Ich bin ja ein bißchen enttäuscht vom DSG. Nicht unter normalen Bedingungen - da ist wirklich alles zu meiner vollsten Zufriedenheit.
Wahrscheinlich habe ich mich aber nur zu schlecht informiert.
Die "Enttäuschung" erlebe ich beim manuellen Schalten. Man kann zwar prima manuell runterschalten aber das DSG erlaubt es nicht früher hoch zu schalten als es selbst für sinnvoll erachtet. Zumindest früher sagte man, dass man z.B. bei Winterglätte im zweiten Gang anfahren soll. Das DSG will aber beim Anfahren nicht in den zweiten Gang schalten. Gerade beim Hochschalten darf man erst in den nächsthöheren Gang schalten wenn es das Getriebe erlaubt. Gerade beim Hochschalten hätte ich geglaubt wäre man freier in der Wahl der Gänge.
Beim klassichen Automatik kann man den Wählhebel doch auch zum Anfahren in den Gang "2" stellen, oder?
Ich muss noch anmerken, dass die mein erster Automatik ist!
Wahrscheinlich habe ich mich aber nur zu schlecht informiert.
Die "Enttäuschung" erlebe ich beim manuellen Schalten. Man kann zwar prima manuell runterschalten aber das DSG erlaubt es nicht früher hoch zu schalten als es selbst für sinnvoll erachtet. Zumindest früher sagte man, dass man z.B. bei Winterglätte im zweiten Gang anfahren soll. Das DSG will aber beim Anfahren nicht in den zweiten Gang schalten. Gerade beim Hochschalten darf man erst in den nächsthöheren Gang schalten wenn es das Getriebe erlaubt. Gerade beim Hochschalten hätte ich geglaubt wäre man freier in der Wahl der Gänge.
Beim klassichen Automatik kann man den Wählhebel doch auch zum Anfahren in den Gang "2" stellen, oder?
Ich muss noch anmerken, dass die mein erster Automatik ist!