DSG nach 68tkm getauscht

Diskutiere DSG nach 68tkm getauscht im Skoda Octavia II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo, steht schwarz auf weiss in der aktuellen Autozeitung beim 100tkm Test Superb. Auch dass das DSG ruppig schaltet. Wie oft war ich beim...
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #1

Fuzzy

Dabei seit
01.12.2009
Beiträge
161
Zustimmungen
3
Fahrzeug
Yeti 1.4 TSI (150 Pferdchen)
Kilometerstand
9000
Hallo,

steht schwarz auf weiss in der aktuellen Autozeitung beim 100tkm Test Superb. Auch dass das DSG ruppig schaltet. Wie oft war ich beim Service und hab drauf hingewiesen. Ne ganze Latte von Ausreden bis hin zum Turboloch musste ich mir anhören. Letztendlich blieb nur Schulterzucken :cursing: :cursing: :cursing: . Jetzt haben sie keine Ausreden mehr! Auch wenn sich nix ändert: Danke Autozeitung!
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #2

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Fuzzy schrieb:
Jetzt haben sie keine Ausreden mehr! Auch wenn sich nix ändert

Richtig! Es wird sich gar nichts ändern. Und die Tatsache, dass beim Testwagen das DSG getauscht wurde, heißt lediglich, dass es beim Testwagen als defekt anerkannt wurde.

Der Hinweis darauf wird niemandem mit DSG-Problemen helfen. Es gilt immer im konkreten (!) Einzelfall (!) zu beweisen, dass ein Defekt vorliegt. Die Tatsache, dass ein DSG also offensichtlich kaputt gehen kann, hilft somit niemandem.

Für mich hat dieser Test allerdings meine Skepsis gegenüber dem DSG verstärkt. Ich hatte vorher eine ambivalente Haltung, lese aber immer wieder Berichte, in denen - auch bei Normalfunktion - ambivalente Aussagen zur Arbeitsweise beschrieben sind.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #3

Cargobull

Guest
Getriebe tauschen auf Garantie ok, aber wenn die Kiste erstmal aus der Garantie ist, hat der Wagen noch Schrottwert. Son Getriebewechsel geht bestimmt nicht unter 4k oder? Die Getriebe sollen ein Autolebenlang laufen, wenn VW damit 5 Jahre meint alles klar :D So viel, wie man über das DSG hört würd ichs als absolute Fehlkonstruktion werten. Gibts eigentlich Probleme bei den 6 Gang Schaltern?
MFG.
Cargobull
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #4

Mr-Fly

Dabei seit
15.05.2010
Beiträge
158
Zustimmungen
23
Ort
63225 Langen
Fahrzeug
Scala Style 1.0 TSI 85 KW DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Frankfurt
Kilometerstand
150
Obwohl ich das mit "Turboloch" nicht ganz wegweisen würde. Ich hatte bei meinem Handschalter (Golf 5 2.0 TDI PD) auch öfter Probleme, das wenn ich in einem bestimmten Bereich geschaltet habe, er in den nächsten Gang mehr oder weniger reingestolpert ist. Das ging mir bei dem immer ziemlich auf den Senkel und man konnte noch so "sauber" fahren/schalten, es war nicht immer zu verhindern. Natürlich größtenteils nur von 1->2, danach wirkte das nicht mehr so.
Bei meinem jetzigen mit CR, scheint die Kraftentfaltung deutlich harmonischer zu laufen, was dem DSG bestimmt entgegenkommt?
Auf jeden Fall ist es in meinem 6 Gang DSG Octi recht harmonisch mit dem schalten.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #5

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Mr-Fly schrieb:
Ich hatte bei meinem Handschalter (Golf 5 2.0 TDI PD) auch öfter Probleme, das wenn ich in einem bestimmten Bereich geschaltet habe, er in den nächsten Gang mehr oder weniger reingestolpert ist.

