Bodnsay
- Dabei seit
- 16.11.2022
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 1
Kurz zur Fehlerbeschreibung:
Angefangen hat es, dass immer mal wieder das Airbag-Licht anging, nach einigen Tagen leuchtete auch ESP und ABS, das Steuergerät zeigte aber keinen Fehler an... dann nach einer weiteren Woche wurde es ganz verrückt. Während der Fahrt begann das Auto plötzlich dauerhaft zu hupen, der Warmblinker war an und die Scheibenwischer bewegten sich auf schnellster Stufe und hörten nicht mehr auf. Außerdem ging die Zentralverriegelung dauernd auf und zu. Wenn man jetzt den Scheibenwischer betätigte hörte die Hupe auf usw. keine Funktion war mehr an ihrem alten Platz. Warnblinker und Licht ließ sich anschließend nicht mehr ausschalten oder eine Tür verriegeln, auch bei ausgeschaltetem Motor.
Erst als die Batterie abgeklemmt wurde war alles aus. Mit Batterie leuchtet nun die Warnleuchte für das Reifendruck Kontrollsystem obwohl der Fabia gar keines hat. Wenn man das Auto startet und losfährt fängt das ganze nach kurzer Zeit wieder gleich an.... Fahren tut das Auto allerdings ohne Probleme!!!! nur halt etwas auffällig... etwa wie beim Autokorso nach dem Gewinn der Fußball WM...
In der Werkstatt kommen Sie nicht weiter. Das Bordnetzsteuergerät kann nicht ausgelesen werden, es ist nicht ansprechbar. Kabel wurden wohl überprüft, es wurden keine Schäden festgestellt, jetzt meint die Werkstatt, dass wohl das Bordnetzsteuergerät kaputt ist. Es ist aber wohl nicht instandsetzbar und auch nicht mehr neu lieferbar. Gebraucht hab ich die Teilenummer nirgends gefunden, nur eine leicht abweichende. Wie genau muss die Teilenummer des BCM denn übereinstimmen??? Unsere Teilenummer lautet: 6R7937087RZ0J alles was ich im Netz finde ist aber 6R7937087R oder 6R7937087RZ00
Was genau sagen denn die letzten Ziffern? Ist evtl. auch ein anderes Bordnetzsteuergerät kompatibel?
Unser Skoda Fabia II (5J) 1.2 TSI Combi ist Baujahr 2010 und einer der erstes des neuen Facelifts
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Johannes
Angefangen hat es, dass immer mal wieder das Airbag-Licht anging, nach einigen Tagen leuchtete auch ESP und ABS, das Steuergerät zeigte aber keinen Fehler an... dann nach einer weiteren Woche wurde es ganz verrückt. Während der Fahrt begann das Auto plötzlich dauerhaft zu hupen, der Warmblinker war an und die Scheibenwischer bewegten sich auf schnellster Stufe und hörten nicht mehr auf. Außerdem ging die Zentralverriegelung dauernd auf und zu. Wenn man jetzt den Scheibenwischer betätigte hörte die Hupe auf usw. keine Funktion war mehr an ihrem alten Platz. Warnblinker und Licht ließ sich anschließend nicht mehr ausschalten oder eine Tür verriegeln, auch bei ausgeschaltetem Motor.
Erst als die Batterie abgeklemmt wurde war alles aus. Mit Batterie leuchtet nun die Warnleuchte für das Reifendruck Kontrollsystem obwohl der Fabia gar keines hat. Wenn man das Auto startet und losfährt fängt das ganze nach kurzer Zeit wieder gleich an.... Fahren tut das Auto allerdings ohne Probleme!!!! nur halt etwas auffällig... etwa wie beim Autokorso nach dem Gewinn der Fußball WM...

In der Werkstatt kommen Sie nicht weiter. Das Bordnetzsteuergerät kann nicht ausgelesen werden, es ist nicht ansprechbar. Kabel wurden wohl überprüft, es wurden keine Schäden festgestellt, jetzt meint die Werkstatt, dass wohl das Bordnetzsteuergerät kaputt ist. Es ist aber wohl nicht instandsetzbar und auch nicht mehr neu lieferbar. Gebraucht hab ich die Teilenummer nirgends gefunden, nur eine leicht abweichende. Wie genau muss die Teilenummer des BCM denn übereinstimmen??? Unsere Teilenummer lautet: 6R7937087RZ0J alles was ich im Netz finde ist aber 6R7937087R oder 6R7937087RZ00
Was genau sagen denn die letzten Ziffern? Ist evtl. auch ein anderes Bordnetzsteuergerät kompatibel?
Unser Skoda Fabia II (5J) 1.2 TSI Combi ist Baujahr 2010 und einer der erstes des neuen Facelifts
Danke für eure Hilfe.
Gruß,
Johannes