buffalo
- Dabei seit
- 13.02.2011
- Beiträge
- 7
- Zustimmungen
- 0
Nach dem ich den
Der "schon bestellt- Thread" zum Superb Combi
und den
Der "Ich habe ihn" Combi Thread
komplett durchgelesen habe,
stellt sich mir jetzt die Frage nach dem
"soll ich den so bestellen- Thread"
Der Hintergrund der ganzen Geschichte:
Nachdem sich erneut Nachwuchs angekündigt hat, wird ein Combi für 4 Personen benötigt.
Ggf. darf auch hin und wieder jemand auf dem Schwiegermuttersitz platznehmen was dann 5 Personen im Ausnahmefall bedeutet.
Gefahren wird sehr viel kurzstrecke täglich 4 x ca. 15km, sowie einmal im Monat ca. 800 km Langstrecke. Mittelstrecke eigentlich kaum.
Ich hab mir Wochenlang das Hirn zermartert was denn jetzt das "perfekte", naja zumindest passende auto wäre.
Bisher sind nur 2 andere Fahrzeuge in die Engere wahl gekommen:
- Für meine Frau ein neuer Renault "Grand Scenic", wegen des zusätzlichen "Kinder ich weis was ihr auf dem letzten Kilometer getan habt"-Spiegel
- Für mich eine ca. 7 Jahre alter E 220 CDI mit 80 TKM wegen der gigantischen Ladefläche. (Hatte früher mal nen 86'er 300 TE war genial)
Nach zahlreichen Diskussionen sind beide Möglichkeiten aus nachvollziehbaren Gründen (Vernunft) ausgeschieden.
Der Super (obwohl's ein Diesel ist) Superb Combi:
Nun bin ich zufällig über den Suberb gestolpert.
Zu meinem Glück war nicht nur ich begeistert über den Superb. Das Auto hat offensichtlich auch einen angenehmen WAF ( Women Acceptance Factor ), sprich meine Frau findet den Superb auch gut.
Ausschlaggebend waren:
- Es ist keine fahrende Schrankwand (VAN/MPV)
- Er ist vom Ladevolumen und der Ladefläche der E-Klasse am nächsten.
Bei ein paar Dingen bin ich mir noch nicht ganz so sicher ob die auch sinnvoll sind.
- Lohnt sich der Aufpreis für die 170 PS vs. 140 PS wirklich ?
- Schlechtwegepacket. --> Was genau ist das ?!? Höhergelegt ? Unterbodendeckel aus Plastik ? Oder einfach nur Mud-Flaps ?
- Elek. Heckklappe --> Sind dort auch diese Gasdruckzylinder verbaut die nach ein paar Jahren die Klappe nicht mehr halten wie bei jedem anderen Kombi, oder ist die "echt" elektrisch ?
- Kessy --> Was sind eigentlich die Nachteile im Alltag ? (Abgesehen davon, dass was kaputt gehen kann)
- Hab ich was unheimlich wichtiges Vergessen, was ich später jedes mal beim einsteigen bereue
Bin auf jeden Fall schon mal dankbar für alle Tipps !
Die Konfiguration:
Škoda Superb Combi EleganceMotorisierung34.750,00 €2.0 TDI DSG, 125 kW Außenfarbe500,00 €Mocca-Braun Metallic Innenfarbe1.840,00 €Lederausstattung GLAMOUR inkl. elektrisch einstellbarer VordersitzeGLAMOUR-Schwarz / Armatur Schwarz
Ausstattungen
4-Sp.-MFL inkl. Freisprech. rSAP PREMIUM530,00 €
Anhängerkupplung, abnehmbar650,00 €
Automatische Außenspiegelabblendung mit Memoryfunktion180,00 €
Beheizbare äußere Rücksitze240,00 €
Dynamisches Radio-Navigationssystem AMUNDSEN400,00 €
Elektrische Heckklappe340,00 €
Entfall der Typbezeichnung am Heck0,00 €
ISOFIX-Vorbereitung auf dem Beifahrersitz50,00 €
KESSY390,00 €
Parklenkassistent mit Parksensoren vorn und hinten510,00 €
Seitenairbags hinten300,00 €
Variabler und herausziehbarer Ladeboden180,00 €
Schlechtwegepaket180,00 €
Der "schon bestellt- Thread" zum Superb Combi
und den
Der "Ich habe ihn" Combi Thread
komplett durchgelesen habe,
stellt sich mir jetzt die Frage nach dem
"soll ich den so bestellen- Thread"
Der Hintergrund der ganzen Geschichte:
Nachdem sich erneut Nachwuchs angekündigt hat, wird ein Combi für 4 Personen benötigt.
Ggf. darf auch hin und wieder jemand auf dem Schwiegermuttersitz platznehmen was dann 5 Personen im Ausnahmefall bedeutet.
Gefahren wird sehr viel kurzstrecke täglich 4 x ca. 15km, sowie einmal im Monat ca. 800 km Langstrecke. Mittelstrecke eigentlich kaum.
Ich hab mir Wochenlang das Hirn zermartert was denn jetzt das "perfekte", naja zumindest passende auto wäre.
Bisher sind nur 2 andere Fahrzeuge in die Engere wahl gekommen:
- Für meine Frau ein neuer Renault "Grand Scenic", wegen des zusätzlichen "Kinder ich weis was ihr auf dem letzten Kilometer getan habt"-Spiegel

