mc
Guest
Hallo...
mal wieder ne Beobachtung...
War gestern in der Waschanlage (Textil, na logisch :hoch
, da muß man ja den Motor anlassen wegen der Servo. Gegen Ende des Waschgangs schaute ich auf den Drehzahlmesser, und der zeigte doch tatsächlich irgendwas um 1100 an. Der Motor hörte sich für mich jedoch vollkommen normal für Leerlauf an (1100 hört sich beim TDI einfach anders an... diejenigen, die einen haben, werden das unterschreiben
). Nach kurzem Gasgeben ohne weitere Last änderte sich nichts, nach ein paar Metern fahren (aus der Waschanlage raus) und wieder im Leerlauf änderte sich auch nichts. Also Motor aus, und der Drehzahlmesser bleibt kurz vor dem Nullpunkt stehen (mit demselben Abstand den er vorher auch schon zu viel hatte). Nach 3 Sekunden springt der Drehzahlmesser dann wie aus Geisterhand auf 0 und rührt sich nicht mehr. Nach der Reinigungsnacharbeit angelassen, war wieder alles normal...
Fällt dieses Verhalten unter "Einmal passiert, stört nicht weiter, beim zweiten Mal in die Werkstatt" oder sollte man bei solchen Problemen (ich tippe mal Elektronik) trotzdem die Werkstatt aufsuchen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Ist das vielleicht schonmal jemandem passiert? Eine Warnleuchte war nicht zu sehen, weder gelb noch rot...
Grüße,
mc
mal wieder ne Beobachtung...
War gestern in der Waschanlage (Textil, na logisch :hoch


Fällt dieses Verhalten unter "Einmal passiert, stört nicht weiter, beim zweiten Mal in die Werkstatt" oder sollte man bei solchen Problemen (ich tippe mal Elektronik) trotzdem die Werkstatt aufsuchen um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen? Ist das vielleicht schonmal jemandem passiert? Eine Warnleuchte war nicht zu sehen, weder gelb noch rot...
Grüße,
mc