Allgemein DPF Zwangsregeneration Anleitung

Diskutiere DPF Zwangsregeneration Anleitung im Reparatur- und Umbau-Anleitungen Forum im Bereich Skoda Forum; DPF Zwangsregeneration für VAG 1.4l/1.9l/2.0l/2.5l TDI Da ich meinem „Dicken“ , Skoda Superb 2,0 TDI , 150 PS schon kurz nach dem Kauf ein...
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #1
hd2trinity

hd2trinity

Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
120
Zustimmungen
22
Ort
Zerbst
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI, Bj. 2017 , Stage One 200PS
Werkstatt/Händler
VW Voets Magdeburg
Kilometerstand
96000
DPF Zwangsregeneration für VAG 1.4l/1.9l/2.0l/2.5l TDI




Da ich meinem „Dicken“ , Skoda Superb 2,0 TDI , 150 PS schon kurz nach dem Kauf ein „Stage1“ auf 200PS (400N) spendierte , kam für mich kein Update des Motorsteuergerätes seitens VAG in Frage. Da aber die Regenerationsintervalle der alten Software doch sehr weit auseinander liegen, ich sehr viel Kurzstrecke fahre, möchte ich einem völligen zusetzen des DPF entgegen wirken.

Bei VAG TDI Fahrzeugen mit Serienmässigem Dieselpartikelfilter kann eine Zwangsregeneration mit VCDS durchgeführt werden. Dies kann bei ungünstigem Fahrprofil, wie bei mir mit viel Kurzstrecke, notwendig sein und ist Werkstattarbeit.

Jeder sollte wissen was er tut. Ich übernehme für etwaige Schäden keine Haftung !

Bitte beachtet , das die nachfolgenden, exemplarisch für die 1.4/1.6/1.9/2.0/2.5l TDI genannten Schritte nur zu unternehmen sind, wenn Sie wissen was Sie tun.

Voraussetzungen:

  • Zündung AN.
  • Motor läuft im Leerlauf.
  • Öltemperatur über 50°C.
  • Partikelfilter Beladungszustand (Meßwertblock 75 Wert 3) unter dem jeweiligem spezifiziertem Maximalwert. Wenn die Beladung des Partikelfilters größer ist, muß der Filter zwingend ersetzt werden, da sonst der Filter während der Regeneration zu heiß werden und abbrennen könnte!
  • Möglichst viele Stromverbraucher/Lasten im Fahrzeug sind an (z.B. Licht, Heckscheibenheizung, Klimaanlage).
  • Mit etwa 30-60km/h Fahren.
  • Motordrehzahl zwischen 1500 und 2500/min, Abgastemperatur im Abgaskrümmer > 700°C.
  • Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts auf mögliche Fehlerursachen auslesen und diese vorher beheben.
  • etwaige Fehler des DPF die sich nicht löschen lassen, können nach der Regeneration entfernt werden.
Fahrt dabei auf der Landstraße. Der Verkehrssicherheit zu liebe, führt die Vorgehensweise bitte als Beifahrer durch. Die Regeneration dauert bis zu 20 Minuten, solange fahren bis der Beladungszustand des Filters möglichst klein ist (MWB 75.3=0%). Achtung, am Auspuffsystem können hohe Temperaturen entstehen! Das Fahrzeug dann im Standgas laufen lassen um die durch die Regeneration entstandenen hohen Temperaturen im Abgassystem runter zu kühlen.

Vorgehensweise:

[Steuergeräteauswahl]
[01 - Motor]

[Codierung-II - 11]
Regeneration durch Eingabe und Bestätigung von 21295 starten.

[Messwertblöcke - 08]
Blöcke 70 und 75 auswählen.

MWB 70.1: Regenerationsstatus (xxxxxxx1 = normale Regeneration, xxxxxx1x = erzwungenene Regeneration)
MWB 70.3: Regenerations-Timer
MWB 75.1: Abgastemperatur vor Turbolader
MWB 75.2: Abgastemperatur vor Partikelfilter
MWB 75.3: Beladungszustand Partikelfilter
MWB 75.4: Abgastemperatur nach Partikelfilter.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #2
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.780
Zustimmungen
6.179
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
260.062
Deine Anleitung in allen Ehren, aber die 20 Minuten Landstraße kann man auch einfach fahren, wenn die DPF Lampe sich mal melden sollte.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #3
hd2trinity

hd2trinity

Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
120
Zustimmungen
22
Ort
Zerbst
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI, Bj. 2017 , Stage One 200PS
Werkstatt/Händler
VW Voets Magdeburg
Kilometerstand
96000
Deine Anleitung in allen Ehren, aber die 20 Minuten Landstraße kann man auch einfach fahren, wenn die DPF Lampe sich mal melden sollte.
Dann ist der DPF aber schon sehr voll. Die meisten Regenerationen werden immer wieder vom System abgebrochen, da die Fahrstrecke nicht ausreicht und dann müllt der DPF noch mehr zu.
Wenn die DPF Lampe kommt , schafft es das System meistens nicht die Regeneration unter 50% zu fahren .
Wie es nun letztendlich jeder handhabt bleibt die eigene Entscheidung.
Ich habe hier lediglich versucht eine verständliche Anleitung zu schreiben ohne Absicht eine Grundsatz Diskussion anzuschieben .
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #4

