
C-Fox
- Dabei seit
- 12.04.2017
- Beiträge
- 9
- Zustimmungen
- 18
Die zwei Gesichter des neuen Skoda Octavia III Facelift (LED und Halogen)
Ich kann die Aufreger und den regelrechten "Shitstorm" den es in den diversen Foren gab, nicht ganz nachvollziehen. Ein Vier-Augen-Design hat es auch schon vor dem Mercedes W212 gegeben. Sei es der 1er und 2er Golf GTI, der Audi 80 B1, die alten 3er 5er 7er BMW, usw., usw., usw..
Das einzige was der neue Octavia mit dem W212 gemein hat, ist dass man die Doppelscheinwerfer (insbesondere das Fernlicht) in das Design der Frontblende integriert hat.
Gut, ich fand die neue Front anfangs auch etwas gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile gefällt sie mir sogar recht gut, besonders die optisch ansprechende Kombination aus LED-Blinker und LED-Tagfahrlicht als langes Band unterhalb der Scheinwerfer.
Was mich aber maßlos stört ist die Tatsache, dass Skoda in punkto Vier-Augen-Front bei der Werbung nicht ehrlich zu den potentiellen Käufern ist. Seien es die zahlreichen Youtube Videos, seien es die Präsentationen, seien es die Berichte und Vorstellungen in den Fachzeitschriften oder Autohäusern.
Immer wieder sieht man die nur Octavia-Version mit dem langgezogenen LED-Tagfahrlicht bzw. Blinker über beide Doppel-Scheinwerfer hinweg.
Diesen optischen Hingucker gibt es allerdings nur in der Version mit den Voll-LED-Scheinwerfern. Diese "Kleinigkeit" verschweigt Skoda dezent (oder bewusst?). In keinem Videobeitrag, in keiner Fachzeitschrift habe ich seit der Vorstellung des "Neuen" auch nur einen Hinweis darauf gefunden.
Seit etwa Anfang/Mitte März tauchen nun auch erste Videos (aus Dänemark, aus Osteuropa, Niederladne) auf, in denen man auch mal die andere Variante sieht. Und auch im Katalog des "Drive" Sondermodells, das man seit Mitte März online herunterladen kann, ist erstmalig offiziell diese Variante mit Halogenscheinwerfwer auch abgebildet, im Produktkatalog des Octavia Active, Ambition, Style und L&K gibt es keine Fotos dieser Version.
Bei dieser Scheinwerfer Variante befindet sich das LED-Tagfahrlicht - ähnlich einer Begrenzungsleuchte - hochkant am äußeren Rand des jeweiligen Hauptscheinwerfers. Die Blinker befinden sich unterhalb des Fernlichts.
Wer also den Octavia mit dem LED-Tagfahrlicht wie in den Werbevideos oder auf den Bildern in den Online-Automagazinen haben will, muss Wohl oder Übel auch die Voll-LED-Scheinwerfer in Kauf nehmen.
Das einzige Manko bei den LED-Voll-Scheinwerfern ist lediglich, dass man im Falle des Defektes einzelner LED-Segmente den Scheinwerfer komplett tauschen muss, da die LEDs entgegen einer Glühbirne nicht im Lampenträger verbaut, sondern fester Bestandteil des Scheinwerfergehäuses sind.
Und wenn der TÜV (oder Dekra) den LED-Ausfall als relevanten Mangel ansieht (und davon kann man wahrscheinlich ausgehen), kommt man um den Scheinwerfertausch nicht herum.
Einen Octavia III Facelift mit Bi-Xenon Scheinwerfern wird es wohl auf dem europäischen Markt nicht geben. Im Internet kursieren allerdings Berichte und Bilder von der China-Made-Variante des Octavia mit Xenon-Scheinwerfern und Hochkant-LED-Tagfahrlicht wie bei der Version mit Halogen-Hauptscheinwerfer.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dieser China-Octavia nicht auch mit LED anstatt mit Xenon angeboten wird. Schließlich scheint das ja der Scheinwerfer der Zukunft bei Autos zu sein.
