Octavia II Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z

Diskutiere Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z im Car-Hifi / Navi / App Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Guten Tag zusammen, ich habe mich neu angemeldet, weil ich einfach zu lange aus dem Car-Hifi-Thema raus bin und mir die vielen Informationen die...
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #1

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
Guten Tag zusammen,

ich habe mich neu angemeldet, weil ich einfach zu lange aus dem Car-Hifi-Thema raus bin und mir die vielen Informationen die man von den Händlerseiten bekommen noch kein richtiges Bild ergeben. Ich hoffe auf viele Hinweise, Erfahrungen und Tipps.

Zur Situation
Mein RS Kombi 1Z aus 2008 hat das Columbus mit Audiosystem verbaut. Ich weiss leider nicht die genau Bezeichnung. Was ich mit Sicherheit sagen kann ist, dass ich in den Fronttüren zwei Lautsprecher habe. Einen 16er Tiefmitteltöner unten rechts und einen Hochtöner im Bereich des Türgriffes. Unter dem Fahrersitz befindet sich ein DSP (?).
Leider wird beim Columbus seit ein paar Tagen unregelmässig der Bildschirm schwarz. Funktionen wie laut/leise, Track vpor oder zurück oder Mediumwechsel von HDD zu Radio funktionieren, es kommt auch Sound. Display bleibt aber schwarz. Spannenderweise sehe ich oft das Einschaltbild (Skoda Navigation) und dann wird es schwarz. Gestern Abend aber beispielsweise funktionierte alles einwandfrei. Kurzum: es nervt.

Plan
Ich denke das eine Fehlersuche am Radio mit Reparatur unwirtschaftlich sein wird und würde in diesem Zuge gerne auf ein ANDROID Gerät wechseln. Es stehen ein paar Modelle zur Auswahl. Viele der Geräte kommen mit einem CAN-Bus-Adapter und unterstützen damit einige Funktionen des Autos. Leider können meine Fragen nicht immer sicher dazu beantwortet werden. Ich hoffe also auf gute Antworten hier im Forum.

Modelle zur Auswahl
  • Dynavin Flex SK-DF63 - Markengerät, ja, da stört mich aber sehr, dass kein Drehknopf mehr für die Lautstärke vorhanden ist.
  • Vanku Android VW
  • Xomax XM10-GA

Fragen
  1. Wird weiterhin das MFA-Plus mit der Anzeige der Navigation unterstüzt oder entfällt das?
  2. Es wird sich oft darüber ausgeschwiegen ob das Radio auch mit den ab Werk eingebauten Hifi-Komponenten funktioniert. Manche sagen JA, andere NEIN und bieten dann im Verhältnis zum Radio sehr teure Aktiv-Adapter an, OHNE eine Garantie dafür zu geben, dass diese auch funktionieren. Gibt es Erfahrungswerte dazu hier aus dem Forum?
  3. Kann die OEM GPS-Maus für die Navigation weiter verwendet werden?
  4. Falls NEIN, reicht eine Platzierung der mitgelieferten GPS Maus unter dem Armaturenbrett wirklich aus?
  5. Kann das OEM Mikrofon für das Freisprechen weiter verwendet werden?
Herzlichen Dank für die Unterstützung.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #2
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.868
Zustimmungen
6.260
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
300300
Wird weiterhin das MFA-Plus mit der Anzeige der Navigation unterstüzt oder entfällt das?
Entfällt leider bei allen Android-basierten Lösungen. Windows CE-Geräte unterstützen das in der Rgel.

Es wird sich oft darüber ausgeschwiegen ob das Radio auch mit den ab Werk eingebauten Hifi-Komponenten funktioniert. Manche sagen JA, andere NEIN und bieten dann im Verhältnis zum Radio sehr teure Aktiv-Adapter an, OHNE eine Garantie dafür zu geben, dass diese auch funktionieren. Gibt es Erfahrungswerte dazu hier aus dem Forum?
Erfahrungswerte gibt es - dazu müsstest Du Dich aber mal durchkämpfen. Das Problem ist meistens das Wecken des Verstärkers - hängt dann auch vom Gerät ab ob unterstützt oder nicht. Gern gemacht wird ein Umbau auf einen "normalen" Verstärker oder zumindest Neuverkabelung mit klassischen Frequenzweichen.

Kann die OEM GPS-Maus für die Navigation weiter verwendet werden?
Du meinst die Dachantenne, oder? Ja, sofern das neue Gerät einen simplen Anschluss für GPS-Antennen hat. Nein, sofern hier per USB angeschlossen werden soll.

Falls NEIN, reicht eine Platzierung der mitgelieferten GPS Maus unter dem Armaturenbrett wirklich aus?
Ja.

Kann das OEM Mikrofon für das Freisprechen weiter verwendet werden?
In der Regel ja, muss aber ebenfalls Umverdrahtet werden. Die Freisprecheinrichtung ist unter dem Beifahrersitz, die muss ebenfalls deaktiviert / ausgebaut werden.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #3

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
Die Antworten sind sehr hilfreich, Danke Marcus.
Dass die Freisprecheinrichtung unter dem Beifahrersitz verbaut ist, wusste ich beispielsweise nicht. Ich dachte immer, das läuft ausschließlich über das Radio und das Mikro im Dachhimmel.

Ich läute mal eine Zusatzrunde zu Frage 2 ein, weil es das dringlichste Problem ist.

Weisst Du denn aus der Beschreibung heraus schon, was das für ein System ist? Falls es ein Dynaudi ist, soll das Dynavin das unterstützen.
Eine Neuverkabelung mit ggf neuem DSP kommt mir bei dem Alter des Fahrzeugs nicht mehr in Frage. Am liebsten hätte ich eine Plug&Play Variante mit Android Gerät.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #4
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.868
Zustimmungen
6.260
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
300300
Es gab prinzipiell nur ein Soundsystem im vFL (neben dem "Standard" natürlich), aber der war vor meiner Zeit, da bin ich leider raus :) Da haben wir aber noch ander Spezialisten im Forum - wird sich sicher einer melden.

Die Neuverkabelung würde sich übrigens auf 4 einfache Frequenzweichen beschränken, die man unter den Sitz packt ;)
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #5
RootsPlague

RootsPlague

Dabei seit
02.11.2014
Beiträge
280
Zustimmungen
86
Das Soundsystem ab Werk mit zusätzlicher Endstufe hatte aber doch immer drei Lautsprecher pro Tür oder lieg ich da falsch?
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #6
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.868
Zustimmungen
6.260
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
300300
Gilt zumindest beim FL so - aber beim vFL bin ich mir da tatsächlich auch nicht 100% sicher. Evtl. vorsichtshalber mal mit der FIN an MrSmart wenden um die Ausstattungsliste zu bekommen.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #7
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.241
Zustimmungen
441
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Auch beim vFL sind es 3 Lautsprecher pro Tür. Ansonsten ist kein separates Soundsystem vorhanden. Da macht den Einbau eines neuen Radios wesentlich einfacher. Da werden keine speziellen Adapter benötigt. Es ist dann auch keine Endstufe unter dem Beifahrersitz vorhanden.
OEM gibt es keine GPS Maus, sondern die Dachantenne. Das ist genormt. Den Stecker einfach vom alten ins neue Radio stecken. Mikrofon lässt sich das originale benutzen. Muss nur evtl nen neuer Stecker dran. Alles machbar. Mikrofon ist am Columbus angeschlossen. Die Anzeige der PDC wirst du beim vFL verlieren. Die original FSE unterm Beifahrersitz Legst du einfach still, indem du den Stecker abziehst und sie evtl noch auscodierst.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #8
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.868
Zustimmungen
6.260
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
300300
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #9

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
Auch beim vFL sind es 3 Lautsprecher pro Tür. Ansonsten ist kein separates Soundsystem vorhanden. Da macht den Einbau eines neuen Radios wesentlich einfacher. Da werden keine speziellen Adapter benötigt. Es ist dann auch keine Endstufe unter dem Beifahrersitz vorhanden.

Deine Vermutungen sind nicht korrekt. Ich habe zwei Lautsprecher in den Fronttüren und einen DSP unter dem Fahrersitz. Fakt.
Der TMT ist mit dem Türblech vernietet, der HT sitzt in der Türverkleidung. Das weiss ich deswegen so genau, weil sich auf der rechten Seite eine Niete vom TMT gelöst hat und ich das reparieren musste, weil mir das Geklapper und die Vibrationen auf den Geist gingen. Hatte dieses Foto gemacht.

EDIT
Spannend. Laut meiner Ausstattungsliste sollen tatsächlich 12 Lautsprecher verbaut sein. Hatte die von MrSmart hier aus dem Forum bekommen. Hat da schon mal einer gefrickelt? Puh. Geht eigentlich auch mal was einfach?
So steht es in der Ausstattungsliste: PND Navigationssystem "COLUMBUS" mit "SOUND SYSTEM" (12 Lautsprecher,DigitalEqualizer)
 

Anhänge

  • IMG_20210907_162100.jpg
    IMG_20210907_162100.jpg
    319,2 KB · Aufrufe: 81
Zuletzt bearbeitet:
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #10
fireball

fireball

BOFH
Moderator
Dabei seit
27.10.2014
Beiträge
14.868
Zustimmungen
6.260
Ort
Viernheim
Fahrzeug
Octavia II RS TDI DSG FL (2011) @ ~235PS
Kilometerstand
300300
Mach mal bitte ein Bild von der eingebauten Türverkleidung. Der Mitteltöner ist nicht am Blech befestigt sondern direkt an der Türpappe. Dazu passt auch der Lose hängende Stecker links in halber Höhe.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #11

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
Jaaa. Was soll ich sagen. Dicke Entschuldigung an @Chris83 und an Dich @fireball. Es sind drei. Hab ich sogar auf den Fotos gefunden, aber null realisiert beim Ein- und Ausbau.
 

Anhänge

  • IMG_20210907_162108.jpg
    IMG_20210907_162108.jpg
    260 KB · Aufrufe: 70
Zuletzt bearbeitet:
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #12
Addi83

Addi83

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
75
Zustimmungen
41
Ort
Berlin
Fahrzeug
Skoda Octavia II 1Z
Kilometerstand
160000
Hallo Zusammen,

ich klinke mich nur mal kurz dazwischen.

Nächstes Jahr möchte ich auch meine Boxen austauschen, habe ich bei meinem 1z3 aus 2009 ebenfalls drei Boxen vorne in den Türen? Hatte meine Türverkleidung bisher noch nicht ab...

Zum Thema: Ich habe mir ein relativ billiges Xtrons-Android-Radio verbaut und bin damit schon zufrieden. Wünsche dir viel Glück mit dem Umbau!
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #13
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.241
Zustimmungen
441
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Dann hast du das Soundsystem @Sauter_Do . Das Soundsystem im vFL ist ein Fall für sich. Da gab es Mal Selbstbau Adapter für das einschaltsignal des DSP. Aber da gibt's nix mehr zu kaufen. Ich hatte das auch Mal vor, aber in den 10 Jahren, die der Wagen in meinem Besitz war, immer wieder verworfen, der Aufwand war mir zu groß. Im FL ist das mit dem Adapter, den es noch zu kaufen gibt, möglich. Aber im vFL musst du den DSP ausbauen und die Kabel Brücken. Da gibt es meines Wissens nach, keine andere Möglichkeit. Du könntest dir wieder ein gebrauchtes Columbus besorgen und per high Low Adapter nen Sub anschließen. So hatte ich es bei mir zeitweise. Da Columbus muss aber auch codiert werden, falls es in einem Wagen ohne DSP verbaut war. Sonst kommt da kein Ton raus. Alles nicht so einfach im 1Z vFL.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #14

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
DSP ausbauen wäre ne Möglichkeit. Würde ich sogar machen. An die Stecker kommt man aber auch ohne Ausbau dran falls man hier etwas brücken muss.
Was genau muss gebrückt werden? Aus meinen vorherigen weiß ich , dass ich sonst immer eine remote Leitung zum Verstärker hatte.
Diese Lösung würde ich aber auch nur dann umsetzen wollen, wenn alles andere passt. Wenn ich also dafür trotzdem die halbe Karre auseinander nehmen muss, um Mikrofon und gps wieder anzuschließen, habe ich da ehrlich gesagt nicht so richtig Bock drauf.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #15
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.241
Zustimmungen
441
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Du musst dir die Schaltpläne Mal besorgen. Gibt's hier https://www.skoda-auto.de/service/erwim

Ausbauen musst du den DSP theoretisch nicht. Oder du misst die Kabel vom Radio zum DSP durch und machst es ohne Schaltplan. Geht auch. Remote gibt's da nicht. Ist schon etwas Arbeit. GPS und Mikrofon ist der geringste Aufwand. Es geht darum, dass das neue Radio deine Lautsprecher ohne DSP ansteuert
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #16

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
Jetzt hatten wir nahezu parallel geschrieben. Ich glaube da liegt jetzt ein Missverständnis vor. Ich will ja dass das System weiterhin mit dem DSP funktioniert. Heißt, Audioaignal an DSP, an Lautsprecher. So wie ich dich jetzt verstanden habe möchtest du ja dass die Lautsprecher direkt vom Radio angesteuert werden

Noch ein Zusatz. Von welcher Firma ist denn dieses Audio System? Das dynavin Gerät scheint so eine Lösung zu unterstützen.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #17
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.241
Zustimmungen
441
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Ah ok. Ja da gab's Mal einen member ausm Forum, der hat da selbst so Adapter gebastelt und verkauft. Aber da gibt's nix mehr. Die anderen Adapter beziehen sich meist auf das FL Modell. Da wird das anders angesteuert. Hersteller kann ich dir leider keinen nennen, von dem das Soundsystem ist. Da hilft dann nur ausprobieren. Es gibt auch Adapter für das vFl Modell. Aber ob die korrekt funktionieren kann ich dir leider nicht sagen.
Sowas zum Beispiel
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #18

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
Ich habe die Firma DYNAVIN angeschrieben und nach einer Stunde bereits eine Antwort erhalten. Dynavin schreibt, dass das Dynavin DX-SK-DF63-Flex voll kompatibel zum meinem beschriebenen Audiosystem und dem Werks-DSP ist.

Nach eigener Recherche soll auch durch das Windows CE Betriebssystem das MFA Plus mit den Navigationspfeilen unterstützt werden. Ich glaube @fireball hatte das auch weiter oben bereits angemerkt. Da im Lieferumfang bereits die DAB-Box mit Antenne und auch das Carlink für Android Auto, USB-Verlängerungen, sowie ein Mikrofon mitgeliefert wird und ein Montagewerkzeug (gut, dass ist nicht so ein riesenfinanzieller Aufwand) dabei ist werde ich das Teilchen mal ausprobieren und berichten

EDIT
Geschmeidige 2 Wochen Lieferzeit übrigens
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #19
Chris83

Chris83

Dabei seit
23.06.2020
Beiträge
1.241
Zustimmungen
441
Ort
Künzell
Fahrzeug
Skoda Superb 3V 1.8 L&K
Super. Dann teste es Mal und gibt hier ruhig nochmal Bescheid, wenn du alles eingebaut hast. Wäre ja prima, wenns so funktionieren würde.
 
  • Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z Beitrag #20

Sauter_Do

Dabei seit
14.10.2021
Beiträge
29
Zustimmungen
13
Hier kommt die Rückmeldung:

Leicht verspätet, vermutlich wegen Lieferengpass, ist das Radio heute gegen 13:30Uhr hier eingetroffen. Eingebaut war es dann circa 2 Stunden später. Ganz so leicht wie es Dynavin beschreibt ist es dann doch nicht. Habe auch noch keine DAB+-Antenne und noch kein OEM Mikro installiert weil ich erst ausprobieren wollte.

Die gute Nachricht zuerst: Plug&Play auch mit meinem Soundsystem. Das war kein Problem. Ich musste noch nicht mal den DSP vom Strom trennen.


Von vorne berichtet:

Altes Radio liess sich gut ausbauen, dazu musste der Aschenbecher raus, der bei mir ein Ablagefach ist. Zwei Schrauben. Aufbewahren, für später wieder. Radio waren vier Schrauben, auch die aufbewahren, die benötigt man für die Halter später. Stecker vom alten Radio abziehen war auch kein Thema. Vorsicht walten lassen, kann alles dran bleiben.

Dann erstmal Vorarbeiten am DynavinRadio. Die mitgelieferten USB Verlängerungen ans Radio anschliessen. Ein USB Port ist für USB, der andere für den ILink Dongle, mit dem auch AndroidAuto funktioniert. Hier hab ich das erstmal die Nase gerümpft. Die Stecker passten nicht so in die Buchsen, hab die oberen beiden Schrauben vom Radio anlösen und dann leicht den Deckel anheben müssen. Aber auch nur leicht. Kabel in die Buchse, Schrauben wieder fest. Leicht beulig die ganze Sache, dafür rutscht da nichts so einfach raus.
IMG_20211106_143036.jpg


Anschliessend die beiden Bleche ans Radio schrauben, das Flachbandkabel samt Sicherungsklemme gegen herausrutschen ans Radio und dann in den Radioschacht einbauen und festschrauben. Göttlich viel Platz, das kennen vermutlich alle hier auch anders.
IMG_20211106_144223.jpg


Die USB Verlängerungen liessen sich sehr einfach hinten durchführen und dann in den Schacht des Ablagefachs, bzw. Aschenbechers legen. Am Ablageflach selber sind bereits zwei Aussparungen. Da passten die Stecker sehr leicht durch.
IMG_20211106_152531.jpg


Sehr sehr unschön ist die Verarbeitung und auch die Materialqualität der großen Blende. Dynavin liefert mehrere kleine separate Blenden für den Klimabreich mit, da es den in verschiedenen Ausführungen gab. Für den RS musste an der großen Blende dafür gesägt werden, damit die passende Klimablende einrastet. Hinweis dazu gibt es auch im Lieferumfang. Obwohl ich vorsichtig mit einem Teppichmesser war, ist das weiche Material sehr anfällig.

IMG_20211106_145340.jpg


Anschliessend wird das Displayzuerst in den in den Rahmen geschraubt. Schrauben sind nicht wie die anderen gut erkennbar. Sind dünne Schrauben mit einer kleinen Spitze. Dann das nächste Ärgernis. Blende für den Klimabreich wollte so gar nicht passen. Hab mehrfach alles wieder raus, das Klimabendienteilbedienteil losgeschraubt und neu zentriert. Wieder alles raus, Bedienteil leicht in der Position geändert. Nichts zu wollen. Auch bei Richtungswechsel, also die gesamte Blende erst unten einrasten. Seht selbst.

IMG_20211106_151402.jpg


Dann machte es KNACK.
IMG_20211106_151727.jpg


Schönen Dank auch. ABER: nun passte es. Aber immer noch nicht gut. ESP und Reifendruckschalter klemmen. Hab dann ein bisschen gebogen an der großen Blende, hatte aber Angst, dass ich noch mehr kaputt mache. Vielleicht "setzt" es sich noch. Ne Email an Dynavin geht trotzdem raus.
IMG_20211106_153610.jpg


Eingeschaltet und LÄUFT. Direkt Ton. FM Emfpang sehr gut, klanglich recht basslastig. DAB+ konnte ich wie oben beschrieben noch nicht probieren.
Richtig positiv hat mich der große Equalizer und jetzt kommt es....die Laufzeitkorrektur überrascht. Richtig toll! Wertet das System im Auto nochmal richtig auf, sucht man diese Funktion auch bei teuren Boliden oft vergeblich. Uhrzeit passt nicht, stellte sich auch nicht von selbst. Gibt schlimmeres. Es lassen sich drei Profile für die Lautsprecherkonfiguration abspeichern. Auch das möchte ich sehr positiv erwähnen.

IMG_20211106_170525.jpg


Klanglich echt super. Hat Spass gemacht. Audio von BT oder vom USB Stick alles kein Problem. System läuft flüssig auch beim Wechseln der Quellen oder Scrollen durch die Alben auf dem USB Stick. Display ist gestochen scharf, HD Videos laufen sehr gut und flüssig.
IMG_20211106_173116.jpg



Android Auto war recht nervig. Das richtige USB Kabel liess sich leicht herausfinden, aber das Handy wollte sich so gar nicht verbinden. Es stand immer im Display des Radios ich soll mein Telefon anschliessen. Egal was ich machte. Handy Neustart, Radio Neustart und das ganze Gespökse. Wenn das USB Kabel am Telefon hing hatte ich immer im Auswahlmenü am Handy zur Verwendung der USB Verbindung "Dateiübertragung/Android Auto" ausgewählt. Man muss bei mir "Fotoübertragung" auswählen, dann klappt Android Autop super. Jajajaja. Fragt nicht, ich hab selber mit dem Kopf geschüttelt. Vorsicht übrigens bei der ersten Anwendung. Ab da läuft die 31 Tage Testphase und stellt bloss Telefon und Radio leiser, ich dachte mir fliegen die Ohren weg als sich die Google-Tante meldete.

Navi konnte ich nicht ausprobieren. Ich hatte es so verstanden dass man auch eine Testphase hat. Bin aber entweder nicht in der Lage gewesen diese zu Aktivieren oder hab es wie gesagt missverstanden. Beim Auswählen der Navi-Option wird man jedenfalls dazu aufgefordert das System zu kaufen. Ich kann also auch insofern nichts zur Anbindung ans MFAplus sagen. Telefon und Audiotracks werden aber bisher nicht im MFAplus angezeigt.
IMG_20211106_171405.jpg



Langzeittest und natürlich die anderen Funktion, Navi, DAB+, Freisprechen berichte ich nach.
 
Thema:

Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z

Diverse Fragen zu einem Radiotausch im Octavia RS Kombi 1z - Ähnliche Themen

Octavia II Erfahrungsbericht mit Radio Dynavin Dynaflex im Octavia RS 1z (Vfl) Dynavin DX-SK-DF63 Flex: Guten Morgen, in einem anderen Thread wurden meine vielen Fragen zum Radiotausch vom Columbus zu einem anderen Gerät und der Problematik mit dem...
Lohnt es sich, ein altes Autoradio mit einem neuen Android Autoradio zu ersetzten?: Weil ich in unserem Letzten Urlaub ein Mietwagen mit CarPlay hatten und ich CarPlay super fand, will ich nun auch CarPlay haben - möchte aber...
Fabia II Neues Radio Skoda Fabia 2 Bj. 2012: Hallo zusammen, meine Freundin hat sich einen Skoda Fabia Kombi Bj. 2012 gekauft. Das Auto besitzt aktuell das Skodaradio Modell Swing. Ich würde...
Superb I Navi DX mit China-Radio oder etwaigen 2DIN-Radio ersetzen: Hallo zusammen, habe leider zu diesem Thema keine Anleitung gefunden, daher poste ich mal meine Erfahrungen und einen kleinen Wissenstransfer...
2 Din Navigation für Fabia 5j VFL mit voller MAXI-DOT und MFL Unterstützung: Hallo zusammen, viel gelesen und viel gesucht, aber was ich benötige ist eine einfache Einkaufsliste oder eine Person oder eine Werkstatt im...
Oben