SFWIPP
- Dabei seit
- 02.02.2017
- Beiträge
- 28
- Zustimmungen
- 7
- Ort
- Wipperfürth
- Fahrzeug
- Skoda Fabia Combi III, 1,2 TSI 110PS
- Werkstatt/Händler
- Bongen
Moin, moin!
Mir ist letztens aufgefallen, dass - als ich mit ~160 über die Autobahn fuhr - das "Blatt" der Green Score Anzeige nur noch grau war und der Score stark Richtung "0" fiel ...
Irgendwann gab es dann zähfließenden Verkehr und ich rollte so im 2. Gang vor mich hin ... und der Green Score war bei fast 100%!
Nun waren die Drehzahlen im zähfließenden Verkehr beim 2. Gang natürlich sehr viel geringer als mit 160 km/h im 6. Gang, jedoch werde ich sicherlich mehr Kilometer pro Liter im 6. Gang bei 160 km/h zurücklegen können, als wenn ich versuchen würde dieselbe Strecke im 2. Gang zu fahren. Sprich: es ist sicherlich wesentlich effizienter im 6. Gang etwas zu schnell zu fahren als im 2. Gang dieselbe Strecke zu schleichen (oder irre ich mich)?
Oder bezieht sich der "Green Score" nicht auf die gefahrenen Kilometer pro Liter Treibstoff (weil das doch unten rechts direkt unter dem "Score" steht) und es geht um den absoluten Schadstoffaustoß, oder ...
Was ist / wie errechnet sich der Green Score und was bedeutet er? Klar, irgendwas mit Öko. Aber dann müsste das Dingen ja im ausgeschalteten Zustand permanent grün leuchten (wenn es das dann könnte).
Und auch wenn viele das wahrscheinlich eher für eine Spielerei als für Ernst nehmen - weiß jemand wie das gerechnet wird?
Und: der Green Score möchte am liebsten, dass ich den Wagen permanent zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen fahre (darüber wird es eigentlich immer nur schlechter). Aber ist es für einen Benziner der bis 6.000 geht denn wirklich gut, immer nur unter 2.000 Umdrehungen zu fahren?
Sowohl im Handbuch als auch über die Suchfunktion habe ich keine echten Informationen gefunden außer "zeigt an, wie ökologisch Sie fahren".
Jörg
Mir ist letztens aufgefallen, dass - als ich mit ~160 über die Autobahn fuhr - das "Blatt" der Green Score Anzeige nur noch grau war und der Score stark Richtung "0" fiel ...
Irgendwann gab es dann zähfließenden Verkehr und ich rollte so im 2. Gang vor mich hin ... und der Green Score war bei fast 100%!

Nun waren die Drehzahlen im zähfließenden Verkehr beim 2. Gang natürlich sehr viel geringer als mit 160 km/h im 6. Gang, jedoch werde ich sicherlich mehr Kilometer pro Liter im 6. Gang bei 160 km/h zurücklegen können, als wenn ich versuchen würde dieselbe Strecke im 2. Gang zu fahren. Sprich: es ist sicherlich wesentlich effizienter im 6. Gang etwas zu schnell zu fahren als im 2. Gang dieselbe Strecke zu schleichen (oder irre ich mich)?
Oder bezieht sich der "Green Score" nicht auf die gefahrenen Kilometer pro Liter Treibstoff (weil das doch unten rechts direkt unter dem "Score" steht) und es geht um den absoluten Schadstoffaustoß, oder ...
Was ist / wie errechnet sich der Green Score und was bedeutet er? Klar, irgendwas mit Öko. Aber dann müsste das Dingen ja im ausgeschalteten Zustand permanent grün leuchten (wenn es das dann könnte).
Und auch wenn viele das wahrscheinlich eher für eine Spielerei als für Ernst nehmen - weiß jemand wie das gerechnet wird?
Und: der Green Score möchte am liebsten, dass ich den Wagen permanent zwischen 1.000 und 2.000 Umdrehungen fahre (darüber wird es eigentlich immer nur schlechter). Aber ist es für einen Benziner der bis 6.000 geht denn wirklich gut, immer nur unter 2.000 Umdrehungen zu fahren?
Sowohl im Handbuch als auch über die Suchfunktion habe ich keine echten Informationen gefunden außer "zeigt an, wie ökologisch Sie fahren".
Jörg