Cuddles
- Dabei seit
- 13.12.2010
- Beiträge
- 1.888
- Zustimmungen
- 766
Ich warte nicht drauf. Der TE aber schon. Ihm sollte geholfen werden. Die Werkstatt ist leider nicht so kompetent, wie es scheint.
Ja, interessanterweise gibt's ja hier gleich 2 betroffene mit dem selben Problem innerhalb weniger Tage. Das sind ja gleich 2 Werkstätten die nicht weiter wissen.Ich warte nicht drauf. Der TE aber schon. Ihm sollte geholfen werden. Die Werkstatt ist leider nicht so kompetent, wie es scheint.
Kurz zur Fehlerbeschreibung:
Angefangen hat es, dass immer mal wieder das Airbag-Licht anging, nach einigen Tagen leuchtete auch ESP und ABS, das Steuergerät zeigte aber keinen Fehler an... dann nach einer weiteren Woche wurde es ganz verrückt. Während der Fahrt begann das Auto plötzlich dauerhaft zu hupen, der Warmblinker war an und die Scheibenwischer bewegten sich auf schnellster Stufe und hörten nicht mehr auf. Außerdem ging die Zentralverriegelung dauernd auf und zu. Wenn man jetzt den Scheibenwischer betätigte hörte die Hupe auf usw. keine Funktion war mehr an ihrem alten Platz. Warnblinker und Licht ließ sich anschließend nicht mehr ausschalten oder eine Tür verriegeln, auch bei ausgeschaltetem Motor.
Erst als die Batterie abgeklemmt wurde war alles aus. Mit Batterie leuchtet nun die Warnleuchte für das Reifendruck Kontrollsystem obwohl der Fabia gar keines hat. Wenn man das Auto startet und losfährt fängt das ganze nach kurzer Zeit wieder gleich an.... Fahren tut das Auto allerdings ohne Probleme!!!! nur halt etwas auffällig... etwa wie beim Autokorso nach dem Gewinn der Fußball WM...
In der Werkstatt kommen Sie nicht weiter. Das Bordnetzsteuergerät kann nicht ausgelesen werden, es ist nicht ansprechbar. Kabel wurden wohl überprüft, es wurden keine Schäden festgestellt, jetzt meint die Werkstatt, dass wohl das Bordnetzsteuergerät kaputt ist. Es ist aber wohl nicht instandsetzbar und auch nicht mehr neu lieferbar. Gebraucht hab ich die Teilenummer nirgends gefunden, nur eine leicht abweichende. Wie genau muss die Teilenummer des BCM denn übereinstimmen??? Unsere Teilenummer lautet: 6R7937087RZ0J alles was ich im Netz finde ist aber 6R7937087R oder 6R7937087RZ00
Was genau sagen denn die letzten Ziffern? Ist evtl. auch ein anderes Bordnetzsteuergerät kompatibel?
Unser Skoda Fabia II (5J) 1.2 TSI Combi ist Baujahr 2010 und einer der erstes des neuen Facelifts
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Johannes
Das ist ja echt ne harte Nummer!Na da ist ja ganz schön was los hier im Forum.
Ich finde es auch erstaunlich, dass man nirgends was zu der spinnenden Elektronik im Fabia findet und jetzt auf einmal gleich 2 Autos mit den gleichen Symptomen...
Bei uns gibt es Neuigkeiten.... zuerst dachten wir gute .... aber dann hmmm....
Werkstatt hat gestern angerufen, Steuergerät ist eingebaut und neu codiert, SChlüssel angelernt usw. alles sollte funktionieren und wir können das Auto abholen....
wir konnten es gar nicht glauben nach 5 Wochen.... echt nur das Steuergerät defekt und das wars? und niemand hat das 4 Wochen lang gemerkt?
ALso hingefahren Auto abgeholt... tatsächlich es fährt los ohne Gespinne... also glücklich Richtung Heimat.
Promt kurz vor zu Hause fängt der Warnblinker einfach wieder an zu blinken, das Batteriekontrollleuchte geht an....
zu Hause angekommen Auto ausgemacht und zumindest alles ausgegangen. Also Fazit, das große Gespinne ist für den Moment
vorbei. Wie aber der Warnblinker von alleine einfach angeht und dazu die Batteriekontrollleuchte... keine Ahnung.
Es scheint wohl doch noch weiterzugehen unsere Geschichte
Ach ja und ist nicht die gleiche Werkstatt, auch wenn wohl beide scheinbar Skoda Vertragswerkstätten mit wohl (unfähigen) fragwürdigen Werkstattmeistern und Elektronikspezialisten sind....
Nach der Erfahrung von bodnsay zu urteilen, kann man nur hoffen das der BCM Tausch bei dir was bringtErst mal vielen Dank für die Screenshots zum Fabrikmodus zurück setzen. Habe Sie gespeichert und hoffe, das mein Ersatzteil bald eintrifft
. HOFFENTLICH bekommt das die Werkstatt dann hin und wenn nicht!? Dann zeige ich die Screenshots und habe hier ja Gott sei Dank EXPERTEN
.
Das finde ich aber nicht in Ordnung, wenn das Auto gleich wieder spinnt! Wäre sofort wieder in der Werkstatt und würde das reklamieren. Wenn ich fragen darf. Was haste bezahlt?
Bei mir war im Kabelbaum der Fahrertür ein Kabelbruch ( laut Werkstatt) Was die angebliche Ursache für das defekte Bordnetzsteuergerät ist. Haben Sie den Kabelbaum auch getauscht?
Kannst du denn so lange auf dein Fzg verzichten ?Aber Sicher mach ich das. Weiß nur nicht, wie lange es dauert
![]()
TechnischeHabe zum Glück das Auto von meinem Partner. Er benötigt es zZ nicht. Sonst käme ich nicht auf Arbeit.
Nein, das weiß ich nicht. Müsste ich mal fragen.
Blöde Frage von einem Nichtfachmann . Was ist eine TPI ?![]()