- Für mich eine ca. 7 Jahre alter E 220 CDI mit 80 TKM wegen der gigantischen Ladefläche. (Hatte früher mal nen 86'er 300 TE war genial)

Nach zahlreichen Diskussionen sind beide Möglichkeiten aus nachvollziehbaren Gründen (Vernunft) ausgeschieden.

Der Super (obwohl's ein Diesel ist) Superb Combi:
Nun bin ich zufällig über den Suberb gestolpert.

Zu meinem Glück war nicht nur ich begeistert über den Superb. Das Auto hat offensichtlich auch einen angenehmen WAF ( Women Acceptance Factor ), sprich meine Frau findet den Superb auch gut.
Ausschlaggebend waren:
- Es ist keine fahrende Schrankwand (VAN/MPV)
- Er ist vom Ladevolumen und der Ladefläche der E-Klasse am nächsten.
Bei ein paar Dingen bin ich mir noch nicht ganz so sicher ob die auch sinnvoll sind.
- Lohnt sich der Aufpreis für die 170 PS vs. 140 PS wirklich ?
- Schlechtwegepacket. --> Was genau ist das ?!? Höhergelegt ? Unterbodendeckel aus Plastik ? Oder einfach nur Mud-Flaps ?
- Elek. Heckklappe --> Sind dort auch diese Gasdruckzylinder verbaut die nach ein paar Jahren die Klappe nicht mehr halten wie bei jedem anderen Kombi, oder ist die "echt" elektrisch ?
- Kessy --> Was sind eigentlich die Nachteile im Alltag ? (Abgesehen davon, dass was kaputt gehen kann)
- Hab ich was unheimlich wichtiges Vergessen, was ich später jedes mal beim einsteigen bereue

Bin auf jeden Fall schon mal dankbar für alle Tipps !
Die Konfiguration:
Škoda Superb Combi EleganceMotorisierung34.750,00 €2.0 TDI DSG, 125 kW Außenfarbe500,00 €Mocca-Braun Metallic Innenfarbe1.840,00 €Lederausstattung GLAMOUR inkl. elektrisch einstellbarer VordersitzeGLAMOUR-Schwarz / Armatur Schwarz
Ausstattungen
4-Sp.-MFL inkl. Freisprech. rSAP PREMIUM530,00 €
Anhängerkupplung, abnehmbar650,00 €
Automatische Außenspiegelabblendung mit Memoryfunktion180,00 €
Beheizbare äußere Rücksitze240,00 €
Dynamisches Radio-Navigationssystem AMUNDSEN400,00 €
Elektrische Heckklappe340,00 €
Entfall der Typbezeichnung am Heck0,00 €
ISOFIX-Vorbereitung auf dem Beifahrersitz50,00 €
KESSY390,00 €
Parklenkassistent mit Parksensoren vorn und hinten510,00 €
Seitenairbags hinten300,00 €
Variabler und herausziehbarer Ladeboden180,00 €
Schlechtwegepaket180,00 €