Auch wenn es nicht zum eigentlichen Thema gehört: Das Phänomen kenne ich von diversen PD-Motoren, die ich im Laufe der Jahre gefahren bin (Audi A4 115 PS, Golf IV 100 PS, Octavia 140 PS, Octavia 170 PS). Durch den relativ (!) späten, dann aber brachial einsetzenden Turboschub ergaben sich diese typischen Löcher mit dem Eindruck, er bliebe gleich ganz stehen. Das ist m.E. ein großer Vorteil der neuen Diesel und auch der TSI-Motoren.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #6

Mr-Fly

Dabei seit
15.05.2010
Beiträge
158
Zustimmungen
23
Ort
63225 Langen
Fahrzeug
Scala Style 1.0 TSI 85 KW DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Frankfurt
Kilometerstand
150
Und eben aus diesem Grund vielleicht "harmonischer" für ein DSG.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #7

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Das mag sein. Ich habe einmal einen Superb 170 PS DSG gefahren und der schaltet normalerweise extrem früh hoch. Allerdings - und vielleicht hat es deshalb auch mit den PD gut gepasst - schaltet das Getriebe (für meinen Geschmack viel zu) schnell 1-2 Stufen zurück, so dass man wieder im Bereich eines hohen Drehmoments ist.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #8
Patrick B.

Patrick B.

Dabei seit
27.11.2009
Beiträge
1.029
Zustimmungen
44
Fahrzeug
Roomster 1,6 16V
Kilometerstand
190000
Bitte bedenkt bei einer einmaligen Probefahrt das das Getriebe den Fahrstil des Fahrers erlernt und sich darauf, in gewissen Grenzen einstellt.
Hast Du also ein Auto das immer sehr defensiv gefahren wird schaltet es auch dementsprechen, früh hoch, spät runter. Da wird der sportliche Fahrer eher einschlafen.
Ist es andersrum wird der defensive Probefahrer eher wegen dem hektischen Getriebe graue Haare bekommen.
Zur not gibt es aber die Tiptronik-Gasse, bzw das Sportprogramm.

Mfg Patrick
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #9

SkodaPat

Dabei seit
20.12.2010
Beiträge
22
Zustimmungen
2
Fahrzeug
Karoq Style
Kilometerstand
2000
Patrick B. schrieb:
Bitte bedenkt bei einer einmaligen Probefahrt das das Getriebe den Fahrstil des Fahrers erlernt und sich darauf, in gewissen Grenzen einstellt.

Ist wohl eher ein Mythos. Ausschlaggebend ist die Stellung des Gaspedals, des Drehzahlmessers, des Neigungssensors und die Motortemperatur.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #10

Sandbox

Dabei seit
13.11.2010
Beiträge
13
Zustimmungen
0
Fahrzeug
Skoda Octavia Combi RS TSI DSG
Also ich kann bisher nichts Negatives über das DSG im Octavia RS berichten.
Im Gegenteil, das Getriebe macht einfach Spaß und ich würde es jederzeit noch einmal ordern.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #11
agneva

agneva

Dabei seit
08.10.2010
Beiträge
2.957
Zustimmungen
193
Fahrzeug
O² RS TDI DSG
Werkstatt/Händler
ich
Kilometerstand
122000
wieviel hast du denn weg?
wird ja erst ab 100.000km oder 200.000km interessant (ob es hält)
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #12

skoda-dental

Dabei seit
19.10.2008
Beiträge
887
Zustimmungen
2
Ort
Klammstr. 30, 82481 Mittenwald
Fahrzeug
Skoda Superb Combi TDI, Alfa Giulietta 1.4 TB
Werkstatt/Händler
Autohaus Heitz, Garmisch-Partenkirchen / Alfa Grill Sportivo, München
Kilometerstand
1500
Patrick B. hat Recht, das DSG hat eine Selbstlernfunktion, bei Bleifuß reagiert es anders als bei zurückhaltendem Umgang mit Gaspedal. Übrigens steht in der Autozeitung nicht, daß das DSG defekt war, lediglich, daß es nicht optimal funktioniert hat. Dann wurde es ausgetauscht und das neue Aggregat ist ok
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #13
saVoy

saVoy

Skoda ade
Moderator
Dabei seit
04.02.2002
Beiträge
14.452
Zustimmungen
3.041
Fahrzeug
ex Skoda Fabia RSC
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #14

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
Für mein Verständnis:

"Selbstlernfunktion" kann doch nur heißen, dass im Getriebe verschiedene Schaltkurven/-verhaltensweisen programmiert sind. Das "Lernen" besteht dann allenfalls darin, dass die zur Fahrweise am besten passende Kurve ausgewählt wird.

