Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit?

Diskutiere Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? im Skoda Superb II Forum Forum im Bereich Skoda Forum; Alle Jahre wieder bei vielen, Scheibenwaschanlage, nichts geht mehr. Das Auto soll die Leitungen freihalten, doch Frost hat Düsen zufrieren...
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #1
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Alle Jahre wieder bei vielen, Scheibenwaschanlage, nichts geht mehr. Das Auto soll die Leitungen freihalten, doch Frost hat Düsen zufrieren lassen. Pech gehabt sage ich da, denn oft fehlt die Angabe, sind beheizte Düsen da oder nicht. Wurde der Frostschutz gespindelt? Bei -15° C u. Frostschutz bis -20° braucht man sich über nichts mehr wundern. Der Fahrtwind kann schon bis -25° runterkühlen und dann friert die Pumpe, die Leitung, ein. Warum nichts geht kann man auf Sicht gar nicht festellen, das sind alles Vermutungen.

ESP kann auf glatten Fahrbahnen, Aquaplaning, keine Wunder bewirken, das ist bekannt darauf muß man sich einstellen. ASR, da sage ich nur Klasse, im letzten Winter habe ich die lahmen Krücken auf der 2spurigen Fahrbahn neben mir überholt. Rechts Tempo 30 ich mit 45, rein ins lockere 10 cm Matsch- und Schneegemisch. Die Systeme haben hervorragend eingegriffen und das rumgerutsche stabilisiert. Ich fand's toll. Hätte ich so garnicht erwartet. Also ich bin mit der Traktion voll zufrieden. Besser geht’s bei den anderen Automarken auch nicht. Premiumhersteller kenne ich keine, ich ordne die eher in Katergorie Prämiumkrücken ein. Außer Apothekenpreisen sehe ich qualitiv keine Unterschiede.

Die 5 Liter Wischwasser finde ich auch OK, wer keine Scheinwerferreinigungsanlage hat hat halt nur 3 Liter. Das finde ich ausreichend, wenn man weiß wie man mit dem Vorrat umgeht.

Der Motorschutz vor Kälte ist bei mir und einem anderen Superb²-Fahrer hier bestens gelöst. Maschine kalt, kein Problem, kein großer Unterschied Sommer, Winter.

Fazit: Winter ist eben Winter, Wunder kann auch der Superb² nicht bewirken. Vieles was im Forum dargestellt wird ist mir in Details zu ungenau um Schlüsse daraus ziehen zu können. :rolleyes:
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #2

dj-superb-2

Dabei seit
22.02.2010
Beiträge
200
Zustimmungen
0
Diesen Satz darfst du nicht schreiben " Winter ist eben Winter, Wunder kann auch der Superb² nicht bewirken ". Das ist Kritik am Superb....dies darf es hier im Forum nicht geben. Der Superb ist das perfekte , fehlerlose Auto. Und wer dieser meinung nicht ist wird von einigen hier kritisiert ( siehe Mein Winterthema ). Gleich rollt die nächste Welle mit Schuldanweisungen an Dich. Denn es ist deine Schuld , dass dein Superb keine Wunder kann. ;) ;) ;) ;)



Viel Spass noch mit deinem Skoda.


Cheers ! :thumbup:
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #3
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Ist doch OK sich sachlich mit einer Problematik auseinander zu setzen. Außerdem ist es auch OK eine andere Meinung vertreten zu können. Ich habe da keine Probleme damit und nehme dann zur Kenntnis was andere schreiben. Eines ist sicher, alle werden niemals auf den selben Nenner kommen. Das ist aber OK so.

;)
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #4

andi62

Dabei seit
23.11.2003
Beiträge
11.606
Zustimmungen
7.184
Ort
Niedersachsen
dj-superb-2 schrieb:
Diesen Satz darfst du nicht schreiben " Winter ist eben Winter, Wunder kann auch der Superb² nicht bewirken ". Das ist Kritik am Superb....dies darf es hier im Forum nicht geben. Der Superb ist das perfekte , fehlerlose Auto. Und wer dieser meinung nicht ist wird von einigen hier kritisiert ( siehe Mein Winterthema ). Gleich rollt die nächste Welle mit Schuldanweisungen an Dich. Denn es ist deine Schuld , dass dein Superb keine Wunder kann. ;) ;) ;) ;)



Viel Spass noch mit deinem Skoda.


Cheers ! :thumbup:

Doch, diesen und andere Sätze darf man selbstverständlich hier schreiben. Und sogar noch weitaus größere Kritik anbringen. Dass Du im anderen Thread in der Sache diese Reaktionen geerntet hast, ist wohl eher auf die etwas übertriebene Darstellung zurückzuführen.

Ich erinnere da an einen Thread vor enigen Wochen, der da sinngemäß hieß" Achtung Yeti-Fahrer, Skoda hat ein Riesenproblem, den Mardern schmecken die Zündkabel so gut". Da sind viele Forenteilnehmer geneigt (und ich beziehe mich da gerne ein), das nicht so ganz ernst zu nehmen. EInfach weil es von der Darstellung (!) überzogen ist.

Und ganz am Rande: In der Sache darf es sehr gerne kontrovers sein, aber nicht im Ton und vor allem nicht persönlich werdend.
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #5

shark750

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Kilometerstand
1
Hallo Superb-Pilot,


wenn es draussen -15 Grad sind, dann bleiben diese -15 konstant, egal wie schnell du fährst, Fahrtwind kann nicht bewirken dass es noch kälter wird.
Es sei denn du fährst sehr sehr schnell, dann wird es sogar wärmer.

Dass dein Wischwasser einfriert liegt an deinem Mischungsverhältnis oder an schlechtem Stoff den du einkippst.
Mann müsste das Wischwasser ständig rühren um zu gewährleisten dass das Mischverhältniss überall in dem Wassertank gleich bleibt.

Also immer ein wenig mehr Stoff reinkippen als in der Anleitung beschrieben...
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #6

refietze

Dabei seit
23.08.2008
Beiträge
102
Zustimmungen
0
Ort
ehemaliges Zonenrandgebiet
Fahrzeug
Fabia Combi 2 (Kassengestell)
Werkstatt/Händler
Autohaus-Hammdorf, jetzt selbst
Kilometerstand
62358
shark750 schrieb:
Hallo Superb-Pilot,


wenn es draussen -15 Grad sind, dann bleiben diese -15 konstant, egal wie schnell du fährst, Fahrtwind kann nicht bewirken dass es noch kälter wird.
Es sei denn du fährst sehr sehr schnell, dann wird es sogar wärmer.

Dass dein Wischwasser einfriert liegt an deinem Mischungsverhältnis oder an schlechtem Stoff den du einkippst.
Mann müsste das Wischwasser ständig rühren um zu gewährleisten dass das Mischverhältniss überall in dem Wassertank gleich bleibt.

Also immer ein wenig mehr Stoff reinkippen als in der Anleitung beschrieben...

Schon mal was von Verdunstungskälte gehört???????
Natürlich kann Fahrtwind bewirken das etwas weiter abgekühlt wird.
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #7
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
shark750 schrieb:
Dass dein Wischwasser einfriert liegt an deinem Mischungsverhältnis oder an schlechtem Stoff den du einkippst.
Ich habe damit keine Probleme. Beim Superb muß man eben vor dem Einfüllen spindeln. Ich habe übrigens seit Fahrzeugeübernahme in 2009 kein Waschwasser nachgefüllt. Alles noch Werkstatt Original. :D Eingeforen war auch nichts. :P
shark750 schrieb:
-15 Grad sind, dann bleiben diese -15 konstant
Ich will dir mal ein Beispiel nennen, wenn ich an meinem Luftkompressor bei +10° C die Luft ablasse, habe ich Eis an der Luftablaßschraube.

Im Kühlsystem z. B. bis -30° Frostschutz, dann kann es bei Außentemperaturen von -25° zum Einfrieren des Kühlers kommen. ;(
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #8

shark750

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Kilometerstand
1
Was soll den bitte schön am Kunststoff Wassertank verdunsten?????????????

Vom Prinzip hast du recht es gibt sowas, aber nicht in deinem Motorraum.
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #9
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Hier werden wieder grundätzlich unerschiedliche thermodynamische Phänomene zusammengeschmissen, dass es eine wahre Freude ist. Verdunstungskälte, Expansionskälte, erzwungene Konvektion...weiß der Teufel. :thumbsup:
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #10

shark750

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Kilometerstand
1
Ja ist klar, Druckänderung bewirkt Temperaturänderung, deshalb wirds an deinem Kompressor beim Luftablassen kalt.
Jede Haarspraydose oder jedes Spraydeo wird kalt, dies kommt aber von der Druckänderung, evtl auch von Änderung der Zustandsform von Flüssig zu gasförmig, oder andersrum...

Je höher du kletterst umso schneller kocht Wasser, also auf einem hohen Berg kocht Wasser zu schon bei 95 Grad.

AAAAAABER der Fahrtwind kann physikalisch gesehen nicht weiter runterkühlen als die Umgebungstemp. das ist nun mal so.
Er kühlt schneller runter aber nur auf Umgebungstemp.

Halt ruhig mal ein Thermometer raus, oder guck einfach mal auf deine Aussentemp. Anzeige die Ändert sich ja auch nicht bei 160kmH.
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #11
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
Superb*Pilot schrieb:
Ich will dir mal ein Beispiel nennen, wenn ich an meinem Luftkompressor bei +10° C die Luft ablasse, habe ich Eis an der Luftablaßschraube.
Diese Kälte entsteht durch den veränderten Druck. Druck und Temperatur stehen in Abhängigkeit. Hat man Druckverlust, hier an der Ablassschraube, entsteht Kälte. Wenn ich eine Gasflasche fülle wird sie warm.
Dies hat nicht mit "Fahrtwind" oder "Verdunstungskälte" zu tun.
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #12
digidoctor

digidoctor

Gesperrt
Dabei seit
07.06.2003
Beiträge
8.157
Zustimmungen
559
Ort
Lübeck
Fahrzeug
Skoda Superb 3T Elegance Outdoor V6 4x4 MJ15 Michelin Cross Climate Ganzjahressteifen
Werkstatt/Händler
Autoservice Peters, Barth, MVP
Kilometerstand
35000
Jetzt sind wir schon so weit, dass Kälte entsteht. :thumbsup: ;)
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #13
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
shark750 schrieb:
AAAAAABER der Fahrtwind kann physikalisch gesehen nicht weiter runterkühlen als die Umgebungstemp. das ist nun mal so.
Er kühlt schneller runter aber nur auf Umgebungstemp.
Falsch, ensteht eine Verdunstung redet man von der Adiabaten Kühlung, hier kann die Temperatur weiter sinken als die Raumtemperatur.
Billige "Raumkühler" arbeiten nach diesem Prinzip.
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #14
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #15
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
revilo schrieb:
Diese Kälte entsteht durch den veränderten Druck.
Ja, da hast du sicher Recht. Schließlich stehen bis zu 8 bar dahinter. Diese Druckverhältnisse sind natürlich beim Fahrtwind nicht so extrem. :D
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #16

shark750

Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
33
Zustimmungen
0
Kilometerstand
1
@revillo, es ging ja auch um das Wischwasser und da ändert der Fahrtwind nichts :rolleyes:

Kannst ja mal ein Kanister mit Wasser in ein Kühlhaus stellen mit einem Thermometer drin und versuchen ganz ganz heftig mit einem Fechel zu wedeln oder mit einem Ventilator den Fahrtwind zu simulieren und gucken obs kühler wird :rolleyes: , dann siehst dass sich nix ändern wird...


Oder du gehst zum Kühlschrank holst dir ein kühles Bier und lehnst dich einfach zurück, ich mach gleich das zweite :D
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #17
revilo

revilo

Dabei seit
23.10.2009
Beiträge
1.767
Zustimmungen
8
shark750 schrieb:
Oder du gehst zum Kühlschrank holst dir ein kühles Bier und lehnst dich einfach zurück, ich mach gleich das zweite
Ich enthalte mich der Kühlung und nehme einen Roten, natürlich Zimmertemperatur.
smilie_trink_006.gif
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #18

flotter Bremsklotz

Dabei seit
27.04.2009
Beiträge
558
Zustimmungen
48
Ort
Hannover
Fahrzeug
Fabia Monte Carlo 2023
Werkstatt/Händler
vorhanden
Hmmm, warum erwarten eigentlich alle (na ja, fast alle), daß ihre Karren sich bei +35 Grad exakt genauso verhalten wie bei -20 Grad ?( . Wieso akzeptiert man nicht einfach mal, das unter extremen Bedingungen die Technik an ihre Grenzen stösst? Wünsche allen schöne Festtage :P Ralf

PS.: das gleiche könnte ich in dem anderen Fred "der Superb ist absolut winteruntauglich" wiederholen...
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #19
Superb*Pilot

Superb*Pilot

Dabei seit
21.03.2009
Beiträge
2.637
Zustimmungen
10
Fahrzeug
Superb II 1,4 L TSI Ketten-Rührwerk + Mathy-M on Board
Ich habe mal gegooglt nach dem Thema, aber so richtig bin ich nicht fündig geworden.

Fest steht, daß z. B. der Fahrtwind Wärme entzieht und kühlt, siehe Kühler am Fahrzeug. Eigentlich müßte dieses Prinzip doch auch auf alles zutreffen, wo Fahrtwind auftritt. ?(
 
  • Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit? Beitrag #20
monstar-x

monstar-x

Dabei seit
06.04.2010
Beiträge
699
Zustimmungen
7
Fahrzeug
Skoda Superb Combi 1.4 TSI Elegance DK
Kilometerstand
26500
Superb*Pilot schrieb:
Ich habe mal gegooglt nach dem Thema, aber so richtig bin ich nicht fündig geworden.

Fest steht, daß z. B. der Fahrtwind Wärme entzieht und kühlt, siehe Kühler am Fahrzeug. Eigentlich müßte dieses Prinzip doch auch auf alles zutreffen, wo Fahrtwind auftritt. ?(

Nein, da der Kühler deutlich wärmer ist als die Umgebungstemperatur. Der Fahrtwind kann den Kühler Maximal auf die Umgebungstemperatur abkühlen (siehe Beispiel unten mit der Badewanne)
Gutes Beispiel der CPU Kühler im Computer.
Bei einer Last von 0% (nichts wird am PC gemacht)
Sommer: hat die CPU minimum 35° Celsius.
Winter: hat die CPU minimum 23° Celsius.

Da die Umgebungstemperatur im Sommer 35° Grad ist und im Winter 23°.
Ganz einfach zu testen, reist die Fenster für 30 Minuten auf, beobachtet die CPU Temperatur und dann stellt die Heitung oder Kamin auf volle Leistung.





Fakt: Der Fahrtwind kühlt das Auto nicht ab, voraussetzung das Auto besitzt die selbe Temperatur wie die Umgebung.
Stand das Auto in der Garage (+2° Celsius) und wird in einer Umgebungstemperatur von -20° Celsius gefahren, dann wird das Auto tatsächlich schneller durch den Fahrtwind abgekühlt.
Das dies so merkt man vor allem im Sommer. Ein Raum in de 2 Ventilatoren stehen, müsste kälter sein als ein Raum in dem keine Ventilatoren stehen, genau das ist nicht der Fall, die Umgebungsluft
ist in beiden Räumen gleich.

Zwar nicht explizit auf den Fahrtwind bezogen aber das Prinzip ist das selbe.
Nicht der Wind Kühlt sondern die Wasserverdunstung ( daher die Verdampfunsentahlpie des Wasser die 2500 kJ/kg bezogen auf auf 0 grd.C beträgt )
Daher ist für die Kühlung nur die Wasserdampfaufnahme der Luft verantwortlich.

Beispiel
Angenommen die Luft hat eine Anfangsfeuchte von 20g (H20)/kg trocken Luft ), eine Temperatur von 27 grd.C und einen Massenstrom von 30 kg/h die ein Ventilator bringt, und angenommen jemand steigt aus der Badewanne, hat anfänglich die Körpertemperarur von 37,5 grd C und die Luft Verdunstet von seinem Körper gleichmäßig 250 g/h (H2O)

Hier pasiert dann folgendes :
Wärmebilanz des verdunsteten Wassers : Q1 = 0,25/3600*(4,186*37,5+2500)= 184,51 W
Massenbilanz der trockenen Luft : m = (1- 20/ (1000+20))*30= 29,412 kg/h
Wärmebilanz der Luft bei 27 grd.C : Q2= (1,006*27+ 20/1000*(1,86*27+2500))*29,412/3600 = 638,62 W
Gesamtwärmeleistung : Q1+Q2 = 184,51+638,51 = 823,02 W
Endfeuchte der in der Luft : X = 20 + 250/ 29,412 = 28,5 g(H2O)/kg(trockene Luft)
Endkörpertemperatur : t= (823,02*3600/1000*1/29,412 - 28,5/1000*2500))/(1,006+1,86*28,5/1000)= 27,83 grd C

Daher wird mit 27,83 grd.C der Körper mehr als nur untekühlt sein
(quelle http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article2348723.html )
 
Thema:

Der Superb², der Frost, der Schnee, das Glatteis! Probleme damit?

Oben