DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt...

Diskutiere DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt... im Skoda Octavia III Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Ich habe einen Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI Vorderradantrieb DSG und 90 Mm auf Tacho (aktuell gleiches Modell wie viele Firmenfahrzeuge +...
  • DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt... Beitrag #1

Damda

Dabei seit
18.07.2019
Beiträge
10
Zustimmungen
1
Ich habe einen Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI Vorderradantrieb DSG und 90 Mm auf Tacho (aktuell gleiches Modell wie viele Firmenfahrzeuge + Farbe).

Beim Anfahren aus dem Stand - egal ob warm oder kalt, braucht es (immer häufiger) ca. 0.5 bis 1 s bis die Kupplung einkuppelt. Dann gibt es wie einen Ruck.
Dies konnte ich bisher gut umgehen, durch sanfteres Gas-Geben, trat das Problem weniger zutage. Aber jetzt scheint es schlimmer zu werden.

Teils auch beim Fahren, beim Wechseln in einen höheren Gang passiert das - wann genau, kann ich nicht sagen, nach Motorenbremse/Ausrollen eher, sobald ich wieder Gas gebe?

Soweit ich mich erinnere, hatte das ein Kollege auch (vor einigen Jahren) und musste dazu das DSG-Steuergerät wechseln (kostete ca. 2500 CHF).
Und es sei ein bei diesem Modell bekanntes Problem...

Stimmt das? Wie teuer wäre der Austausch in Deutschland?
Eine Skoda-Garage sagte, dass sie das Auto nur mal einen ganzen Tag haben müssten, um rauszufinden, was es ist...
Und danach nochmals einen Tag um es zu tauschen? Bei Schweizer Preisen...

Und in 1 Monat muss ich zum Schweizer TüV (MFK).
Kann den noch 2 Monate nach hinten verschieben, falls nötig.
 
  • DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt... Beitrag #2

dr.zitterhand

Dabei seit
27.10.2016
Beiträge
107
Zustimmungen
18
Ort
Zwischen Hamburg und Bad Segeberg
Fahrzeug
Octi 3 vFl 2.0 tdi DSG
Werkstatt/Händler
Freie Werkstatt / Halle
Kilometerstand
231000
Moin,

wie viel km hat der Wagen gelaufen.
Ich habe das auch wenn mein Öl zu lange drin ist, also nah an den 90 tkm.
Bei ca 80 tkm fängt der Rückwerksgang an sich ein zwei Sekunden zu nehmen bis er rein geht. Vorwiegend bei kaltem Öl. Fahre ich länger damit, also bis an die 90 tkm, fängt es auch mit dem ersten Vorwärtsgang an.

Ich habe hier im Norden aber nur Flachland und der Wagen sieht auch nur Landstraße und Autobahn. Viel Stop and Go ist hier zum Glück nicht.
Im bergigen Land kann ich mir vorstellen daß es viel früher fällig ist.

VW / Skoda schreibt bei meinem 2014er vor dass das Öl alle 90 tkm gewechselt werden soll. Bei den neueren 7gang nass DSGs soll es wohl auf 120 tkm erhöht worden sein.

Als ich bei den 90 tkm war und die ersten Schaltverzögerungen anfingen, da war das Öl schon gut schwarz beim Wechseln. Mache das immer selber auf der Bühne vom Kollegen.
Das letzte Mal, war ich erst bei 65 tkm und das Öl war zwar nicht mehr so schön durchsichtig wie beim einfüllen, aber total trüb war es auch nicht.
Meinen nächsten Wechsel mache ich das nächste Mal bei 70 tkm.

Gruß
 
  • DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt... Beitrag #3

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.450
Zustimmungen
1.066
@dr.zitterhand :

Da liegst du aber sowas von falsch !
Der Intervall für das DSG-Öl wechseln, liegt in deinem Fall bei allen 60.000km !
Kein Wunder, dass du "Probleme" bekommst mit dem Getriebe, wenn du 90.000km ohne Ölwechsel fährst...

