Die Leiden der Kleinen Kampfsau

Diskutiere Die Leiden der Kleinen Kampfsau im Skoda Fabia I Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Hallo zusammen, wie bereits mitgeteilt, beabsichtige ich den Fabia abzugeben. Der angekommene Nachwuchs war nicht die ganze Wahrheit. Es hat...
  • Die Leiden der Kleinen Kampfsau Beitrag #1
KleineKampfsau

KleineKampfsau

Forenurgestein
Dabei seit
08.11.2001
Beiträge
11.851
Zustimmungen
886
Ort
Quedlinburg (russische Besatzungszone)
Fahrzeug
S 110L "Ludmila", Rapid 130 G "Svetlana", S 105 L "Namenlos", Škoda Scala Monte Carlo 1.5 TSi, Seat Leon ST, BMW R1200 RS, Qek Junior
Werkstatt/Händler
Ich selbst
Kilometerstand
90000
Hallo zusammen,

wie bereits mitgeteilt, beabsichtige ich den Fabia abzugeben. Der angekommene Nachwuchs war nicht die ganze Wahrheit. Es hat auch noch weitere Gründe.

Wie einige User im Forum habe ich auch das Problem des Tachobeleuchtungsflackerns, seitdem ich das Auto habe. Bisher war die ganze Sache ganz easy, nur seit Dezember häufen sich die Probs rapide.

1. Dezemberwoche

Auf der Autobahn flackert bei ca. 210 km/h die gesamte Bordelektronik. Anschließend fällt die Servo aus. Ursache: defekter Lenkwinkelsensor

3. Dezemberwoche

Mein Radio geht nicht mehr. Zuerst bekommt der S-Kontakt keinen Strom, dann das Dauerplus. Ursache womöglich Kabelbruch à Wechsel des Kabelbaumes. Die Probs mit dem Lichtflackern bestehen weiter.

1. Januarwoche

Werkstattaufenthalt wegen Spannungsabbrüchen im gesamten Bordnetz. Kein Fehler gefunden.


3. Januarwoche

Werkstattaufenthalt wegen Spannungsabbrüchen im gesamten Bordnetz. Kein Fehler gefunden.

2. Februarwoche

Auf dem Weg zur Vorlesung (nass-kaltes Wetter), spielt meine gesamte Bordelektronik permanent Diskolicht. An – aus – an – aus. Auf dem Rückweg das gleiche Bild. Mäusekino und die Servo fällt aus. Auto aus – an. Geht wieder. Auto zur Werkstatt gebracht. Fehler: Spannungsabfall Servolenkung. Ursache: nicht bekannt.
1 Woche Werkstattaufenthalt, alle Möglichkeiten geprüft, Skodatechnikservice um Rat gefragt, Steuergeräte gewechselt. Probefahrt. Problem nicht behoben

5 Tage mit weitergefahren, keine Probleme ersichtlich

1. Märzwoche

Heute, früh zur Arbeit, nass-kaltes Wetter. Bordelektronik a la F1 PaceCar, Scheibenwischer fallen aus (Sicherungen ok, weiterer Fehler war auf die schnelle nicht zu finden).

Insgesamt war ich wegen der Spannungsabbrüche 9 x in der Werkstatt. Erste Mutmaßungen Ursache „Chiptuning“ und /oder Radio haben sich nicht bestätigt. Meine Werkstatt ist recht bemüht, aber mittlerweile auch ziemlich ratlos. Hat mir deshalb die Rücknahme angeboten. Sofern der Preis stimmt ok, ansonsten steht Fabi weiterhin 2 von 4 Wochen im Monat in der Werkstatt. Habe nunmehr den 5. Leihwagen seit Mitte Februar.

Wenn jemand noch eine Idee hat, her damit, ich bin ebenfalls ratlos und langsam :bissig: .

Andreas :headbang:
 
  • Die Leiden der Kleinen Kampfsau Beitrag #2
basti188

basti188

Dabei seit
04.11.2002
Beiträge
102
Zustimmungen
1
Ort
Klötze
Fahrzeug
Fabia RS
Kilometerstand
102000
Hallo,

ich weiss ja nicht ob es dir hilft. Bei mir ist ebenfalls der Lenkwinkelsensor defekt, dachte ich bis Sa. Bei einer befreundeten Skodawerkstatt sagte man mir aber es könnte an einem Massepunkt unter der Batterie liegen, der keinen richtigen Kontakt hatte oder aber ein etwas schwierigeres Problem.
Sie meinten sie hätten auch schon einen Kabelbruch gefunden, der auch die Probleme der ausfallenden Lenkung verursacht. Dieser Kabelbruch soll an der Durchtrittsstelle des Hauptkabelbaumes durch die Spritzwand zwischen Motor und Innenraum aufgetreten sein. Sie hätten etwa eine Woche nach dieser Stelle gesucht.
 
  • Die Leiden der Kleinen Kampfsau Beitrag #3
olbetec

olbetec

Dabei seit
22.04.2002
Beiträge
1.903
Zustimmungen
6
Ort
24568 Kaltenkirchen bei HH
Fahrzeug
Rapid Spaceback Style Plus EZ07/14 und Octavia II 2.0TDI Elegance EZ11/06 mit wirklich allen orderbaren Extras...
Werkstatt/Händler
Autohaus Kath
Kilometerstand
65000
Hi,
also erster Tipp wäre zu überprüfen, ob die Bakterie 100% angeschlossen ist (lose oder korrodierte Polklemmen). Der Fehler mit den Spannungseinbrüchen Lenkhilfe deutet ein wenig darauf hin & siehe basti188 (Genauer Fehler incl. Nummer ?). Zweiter Tipp, fahre mit VAG-COM und überprüfe das CAN-Gateway (Stg. 19), da manche kleinere Stg's sich auch der K-Line bedienen. Letzter und wichtiger Tipp: Im Motorstg. auf Kanal 125 und 126 sind die Kommunikationen auf dem CAN-Bus (nicht K-Line) dargestellt, auch mit der Lenkhilfe und dem Kombi (oder soll ich Zeiger-Disco sagen?). Wenn der Scheibenwischer ausfällt, muß das Bordnetzsteuergerät (Stg. 9) zumindest eine Mitschuld haben, von dort werden nämlich die Relais angesteuert und dort gehen auch die Kabel vom Lenkstockschalter hin und können in einem Meßwertblock (3) kontrolliert werden.
Munter verzweifelt
OlBe

PS.:Hatte auch schon Kom-Probs mit dem CAN-Bus, die sich glücklicherweise in Luft aufgelöst haben und daher nicht mehr reproduzierbar sind. Man muß den Übeltäter auf frischer Tat ertappen sonst hat man keine Chance...
Und wie Murphy's Law dann auch wieder ist: Machst Du Meßfahrt, außer Spesen nix gewesen...
 
  • Die Leiden der Kleinen Kampfsau Beitrag #4

ernst

Guest
hallo

wir hatten bei zwei fabias ähnliche probleme(discobeleuchtung),es musste nach einigen versuchen
der leitungssatz für den motorraum wegen drahtbrüchen ausgewechselt werden.beim öffnen des defekten kabelbaums sah es erst nach ausgelaufener batteriesäure aus,laut skoda handelt es sich um regenwasser aus verstopften wasserabläufen,vermischt mit scheibenklar.diese mischung soll eine solche agressive chemische reaktion auslösen.betroffene stelle war in einem kabelkanal unterhalb der batterie am längsträger.kostenübernahme von skoda im ersten fall 100%,der zweite fall ist noch nicht abgeschlossen.
vielleicht hilfts weiter!?
 
Thema:

Die Leiden der Kleinen Kampfsau

Die Leiden der Kleinen Kampfsau - Ähnliche Themen

Wartungsthesen zu älteren Fabia I, vor allem mit 55kW/75PS AUA: Wie hier beschrieben: https://www.skodacommunity.de/threads/lebewohl-geliebter-fabia-i-willkommen-fabia-iii.113211/ habe ich meinen F1 nun...
Zugverlust beim Gas geben /Ruckler, stottern des Motors: Hallo zusammen, ich fahre einen Skoda Octavia 1U2 1.6, 75PS, Limousine - Motorcode ist AEE. Mein Problem bzw. Probleme...
Servo-Lenkung im Fabia macht Probleme: Hallo zusammen, wir haben einen Fabia Bj. 2001 mit ca 100.000 km auf dem Tacho und den besagten Problemen mit der Servo-Lenkung . einige...
Innenbeleuchtung flackert / Heckscheibenheizung stellt sich aus: Hallo Zusammen, ich habe mir im letzten Sommer einen Fabia mit 60 PS gekauft. Seitdem es kalt und nass wurde spinnt der Kleine ein wenig und war...
So langsam aber sicher nervt mich mein Superb...: Hallo zusammen, vorweg möchte ich sagen, eigentlich liebe ich dieses Auto, weil es ganz einfach voll und ganz meinen Bedürfnissen entspricht und...
Oben