Cuddles

Dabei seit
13.12.2010
Beiträge
2.388
Zustimmungen
1.031
Mit VCDS kann ich es nicht sagen, aber mit OD*S zumindest, muss bei den neueren Motoren nicht mehr gefahren werden, geht alles im Stand.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #5

sr71

Dabei seit
19.06.2012
Beiträge
413
Zustimmungen
47
Ort
Wien
Fahrzeug
Superb III Combi iV Style 2021/03 Anmeldung 2021/08
Kilometerstand
10200
Wenn ein Android-Smartphone und ein ObD2-Adapter verfügbar ist, dann einfach „VAG DPF“ VAG DPF – Apps bei Google Play installieren.
Kostet 5€, da kann man den Beladungsgrad, letzte Regeneration und Abgastemperatur und noch andere Parameter sehen. billiger als VCDS.
Hab als Stadtnutzer zuletzt meinen S2 Diesel nur noch damit laufen lassen. Hat schon alle 200km regeneriert als ich zu Coronabeginn nur noch Kurzstrecke (2-5km) gefahren bin.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #6
hd2trinity

hd2trinity

Dabei seit
16.05.2021
Beiträge
120
Zustimmungen
22
Ort
Zerbst
Fahrzeug
Superb Combi 2.0 TDI, Bj. 2017 , Stage One 200PS
Werkstatt/Händler
VW Voets Magdeburg
Kilometerstand
96000
Wenn ein Android-Smartphone und ein ObD2-Adapter verfügbar ist, dann einfach „VAG DPF“ VAG DPF – Apps bei Google Play installieren.
Kostet 5€, da kann man den Beladungsgrad, letzte Regeneration und Abgastemperatur und noch andere Parameter sehen. billiger als VCDS.
Hab als Stadtnutzer zuletzt meinen S2 Diesel nur noch damit laufen lassen. Hat schon alle 200km regeneriert als ich zu Coronabeginn nur noch Kurzstrecke (2-5km) gefahren bin.
Nur Daten auslesen oder eine Regeneration in Gang setzen , sind doch ein Unterschied.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #7
Octavia20V

Octavia20V

Dabei seit
13.01.2010
Beiträge
5.274
Zustimmungen
1.312
Ort
Freyburg/Unstrut
Fahrzeug
Skoda Superb Combi Sportline
Werkstatt/Händler
bin meine eigene Werkstatt
Kilometerstand
29.486
Fahrzeug
VW Caddy Maxi
Kilometerstand
223.675
Ich will nichts falsches sagen,aber genau die selbe Anleitung,findet man über Google im VCDS-Forum und die beschriebenen Motoren sind Pumpe-Düse Motoren.Wüsste zumindest keinen 1.4TDI mit 3 Zylindern und Common Rail,so wie der 1.9er der mit Einführung Common Rail gestorben ist.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #8

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
446
Zustimmungen
261
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Mit VCDS kann ich es nicht sagen, aber mit OD*S zumindest, muss bei den neueren Motoren nicht mehr gefahren werden, geht alles im Stand.
Er schafft es auch ohne OD*S oder VCDS fast im Stand, wenn man ihm 20 Minuten Zeit gibt. Ich frage mich echt, wie man in dieses Problem reinlaufen kann. Das geht doch nur, wenn etwas kaputt ist.
 

Anhänge

  • 02_DPF_regen_active.png
    02_DPF_regen_active.png
    289,4 KB · Aufrufe: 25
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #9
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Einfach 5 Löcher in DPF und gut ist. Wozu so eine Tortur durchführen
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #10
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2

Mein Traum Auto 😁
 
Zuletzt bearbeitet:
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #11
Hobo2k

Hobo2k

Dabei seit
04.01.2020
Beiträge
3.837
Zustimmungen
1.253
Ort
90768 Vach
Fahrzeug
Superb 3V5 - MJ16-2.0TDI-4x4
Kilometerstand
150000
Fahrzeug
Golf 5, 2.0TDi, MJ06
Kilometerstand
240000
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #12
pelmenipeter

pelmenipeter

Dabei seit
16.08.2006
Beiträge
3.774
Zustimmungen
358
Ort
Brandenburg - LDS
Fahrzeug
Passat B8 Variant 2.0 TDI DQ381
Werkstatt/Händler
selbst
Kilometerstand
125000
Bei mir im Passat mit EU6 TDI inkl. AdBlue ( EA288 ) startet die Regeneration sofort wieder, d.h. auch bei Kurzstrecke läuft die Regeneration durch.
Ich nutze auch die VAG DPF App und bewerte den aktuellen Zustand des DPF anhand des Differenzdrucks. Ich fahre mit Software + Änderungen.
Umgeölt auf 0w40 Mobil1 ESP X3 weil ich in der Nähe der Autobahn wohne. Bei gleichbleibenden Fahrstrecken kann man die Regeneration schon voraus sagen anhand der Kilometer. Letzte Woche hatte ich den Fall, dass nach 3 Abbrüchen jedes mal sofort die Regeneration startete und er wie sonst auch fertig wurde.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #13
Jimmy46