Von daher dürfte das kein "freies Lernen" sein, sondern lediglich eine gewisse Anpassung an den Fahrer. Soll heißen: Es wird die am besten passende Schaltweise zugeordnet.

Aber vielleicht kann uns dazu jemand etwas sagen, der technischen Einblick hat.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #16
Lutzsch

Lutzsch

Tesla Flüsterer
Moderator
Dabei seit
22.03.2008
Beiträge
9.678
Zustimmungen
3.523
Ort
Dem Dresdner Umland - Landkreis Sächsische Schweiz
Fahrzeug
TESLA MODEL 3 LR AWD
Fahrzeug
Mercedes Benz V250d | MINI Cooper S - JCW
Gleiches konnte schon die "alte" Wandlerautomatik bei anderen Fahrzeugen vor mehr als 7 Jahren.
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #17

delledell1

Dabei seit
01.06.2010
Beiträge
166
Zustimmungen
1
Riichtig, aber die konnte noch nicht rasseln :D
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #18
gauntlet

gauntlet

Dabei seit
14.10.2009
Beiträge
20
Zustimmungen
0
Fahrzeug
OC2 FL RS TFSI DSG
Werkstatt/Händler
Skoda Goldmann Duderstadt
Kilometerstand
55
Hallo Freunde,

ich möchte auch mla gerne meinen Senf dazu geben.
Ich habe bei meinem DSG im Octi festgestellt, dass es zwar nicht ruckelt, aber bei Temperaturen um die -5°C
nach einer Nacht im Freien bei mir der 2te Gang extrem spät eingelegt wird durch die Automatik.
Aber ein oft beschriebenes Ruckeln hab ich noch nicht festgestellt nach knapp 20.000km.

mfg gauntlet
 
  • DSG nach 68tkm getauscht Beitrag #19

OctiKombiL&KTDIDSG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
346
Zustimmungen
1
Fuzzy schrieb:
das DSG ruppig schaltet
Deshalb hängen wir die Konkurrenz ab. Bei Konkurrenzautomatiken kannste manchmal 1,5 Sekunden lang das Bodenblech durchprügeln, bis sich das Pferdchen in Bewegung setzt. :thumbsup:
 
Thema:

DSG nach 68tkm getauscht

DSG nach 68tkm getauscht - Ähnliche Themen

DSG im Karoq verschaltet sich ständig: Mein Karoq mit dem 1,6 TDI (85kw) wird in diesen Tagen 3 Jahre alt, doch seit Auslieferung zickt das DSG auf jeder zweiten Fahrt- oft mehrmals am...
ZMS Geräusche (DSG): Guten Morgen Community, nach 264.000km gibt es (fast schon "endlich"?:D;() kleinere Probleme bei meinem Superb. Der Wagen hat den 2.0TDI mit...
Erste Eindrücke 1.0 TSI 110 DSG: Nachdem das Interesse nach wie vor ziemlich groß sein dürfte, wie sich denn nun der Dreizylinder fährt und anfühlt, mache ich hier mal einen Faden...
Langzeiterfahrung O3 1.4TSI (150) DSG (Bj.2014): Mit viel Wehmut habe ich gestern meinen O3 an die Leasingbank zurückgegeben. Als Teil der seelischen Aufarbeitung verspüre ich das Bedürfnis, für...
Test Kodiaq 190 PS - Update nach 35.000 KM: Hallo liebe Skoda Kodiaq Fans, nach Bestellung im Nov 2016 wurde im Mai unser Kodiaq ausgeliefert. Nach 8 Jahren und über 450TKM mit zwei AUDI...

Sucheingaben

dsg ruppig

Oben