Hier ein File mit einer 10 minütigen Fahrt aus dem Tesla. Vermutlich nahezu Vollgas, da die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 183km/h liegt. Der Durchschnitt im Verbrauch liegt bei 38kWh bei 16 Grad Außentemperatur. Die Reichweite bei einem 77kWh-Akku kann jeder selbst errechnen.
Das viele sich Dinge schön reden und es nicht ausprobieren.
So ganz grundsätzlich kenne ich niemanden, mich eingeschlossen, der an die Zapfsäule rollt, den Tank voll lässt und aus Interesse der Reichweitenermittlung dann einfach diese Tankfüllung auf der Autobahn verballert, um am Ende die Distanz Tank voll --> Tank leer zu ermitteln. Sorry.
Mit dem E-Auto müsste die Prozedur mindestens 3 mal stattfinden. Bei 30 Grad, bei 10 Grad und bei -10 Grad. Dann wären (vielleicht') die Verbrenner-Hardliner befriedigt, weil ihr Vorurteil: "dass der Diesel unter allen 3 Temperaturbereichen mind. doppelt so weit gekommen wäre", Bestätigung gefunden hätte. Bravo!!! Zum wohle der Umwelt und meiner kid`s.
Zumindest bestätigt es wieder meine Meinung, das selbst ein Tesla nicht gedacht ist um Dauer Vollgas zu fahren.
Warum eigentlich auch? Für viele und auch für mich spielt diese Anforderung genau 0,0 Entscheidungsbeeinflussung bei der Fahrzeuganschaffung. Außerhalb von Deutschland wird es noch weniger Personen interessieren als hier zu Lande. Typisch deutsch?
Zumindest wenn man nicht 8x am Tag an der Raststätte was essen möchte
Wer will eigentlich mehrfach die Woche freiwillig 1.000 und mehr Kilometer auf der Autobahn zubringen? Ganz ehrlich, wenn das meine innere Befriedigung sein muss, dann hätte ich den Beruf des Kraftfahrers, Paketboten oder Servicetechnikers gewählt. So gar nicht meins.
Das ein Tesla auch wieder mal nicht gedacht ist um dauerhaft schnell zu fahren.
Was ist deine Interpretation von dauerhaft schnell? Ich weiß, Vollgas dort wo es geht. Die allermeisten, auch ich, mögen das Spiel für einige Zeit toll finden.
Wenn ich lange Distanzen zurücklege, dann nutze ich die meiste Zeit um dabei Telefonate zu erledigen, bereite mich gedanklich auf meinen Termin vor, höre Podcasts und bin bestrebt recht erholt am Ziel anzukommen. Diese Ziele verbinde ich mit 15 minütigen Ladestopps um den Wagen im Bereich zwischen 5 und 60% aufzuladen und damit weitere 150 - 180 Kilometer zu fahren. Vorausgesetzt der Wagen war vollgeladen, bin ich dann mittlerweile nach einem 15minütigen Stopp 550 Kilometer weit gekommen und vermutlich am Ziel. Okay, du warst 20 Minuten eher und mit höherem Puls und unterm Strich weniger Euros in den Taschen eher da. Letzteres spielt in deinem Fall glücklicherweise keine Rolle, zahlt ja Cheffchen.
Deine Prämisse und dein damit gekoppeltes Problem an die E-Mobilität ist glücklicherweise nicht mein Problem und mittlerweile auch für zunehmend weniger Personen ein wahrhaftiges Hindernis.
Wie sehe dein Kriterium hinsichtlich 6 Stunde Vmax-Festigkeit eigentlich aus, wenn du jegliche Kosten für den Treibstoff sowie Wartung und Verschleiß aus eigener Tasche zahlen müsstest? Kein Ding, oder?