
4tz3nhainer
- Dabei seit
- 11.01.2014
- Beiträge
- 13.121
- Zustimmungen
- 5.954
- Ort
- Mittelhessen
- Fahrzeug
- Cupra Formentor VZ5
- Werkstatt/Händler
- Auto Häuser Pohlheim
- Kilometerstand
- >7000
- Fahrzeug
- Octavia 4 RS iV Combi
- Werkstatt/Händler
- Autohaus Brass Gießen
- Kilometerstand
- >5000
Das war eigentlich gar nicht gemeint. Nur ich kenne meiner Frau und sie fährt auch gerne schnell. Bloß soweit ich weiß übernimmt der Arbeitgeber nicht die Stromkosten bei uns an der wallbox. Das heißt, bei uns zu Hause würde der dann nie aufgeladen werden. Ob sie es unterwegs macht, wohl auch nicht. Wenn er sich dennoch durch die rekuperation auflädt wäre ja super. Aber wenn nicht und man muss immer nur mit den 150PS rum dümpeln wäre schon doof.
Dauerhaft mit 150PS wirst du nicht rumfahren müssen. Wie gesagt wird der Akku über das Bremsen wieder aufgeladen und wenn ich es richtig gesehen habe lädt er bei komplett leerem Akku teilweise auch über den Verbrenner nach. Das ist natürlich schlecht für den Benzin Verbrauch, bei einem Firmenwagen aber wohl eher zweitrangig.
Eins muss man aber auch sagen, so ballern wie mit einem reinen Verbrenner kann man mit dem Hybrid nicht.
Und was ist daran so schlimm? Ich kenne unsere Fahrweise und ja, mich würde es schon nerven. Wäre sogar ein Grund das Auto dann nicht zu kaufen.
Das kann ich nachvollziehen. Ein Auto in der 1,5t Klasse mit 150PS wäre mir und meiner Frau auch nichts. Und ja, mir ist bewusst dass das ein Luxus Problem ist. Ich finanziere alle meine Autos aber selbst und möchte dann auch etwas Spaß haben.
Ich muss aber auch sagen dass ich nicht mehr Leistung wie die knapp 400PS des VZ5 benötige. Hätte auch nie gedacht dass ich so etwas mal sage. Werde wohl alt.