Alle 90.000km ist der Kraftstofffilter und Luftfilter zu tauschen.

Daher bitte @Damda , glaube nicht, was er bzgl. des Intervall´s geschrieben hat.

Ein Versuch wäre es wert, die Lernwerte zu löschen und evtl. eine Grundeinstellung zu machen.
 
  • DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt... Beitrag #4
lordunschuldig

lordunschuldig

Dabei seit
21.07.2017
Beiträge
917
Zustimmungen
728
Ort
88250 Weingarten
Fahrzeug
Skoda Octavia 5E RS230 Kombi
Kilometerstand
71000
Fahrzeug
Triumph Daytona 675, 92kW, BJ 2006
Werkstatt/Händler
Nuber, Lindenberg
Kilometerstand
33.000
Hatte bei meinem alten Octavia auch das DSG verbaut (2.0TDI 110kW BJ 2014), und nach dem Ölwechsel incl. Spülung etc. war schon eine merkliche Besserung spürbar! Aber knapp 30tkm später hat es dann wieder angefangen mit Gedenksekunde etc.
Hätte ich ihn immer noch, würde ich spätestens alle 20tkm eigenhändig das Öl wechseln.
 
  • DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt... Beitrag #5

dr.zitterhand

Dabei seit
27.10.2016
Beiträge
107
Zustimmungen
18
Ort
Zwischen Hamburg und Bad Segeberg
Fahrzeug
Octi 3 vFl 2.0 tdi DSG
Werkstatt/Händler
Freie Werkstatt / Halle
Kilometerstand
231000
Hast recht, ich weiß nicht wie ich auf die 90 tkm gekommen bin außer vielleicht Übermüdung, war da schon 24 Std. wach.
Sorry noch mal deswegen und danke fürs aufmerksame lesen.

Ich habe es wohl davon abgeleitet das der Longlife Ölwechsel alle 30 tkm gemacht wird. Ich mache ihn aber spätestens alle 15 tkm bei mir und habe mir die Eselsbrücke gemacht das spätestens jeden 3 Ölwechsel auch das DSG Öl gewechselt wird.
Also ich korrigiere meine Daten von weiter oben von 60 auf 45 tkm und die 70 tkm auf spätestens 50 tkm.
Denn die 15 tkm Ölwechsel bekomme ich nicht jedes mal genau hin, mal verschiebt sich das um 5 tkm nach hinten mangels Zeit.
 
Thema:

DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt...

DSG-Kupplung hat Verzögerung beim Anfahren, teils auch in der Fahrt... - Ähnliche Themen

DSG-Automatiksteuergerät-Wechsel? Kosten in D/F?: Mein Skoda Octavia III Combi 2.0 TDI Vorderradantrieb DSG und 93'000 km auf Tacho hat ja dieses Problem mit Anfahrverzögerung im Getriebe. Es war...
Ruckeln beim Anfahren: Liebe Community, nachdem ich bei meinem letzten Problem schon super Hilfe von euch erhalten habe, habe ich die Hoffnung, dass ihr mir auch bei...
DSG lässt Kupplung lange schleifen: Hallo zusammen, mir ist aufgefallen, dass mein DSG (Octavia 2.0 TDI, 150PS) die Kupplung in gewissen Situationen zu lange schleifen lässt...
Octavia 1.6 tdi dsg rutscht / ruckelt im 2. Gang: Guten Tag Ich habe mir vor kurzem einen Octavia bj 08/2013 mit dem 1.6 tdi 105 ps Motor und dsg geholt. Mir ist aufgefallen, dass das dsg im 2...
Gebrochene Kipphebel Ventile 2.0 TDI (Mkb: CUNA): Hallo zusammen Seit bald 3 Wochen steht mein Octavia (Firmenwagen) beim Händler mit einem anfänglich eher kleinen hörbaren Problem welches in der...
Oben