Gerome22
- Dabei seit
- 01.05.2020
- Beiträge
- 3
- Zustimmungen
- 1
Hallo,
ich habe einen Skoda Fabia Kombi TDI 74KW Baujahr 07.2001
Vor etwa 3 Monaten haben plötzlich 4 Warnlichter aufgeleuchtet. Ich bin stehengeblieben hab den Motor abgestellt und neu gestartet und alles war okay.
Vor etwa einem Monat gingen die Warnlichter wieder an - durch abstellen und Neustarten sind sie aber nicht verschwunden. Man konnte normal weiterfahren, die Servolenkung ist jedoch, wie auch beim ersten mal ausgefallen. Als meine Frau dann in der Garage den Retourgang einlegte verschwanden plötzlich alle Warnlichter und die Servolenkung ging auch wieder.
Vorgestern wollte meine Frau in die Arbeit fahren. Sie fährt einen Meter und es gingen wieder alle 4 Warnlichter an. Sie wollte wieder einparken um Auto zu tauschen und als die den Retourgang eingelegt hat ist er abgestorben und nicht mehr angesprungen, der Starter lief normal.
Der Öatmc (ADAC) hat sein Steuergerät angeschlossen und bekam Meldungen das an diversen Baugruppen Unterspannung anliegt. Wir konnten normal starten aber wieder mit den 4 Warnlichtern. Wenn man den Retourgang eingelegt hat ist er zwar nicht abgestorben aber es hat sich angehört wie wenn ein Motor von rechts auf linkslauf umschaltet. Er meinte es sei die Batterie da sie auf der rechten Seite ganz leicht zum eindrücken ging und glaubt das da wohl manchmal eine Zelle ausfällt. Er baute eine neue Batterie ein und heute beim Reifenwechseln, 2 Reifen getauscht, wollte mich um 180 Grad umdrehen und es waren wieder die Warnlichter an und die Servo war aus. Hab ihm abgedreht um neu zu starten. Der Starter lief aber er sprang nicht an. Öamtc kam und er meine nachdem er mehrmals auf das Zündschloss haute und er dann plötzlich angesprungen ist das es der elektrische Teil des Zündschlosses ist. Aber mir kommt das komisch vor, was hat das damit zu tun das der Fehler auch mitten unter der Fahrt auftritt bzw. er beim einlegen des Retourgangs abstirbt.
Die Batterie ist also neu und die Lichtmaschine ladet auch - diese Fehler kann man also fix ausklammern.
Habt ihr einen Tipp? Denn wenn ich ihm zum Skoda zur Reparatur stelle denke ich das ich ein Vermögen zahlen werde da ja der Fehler individuell auftritt.
Vielen Dank im Voraus.
Alexander
ich habe einen Skoda Fabia Kombi TDI 74KW Baujahr 07.2001
Vor etwa 3 Monaten haben plötzlich 4 Warnlichter aufgeleuchtet. Ich bin stehengeblieben hab den Motor abgestellt und neu gestartet und alles war okay.
Vor etwa einem Monat gingen die Warnlichter wieder an - durch abstellen und Neustarten sind sie aber nicht verschwunden. Man konnte normal weiterfahren, die Servolenkung ist jedoch, wie auch beim ersten mal ausgefallen. Als meine Frau dann in der Garage den Retourgang einlegte verschwanden plötzlich alle Warnlichter und die Servolenkung ging auch wieder.
Vorgestern wollte meine Frau in die Arbeit fahren. Sie fährt einen Meter und es gingen wieder alle 4 Warnlichter an. Sie wollte wieder einparken um Auto zu tauschen und als die den Retourgang eingelegt hat ist er abgestorben und nicht mehr angesprungen, der Starter lief normal.
Der Öatmc (ADAC) hat sein Steuergerät angeschlossen und bekam Meldungen das an diversen Baugruppen Unterspannung anliegt. Wir konnten normal starten aber wieder mit den 4 Warnlichtern. Wenn man den Retourgang eingelegt hat ist er zwar nicht abgestorben aber es hat sich angehört wie wenn ein Motor von rechts auf linkslauf umschaltet. Er meinte es sei die Batterie da sie auf der rechten Seite ganz leicht zum eindrücken ging und glaubt das da wohl manchmal eine Zelle ausfällt. Er baute eine neue Batterie ein und heute beim Reifenwechseln, 2 Reifen getauscht, wollte mich um 180 Grad umdrehen und es waren wieder die Warnlichter an und die Servo war aus. Hab ihm abgedreht um neu zu starten. Der Starter lief aber er sprang nicht an. Öamtc kam und er meine nachdem er mehrmals auf das Zündschloss haute und er dann plötzlich angesprungen ist das es der elektrische Teil des Zündschlosses ist. Aber mir kommt das komisch vor, was hat das damit zu tun das der Fehler auch mitten unter der Fahrt auftritt bzw. er beim einlegen des Retourgangs abstirbt.
Die Batterie ist also neu und die Lichtmaschine ladet auch - diese Fehler kann man also fix ausklammern.
Habt ihr einen Tipp? Denn wenn ich ihm zum Skoda zur Reparatur stelle denke ich das ich ein Vermögen zahlen werde da ja der Fehler individuell auftritt.
Vielen Dank im Voraus.
Alexander
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: