Ich finde das einfach ne Frechheit das Skoda Autohäuser dem Kunden solche Falschinfos auftischen und sich dann schulterzuckend zurücklehnen und indirekt damit meinen " Da können wir leider nichts dran ändern"
Ne kundenorientierte,zielführende Lösung sieht definitiv anders aus.
Das AH hat ja hier sogar 2x versagt,einmal behaupten sie sie können das Teil nicht nehr liefern,zum zweiten bringen sie es nicht zu 100% fertig ein angeliefertes Neuteil in Betrieb zu nehmen,behaupten stattdessen das angelieferte Teil ist defekt.
Der Kunde ist ja,in den meisten Fällen,auf sein Fzg. angewiesen,muss sich damit bewegen,meist gehts darum um zum Arbeistplatz und zurück zu kommen o.ä.,das juckt in den AHs irgendwie niemanden.
Zielführend ist doch in diesem Fall das das Fzg. schnellstmöglich wieder auf die Strasse kommt,die kleine Hilfestellung meinerseits in diesem Fall stört mich wirklich null ! Weil die beiden Probleme die hier im Raum stehen/standen mit sehr wenig Aufwand lösbar waren.Binnen weniger Tage bekommt das Fzg. das benötigte BCM,das die Anpassung nun richtig durchgeführt wird kann man im Moment nur hoffen. Ob die eigentlichen Probleme die das Fzg. hat mit dem BCM Tausch wirklich behoben sind,das wird sich zeigen.
Fazit: BCM Beschaffung und korrekte Inbetriebnahme sind innerhalb weniger Tage zu bewältigen,sowas rechtfertigt keine wochenlange Standzeit des Fzg.s in einer Werkstatt.