
KleineKampfsau
Forenurgestein
- Dabei seit
- 08.11.2001
- Beiträge
- 11.851
- Zustimmungen
- 886
- Fahrzeug
- S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
- Werkstatt/Händler
- Ich selbst
- Kilometerstand
- 90000
Hallo zusammen,
wie bereits mitgeteilt, beabsichtige ich den Fabia abzugeben. Der angekommene Nachwuchs war nicht die ganze Wahrheit. Es hat auch noch weitere Gründe.
Wie einige User im Forum habe ich auch das Problem des Tachobeleuchtungsflackerns, seitdem ich das Auto habe. Bisher war die ganze Sache ganz easy, nur seit Dezember häufen sich die Probs rapide.
1. Dezemberwoche
Auf der Autobahn flackert bei ca. 210 km/h die gesamte Bordelektronik. Anschließend fällt die Servo aus. Ursache: defekter Lenkwinkelsensor
3. Dezemberwoche
Mein Radio geht nicht mehr. Zuerst bekommt der S-Kontakt keinen Strom, dann das Dauerplus. Ursache womöglich Kabelbruch à Wechsel des Kabelbaumes. Die Probs mit dem Lichtflackern bestehen weiter.
1. Januarwoche
Werkstattaufenthalt wegen Spannungsabbrüchen im gesamten Bordnetz. Kein Fehler gefunden.
3. Januarwoche
Werkstattaufenthalt wegen Spannungsabbrüchen im gesamten Bordnetz. Kein Fehler gefunden.
2. Februarwoche
Auf dem Weg zur Vorlesung (nass-kaltes Wetter), spielt meine gesamte Bordelektronik permanent Diskolicht. An – aus – an – aus. Auf dem Rückweg das gleiche Bild. Mäusekino und die Servo fällt aus. Auto aus – an. Geht wieder. Auto zur Werkstatt gebracht. Fehler: Spannungsabfall Servolenkung. Ursache: nicht bekannt.
1 Woche Werkstattaufenthalt, alle Möglichkeiten geprüft, Skodatechnikservice um Rat gefragt, Steuergeräte gewechselt. Probefahrt. Problem nicht behoben
5 Tage mit weitergefahren, keine Probleme ersichtlich
1. Märzwoche
Heute, früh zur Arbeit, nass-kaltes Wetter. Bordelektronik a la F1 PaceCar, Scheibenwischer fallen aus (Sicherungen ok, weiterer Fehler war auf die schnelle nicht zu finden).
Insgesamt war ich wegen der Spannungsabbrüche 9 x in der Werkstatt. Erste Mutmaßungen Ursache „Chiptuning“ und /oder Radio haben sich nicht bestätigt. Meine Werkstatt ist recht bemüht, aber mittlerweile auch ziemlich ratlos. Hat mir deshalb die Rücknahme angeboten. Sofern der Preis stimmt ok, ansonsten steht Fabi weiterhin 2 von 4 Wochen im Monat in der Werkstatt. Habe nunmehr den 5. Leihwagen seit Mitte Februar.
Wenn jemand noch eine Idee hat, her damit, ich bin ebenfalls ratlos und langsam :bissig: .
Andreas :headbang:
wie bereits mitgeteilt, beabsichtige ich den Fabia abzugeben. Der angekommene Nachwuchs war nicht die ganze Wahrheit. Es hat auch noch weitere Gründe.
Wie einige User im Forum habe ich auch das Problem des Tachobeleuchtungsflackerns, seitdem ich das Auto habe. Bisher war die ganze Sache ganz easy, nur seit Dezember häufen sich die Probs rapide.
1. Dezemberwoche
Auf der Autobahn flackert bei ca. 210 km/h die gesamte Bordelektronik. Anschließend fällt die Servo aus. Ursache: defekter Lenkwinkelsensor
3. Dezemberwoche
Mein Radio geht nicht mehr. Zuerst bekommt der S-Kontakt keinen Strom, dann das Dauerplus. Ursache womöglich Kabelbruch à Wechsel des Kabelbaumes. Die Probs mit dem Lichtflackern bestehen weiter.
1. Januarwoche
Werkstattaufenthalt wegen Spannungsabbrüchen im gesamten Bordnetz. Kein Fehler gefunden.
3. Januarwoche
Werkstattaufenthalt wegen Spannungsabbrüchen im gesamten Bordnetz. Kein Fehler gefunden.
2. Februarwoche
Auf dem Weg zur Vorlesung (nass-kaltes Wetter), spielt meine gesamte Bordelektronik permanent Diskolicht. An – aus – an – aus. Auf dem Rückweg das gleiche Bild. Mäusekino und die Servo fällt aus. Auto aus – an. Geht wieder. Auto zur Werkstatt gebracht. Fehler: Spannungsabfall Servolenkung. Ursache: nicht bekannt.
1 Woche Werkstattaufenthalt, alle Möglichkeiten geprüft, Skodatechnikservice um Rat gefragt, Steuergeräte gewechselt. Probefahrt. Problem nicht behoben
5 Tage mit weitergefahren, keine Probleme ersichtlich
1. Märzwoche
Heute, früh zur Arbeit, nass-kaltes Wetter. Bordelektronik a la F1 PaceCar, Scheibenwischer fallen aus (Sicherungen ok, weiterer Fehler war auf die schnelle nicht zu finden).
Insgesamt war ich wegen der Spannungsabbrüche 9 x in der Werkstatt. Erste Mutmaßungen Ursache „Chiptuning“ und /oder Radio haben sich nicht bestätigt. Meine Werkstatt ist recht bemüht, aber mittlerweile auch ziemlich ratlos. Hat mir deshalb die Rücknahme angeboten. Sofern der Preis stimmt ok, ansonsten steht Fabi weiterhin 2 von 4 Wochen im Monat in der Werkstatt. Habe nunmehr den 5. Leihwagen seit Mitte Februar.
Wenn jemand noch eine Idee hat, her damit, ich bin ebenfalls ratlos und langsam :bissig: .
Andreas :headbang: