Drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum

Diskutiere Drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; hi leute, endlich kann ich auch mal ein komisches geräusch dem forum beisteuern! in den letzten tagen macht mein benziner-fabi bei kaltem motor...
  • Drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum Beitrag #1
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
hi leute,
endlich kann ich auch mal ein komisches geräusch dem forum beisteuern!
in den letzten tagen macht mein benziner-fabi bei kaltem motor in folgender weise auf sich aufmerksam:

drehzahlabhängiges "nageln" wie bei einem diesel aus der gegend um keilriemen und lichtmaschine.
(wenn man vor dem motor steht auf der linken seite!)
es hängt nichts lose oder im weg.

das klackern verschwindet dann nach paar minuten mit warmem motor, deshalb kann mans der werkstatt auch nicht vorführen.
skodahändler hatte den fall noch nicht, ich soll die sache mal beobachten...

hat jemand das gleiche phänomen und weiss abhilfe?
oder ein experte, der wenigstens die ursache eingrenzen kann?
irgendwelche teile die ausserplanmässige fettung oder ölung bedürfen?

danke für die hilfe
 
  • Drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum Beitrag #2
SkodFather

SkodFather

Forengründer
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
1.406
Zustimmungen
21
Ort
Winnenden
Fahrzeug
Mitsubishi Eclipse Cross PHEV
Werkstatt/Händler
Autohaus Graf, Winnenden
Kilometerstand
100
des rätsels lösung:
nachdem mein fabi über nacht in der skoda-klinik war und das geräusch zum glück unter echtbetrieb trotz vorführeffekt auch auftauchte, ging man dem ganzen einmal genau nach. die hydrostösel sind auszuschliessen, wäre auch eher ein rasseln und nageln wie beim diesel. auch der riemen sitzt bombenfest.
es stellte sich heraus, dass auch in diesem fall wieder eine alte VAG-krankheit greift: der sog. "kolbenkipper"

in kaltem zustand haben die kolben am totpunkt angelangt noch zu viel spiel und kippen leicht zur seite, was ein leichtes klackern verursacht. laut werkstatt nicht bedenklich und für die zukunft nicht beunruhigend.
haben die vw 1.6er motoren viel häufiger.
nach paar sekunden warmlaufen gibt sich das spiel wegen ausdehnung und man hört nichts mehr...

dabei erhielt ich noch einen weiteren tipp, den ich bisher noch nicht kannte:
wenn ihr ein klappern aus dem motorraum hört, dass ihr euch nicht erklären könnt, dann schaut mal nach eurem skodaemblem auf der motorabdeckung (nicht motorhaube!). in manchen fällen hat auch dieses zu viel spiel und klappert euch was vor. mit schraubenzieher drunter, abmachen, doppelseitiges klebeband oder silicon drauf und wieder dranmachen. schon ist es weg.

das beste an dem ganzen klinikaufenthalt:
es war alles kostenloser service (auch noch 2 jahre und 4 monate nach kauf!!!). angefangen von einem tag mit leihwagen octavia combi 2.0 ambiente bis hin zu komplettem check des motorraums nach möglichen defekten.
vielen dank dafür noch einmal ans autohaus toepner! :beifall:
 
  • Drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum Beitrag #3

Reiner

Dabei seit
10.11.2001
Beiträge
745
Zustimmungen
0
Ort
Speyer/Pfalz
Fahrzeug
Skoda Fabia Combi TDI 1,9 Elegance 2001; Peugeot 206 CC HDI 2006 ; Mitsubishi Colt CAOGLXI 1992
Kilometerstand
200000
Gratuliere zu deinem Autohaus.
Ich hätte eigentlich auch auf die Hydrostößel getippt, zumal, wenn das Geräusch nach dem Warmlaufen weg ist. Vorher fehlt dann der nötige Öldruck und die Stößel haben Spiel.
Das Kolbenkippen rührt wohl auch daher, daß der Kolbenschaft bei den betreffenden Motoren recht kurz ist. Das verringert zwar das Gewicht, aber.....
Immerhin ist der Diesel davon nicht betroffen.

Ganz so problemlos ist die Sache allerdings nicht. Es tut den Kobenringen nicht gut, wenn es zu diesem Kippen kommt, und besser abdichten werden diese mit der Zeit auch nicht. Aber kurzzeitig (also in der Warmlaufzeit) läßt sich wohl (auch zwangsläufig) damit leben.
Der 1,6l VAG-Motor kennt sowas meines Wissens eigentlich auch nicht (und hält und hält....)

Ich freue mich eigentlich nicht, wenn ich ein neues Klappergeräusch im Fabia höre und bin auch immer wieder erleichtert, wenn sich herausstellt, daß es nur ein Teil im Handschuhfach war.

Gruß Reiner
 
Thema:

Drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum

Drehzahlabhängiges Klackern aus dem Motorraum - Ähnliche Themen

Leises Heulen/ Singen aus Motorraum und Dynamogeräusche im 1. Gang: Hi alle zusammen! Habe ein Problem(chen) und weiß nicht so recht wie ich es einschätzen soll. Wenn mein weißer Riese warm ist (2.0er TDI, 150...
Der Citigo Mängelthread: Soo zur besseren Übersicht starte ich jetzt mal einen Thread wo Auffälligkeiten aufgelistet werden und geklärt wird was dem sogenannten "Stand der...

Sucheingaben

drehzahlabhängiges klackern

,

drehzahlabhängiges klackern im innenraum

,

klappern bei warmen motor peugeot nachdem die Lüftung kaputt war peugeot

Oben