Gast3578
Guest
Guten Morgen,
nachdem ich nun 4800km mit dem Scala weg habe konnte ich gestern mein gewünschtes Update der DSG Software durchführen. Dabei habe ich dies bei TK Engineering durchführen lassen, welche mit TVS aus den Niederlanden kooperieren. Das ganze Prozedur hat ca. 1 Stunde gedauert + Probefahrt Vor- und Nachher.
Warum habe ich dies getan? Das DQ200 ist weiterhin sehr anfällig für schnell verschleißende Kupplungen oder Kupplungsrutschen. Auch lässt meist der Fahrkomfort mit zunehmender Laufleistung deutlich nach. Ich wollte das Ganze frühzeitig umgehen und habe mich daher für das Update entschieden.
Was hat sich geändert? Das kriechen im 2. Gang schon ab ca. 5km/h (z.B. im Stau) ist abgestellt, der Wagen schaltet bei 15km/h in den 2. Gang und unter 10km/h zurück in den 1. Gang was beides die Kupplung der geraden Gänge deutlich schonen sollte. Das nervöse zurückschalten im D-Modus bereits schon bei leichtem Gas geben um mehrere Gänge ist abgestellt und er macht dies wirklich nur noch bei Vollgas bzw. Kickdown. Bei leichtem Gas geben und moderaten beschleunigen wird der Gang gehalten bzw. maximal 1 Gang zurück. Die Schaltvorgänge allgemein sind deutlich harmonischer (vor allem das runterschalten). Auch der S-Modus ist nicht mehr so aggressiv und damit fahrbarer (auch wenn ich diesen nur äußerst selten benutze).
Fazit: Ich kann dieses Update jedem der das DQ200 fährt nur wärmstens empfehlen so lange es VW nicht schafft ähnliche Schaltstrategien in das DSG zu implementieren. Der Wagen fährt sich danach deutlich direkter (ähnlich eines Schalters) und wirkt harmonischer.
Anmerkung: Ich möchte keine Werbung in dem Sinne machen, bekomme kein Geld von irgendjemanden sondern schildere hier nur meine persönliche Erfahrung und bin sehr begeistert. Über die Langzeiterfahrung halte ich euch auf dem laufenden!
nachdem ich nun 4800km mit dem Scala weg habe konnte ich gestern mein gewünschtes Update der DSG Software durchführen. Dabei habe ich dies bei TK Engineering durchführen lassen, welche mit TVS aus den Niederlanden kooperieren. Das ganze Prozedur hat ca. 1 Stunde gedauert + Probefahrt Vor- und Nachher.
Warum habe ich dies getan? Das DQ200 ist weiterhin sehr anfällig für schnell verschleißende Kupplungen oder Kupplungsrutschen. Auch lässt meist der Fahrkomfort mit zunehmender Laufleistung deutlich nach. Ich wollte das Ganze frühzeitig umgehen und habe mich daher für das Update entschieden.
Was hat sich geändert? Das kriechen im 2. Gang schon ab ca. 5km/h (z.B. im Stau) ist abgestellt, der Wagen schaltet bei 15km/h in den 2. Gang und unter 10km/h zurück in den 1. Gang was beides die Kupplung der geraden Gänge deutlich schonen sollte. Das nervöse zurückschalten im D-Modus bereits schon bei leichtem Gas geben um mehrere Gänge ist abgestellt und er macht dies wirklich nur noch bei Vollgas bzw. Kickdown. Bei leichtem Gas geben und moderaten beschleunigen wird der Gang gehalten bzw. maximal 1 Gang zurück. Die Schaltvorgänge allgemein sind deutlich harmonischer (vor allem das runterschalten). Auch der S-Modus ist nicht mehr so aggressiv und damit fahrbarer (auch wenn ich diesen nur äußerst selten benutze).
Fazit: Ich kann dieses Update jedem der das DQ200 fährt nur wärmstens empfehlen so lange es VW nicht schafft ähnliche Schaltstrategien in das DSG zu implementieren. Der Wagen fährt sich danach deutlich direkter (ähnlich eines Schalters) und wirkt harmonischer.
Anmerkung: Ich möchte keine Werbung in dem Sinne machen, bekomme kein Geld von irgendjemanden sondern schildere hier nur meine persönliche Erfahrung und bin sehr begeistert. Über die Langzeiterfahrung halte ich euch auf dem laufenden!