Jimmy46

Gesperrt
Dabei seit
01.10.2020
Beiträge
519
Zustimmungen
333
Ort
Bremen
Fahrzeug
Skoda Superb L&K MJ18 2.0 TDI 190PS Stage1
Fahrzeug
Mercedes C270 MJ2004 Stage2
Bei mir im Passat mit EU6 TDI inkl. AdBlue ( EA288 ) startet die Regeneration sofort wieder, d.h. auch bei Kurzstrecke läuft die Regeneration durch.
Ich nutze auch die VAG DPF App und bewerte den aktuellen Zustand des DPF anhand des Differenzdrucks. Ich fahre mit Software + Änderungen.
Umgeölt auf 0w40 Mobil1 ESP X3 weil ich in der Nähe der Autobahn wohne. Bei gleichbleibenden Fahrstrecken kann man die Regeneration schon voraus sagen anhand der Kilometer. Letzte Woche hatte ich den Fall, dass nach 3 Abbrüchen jedes mal sofort die Regeneration startete und er wie sonst auch fertig wurde.
Gutes Öl wenn man auf die Freigabe schaut
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #14

alexnoe

Dabei seit
02.10.2019
Beiträge
446
Zustimmungen
261
Ort
Taufkirchen
Fahrzeug
Škoda Superb 2.0 TDI, 147 kW, 4x4
Bei mir im Passat mit EU6 TDI inkl. AdBlue ( EA288 ) startet die Regeneration sofort wieder, d.h. auch bei Kurzstrecke läuft die Regeneration durch.
Ich nutze auch die VAG DPF App und bewerte den aktuellen Zustand des DPF anhand des Differenzdrucks. Ich fahre mit Software + Änderungen... Letzte Woche hatte ich den Fall, dass nach 3 Abbrüchen jedes mal sofort die Regeneration startete und er wie sonst auch fertig wurde.
Richtig, wobei meine Abbildung weiter oben ja zeigt, dass es schon so 400-500 Sekunden dauern, kann, bis er nach dem Kaltstart tatsächlich die Regeneration fortsetzen kann, weil es so lange dauert, bis er wieder warm ist. Die Frage ist also, wie kurz die Kurzstrecken sind.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #15

Tii

Dabei seit
12.09.2020
Beiträge
605
Zustimmungen
264
Fahrzeug
Fabia Combi Soleil 70kw
Wenn ein Android-Smartphone und ein ObD2-Adapter verfügbar ist, dann einfach „VAG DPF“ VAG DPF – Apps bei Google Play installieren.
Kostet 5€, da kann man den Beladungsgrad, letzte Regeneration und Abgastemperatur und noch andere Parameter sehen. billiger als VCDS.
Gibt's das auch für OPF bzw. Funktioniert es damit? Würde mich echt mal interessieren was mein Auto so macht.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #16
tuner

tuner

Dabei seit
19.08.2011
Beiträge
101
Zustimmungen
16
Ort
CH
Fahrzeug
Passat B8 Variant 2.0 Bi-TDI 4-Motion Elegance
Kilometerstand
53000
Fahrzeug
verkauft: Skoda Octavia Swiss Joy 2.0 TDI 4x4 Race Blue
Kilometerstand
77000
Letzte Woche hatte ich den Fall, dass nach 3 Abbrüchen jedes mal sofort die Regeneration startete und er wie sonst auch fertig wurde.
Hab seit einem Monat auch einen Passat B8 (FL). Sowohl der wie auch vorher der Octavia machen mit der Regeneration weiter sobald der Motor die Betriebstemperatur erreicht hat. Tut zwar nichts zur Sache, trotzdem interessant: der Passat braucht weniger Lange für die Regeneration (insgesamt gut 20 Minuten) als der Octavia es brauchte (ca. 30-35 Minuten) - VAG DPF zeigt aber auch eine fast 100 Grad höhere Abgsatemperatur an beim Passat.
 
  • DPF Zwangsregeneration Anleitung Beitrag #17

i2oa4t

Dabei seit
24.01.2013
Beiträge
5.994
Zustimmungen
3.071
Fahrzeug
Superb L&K Combi 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Fahrzeug
Karoq Sportline 2.0 TSI 4x4 (FL/MJ23)
Gibt's das auch für OPF bzw. Funktioniert es damit? Würde mich echt mal interessieren was mein Auto so macht.
OPF macht für gewöhnlich permanent passive Regeneration, da sowieso höhere Abgastemperatur.
 
Thema:

DPF Zwangsregeneration Anleitung

Oben