andi62
bei solchen Situationen wirklich das Pedal voll durchzudrücken und bei 2000U/min wieder etwas weniger.
Ich handhabe es genau umgekehrt, sanft Gasgeben und wenn das Drehmoment spürbar ist, dann aufs Gas (zum Überholen beispielsweise).
bei solchen Situationen wirklich das Pedal voll durchzudrücken und bei 2000U/min wieder etwas weniger.
Inzwischen habe ich es mir angewöhnt, bei solchen Situationen wirklich das Pedal voll durchzudrücken und bei 2000U/min wieder etwas weniger.
Ich komme damit zwar zurecht, aber „harmonisch und komfortabel“ ist dies nicht besonders.
Da einfach etwas gefühlvoller sein und schon ist der einsetzende Turboschub absolut unproblematisch. Klar, wenn ich da voll auf dem Gas stehe setzt der heftig ein. Das liegt aber, so leid es mir tut das sagen zu müssen, nicht am Auto sondern dann am Fahrer.
Sorry, aber dann wundert mich gar nichts mehr. Was würdest du nur machen wenn dein Auto ein deutlich stärkerer Turbomotor wäre... Jedesmal einen Abflug machen wenn der plötzlich Turbo einsetzt?
Erst Vollgas geben und sich dann über die abrupt einsetzende Leistung zu beschweren. Ohne Worte.
Ich wiederhole mal den Tip:
Bringt das immer noch nichts solltest du dir wie oben schon erwähnt ein Elektroauto oder einfach einen klassischen Sauger kaufen. Aber auf jeden Fall keinen Turbomotor fahren.
Noch ein Tip:
Auch sollten einige über eine Garantieverlängerung nachdenken wenn regelmäßig, auch im flachen, bei 25 km/h immer noch der erste Gang benötigt wird.
Ich frage mich wie wir fast täglich mit dem 110 PS Motor der Fahrgemeinschaft in die Arbeit kommen, trotz Kreuzungen und Steigungen sowie bis zu 4 Erwachsene an Bord. Und der erste Gang ist nur kurz drin wenn man aus dem Stand anfährt.![]()
@mezzomania
Keine Angst, warum sollte ich auf Angriffsstellung sein. Das ist nicht meine Absicht.
Finde es nur immer schade wenn man sich nur Teile der Posts raussucht die einem gelegen kommen und die Teile die dir nicht so passen einfach totschweigt. Denn sich zu verteidigen "du kennst das Auto nicht" ist etwas billig wenn das gar nicht stimmt.
Und wenn man sich den Post #14 hier anschaut das dir dein Auto jedesmal wegen dem Spaß ein Lächeln aufs Gesicht zaubert und aber jetzt plötzlich alles unharmonisch und unkomfortabel ist kommt mir halt auch ein Lächeln aus. So leid es mir tut.
Ich, bzw. wir, sind froh das Auto mit der höheren Leistung, die man auch merken darf, genommen zu haben.
So auch wie viele andere hier inklusive dem TE.
Wieso fahrt Ihr eigentlich ein Fahrzeug nicht mal zur Probe ??
Sagt das jemand dass das Auto perfekt ist??Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie konsequent hier im Forum einige die Augen vor der Realität verschließen.
Mal ehrlich: kein Auto ist perfekt und erst Recht darf man in der Preisklasse eines Skoda Fabia kein perfektes Auto verlangen.
Vielleicht ist der Fabia in seiner Klasse für viele trotz allem das beste Angebot - auch mit dem 110 PS Motor - aber deshalb muß man sich und anderen doch nicht einreden, daß der Wagen keine Schwächen hat !
Die Anfahrschwäche bzw. das Turboloch des kleinen Motors sind systembedingt. Man mag das mehr oder weniger stark störend empfinden, aber einfach die Augen zumachen und das Problem bestreiten ?!?
Das ist ja wie in der Politik: "Wir haben ein Problem mit der Hauptschule ? Ok, dann benennen wir sie um, Problem gelöst."
Mach das Gleiche mal mit mehr Belastung (z.B. voll geladen und/oder an einer Steigung, die im 2. Gang normalerweise kein Problem ist) und du wirst es merken.Also nach dieser Diskussion hier habe ich es heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit extra noch mal darauf geachtet und kann die beschriebene Problematik überhaupt nicht nachvollziehen. Im 2. Gang bei knapp über 1000 u/min zieht er ganz locker aus den Ecken ohne Murren. Wahrscheinlich ginge das bei einem 5l Sauger noch weicher aber ich empfinde das gezeigte al völlig ok.