Es hat sich wieder ein wenig getan.
Die defekte Frontlippe wurde vom Verursacher ausgewechselt, die Werkstatt hat sich leider nicht gerade mit Ruhm bekleckert.
Die Saisonvorbereitung inkl. erster ausgiebiger Wäsche ist schon längst vorüber ab es tun sich ja auch neue Baustellen auf.
Nahezu sämtliche Steinschläge und Kratzer und der ärgerliche Bordstein-Schaden des letzten Sommers wurden beseitigt. Hierbei war mir ein lokales Farbfachgeschäft bei der Findung eines einigermaßen passenden Tons behilflich.
Da weder Tomason noch Dynamicar (Felgenbestpreis.de, hat die Felgen ursprünglich in einer Kleinserie in Bronze lackieren lassen/vertrieben) noch den Farbcode wussten/bzw. nicht benennen konnten/durften mussten wir uns auf 4 Augen verlassen. Bin soweit ganz zufrieden.

Vorher und nachher, vor allem mit der Beseitigung des Steinschlags bin ich sehr zufrieden.
Bei der Behandlung habe ich dann leider feststellen müssen, dass ein Gummiventil einen fiesen Riss hatte, dies wurde dann auch fix gewechselt. Da in dem Gutachten zu den Felgen nicht darauf bestanden wird Metallventile zu verwenden, wurden damals bei Euromaster leider lediglich Gummiventile verbaut. Etwas, was sich später (siehe letzten Absatz des Postings) rächen kann.
Also die restlichen Ventile überprüft, keine äußerlichen Risse bzw. Anzeichen dafür gefunden.

Endlich wieder mit Sommerrädern unterwegs.

Während der Vorbereitung meinte Schneewittchen mich an das im November bereits angezählte Tragbild der Bremsen (vor allem, bekanntermaßen, die Hinterachse) zu erinnern...
Meine Skoda-Werkstatt hat eine Sichtprüfung durchgeführt, kleine Entwarnung - da ist noch genug Belag vorhanden um bis zum Herbst/Winter damit zu fahren. Dennoch werden die Bremsen vor dem Sommerurlaub gewechselt.

Ja, ich habe mich letzten Sommer auch gefragt, wieso diese Stelle an der Beifahrertür einen Sprung hat. Also fix Teil bestellt - positive Überraschung war, dass diese Verkleidung weniger als 15 Euro gekostet hat. Da hätte ich wahrlich höhere Preise erwartet.
Das obige Bild habe ich heute nach dem ersten Versuch die Verkleidung abzuziehen gemacht, so wäre ich nicht mit dem rumgefahren.
Und ja, der Wagen ist aktuell extrem kontaminiert. Vielleicht stelle ich den
@emmA3 ja mal vor die Waschbox.

Allerdings habe ich zuletzt auch viel "Gartenbedarf" (Obstbäumchen, diverse Pflanzen) in den Garten transportiert, sowie den Garten entrümpelt.
Tja, gestern auf der Autobahn (vMax 160km/h) mal eben den Sand bzw. Pollen vom Auto gepustet und frische Insekten gesammelt, vernahm ich bei der abendlichen Rückkehr ein Zischen.
Nächstes Ventil eingerissen.
Morgen lasse ich alle Ventile gg. Metallventile wechseln, aktuell ist ein Winterrad als Notrad eingesprungen.