetzen!!!!
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #5
Amarok64

Amarok64

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
929
Zustimmungen
4
Ort
Sachsen
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 125 KW DSG Ausgeliefert 23.05.2013
Werkstatt/Händler
Eine gute Werkstatt und eine kompetente Händlerin
Meine Meinung,

Anwalt, Medien alles was geht!

Hast Du Zeugen für des Aussagen des Regionalleiters?

Ach ja, und um den VW Konzern würde ich einen Bogen machen, ausser Porsche. Zum Glück habe ich das 6 Gang DSG.
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #6
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.675
Zustimmungen
3.519
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Herzliches Beileid!

Auf Grund des steigenden Wettbewerbes verzichten viele Hersteller auf zeitaufwendige und langanhaltende Testphasen bei vielen mechanischen Komponenten. Getestet wird jetzt direkt in der Realität, beim Kunden. Würde der Konzern hier einer Wandlung zustimmen, so würden vermutlich in den Jahren hunderttausende von betroffenen Kunden den Konzern melken :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: . Um dies zu verhindern wird das miserabel laufende 7 Gang DSG mit seinen Macken als „Stand der Technik“ verkauft. Anscheinend entwickelt sich die Technik zurück und in der Entwicklung sitzen nur noch „Taugenichtse“ :thumbsup: - anders ist der „Stand der Technik“ wohl nicht zu erklären.
Besser noch, das 7 Gang DSG ist kein Gewinn, sonder ein Verlust an Komfort den man in der Aufpreisliste bestellt und als EXTRA bezahlen kann- halt „Stand der Technik“. :thumbdown:

In einer der vergangenen AUTO BILD Ausgaben stand ein ähnlicher Artikel bezogen auf die M Klasse von Mercedes. Vielleicht hat einer der Mitglieder diesen Artikel für Dich parat- Dort hat das Gericht dem Besitzer das Recht zugesprochen.

Ich wünsch Dir ein starkes Nervenpotential und höchsten Erfolg. :thumbup:
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #7
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Es mag bessere geben, aber ich würde mein 7er nicht mehr gegen die 6-Gang-HS eintauschen.

Ich habe immer noch nicht verstanden, ob jetzt die Wandlung geplatzt ist oder nicht.
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #8
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
magicdiver schrieb:
Wenn man Gas gegeben hat, hat sich nichts getan. Es hat nur geruckelt und der Drehzahlmesser hat sich bewegt wie bei einem Sprungbrett.
Wie kommst du darauf, daß es etwas mit dem DSG Getriebe zu tun hat :?:

Es kann ja durchaus auch am Motor liegen. Wenn der Motor kein Gas annehmen will sehe ich die Ursache eher da. :rolleyes:
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #9
Amarok64

Amarok64

Dabei seit
27.03.2010
Beiträge
929
Zustimmungen
4
Ort
Sachsen
Fahrzeug
Superb Combi Elegance 125 KW DSG Ausgeliefert 23.05.2013
Werkstatt/Händler
Eine gute Werkstatt und eine kompetente Händlerin
Was es ist, ist doch egal. Er hat Geld hingelegt und nicht gerade wenig. Und selbst wenn es ein Auto für 5.000 € wäre, hat es zu funktionieren.
(5.000 dürfte wohl der Herstellungspreis des Superb sein)
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #10
magicdiver

magicdiver

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
118
Zustimmungen
0
Ort
Zürich / Switzerland
@ Superb*Pilot

Kann ich Dir sagen, obwohl es auch die Mechatronic sein konnte.

Das passierte direkt nach dem Einbau des Getriebes und der 3. Mechatronic. vorher war es noch nicht.

@Amarok64

Leider nicht.....sehr ärgerlich!!!
"In einer der vergangenen AUTO BILD Ausgaben stand ein ähnlicher Artikel bezogen auf die M Klasse von Mercedes. Vielleicht hat einer der Mitglieder diesen Artikel für Dich parat- Dort hat das Gericht dem Besitzer das Recht zugesprochen".

Also wenn jemand diesen Artikel hat, wäre ich dankbar.


Wäre auch interessant, wie die Sache jetzt beim BMW Umsteiger am laufen ist.
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #11
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
eines kann ich persönlich sagen, nach dem Rumgebastel an dem Fahrzeug würde ich mich auf jeden Fall trennen.

Sicher ist es auch sinnvoll das Fahrzeug mal einem KFZ-Sachverständigen vorzustellen.

magicdiver schrieb:
Das passierte direkt nach dem Einbau des Getriebes und der 3. Mechatronic. vorher war es noch nicht.

Wenn man Gas gegeben hat, hat sich nichts getan. Es hat nur geruckelt und der Drehzahlmesser hat sich bewegt wie bei einem Sprungbrett.

Verstehe ich das richtig, ruckeln erst nach der 3. Reparatur :?:
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #12

skoda-dental

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
887
Zustimmungen
2
Ort
Klammstr. 30, 82481 Mittenwald
Fahrzeug
Skoda Superb Combi TDI, Alfa Giulietta 1.4 TB
Werkstatt/Händler
Autohaus Heitz, Garmisch-Partenkirchen / Alfa Grill Sportivo, München
Kilometerstand
1500
In diesem Zusammenhang würde mich interessieren: Was heiß "Stand der Technik"? Müßte dann nicht jedes 7G DSG die gleichen Auffälligkeiten aufweisen? Oder ist damit eine Bandbreite an Auffälligkeiten gemeint, von "völlig ohne Auffälligkeiten" wie bei meinem SC (3 mal auf Holz klopf) bis hin zu den Problemen, mit denen magicdriver und BMW-Umsteiger zu kämpfen haben?
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #13
magicdiver

magicdiver

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
118
Zustimmungen
0
Ort
Zürich / Switzerland
@Superb*Pilot
Genau, nach dem 3. Versuch.
In der Garage hies es, es hatte was mit der Mechatronic zu tun.
Das Ruckeln ist nun nicht mehr da....nach der 4. Mechatronic!!!!!
Aber das klackern ist noch da.

@skoda-dental
Ich denke, das die Geräusche des Lastenwechsel bzw. der Losräder nicht in den Griff bekommt.
Bei einem sind die eben etwas lauter, bei dem anderen etwas leiser.

Das ist wohl der Stand der Technik......
Ich verstehe das es immer paar Betriebsgeräusche haben wird, aber nicht so auffällig!!!!
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #14
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.675
Zustimmungen
3.519
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
@Magicdiver
ich hab da mal noch was für dich im Anhang
 

Anhänge

  • Dok1.pdf
    355,3 KB · Aufrufe: 397
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #15

skoda-dental

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
887
Zustimmungen
2
Ort
Klammstr. 30, 82481 Mittenwald
Fahrzeug
Skoda Superb Combi TDI, Alfa Giulietta 1.4 TB
Werkstatt/Händler
Autohaus Heitz, Garmisch-Partenkirchen / Alfa Grill Sportivo, München
Kilometerstand
1500
Vom 7G DSG meines SC wage ich zu behaupten, daß es völlig geräuschlos arbeitet. Ich bin eigentlich ein sehr geräuschempfindlicher Mensch, v. a. an Tagen, an denen ich nicht so gut drauf bin...da stören mich schon fast die Geräusche, die das Columbus macht, während ich einsteige (nur um zu verdeutlichen, welch geringe Geräuschpegel ich u. U. bereits für störend empfinden kann)
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #16

skoda-dental

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
887
Zustimmungen
2
Ort
Klammstr. 30, 82481 Mittenwald
Fahrzeug
Skoda Superb Combi TDI, Alfa Giulietta 1.4 TB
Werkstatt/Händler
Autohaus Heitz, Garmisch-Partenkirchen / Alfa Grill Sportivo, München
Kilometerstand
1500
Zum Autobild-Artikel: Bei "Premium" darf man "mehr erwarten"...aber bei Skoda? Was bedeutet "Premium" bzw. welche Automarke ist "Premium"? Für mich ist "Premium" eine reine Marketing-Floskel...
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #17
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
magicdiver schrieb:
Aber das klackern ist noch da.
Klackern der Getriebezahnräder, das kenne ich seit 1991. Aufgefallen ist es mir damals beim Abschalten des Motors, durch kurzes Schütteln. Eine Rücksprache auf der IAA mit VW/Audi brachte dann die Erkenntnis, daß die Zahnräder gegenüber früher locker gelagert sind. Auf Holperstrecken kann dann ein gewisses Klackern entstehen.

Natürlich muß ich auch dazu sagen, ich habe das DSG-Getriebe noch nie Life erlebt und deshalb kann ich mir darüber kein Bild machen wie es da ist.
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #18
vossi79

vossi79

Dabei seit
08.08.2010
Beiträge
556
Zustimmungen
6
Ort
Harsefeld
Fahrzeug
Superb Combi 1.8 DSG cappucino
Werkstatt/Händler
Landkreis Stade
Kilometerstand
55000
Also erstmal auch von mir Beileid, würde dann auch alles einschalten was möglich ist. Mein 7 Gang DSG läuft tadellos und da man hier wohl noch von wenigen Problemen reden kann, bist du wohl einer von wenigen Fällen. Ich würde mich auch nicht darauf verlassen, das "Premiumhersteller" andere Teile verbauen. Als Beispiel hatte ich in meinem Renault eine Luk-Kupplung verbaut. Soviel Zulieferer gibt es ja nun auch nicht.
Wenn wie bei dir soviel Geld im Spiel ist, würde ich mich nur noch mit Anwalt der Sache nähern, das erspart dir einiges, vorallem das man dir Sachen negativ auslegen kann.
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #19
magicdiver

magicdiver

Dabei seit
03.04.2010
Beiträge
118
Zustimmungen
0
Ort
Zürich / Switzerland
Es kann doch nicht sein, das die "Betriebsgeräusche" beim Lastenwechsel / Gangwechsel so laut ist und dieses Geräusch so stark zu hören ist.
Noch schlimmer ist es, wenn man die Fenster auf hat.

Das darf einfach nicht sein!!!!
 
  • Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! Beitrag #20

scrooge

Dabei seit
06.11.2010
Beiträge
70
Zustimmungen
0
Ort
Schweden
Fahrzeug
Fabia Combi, 1.2 TSI 63 KW, Elegance, Black-Magic
Werkstatt/Händler
Ängelholm -
Kilometerstand
175
Nabend Zusammen !!



Ich kenne weder den Superb noch das DSG. Deswegen kann ich mir auch darüber kein Urteil bilden was normal oder nicht ist.

Allerdings erwarte ích das von einer Skoda-Werkstatt. Kann mir nicht vorstellen das sie aus lauter Jux und Dollerei soviel Zeit und Geld investiert haben für ein Getriebe das laut deinem Impoteur vollkommen normal sein.

Würde mich echt mal interessieren warum Deine Werkstatt all den Aufwand betrieben hat ???

Schon sehr suspekt.
 
Thema:

Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!!

Dsg "stand Der Technik" Eine Bodenlose Frechheit!!!! - Ähnliche Themen

DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt...: Ich habe einen Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI Vorderradantrieb DSG und 90 Mm auf Tacho (aktuell gleiches Modell wie viele Firmenfahrzeuge +...
Metallisches Geräusch im Stand: Hallo, habe einen Skoda Karoq 4x4 2.0 TDI DSG. Manchmal hört man nach dem Stehen bleiben, also im Stand, das Geräusch aus dem Video. Wie gesagt...
L&K Lederlenkrad Luxus-Versprechen fake?: Superb L&K 2021 - Original mit echtem Lederlenkrad aber leider defekt (ständig Probleme mit Travelassist). Nach langem hin und her hat Skoda die...
DSG sperrt nicht in Stellung "P": Hallo zusammen, mein neuer Scala hat mir gestern den Puls ein wenig in die Höhe getrieben. Ich war zum Abholen der Reifen beim Händler und habe...
6 Gang DSG Getriebe fährt immer in "kleinen Gängen": Hallo habe einen Octavia 5E Baujahr 2016 mit 6 Gang DSG Getriebe, 150 PS Diesel. Habe letztes Jahr2021 im Juli ca. Tüv neu machen lassen ohne...

Sucheingaben

losräderrasseln dsg

,

losräderrasseln

,

losräderrassel

,
losräderrasseln beheben
, dsg anfällig, stand der technik vw, dsg losräderrasseln, mathy t erfahrungen, mathy dsg Erfahrungen , mathy dsg, dsg gerassel, dsg öl additiv, www.renault.losraeder.rasseln?, wie heisst der zulieferer für das dsg getriebe, mathy m schütteln vergessen, mathy erfahrungen, losräderrasseln bmw , skoda stand der technik, dsg additive , erfahrung additive beim dsg, Mathy Automatik Erfahrungen, dsg geheule, skoda dsg häufigkeit www.skodacommunity.de, dsg öl zusatz, dsg technikl
Oben