Ich kann die Aufreger und den regelrechten "Shitstorm" den es in den diversen Foren gab, nicht ganz nachvollziehen. Ein Vier-Augen-Design hat es auch schon vor dem Mercedes W212 gegeben. Sei es der 1er und 2er Golf GTI, der Audi 80 B1, die alten 3er 5er 7er BMW, usw., usw., usw..
Das einzige was der neue Octavia mit dem W212 gemein hat, ist dass man die Doppelscheinwerfer (insbesondere das Fernlicht) in das Design der Frontblende integriert hat.
Gut, ich fand die neue Front anfangs auch etwas gewöhnungsbedürftig. Mittlerweile gefällt sie mir sogar recht gut, besonders die optisch ansprechende Kombination aus LED-Blinker und LED-Tagfahrlicht als langes Band unterhalb der Scheinwerfer.
Was mich aber maßlos stört ist die Tatsache, dass Skoda in punkto Vier-Augen-Front bei der Werbung nicht ehrlich zu den potentiellen Käufern ist. Seien es die zahlreichen Youtube Videos, seien es die Präsentationen, seien es die Berichte und Vorstellungen in den Fachzeitschriften oder Autohäusern.
Immer wieder sieht man die nur Octavia-Version mit dem langgezogenen LED-Tagfahrlicht bzw. Blinker über beide Doppel-Scheinwerfer hinweg.
Diesen optischen Hingucker gibt es allerdings nur in der Version mit den Voll-LED-Scheinwerfern. Diese "Kleinigkeit" verschweigt Skoda dezent (oder bewusst?). In keinem Videobeitrag, in keiner Fachzeitschrift habe ich seit der Vorstellung des "Neuen" auch nur einen Hinweis darauf gefunden.
Seit etwa Anfang/Mitte März tauchen nun auch erste Videos (aus Dänemark, aus Osteuropa, Niederladne) auf, in denen man auch mal die andere Variante sieht. Und auch im Katalog des "Drive" Sondermodells, das man seit Mitte März online herunterladen kann, ist erstmalig offiziell diese Variante mit Halogenscheinwerfwer auch abgebildet, im Produktkatalog des Octavia Active, Ambition, Style und L&K gibt es keine Fotos dieser Version.
Bei dieser Scheinwerfer Variante befindet sich das LED-Tagfahrlicht - ähnlich einer Begrenzungsleuchte - hochkant am äußeren Rand des jeweiligen Hauptscheinwerfers. Die Blinker befinden sich unterhalb des Fernlichts.
Wer also den Octavia mit dem LED-Tagfahrlicht wie in den Werbevideos oder auf den Bildern in den Online-Automagazinen haben will, muss Wohl oder Übel auch die Voll-LED-Scheinwerfer in Kauf nehmen.
Das einzige Manko bei den LED-Voll-Scheinwerfern ist lediglich, dass man im Falle des Defektes einzelner LED-Segmente den Scheinwerfer komplett tauschen muss, da die LEDs entgegen einer Glühbirne nicht im Lampenträger verbaut, sondern fester Bestandteil des Scheinwerfergehäuses sind.
Und wenn der TÜV (oder Dekra) den LED-Ausfall als relevanten Mangel ansieht (und davon kann man wahrscheinlich ausgehen), kommt man um den Scheinwerfertausch nicht herum.
Einen Octavia III Facelift mit Bi-Xenon Scheinwerfern wird es wohl auf dem europäischen Markt nicht geben. Im Internet kursieren allerdings Berichte und Bilder von der China-Made-Variante des Octavia mit Xenon-Scheinwerfern und Hochkant-LED-Tagfahrlicht wie bei der Version mit Halogen-Hauptscheinwerfer.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass dieser China-Octavia nicht auch mit LED anstatt mit Xenon angeboten wird. Schließlich scheint das ja der Scheinwerfer der Zukunft bei Autos zu sein.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: