
saVoy
Skoda ade
Moderator
- Dabei seit
- 04.02.2002
- Beiträge
- 14.220
- Zustimmungen
- 2.486
- Fahrzeug
- ex Skoda Fabia RSC
Ein paar Fakten zum neuen Dreizylinder EA211, der im up! Citigo und Mii eingesetzt wird.Der neue EA211 ist eine komplette Neukonstruktion, einzig der Zylinderabstand von 82mm ist ident zum alten 1,2L Dreizylinder.
Besonderheiten:
- Eine verstellbare Einlassnockenwelle (VVT): Stellt das Drehmoment über einen weiten Bereich sicher.
- Ein gekapselter, auf Lebensdauer ausgelegter Zahnriemen - kein Wechsel mehr
- keine Ausgleichswelle, dafür Pleuel und Kolben in besonders gewichtssparender Bauweise
- Ein in den Zylinderkopf integrierter, vom Kühlwasser umströmter Abgaskrümmer: So wird der Kühlkreislauf schneller warm in der Startphase, bei betriebwarmen Motor jedoch sinkt die Abgastemperatur am Kat und so kann deutlich länger mit Abgas- und Verbrauchsoptimalem Lambda 1 gefahren werden.
- Reibungsoptimiert: Mit die geringsten Schleppverluste im Mitbewerb
- Befestigungen der Nebenaggregate zum Großteil direkt an den Block integriert
- Ventilbetätigung mit Rollenschlepphebel, Ventilschäfte 5mm
- Nockenwellen werden im Ventildeckelgehäuse (Aludruckguss) erst gebaut und sind dann eine Einheit. Sehr leichte und steife, zugleich kostengünstige Konstruktion.
- Zweikreiskühllauf
- 3 Leistungsstufen: 44kW, 55kW und 50kW CNG
(ATZ Sonderausgabe zum VW up!).
Besonderheiten:
- Eine verstellbare Einlassnockenwelle (VVT): Stellt das Drehmoment über einen weiten Bereich sicher.
- Ein gekapselter, auf Lebensdauer ausgelegter Zahnriemen - kein Wechsel mehr
- keine Ausgleichswelle, dafür Pleuel und Kolben in besonders gewichtssparender Bauweise
- Ein in den Zylinderkopf integrierter, vom Kühlwasser umströmter Abgaskrümmer: So wird der Kühlkreislauf schneller warm in der Startphase, bei betriebwarmen Motor jedoch sinkt die Abgastemperatur am Kat und so kann deutlich länger mit Abgas- und Verbrauchsoptimalem Lambda 1 gefahren werden.
- Reibungsoptimiert: Mit die geringsten Schleppverluste im Mitbewerb
- Befestigungen der Nebenaggregate zum Großteil direkt an den Block integriert
- Ventilbetätigung mit Rollenschlepphebel, Ventilschäfte 5mm
- Nockenwellen werden im Ventildeckelgehäuse (Aludruckguss) erst gebaut und sind dann eine Einheit. Sehr leichte und steife, zugleich kostengünstige Konstruktion.
- Zweikreiskühllauf
- 3 Leistungsstufen: 44kW, 55kW und 50kW CNG
(ATZ Sonderausgabe zum VW up!).